Beiträge

PAX lebt beim S 600 Guard von Mercedes

SGuard

Mit dem neuen S 600 Guard auf der Basis der neuen S-Klasse aktualisiert Mercedes-Benz sein Angebot an Sonderschutzfahrzeugen. Zum Serienumfang des S 600 Guard gehört die Notlaufbereifung Michelin PAX mit einem zusätzlichen Reifendruckkontrollsystem, welche auch mit schadhaften Reifen das Verlassen der Gefahrenstelle bis zu einer Distanz von 30 Kilometern ermöglicht. Die Reifen der Größe 255/720 R490AC […]

„TB“-Räder für BMW jetzt mit ECE-Genehmigung für Dreier/Vierer/Fünfer

,
Dezent TB und TB dark

Das „TB“ genannte Dezent-Leichtmetallrad sowie seine dunkle Variante „TB dark“ sind insbesondere für Fahrzeuge der Marke BMW gedacht. Deswegen liefert der Anbieter die beiden Designs in den Größen 7,0×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0×17 Zoll ab sofort mit einer ECE-Genehmigung für die aktuelle Dreier-, Vierer- und Fünfer-Serie des bayerischen Fahrzeugherstellers aus. „Die eingeprägte Nummer erlaubt […]

Im Oktober zehnte Konferenz „Intelligent Tire Technology“

IQPC Tagungsagenda

Dieses Jahr ist Jubiläum: Zum mittlerweile bereits zehnten Mal veranstaltet die IQPC Gesellschaft für Managementkonferenzen mbH ihre „Intelligent Tire Technology“ genannte Tagung. Bei der Jubiläumsausgabe vom 21. bis zum 23. Oktober in Nürtingen fungiert die NEUE REIFENZEITUNG wieder als Medienpartner und ist der Name der Veranstaltung erneut Programm. Soll heißen: Einmal mehr werden die neuesten […]

Falken Tyre Europe empfiehlt sich mit neuer Technologie und neuen Produkten

,
Bögner Markus tb

Mit einer nicht zu übersehenden Portion Selbstbewusstsein stellte Falken Tyre Europe Mitte März gleich drei neue Reifen vor. Darunter auch erstmals einen Notlaufreifen. Das Besondere an diesem Produkt: Es entsteht in einem komplett neuen, vollautomatisierten Fertigungsprozess, das im Firmensprech „NEO-T01“ heißt. Die dazu notwenige und durch den japanischen Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries entwickelte Produktionsplattform soll – anders als bei konventionellen Produktionslinien – vor allen Dingen die Gleichförmigkeit und die Steifigkeit des Reifens maximieren, das Gewicht minimieren und dabei trotzdem ein Höchstmaß an Komfort bieten. Die üblicherweise auftretenden Nachteile von herkömmlichen Notlaufreifen habe man damit weitestgehend beseitigt, betont Falken-Tyre-Europe-Geschäftsführer Isamu Ishida im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Die Verantwortlichen von Falken Tyre Europe setzen folglich große Stücke auf den neuen Notlaufreifen Azenis FK453 Runflat, der als technologisches Aushängschild gilt und das Unternehmen – so darf man erwarten – nicht zuletzt auch für weitere Erstausrüstungsaufträge führender Fahrzeugbauer in Europa empfehlen soll.

Drei neue Interstate-Produktlinien angekündigt – darunter Notlaufreifen

, ,

Schon seit 1996 ist Interstate Tires bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Reifenmesse als Aussteller dabei, und auch die „Reifen 2014“ wird diesbezüglich keine Ausnahme bilden. Zumal das Unternehmen eine ganze Reihe an Neuheiten zu präsentieren hat: Nicht nur ein auf inzwischen über 300 Sommer- und mehr als 280 Winterreifendimensionen angewachsenes Produktportfolio, sondern mit den Profilen […]

Rema Top Top bringt viel Neues mit zur Reifenmesse

, , ,
Dahlheimer Jens

Wenn die „Reifen 2014“ vom 27. bis zum 30. Mai in Essen ihre Pforten öffnet, dann ist auch Rema Tip Top als Aussteller wieder mit dabei. Mehr noch: Das Unternehmen will zu der Messe rund um Reifen und Räder zahlreiche Produktneuheiten mitbringen, um sie dem Fachpublikum zu präsentieren. Als eines der Highlights wird dabei die mobile Lkw-Wuchtmaschine „Probalance 7930 Paguro“ angekündigt ebenso wie die eine multifunktionale Pkw-Montagemaschine namens „Promaxx Force 1200“, neue unvulkanisierte OTR-Pflastern oder „M-RCV“-/“M-RCF“-Pflaster sowie weitere Produktinnovationen. Wie gewohnt wird sich das Unternehmen am angestammten Platz in Halle 1 auf einem 650 Quadratmeter großen Stand präsentieren. cm

Autohaus Lindmüller setzt beim Reifenservice auf Haweka-Equipment

, ,
Haweka Jet Synchro Premium

So wie der Reifenfachhandel über den Autoservice versucht, seine Betriebe außerhalb der beiden Saisonspitzen im Geschäft mit den schwarzen Rundlingen besser auszulasten, hat das Autohaus den Reifenservice längst als Kundenbindungsinstrument erkannt. Ein Beispiel dafür ist die Mercedes-Vertragswerkstatt Lindmüller in Wedemark. „Wir wollen, dass unsere Kunden abgesehen vom Tanken nirgendwo anders mit ihrem Auto hinmüssen“, erklärt Heiko Lindmüller, der seit mittlerweile rund 25 Jahren in der Verantwortung für den seit etwa 40 Jahren in der Bissendorfer Straße angesiedelten Standort ist, die dahinter stehende Philosophie. Das bedeutet, dass man Kunden nicht an einen Reifenfachhändler „verlieren“ will, nur weil man selbst beispielsweise vielleicht nicht mit besonders großen UHP- oder Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand umgehen kann. Wie Werkstattmitarbeiter Jens Depping einräumt, sei man früher in solchen Fällen mit den entsprechenden Reifen mitunter einfach zum nächstgelegenen Reifenfachhändler gefahren und habe dann dort montieren lassen, doch spätestens seit Herbst vergangenen Jahres ist das Geschichte. Denn da wurde in Wedemark eine neue Haweka Montagemaschine vom Typ „Jet Synchro Premium“ angeschafft, mit der sich alle marktüblichen Räder mit Felgen- respektive Raddurchmessern von bis zu 34 bzw. 54 Zoll bearbeiten lassen können sollen. christian.marx@reifenpresse.de

Vulkaniseurinnung OWL hat neuen Obermeister

Eggers Fritz links und Schmaske Oliver

Während der außerordentlichen Sitzung der Vulkaniseurinnung Ostwestfalen-Lippe (OWL) Anfang März in Bielefeld ist Oliver Schmaske von Reifen Reese aus Detmold einstimmig zum neuen Obermeister gewählt worden. Er löst in dieser Funktion damit Fritz Eggers aus Rahden ab, der nicht für eine weitere Amtsperiode kandidiert hat, sondern nach zehnjähriger Leitung nunmehr in die zweite Reihe wechselt, […]

VW-Freigaben für Conti-Reifen

,
Conti VW Freigaben

Volkswagen hat drei Continental-Sommerreifen für die Montage ab Werk freigegeben. Beim Golf 7 werden Aussagen des Reifenherstellers zufolge die „EcoContact 5“ und „PremiumContact 5“ genannten Modelle in 15 und 16 Zoll montiert, der CC wird demnach mit dem „SportContact 5“ sowie dem „EcoContact 5“ in 17 Zoll ausgerüstet und der Beetle soll künftig auch mit dem „SportContact 5“ in 20 Zoll vom Band rollen. „Volkswagen hat sich für unsere Reifen entschieden, weil wir mit unseren Premiumprodukten den hohen Erwartungen und dem Pflichtenheft der Wolfsburger entsprechen“, sagt Jörg Göner, Manager Automotive Engineering für die Volkwagen-Gruppe von Continental. Je nach ihrer Auslegung seien die Reifen auf niedrigen Kraftstoffverbrauch, komfortables Fahren oder sportliches Handling ausgelegt, sodass der Fahrzeughersteller die Möglichkeit gehabt habe, je nach Auslegung des Fahrzeugmodells eine der möglichen Bereifungsalternativen zu wählen. cm

Bridgestones „Ologic“-Technologie für den BMW i3

,
Bridgestone Ologic

Bei Bridgestone ist man sehr stolz darauf, von der BMW-Gruppe mit der Entwicklung einer Reifenserie für das Elektrofahrzeug i3 des bayrischen Automobilherstellers beauftragt worden zu sein. „Der BMW i3 ist ein echtes Automobil der Zukunft. Die Entwicklung eines einmaligen Reifens für dieses einmalige Fahrzeug war daher eine enorme Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine lohnenswerte Erfahrung“, so Franco Annunziato, CEO und Präsident von Bridgestone Europe. Da Energieeffizienz bei einem Elektrofahrzeug besonders wichtig ist, habe man sein „gesamtes Know-how, unser Können und unsere Leidenschaft in die Entwicklung dieses einmaligen Reifens eingebracht“, ergänzt er. Für „BMWs Zukunftsvision einer nachhaltigen Mobilität“ war demnach nicht nur ein neuer Reifen erforderlich, sondern sogar ein völlig neues Reifenkonzept, um den i3-Entwicklungszielen hinsichtlich Effizienz und Leistung gerecht zu werden. Bridgestones Antwort darauf ist die sogenannte „Ologic“-Technologie, welche die Synergien eines großen Durchmessers in Verbindung mit einer geringeren Breite nutzt. Zwar hatte der Reifenhersteller in der Vergangenheit auch schon die Bezeichnung „Large & Narrow“ für einen solchen Konzeptansatz verwendet, doch das ändert nichts daran, dass man im Ergebnis damit einen Reifen mit erheblichen Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Rollwiderstand verbindet, der gleichzeitig einen außergewöhnlichen Grip bei Nässe soll. cm