Beiträge

Verkaufsstopp/Rückruf: OE-Bereifung bereitet Suzuki V-Strom Probleme

Der Rückruf von Suzuki-Maschinen des Typs V-Strom 800DE/DL800DE ist zwar auch in der entsprechenden KBA-Datenbank verzeichnet, mehr Informationen bis hin zu der Warnung, mit betroffenen Fahrzeugen bis zum Austausch des werksseitig montierten Hinterradreifens nicht mehr zu fahren, hält aber die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA bereit und finden sich an anderer Stelle auch im Internet (Bilder: NHTSA, Suzuki)

Der Motorradhersteller Suzuki ruft Maschinen des Typs V-Strom 800DE/DL800DE aufgrund möglicher Probleme mit deren Erstausrüstungsbereifung zurück. Betroffen sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) Fahrzeuge der Baujahre 2023 und 2024, wobei von weltweit rund 11.900 Einheiten die Rede ist und mit Blick auf Deutschland von 1.050 Motorrädern. „Risse oder Verformungen an der Reifenlauffläche des Hinterrades können die […]

Sein NASCAR-Sponsoring lässt sich Goodyear 25 Millionen Dollar jährlich kosten

,
Gemäß der jüngsten, Ende 2022 erfolgten Vertragsverlängerung fungiert Goodyear einem GlobalData-Report zufolge vorerst noch bis 2027 weiterhin als Sponsor/Reifenausrüster der NASCAR-Serie (Bild: Goodyear)

Zuletzt Ende 2022 hatte Goodyear sein Ausrüster-/Sponsoringvertrag rund um die US-amerikanische NASCAR-Serie verlängert, damals aber keine weiteren Details zur Dauer des dazu mit der namensgebenden National Association for Stock Car Auto Racing geschlossenen Vereinbarung mitgeteilt. Unter dem Titel „The Business of NASCAR 2024” hat nun allerdings GlobalData einen Report rund um diesen motorsportlichen Wettbewerb veröffentlicht, wonach sich das Engagement des Reifenherstellers auf die Jahre 2023 bis 2027 erstreckt. Mehr noch: Der Veröffentlichung des auf Datenanalysen spezialisierten Unternehmens kann zudem entnommen werden, dass sich Goodyear sein NASCAR-Sponsoring im betreffenden Zeitraum 25 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten lässt, was nach derzeitigem Wechselkurs einer Summe in Höhe von gut 23 Millionen Euro entspricht. Damit ist man zwar nicht der einzige NASCAR-Unterstützer, dafür aber der mit dem größten Budget.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ethan James Green fotografiert den Pirelli-Kalender 2025

Abgesehen von zwei bisher veröffentlichten Bildbänden sind die Arbeiten von Ethan James Green auch in zahlreichen namhaften Publikationen erschienen und hat er außerdem mit einer Reihe von bekannten Modelabels zusammengearbeitet (Bild: Pirelli)

Der neue Pirelli-Kalender für 2025 soll laut dem Reifenhersteller so etwas wie „eine Rückkehr zur Sinnlichkeit“ markieren. Das lässt sich zumindest einem Videoclip entnehmen, in dem zugleich der Fotograf des neuen Werkes bekannt gegeben wird: Ethan James Green. Die Bilder für den nächsten „The Cal“, der im November in London präsentiert werden soll, wurden demnach […]

Paolo Pompei wird neuer Präsident und CEO von Nokian Tyres

Paolo Pompei (links) wird die Nachfolge von Jukka Moisio als Präsident und CEO bei Nokian Tyres spätestens am 1. Januar 2025 antreten, bis zur tatsächlichen Übergabe des Staffelstabes wird Letzterer aber seine Aufgaben in dieser Position weiterhin wahrnehmen (Bilder: Nokian Tyres)

Spätestens zum 1. Januar kommenden Jahres wird Paolo Pompei die Aufgaben als Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bei Nokian Tyres übernehmen. Denn Jukka Moisio, der bis dato noch dieses Amt bekleidet und bis zum letztendlichen Wechsel an der Spitze des finnischen Reifenherstellers auch noch weiter innehaben wird, hatte im Frühjahr seinen Rückzug von diesem Posten für 2024 angekündigt. Sein Nachfolger bringt dafür einiges an Branchenerfahrung mit, stand der 1971 geborene Italiener Pompei nach vorheriger rund zweijähriger Tätigkeit bei Pirelli seit 1999 doch mehr als 23 Jahre in Diensten von Trelleborg Wheel Systems, um nach Übernahme dieses Unternehmens durch Yokohama ab 2023 dann als Präsident und CEO bei Yokohama TWS zu fungieren. Des Weiteren ist er seit Mitte 2017 Board-Mitglied bei dem europäischen Reifen- und Kautschukherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association). „Paolo Pompei verfügt über sehr umfangreiche internationale Erfahrung in der Reifenindustrie und hat in seinen früheren Positionen kontinuierliches Wachstum und eine starke finanzielle Leistung erzielt. Er verfügt außerdem über ein tiefes Verständnis der Märkte in Mitteleuropa und Nordamerika, welche die wichtigsten Wachstumsmärkte für Nokian Tyres sind“, sagt Jukka Hienonen, Chairman von Nokians Board of Directors.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

COSMOS-Einweihung im Michelin-Werk Troyes

,
Petar Nikolic ist Werksdirektor in Troyes, wo Michelin unlängst eine im Konzern bisher einzigartige Produktionsmaschine für Landwirtschaftreifen namens COSMOS eingeweiht hat (Bild: Michelin)

Mitte Juni hat Michelin an seinem französischen Standort in Troyes, wo nach Angaben des Unternehmens 750 Mitarbeiter rund 40 Prozent aller Landwirtschaftsreifen des Anbieters zu 85 Prozent für den Export (66 Europa, 29 Prozent Nordamerika) fertigen, eine neue Produktionsmaschine für eben diese Reifengattung eingeweiht. Sie trägt den Namen COSMOS und sei etwas, was es innerhalb der Gruppe sonst bisher nicht gegeben habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Personeller Aderlass im Bridgestone-Reifenwerk Des Moines

,
Nach eigenen Angaben fertigt Bridgestone in seinem Werk in Des Moines im US-Bundesstaat Iowa rund 90 Prozent aller seiner in den Vereinigten Staaten und Kanada abgesetzten Firestone-Landwirtschaftreifen (Bild: Bridgestone)

Medienberichten von der anderen Seite des Atlantiks zufolge verlieren eine ganze Reihe der nach letztem Stand insgesamt rund 1.300 Beschäftigten im Bridgestone- bzw. Firestone-Reifenwerk in Des Moines (Iowa/USA) ihren Arbeitsplatz. Je nach Quelle ist von knapp 120 bis hin zu mehr als 210 Betroffenen die Rede, wobei es sich vor allem um solche Kollegen handeln […]

Matthew Gabe übernimmt bei Michelin die Aufgaben von Alexis Garcin

Zum 1. Oktober wird Matthew Cabe (links) neuer CEO bei Michelin North America und tritt damit die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernehmen soll (Bilder: Michelin, USTMA)

Zum 1. Oktober dieses Jahres wird Matthew Cabe Chief Executive Officer (CEO) bei Michelin North America. Damit tritt er in dieser Position die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue Aufgaben innerhalb des Konzerns übernehmen soll. Welche das sind, will der Reifenhersteller zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Schon jetzt ist allerdings klar, dass der neue CEO dann auch Mitglied im Board der US Tire Manufacturers Association (USTMA) wird, bei der Garcin seit vergangenem Herbst als Chairman fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber legt Grundstein für drittes Werk in Nordamerika

Yokohama b

Nur einen Monat, nachdem Yokohama Rubber den Bau einer Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in Mexiko angekündigt hatte, fand jetzt Anfang der Woche bereits die Grundsteinlegung in der nordmexikanischen Stadt Saltillo nahe Monterrey (Bundesstaat Coahuila) statt. Die Fabrik, in die der Hersteller rund 380 Millionen Dollar (357 Millionen Euro) investieren will, soll 2027 ihren Betrieb aufnehmen und […]

Weniger ist mehr: Goodyear will von drei bis sechs auf eins kommen

,
Laut Romain Hansen, Vice President EMEA Product Development bei Goodyear, hatte es keine technischen Gründe, mit der offiziellen Eröffnung des Ende 2022 in Betrieb genommenen und auch als Customer Colaboration Center bezeichneten Luxemburger Simulationszentrums des Reifenherstellers bis zu diesem Frühjahr zu warten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Ende 2022 nutzt Goodyear einen in seinem Innovation Center Luxemburg (GICL) installierten neuen Simulator für die virtuelle Reifenentwicklung. Mittels der hat man laut Percy Lemaire – Senior Director Tyre & Science Technology Development für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei dem Hersteller – zwar „seither schon einige Projekte mit führenden OEMs aus Europa, den USA und China erfolgreich abgewickelt“. Offiziell eingeweiht wurde das zugehörige und intern so auch bezeichnete Customer Colaboration Center (CCC) erst in diesem März. Das hatte allerdings keine technischen Gründe, sondern man habe einfach „auf einen guten Moment warten“ wollen, erklärt Romain Hansen, Vice President EMEA Product Development bei Goodyear. Schließlich sollte Luxemburgs Wirtschaftsminister mit dabei sein und hat sich nach seinen Worten vorher – insofern nicht zuletzt wegen der Parlamentswahlen im Oktober vergangenen Jahres in unserem Nachbarland – einfach keine frühere Gelegenheit ergeben.

Mithilfe der virtuellen Reifenentwicklung will Goodyear sein Simulationszentrum nutzen, um Reifen für noch nicht existierende Fahrzeugmodelle zu testen/validieren bzw. Anpassungen an deren Anforderungen während des Prozesses vorzunehmen und sie damit letztlich schneller auf den Markt bringen zu können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mithilfe der virtuellen Reifenentwicklung will Goodyear sein Simulationszentrum nutzen, um Reifen für noch nicht existierende Fahrzeugmodelle zu testen/validieren bzw. Anpassungen an deren Anforderungen während des Prozesses vorzunehmen und sie damit letztlich schneller auf den Markt bringen zu können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fast gesamtes Moto2-Fahrerfeld unterbietet bisherigen Texas-Rundenrekord

,
Ab dieser Saison auf Pirelli- statt zuvor auf Dunlop-Reifen sollen immerhin 23 von insgesamt 29 in dieser Klasse startenden Fahrer die bisherige Moto2-Bestzeit für den Circuit of the Americas nahe Austin/Texas unterboten haben (Bild: Pirelli)

Im Nachgang zum Motorrad-Grand-Prix am vergangenen Wochenende auf dem Circuit of the Americas nahe Austin (Texas/USA) zieht Pirelli als seit dieser Saison neuer alleiniger Reifenausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements – in der MotoGP wird nach wie vor auf Michelin-Reifen gefahren – einmal mehr ein positives Fazit. Waren in den ersten beiden Rennen der Saison in […]