Beiträge

Spedition setzt Belohnung für gestohlene Lkw-Räder aus

, ,
Maintaler Finderlohn für gestohlene Lkw Räder

Einen ungewöhnlichen Weg beschreitet die Maintaler Express Logistik GmbH & Co. KG, um wieder an die unlängst von der Zugmaschine eines Lastzuges aus der Fahrzeugflotte des Frachtunternehmens gestohlenen Räder zu kommen. Auf seinen Facebook-Seiten hat man eine „Fahndung“ nach dem Diebesgut bzw. dem oder den Dieben angestoßen, die den kompletten Aluradsatz eines in Biebergemünd auf […]

Scania-Lkw-Fahrerwettbewerb mit Michelin-Unterstützung

,
Michelin sponsert Scania Lkw Fahrerwettbewerb

Michelin unterstützt das diesjährige Dreiländerfinale von Scanias „Young-European-Truck-Driver“-Fahrerwettbewerbs. Die Vorrunden sind bereits entschieden, und von den 142 in Deutschland, Österreich und der Schweiz angetretenen Teilnehmern haben sich jeweils sechs Lkw-Fahrer für die Endrunden der drei Länder am 11. April im österreichischen Röthis (Vorarlberg) qualifiziert. Die Gewinner, die an diesem Samstag auf dem Driving Camp Röthis in der Nähe des Bodensees vorn liegen, kämpfen danach beim Europafinale in Södertälje/Schweden am 24. und 25. April gegen die Besten aus Europa um den Titel als „Young European Truck Driver 2015“. Michelin unterstützt das Ganze, bei dem es um exaktes Rangieren und Manövrieren, kraftstoffeffizientes Fahren und berufsspezifisches Wissen geht, bereits zum sechsten Mal. „Gut ausgebildete Lkw-Fahrer sind ein Garant für Sicherheit im Verkehr, Liefertreue und sparsamen Kraftstoffverbrauch“, erklärt Anish K. Taneja, Direktor Vertrieb Michelin-Nutzfahrzeugreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz, das Engagement des französischen Konzerns. Zumal beide Seiten seit Jahren eine Partnerschaft verbinde und man in der Erstausrüstung bzw. bei der Reifenentwicklung für Nutzfahrzeuge eng zusammenarbeite. Insofern ist nachvollziehbar, dass der Reifenhersteller alle „Young-European-Truck-Driver“-Wettbewerbsfahrzeuge seinen Produkten ausrüstet – die Sattelzugmaschinen sind mit dem „X Line Energy Z“ und dem „X Line Energy D“ in der Dimension 315/70 R22.5 bereift, die Trailer rollen auf dem „X Line Energy T“ in der Größe 385/55 R22.5 – und beim Dreiländerfinale mit einem eigenen Stand vor Ort sein wird. cm

Dialoginitiative zur Zukunft des Nfz-Transportes durch Goodyear gestartet

Goodyear Driving Ahead

Basierend auf der von dem Reifenhersteller durchgeführten Studie „Mobilität der Zukunft“ und dem daraus hervorgegangenen Weißbuch hat Goodyear unter dem Namen „Driving Ahead“ jetzt eine Dialoginitiative in der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) gestartet, welche die Möglichkeit für einen regelmäßigen, intensiven fachlichen Austausch über zukunftsrelevante Trends und Innovationen des Transportwesens bieten soll. Eine erste Gesprächsrunde in Stuttgart markierte unlängst den Start dieser Plattform rund um die Zukunft des Nfz-Transportes. „Mit unserem neuen Zukunftsforum ‚Driving Ahead‘ sind wir unmittelbar am Puls der Nutzfahrzeugbranche. Als Plattform für einen kontinuierlichen und vertiefenden Austausch über Zukunftsthemen trägt es aktiv zur Weiterentwicklung des Transportwesens bei“, ist Dieter Schölling, Director Commercial DACH bei Goodyear, überzeugt. Schon beim ersten Treffen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt wurde demnach deutlich, dass die Branche getrieben ist vom immer wichtiger werdenden Faktor der Kosteneffizienz, wobei gesetzliche Regularien sowie neue Fahrzeugentwicklungen eine entscheidende Rolle spielen. cm

Grossist Heuver erweitert Angebot an Athlete Wheels

,
Athlete Wheels 11 75x22 5 ET120

Gedacht für eine Trailerbereifung in der Dimension 385/65 R22.5, bringt Heuver Reifengroßhandel ein neues Rad der Marke Athlete Wheels mit einer Tragfähigkeit von fünf Tonnen auf den Markt. „Wir reagieren immer sofort auf die Entwicklungen am Markt. Neuen Trends und den Wünschen der Kunden begegnen wir direkt mit den Marken, die wir exklusiv führen. Das […]

Nach erstem Quartal Kfz-Neuzulassungen aller Segmente im Plus

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 03

Mit gut 323.000 Pkw sind im März nicht nur neun Prozent mehr Autos neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im selben Monat des Vorjahres, sondern auch mit Blick auf das erste Quartal konstatiert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ein Wachstum, das mit 6,4 Prozent auf in Summe bisher rund 757.600 Einheiten beziffert wird. Etwa 29.300 im März […]

Nfz-Neuzulassungen steigen wieder europaweit – Deutschland schwächer

ACEA tb

Nachdem der Nutzfahrzeugmarkt zum Ende des vergangenen Jahres hin europaweit leichte Rückgänge hinnehmen musste, entwickelten sich die Neuzulassungen nun im zweiten Monat nacheinander wieder positiv. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, wurden im Februar europaweit 141.401 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einer Steigerung von 8,2 Prozent entspricht. Der deutsche Markt hingegen erreichte immerhin noch ein Wachstum von […]

Lkw-Pannenhilfe 2.0 beim ADAC TruckService in Arbeit

, ,
ADAC TruckService KIDZ

Mit dem Projekt KIDZ – das Akronym steht für „kundenorientiert in die Zukunft“ – bringt der ADAC TruckService die nächste Generation seiner Lkw-Pannenhilfe auf den Weg, um im Falle eines Falles noch schneller helfen zu können. Werden nach Unternehmensangaben schon heute 95 Prozent aller liegen gebliebenen Lastwagen vor Ort von den „gelben Lkw-Engeln“ repariert und sind sie nach durchschnittlich zwei Stunden und 34 Minuten wieder flott, so ist es das Ziel der hinter KIDZ stehenden Prozessoffensive, dass die Helfer in Zukunft doppelt so schnell am Pannenort eintreffen wie bisher. Um dies zu erreichen, plant der ADAC TruckService die komplette Neugestaltung und Digitalisierung des Pannenhilfeprozesses sowie die Umstellung auf eine App-basierte Kommunikation mit Werkstätten und später auch Kunden. „Zeit ist die wichtigste Währung im Pannenhilfegeschäft. Unser Ziel ist es, den Pannenservice mithilfe modernster Technik noch effizienter, schneller und transparenter für alle Beteiligten zu machen“, erklärt Werner Renz, Geschäftsführer bei der ADAC TruckService GmbH & Co. KG (Laichingen). cm

„MAWEV-Show“ in Österreich mit Goodyear-Dunlop-Beteiligung

,

Bei „MAWEV Show“ vom 18. bis zum 21. März wird Goodyear Dunlop als Aussteller Flagge zeigen. Bei der Baumaschinen- und Baufahrzeugfachmesse in Enns/Hafen bei Linz (Österreich) will der Reifenhersteller aber nicht nur sein aktuelles Produktportfolio an Lkw- und OTR-Reifen präsentieren, sondern den Branchentreff vor allem auch dazu nutzen, um mit Unternehmen aus der Baubranche in […]

Dank Pkw Neuzulassungsplus auch im Februar

KBA Pkw Neuzulassungen D 2015 02

Mit ziemlich genau zwischen 223.200 und 223.300 Pkw lagen die Neuzulassungen in diesem Februar nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) um 6,6 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Zusammen mit dem schon im Januar beobachteten Nachfragewachstum sind nach den ersten beiden Monaten insgesamt fast 434.600 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen oder 4,6 Prozent mehr als im […]

Fahrzeugbestand in Deutschland so hoch wie nie zuvor

Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hat der Fahrzeugbestand in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht: Zum Stichtag 1. Januar 2015 waren demnach insgesamt 62,4 Millionen Fahrzeugen hierzulande registriert – 900.000 Einheiten mehr als zum selben Zeitpunkt ein Jahr zuvor. Der Gesamtbestand setzt sich dem KBA zufolge aus 53,7 Millionen Kraftfahrzeugen (Kfz), 6,7 Millionen Kfz-Anhängern und zwei Millionen Kfz mit Versicherungskennzeichen zusammen. „Mit 44,4 Millionen und einem Anstieg von 1,3 Prozent beanspruchen die Personenkraftwagen nach wie vor den größten Anteil (82,7 Prozent) am Bestand“, teilt die Behörde weiter mit. Das Durchschnittsalter aller Pkw wird mit inzwischen schon neun Jahren beziffert und die Zahl der Oldtimer mit knapp 493.700, wobei von den mindestens 30 Jahre alten Kfz rund 350.000 mit einem Historienkennzeichen registriert sind. Aus der Jahreszählung am 1. Januar 2015 sind außerdem 5,2 Millionen Nutzfahrzeuge hervorgegangen. Darunter waren 2,7 Millionen Lastkraftwagen, 188.500 Sattelzugmaschinen, 1,4 Millionen land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen sowie 77.500 Kraftomnibusse. Und wie in allen anderen Fahrzeugklassen ist auch der Bestand an Krafträdern auf 4,1 Millionen weiter angestiegen. cm