Beiträge

Kommentar: Vorwärts in die Vergangenheit?

, ,
FITP

„Früher war alles besser“ – so zumindest die bei so manchem vorherrschende Meinung beim Blick in die Vergangenheit. Der ist aber oft genug verklärt. Beispiel gefällig? Angenommen, es gäbe tatsächlich einen Weg, die Zeit zurückzudrehen, um dann beispielsweise das Internet und damit den im Handel immer noch wenig Begeisterung auslösenden Onlinevertriebskanal mit samt seiner (Preis-)Transparenz […]

Bridgestone integriert seine DriveGuard-Notlauftechnologie in weiteren Produkten

,
DriveGuard Winter Paris Motor Show tb

Bridgestone führt seine Notlaufreifentechnologie DriveGuard, die ab Anfang 2016 zunächst als eigenständiges Ersatzmarktprodukt mit Sommer- und dann mit Winterprofil auf den Markt kam, nun auch für weitere Produkte ein. Um dem Problem plötzlicher Reifenschäden oder -pannen entgegenzuwirken, „integriert Bridgestone seine revolutionäre und innovative DriveGuard-Run-Flat-Technologie (RFT) ab November 2018 in die Turanza-, Blizzak- und Weather-Control-Reifenserien“, zumindest in bestimmten Größen, erklärt der Hersteller anlässlich der heute startenden Paris Motor Show. Während Notlaufreifen bei anderen Reifenherstellern nur für bestimmte Fahrzeugmodelle in der Erstausrüstung verfügbar seien, so Bridgestone dazu weiter, „könnten Reifen mit Bridgestone-DriveGuard-RFT dagegen an jedem Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) montiert werden“, somit biete man Fahrern „im Alltag noch mehr Komfort und erhöhte Sicherheit. Denn: Die DriveGuard-RFT ermöglicht es Autofahrern, trotz Reifenpanne einfach weiterzufahren.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf einer „kleinen Anzahl“ Goodyear-Reifen des Typs „EfficientGrip“

,
Goodyear Rückruf

Wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, ruft Goodyear eine – wie es weiter heißt – „kleine Anzahl“ von Reifen des Typs „EfficientGrip“ zurück. Betroffen davon seien lediglich solche, die bis zu der 27. Kalenderwoche 2018 produziert wurden, in der Dimension 275/40 R19 101Y als Notlaufausführung ROF (RunOnFlat) und mit „Sound-Comfort“-Technologie. […]

Auch Yokohama ist Erstausrüstungslieferant für den X4

Yokohama OE bei BMW X4

Nicht nur Pirelli beliefert BMW für den neuen X4 mit Erstausrüstungsreifen, sondern auch Yokohama. Der japanische Reifenhersteller steuert für dessen Bereifung ab Werk seinen „Advan Sport V105” in den Größen 225/60 R18 104W oder 245/50 R19 105W bei. Bei der letzteren Dimension handelt es sich dabei demnach um Reifen mit Notlaufeigenschaften, also solche mit verstärkter […]

„RainSport 3“ als SSR-Ausführung und weitere Uniroyal-Neuerungen

,
Uniroyal Neuheiten

Mehr oder weniger gleich drei Neuerungen gibt es im Produktprogramm der Conti-Marke Uniroyal. So wird beispielsweise das Modell „RainSport 3“ seit Kurzem auch als SSR-Ausführung angeboten. Dabei steht das Kürzel für „Self Supporting Runflat“, was bedeutet, dass der Reifen über verstärkte Seitenwände und damit Notlaufeigenschaften verfügt. Noch recht jung im Portfolio der Conti-Marke ist darüber hinaus der Ganzjahresreifen „AllSeasonExpert 2“ als Nachfolger von Uniroyals bisherigem „AllSeasonExpert“. Er soll mit ausgewogenen Leistungen für sicheres Fahren im Sommer wie im Winter aufwarten können, wobei Conti der Positionierung Uniroyals als Regenreifenmarke Rechnung tragend bei dessen Entwicklung tragend eigenen Worten zufolge das Hauptaugenmerk insbesondere auf gute Nässeeigenschaften gelegt hat. Für Vans und Transporter hat Uniroyal ebenfalls etwas Neues zu bieten: den „RainMax 3“. Er verfügt demnach über eine als modern beschriebene Profilstruktur für kurze Bremswege auf nasser und trockener Straße, verbunden mit hoher Wirtschaftlichkeit. Der neue Transporterreifen ist in 24 Dimensionen/Lastindizes für Felgen zwischen 14 und 16 Zoll Durchmesser erhältlich. Die Geschwindigkeitsfreigaben reichen bis 210 km/h. Die Tragfähigkeiten gehen bis zu 1.250 kg entsprechend Lastindex 116. Unternehmensangaben zufolge hat der neue „RainMax 3“ in der Summe der Eigenschaften bei der Nässe-Performance bis zu zehn Prozent und beim Trockenhandling um sechs Prozent zugelegt, während gleichzeitig die Laufleistung um fünf Prozent gestiegen sei und der Rollwiderstand um sechs Prozent habe gesenkt werden können im Vergleich zum Vorgängermodell. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der „erste vollwertige Ganzjahresreifen von Bridgestone“

, , ,
Bridgestone Weather Control A005

Hatte Bridgestone über seine Zweitmarke Firestone und deren „Multiseason“ hinaus selbst auch schon Pkw-Ganzjahresreifen in seinem Portfolio, bevorzugte man ähnlich wie Continental bisher jedoch die Maßgabe „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Daran hat sich prinzipiell zwar nichts geändert, wie man anlässlich unlängst erfolgten Vorstellung des neuen Allwetterreifens „Weather Control A005“ des Anbieters erfahren konnte. Denn sowohl Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, als auch Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, und Produkttechniker Sebastian Grimm betonten dabei gleich mehrfach, dass man Ganzjahresreifen nach wie vor vor allem lediglich als Option für Wenigfahrer im städtischen Bereich bzw. Eigner weniger stark motorisierter Fahrzeuge sieht, die ihren Wagen bei allzu widrigen Witterungsverhältnissen im Winter auch mal stehen lassen können. Man wolle mit der Einführung des „Weather Control A005“ jedenfalls nicht den Eindruck erwecken, Winterreifen würden nicht mehr gebraucht, so Claßen. Im Gegenteil werden Allwetterreifen für lange harte Winter seinen Worten zufolge weiterhin als eher nicht geeignet angesehen. Dennoch kann man sich dem Nachfragedruck des Marktes freilich nicht ganz entziehen, zumal immer mehr Verbraucher entsprechende Produkte nachfragen. Und nun kann Bridgestone diesen eben etwas bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Krönlein Julia und Claßen Torsten

Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, mit Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, bei der Premiere des „Weather Control A005“ im Rahmen der „Tire Cologne“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Turanza T005” ist Erstausrüstung bei neuer A-Klasse

,
Bridgestone Turanza T005 OE bei A Klasse

Bridgestone hat eigenen Worten zufolge zwei Jahre eng mit Mercedes-Benz zusammengearbeitet vor dem Hintergrund, die neue A-Klasse des Fahrzeugherstellers ab Werk mit seinem „Turanza T005” auszurüsten. Wie das Unternehmen mitteilt, beliefert man den Fahrzeugbauer nun mit dem betreffenden Profil in Dimensionen angefangen bei 17 bis hin zu 19 Zoll, darunter auch Notlauf- bzw. Runflat-Ausführungen in […]

Tester für Bridgestone- und Firestone-Reifen gesucht

, ,
Bridgestone DriveGuard links und Firestone Roadhawk

Rund um die Frühjahrsumrüstung gibt Bridgestone Endverbrauchern die Möglichkeit, Sommerreifen aktuelle Konzernprodukte für den Sommer zu testen. Konkret werden interessierte Autofahrer gesucht, die dem „DriveGuard“ oder dem neuen „Roadhawk“ der Zweitmarke Firestone auf den Zahn fühlen wollen. Fünf Teilnehmer sollen dazu im Mai vier Wochen lang den ausgewählten Sommerreifen an ihren eigenen Fahrzeugen fahren und anschließend auf vom Unternehmen neu eingerichteten Testportalen unter www.bridgestone-reifentest.de respektive www.firestone-reifentest.de Web von ihren Erfahrungen berichten. Zur Belohnung dürfen alle Testteilnehmer die von ihnen geprüften Reifen hinterher behalten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umsatzwachstum für den Hersteller von Schwalbe-Fahrradreifen

,
Bohle Frank

Die Ralf Bohle GmbH (Reichshof), die sich mit ihrer Marke Schwalbe voll und ganz auf Fahrradreifen und Schläuche konzentriert, berichtet für das vergangene Geschäftsjahr einen Umsatzzuwachs um drei Millionen Euro bzw. knapp 1,8 Prozent auf nunmehr 174 Millionen Euro. Noch größer ist das Plus freilich mit Blick etwa auf die Jahre 2013 oder 2014, wo 144 respektive 162 Millionen Euro in den Büchern gestanden haben sollen. Als wesentlichen Grund für das Wachstum nennt das am bei Köln gelegenen Stammsitz 135 und in fünf Tochterunternehmen in Europa und Nordamerika weitere 60 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen, dass in vielen Ländern Europas die Zeichen auf Radfahren stünden. Zumal Fahrrad verblüffend einfache Antworten auf gravierende Fragen – ob Luftverschmutzung, Dieselfahrverbote, Stau, Lärm oder Bewegungsmangel – liefere. „Aus diesen Gründen steht dem Fahrrad als Verkehrsmittel eine grandiose Zukunft bevor, auch wenn sich dieser Boom in den Köpfen noch nicht auf die Straße verlagert hat“, sagt Frank Bohle, Geschäftsführer der Ralf Bohle GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schreckmomente bei den Bridgestone Training Days 2018

Bridgestone Training Days1 klein 1

Wenn es kracht und eine Person zu Schaden kommt, sind die Unfallforscher zur Stelle. Jedenfalls im Umkreis von 50 Kilometern rund um Dresden. Johann Ziegler ist einer davon. Zusammen mit seinen Kollegen erhebt er rund 3.400 Parameter und arbeitet jeden Unfall rund 30 Stunden lang auf. Pro Jahr sind das ungefähr 1.000 Unfälle mit Personenschaden. […]