Beiträge

Momo Tires gewährt ersten Blick auf neuen Runflatreifen „Top Run M30 RSC“

Momo Tires Notlaufreifen tb

Auch Momo Tires stellt vom 20. bis 24. Mai auf der Autopromotec in Bologna aus. Die Marke des italienischen Großhändlers Univergomma hat dabei etwas Besonderes im Gepäck, und zwar den geplanten neuen Reifen mit Notlaufeigenschaften. Die Einführung des „Top Run M30 RSC“, wie der neue Pkw-Reifen heißen soll, ist dabei für das kommende Jahr geplant, […]

Kommentar: Nur Beziehungsprobleme oder schon echte Ehekrise?

, ,

Momentan sieht es so aus, als müsse sich der Reifenhandel auf größere Umwälzungen rund um das Geschäft mit den schwarzen Gummirundlingen einstellen. Gemeint damit sind jedoch nicht etwa Dinge wie Notlaufreifen/Runflats, Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) oder andere technische Entwicklungen, die aufseiten der Produkte verstärkt Einzug in die Branche halten und mit entsprechender Kompetenz gehandelt werden müssen. Denn […]

US-Autofahrer mögen Runflats offenbar weniger als konventionelle Reifen

,

Im Rahmen seiner Analyse der Kundenzufriedenheit US-amerikanischer Autofahrer mit der Erstausrüstungsbereifung ihres Fahrzeuges hat das Marktforschungsinstitut J.D. Power festgestellt, dass Runflats dabei durchgängig schlechter bewertet wurden als konventionelle Reifen. In allen drei ausgewerteten Kategorien – Pkw-Reifen, Luxus- und Performance-Sport-Segment – wurde beobachtet, dass sich Kunden mit Runflat-Reifen generell unzufriedener mit den an ihren Fahrzeugen montierten […]

Falken erweitert sein Notlaufreifensortiment deutlich

Falken Notlaufreifen tb

Falken erweitert sein Sortiment an Notlaufreifen. Nachdem der japanische Hersteller den Azenis FK453 Runflat im vergangenen Jahr in den Größen 245/45 RF18 96 Y und 275/40 RF18 99 Y eingeführt hatte, kommen jetzt sieben weitere Größen hinzu: 275/35 RF19 96 Y 255/35 RF19 92 Y 245/40 RF19 94 Y 225/40 RF19 89 Y 255/40 RF18 […]

Pirellis neuer Cinturato All Season ein echter Universalreifen

Pirelli Sizilien 1 tb

Mit der Einführung des neuen Cinturato All Season will nun auch Pirelli umfassend in das wachsende Segment der Pkw-Ganzjahresreifen vorstoßen. Bis 2019 soll sich die Nachfrage in Europa auf mehr als neun Millionen Stück verdoppeln, wobei insbesondere die Märkte Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien zu den klassischen Absatzmärkten für einen solchen Reifen zählen. Angeboten wird der Reifen – der im vergangenen Herbst bereits bei einem Auto-Bild-Ganzjahresreifentest reüssieren konnten – in Größen von 15 bis 17 Zoll als „echter Universalreifen“ für Autofahrer, „die aufgrund ihrer individuellen Fahrgewohnheiten und persönlichen Anforderungen einen Ganzjahresreifen bevorzugen“. Mit dem neuen Cinturato All Season führt Pirelli außerdem seine Seal-Inside-Pannenschutztechnologie auf dem Ersatzmarkt ein, nachdem sie bereits seit einigen Jahren über die VW-Erstausrüstung zu haben ist.

Umsatzminus für Hankook, aber stabiles Ergebnis

, ,

Hankook Tire selbst spricht mit Blick auf das zurückliegende Jahr von „soliden Geschäftszahlen“ ungeachtet der durch die „weltweite Rezession bedingten, schwierigen Marktverhältnisse“. Gemeint damit ist, dass das Unternehmen 2014 seinen operativen Gewinn mit einer runden Billiarde koreanischen Won stabil halten konnte, beim Umsatz gegenüber einem Jahr zuvor aber einen Rückgang um 5,5 Prozent auf knapp 6,8 Billiarden koreanische Won in seiner Bilanz ausweisen muss. Umgerechnet in Euro beziffert der Konzern seinen Umsatz und operativen Gewinn für das abgelaufene Jahr mit nicht ganz 4,8 Milliarden Euro bzw. 737 Millionen Euro, woraus sich eine Umsatzrendite in Höhe von 15,4 Prozent errechnen lässt. Insbesondere die Entwicklung im Ultra-High-Performance-Segement (UHP) und der Ausbau des Erstausrüstungsportfolios (OE) sollen zu der aus Hankook-Sicht positiven Gesamtentwicklung beigetragen haben. cm

Nicht mehr Reifenmontiermaschinen, aber mehr WdK-zertifizierte gefragt

, ,
WdK Zertifizierung

Als auf der Reifenmesse 2008 die ersten Reifenmontagemaschinen zu sehen waren, denen der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Form eines damals neu eingeführten Zertifikates bescheinigte, dass sie den besonderen Anforderungen hinsichtlich der (De-)Montage von UHP- und sogenannter Runflat- bzw. Notlaufreifen mit steiferer Seitenwand genügen, haben die Werkstattausrüster große Hoffnungen in diesen neuen „Standard“ gesetzt. Schließlich wurde daran die Erwartung geknüpft, die Branche würde verstärkt in modernes Montage-Equipment investieren, um für den weiter steigenden Marktanteil von UHP-Reifen und Runflats gerüstet zu sein. Haben sich diese Hoffnungen erfüllt? Die Frage könnte man mit einem klaren Jein beantworten. Denn im Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb sagt Bernhard Hoffmann vom Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA), dass der größte Teil der seit 2009 in Deutschland verkauften Reifenmontagemaschinen zwar WdK-zertifiziert sei. Doch die Zahl von pro Jahr durchschnittlich etwa 3.500 von ASA-Mitgliedern hierzulande verkauften Geräten ist demnach insgesamt nicht gestiegen, sondern es gab offenbar lediglich eine Verschiebung von nicht zertifizierten hin zu WdK-zertifizierten Maschinen. „Dies allerdings bei einem erhöhten Aufwand und Kosten für die Mitglieder im ASA-Verband und mit höheren Anschaffungskosten für die Werkstätten“, so Hoffmann. Zugleich konstatiert er, dass viele Werkstätten noch „kein ausreichendes Bewusstsein zum Thema WdK-Zertifizierung“ hätten. Und mit Blick auf den Reifenfachhandel ist nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Steigerung gegenüber früheren Bestandsaufnahmen zwar positiv, aber eine entsprechende Quote von 50,6 Prozent bezogen auf die Filialen seiner Mitgliedsbetriebe trotzdem „noch lange nicht genug“. christian.marx@reifenpresse.de

Rückruf von knapp 6.000 Conti-Reifen für die C-Klasse in den USA

,

Continental Tire the Americas LLC ruft knapp 6.000 Reifen des Typs „ProContact GX“ in SSR- bzw. MOE-Ausführung zurück. Betroffen sind Reifen der Größe 225/45 R18 95H XL, die zwischen dem 22. Juni und dem 28. Juli dieses Jahres gefertigt wurden. Bei ihnen handelt es sich um Notlaufreifen gemäß Erstausrüstungsspezifikation von Mercedes-Benz, erkennbar an den Kürzeln […]

Die neuesten Interstate-Reifen sind auch bei der „Brityrex” zu sehen

, ,

Die Interstate Tire & Rubber Co. sieht sich selbst als Hersteller von Reifen für das „Premiumbudgetsegment” und hat eigenen Worten zufolge ambitionierte Pläne, was die Stärkung ihrer Präsenz im Reifenersatzgeschäft betrifft. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass das in den Niederlanden beheimatete Unternehmen nicht nur vom 7. bis zum 9. Oktober Flagge bei der „Brityrex” […]

Doppeljubiläum für Hans-Jürgen Drechsler

Drechsler Hans Jürgen

Ende Juni erst feierte Hans-Jürgen Drechsler seinen 60. Geburtstag, da „nullt“ er schon wieder: Denn am heutigen Tag vor genau 20 Jahren trat er in die Dienste des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), wo er seit 2005 die Position als Geschäftsführer innehat. Von seinen zuvor bei dem ostdeutschen Reifenhersteller Pneumant und später dann nach […]