Beiträge

Einige Dimensionen von Nfz-Winterreifenpflicht in Norwegen ausgenommen

,

Mit Jahresbeginn 2015 tritt in Norwegen eine neue Gesetzgebung rund um die Winterreifenpflicht für Nfz in dem Land in Kraft. Bis auf wenige Ausnahmen – unter anderem beispielsweise Mobilkräne oder über 30 Jahre alte Fahrzeuge im nicht kommerziellen Einsatz – müssen Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen ab dann im Zeitraum vom 15. […]

Weihnachtliches „Vorglühen“ mit Delticom-Kreativaktion

,
Delticom Weihnachtsfotoreifenbaum 2014

Der Onlinereifenhändler Delticom lädt Nutzer seiner Reifenshops in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zu seiner „Weihnachtsfotoreifenbaum 2014“ genannten Kampagne ein. Bei der Kreativaktion geht es darum, dass die Teilnehmer Reifen durch ihre ganz persönliche „Weihnachtsbrille“ mit einer Kamera aufnehmen – die originellsten und kreativsten Fotos sollen später […]

Großhändler Norgesdekk expandiert

Der norwegische Reifen- und Felgengroßhändler Norgesdekk AS will weiter expandieren und übernimmt im Zuge dessen 100 Prozent der Anteile an Hjulius Dekk og Felg AS. Damit soll die Marktposition des Unternehmens vor allem im Süden seines Heimatlandes gestärkt werden, aber man verspricht sich von der Akquisition auch Synergieeffekte. Durch den Kauf von Hjulius Dekk og […]

Update für „Nkw-Winterreifenempfehlung“ des WdK

, ,
BRV Norwegen Merkblatt

Auch in diesem Jahr hat die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) herausgegebene „Nkw-Winterreifenempfehlung“ eine Aktualisierung erfahren. Das auf den neuesten Stand gebrachte Dokument (Stand: September 2014) steht ab sofort im internen Bereich der Webseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Herunterladen bereit. „Aus aktuellem Anlass verweisen wir im Zusammenhang mit Nkw-Winterreifen auch […]

Coulthard kann sich Start in von Cooper ausgerüsteter Rallycross-WM vorstellen

, ,

Beim dritten Lauf zur exklusiv von Cooper mit Reifen ausgerüsteten Rallycross-WM im norwegischen Hell (bei Trondheim) am kommenden Wochenende wird mit David Coulthard auch der Markenbotschafter des Reifenherstellers mit dabei sein. Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer und aktuelle F1-Kommentator der BBC wird dabei allerdings nicht selbst ins Renngeschehen eingreifen, sondern das Fahren (noch) anderen überlassen. „Diese äußerst spektakuläre Sportart ist besonders wegen der vielen Zweikämpfe und der Stadionatmosphäre eine der unterhaltsamsten Rennserien überhaupt. Ich freue mich wahnsinnig darauf, das alles jetzt ganz genau kennenzulernen“, so Coulthard über die Rallycross-WM. „Als Berater hat David bei der Entwicklung unseres Spitzenprodukts – dem im letzten Jahr vorgestellten ‚Zeon CS Sport’ – mitgeholfen“, erklärt Sarah McRoberts, Leiterin Marketing Kommunikation für Cooper Tire Europe. „Die Rallycross-Reifen zeigen zwar eine völlig andere Technik als die UHP-Straßenreifen, doch dürfte es für David spannend sein zu sehen, wie sich die Cooper-Produkte in diesem völlig andersartigen Wettbewerbsfeld schlagen“, erklärt sie, warum der Brite in Hell vor Ort mit dabei sein wird. Zumal er sich eigenen Worten zufolge durchaus vorstellen kann, selbst doch irgendwann einmal in dieser Serie zu starten. cm

Dieses Jahr wohl fünf Prozent weniger neue Autos in Europa

Wie Autohaus Online unter Berufung auf eine aktuelle Prognose des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen berichtet, werden dieses Jahr mit knapp 11,9 Millionen Fahrzeugen rund fünf Prozent weniger neue Autos auf die Straßen Europas (EU inklusive der vier EFTA-Staaten Norwegen, Liechtenstein, Schweiz und Island) kommen. “Das Jahr 2013 wird das schlechteste Autojahr der letzten dreißig Jahre in West-Europa”, wird in diesem Zusammenhang aus einer entsprechenden Studie zitiert. Besonders hart soll es dabei die Länder Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland treffen, weil der Markt dort um 9,6 Prozent auf zusammen knapp 3,8 Millionen Pkw einbrechen werde, nachdem im vergangenen Jahr bereits ein Minus von 17 Prozent zu Buche geschlagen haben soll.

Vor diesem Hintergrund beziffert das CAR die Auslastung der Produktionskapazitäten der Autohersteller in Frankreich, Italien, Portugal und Spanien mit gerade einmal 58 Prozent. Das sei der schlechteste Wert der südeuropäischen Automobilindustrie seit dem Zweiten Weltkrieg und mache Schließungen unvermeidbar, heißt es weiter. cm

.

Sailun-Reifen werden in Norwegen jetzt durch Norgesdekk vertrieben

Sailun Tyres hat einen neuen Vertriebspartner in Norwegen. Nachdem P. Holth – bisheriger Partner – von Norgesdekk übernommen wurde, werden die Sailun-Reifen in Zukunft durch das übernehmende Unternehmen in Norwegen vertrieben.

Norgesdekk ist an fünf Standorten vertreten und soll das Produktangebot und den Service im gesamten Großraum Oslo spürbar verbessern. Norgesdekk ist einer der größten unabhängigen Großhändler des Landes. ab.

Mäkinen übernimmt bei Mitas Verantwortung für die nordischen Märkte

,
Maekinen Perttu

Mitas hat Perttu Mäkinen (34) als Country Manager für die nordischen Märkte verpflichtet. Vom finnischen Tampere aus wird er in dieser Position für Vertrieb und Marketing von Mitas- und Continental-Landwirtschaftreifen in Finnland, Schweden und Norwegen ebenso verantwortlich zeichnen wie für die entsprechenden Aufgaben rund um die OTR-Reifen des Herstellers (Marken: Mitas, Cultor). “Mitas baut seine Präsenz im Norden aus”, so Andrew Mabin, Vertriebs- und Marketingdirektor bei Mitas, zur Personalie Mäkinen, der zuvor zehn Jahre als Marketingmanager und Key-Account-Manager mit Zuständigkeit für Südafrika, Großbritannien, die Türkei, den Mittleren Osten sowie Israel und Afrika in Diensten von Nokian Heavy Tyres gestanden hatte.

Der neue Country Manager kenne das Reifengeschäft in- und auswendig, so Mabin unter Verweis darauf, dass er zudem jede Menge Praxiserfahrung mitbringe. “Das ist es, was Landwirte und Erstausrüster gleichermaßen zu schätzen wissen”, ergänzt er. cm

.

MediaCom und Goodyear Dunlop bauen Zusammenarbeit aus

Die Düsseldorfer Agentur MediaCom und Goodyear Dunlop erweitern ihre Zusammenarbeit. Denn ab kommendem Jahr betreut die Mediaagentur die Markenetats des Reifenherstellers im westeuropäischen Markt: Hatte man schon zuvor in zehn Ländern inklusive beispielsweise Deutschland, Schweden, Norwegen und Österreich kooperiert, kommen nun noch neun weitere Märkte in Europa – unter anderem Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien – hinzu. Darüber hinaus wird MediaCom außerdem noch das Motorradgeschäft von Goodyear Dunlop in ganz Europa betreuen.

“Speedhunters 86X” mit KW-Rennsportfahrwerk

,

Erst im September soll der Toyota GT86 in Deutschland erscheinen, doch schon heute bietet KW Automotive für das Fahrzeug mit Boxermotor und Heckantrieb besonders sportliche Fahrwerke an. Kein Wunder, dass auch bei der innerhalb von 37 Tagen vom Serienauto zum Drift-Boliden umgebauten und “Speedhunters 86X” genannten Version die Wahl auf Komponenten des Unternehmens gefallen ist: Dort kommt dessen “Competition”-Rennsportfahrwerk zum Einsatz. Die erste “Ausfahrt” des 640 PS starken Fahrzeugs fand jüngst beim Gatebil Drift-Event in Norwegen statt, und im Herbst soll der “Speedhunters 86X” dann auf Europatournee gehen – passend zur Markteinführung des Toyota GT86 und der KW-Gewindefahrwerke für den Japaner.