Beiträge

Wechsel an der Arlanxeo-Spitze: Nogueira Nachfolger von de Vries

de Vries Jan Paul

Bei dem im April vergangenen Jahres von Lanxess und Saudi Aramco gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben. Denn mit Wirkung zum 9. September hat der Argentinier Jorge Nogueira Vorsitz der Geschäftsführung bei dem Anbieter für synthetischen Kautschuk übernommen. Damit tritt er an die Stelle von Jan Paul de Vries, der das Unternehmen verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. „Mit Jorge Nogueira tritt ein ausgewiesener Branchen- und Marktkenner an die Spitze. In einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld wird er das Unternehmen weiter voranbringen“, so Matthias Zachert in seiner Funktion als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Arlanxeo. Nogueira leitet innerhalb des Unternehmens den Geschäftsbereich Tire & Specialty Rubbers (TSR) und ist seit dessen Gründung im vergangenen Frühjahr Mitglied der vierköpfigen Geschäftsführung. Dort schließt als Lanxess-Vertreter Christian Widdershoven – Geschäftsführer von Arlanxeo Netherlands B.V. und Leiter der Sparte Keltan EPDM – die Lücke, die durch das Ausscheiden von de Fries entstanden ist. cm

Produktionsfehler führt zu kleinerem Triangle-Rückruf

,
Triangle Rückruf in den USA

In den USA ruft die dortige Tochter des chinesischen Reifenherstellers Triangle aufgrund eines Produktionsfehlers eine vergleichsweise kleine Stückzahl seines mit „TR643“ bezeichneten Profils zurück. Laut der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) sind lediglich Reifen der Dimension ST225/75 R15 betroffen, die in der fünften oder sechsten Wochen bzw. zwischen dem 3. und […]

Bromfield rückt zum CEO bei Toyo Tire USA auf

Bromfield Roy

Mit Wirkung zum 1. Oktober wird Roy Bromfield neuer Chief Executive Officer (CEO) bei der Toyo Tire USA Corporation. Damit löst der bisherige Chief Operating Officer (COO) und Präsident der Nordamerikatochter des japanischen Herstellers in dieser neuen Position Tomoshige Mizutani ab. Letzterer bleibt allerdings Senior Corporate Officer und Chairman bei Toyos US-Ableger sowie auch Chairman […]

Joint Venture von Michelin und Maxion Wheels?

, ,
Michelin Visionary Concept

Wenn kommende Woche die Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihre Pforten öffnet, dann wird dort bekanntlich auch Michelin vertreten sein und Lösungen für eine zukünftig bessere Mobilität präsentieren. Dazu gehört einerseits beispielsweise der luftlose Konzeptreifen „Visionary Concept“, der seine Premiere unlängst bereits bei der in „Movin’on“ umbenannten „Plattform für nachhaltige Mobilität” in Montreal […]

Sechs neue Geschwindigkeitsweltrekorde auf Pirell-Rollerreifen

,
Pirelli Rollergeschwindigkeitsweltrekorde

Mit Unterstützung durch Pirelli und den in Bologna (Italien) ansässigen Zweiradtuner Malossi ist es dem Moto Club Benelli in Bonneville Salt Flats im US-Bundesstaat Utah gelungen, gleich sechs neue Geschwindigkeitsrekorde für Motorroller aufzustellen. Bei dem Projekt unter dem Motto „Bologna to Bonneville” stellte der Ingenieur Fabio Fazi, der Mitglied im Technikkomitee der FIM ist, die […]

Unterstützung durch Conti bei Soforthilfen für Harvey-Geschädigte

Nach der Flutkatastrophe durch Hurrikan Harvey unterstützt Continental die Katastrophenhilfe im US-amerikanischen Bundesstaat Texas mit 50.000 US-Dollar. Der Betrag, der sich je zur Hälfte aus Mitarbeiterspenden und einer zusätzlichen Aufstockung des Unternehmens direkt zusammensetzt, soll Geschädigten zugutekommen. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Millionen von Menschen und Familien, die von diesem verheerenden Sturm getroffen wurden“, sagt der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. „Mit diesen Spenden fördert Continental die vom Amerikanischen Roten Kreuz koordinierte Katastrophenhilfe und unterstützt damit die betroffenen Gemeinden“, ergänzt er. Das Unternehmens selbst beschäftigt in Texas demnach rund 1.600 Mitarbeiter und verfügt über vier Standorte, darunter einen ContiTech-Standort in Houston, ein Automotive-Werk in Seguin, ein Reifentestgelände in Uvalde und ein Warenlager in Grand Prairie. Sie sind von direkten Schäden durch den Wirbelsturm bzw. die Flut weitgehend verschont geblieben. Zusätzlich zu den finanziellen Zusagen des Unternehmens unterstützen die Mitarbeiter an den Standorten vor Ort die Hilfsmaßnahmen in Houston und anderen Gebieten im Süden von Texas. cm

Huber-Übernahme durch Evonik abgeschlossen

Kullmann Christian

Evonik Industries hat die Übernahme des Silica-Geschäfts des US-Unternehmens J.M. Huber Corporation für 630 Millionen US-Dollar (knapp 530 Millionen Euro) wie geplant im zweiten Halbjahr abgeschlossen: Nach der Freigabe durch die zuständigen Behörden erfolgte das Closing zum 1. September. Die Beiträge des neuen Geschäfts werden damit ab diesem Zeitpunkt für Evonik ergebniswirksam. „Mit dem erfolgreichen […]

Personelle Änderungen auch in Contis US-Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

,

Über den Jobwechsel zwischen Henning Mühlenstedt und Dr. Marko Multhaupt hinaus, durch den Letzterer bei der nordamerikanischen Tochter des Reifenherstellers zukünftig das strategische Account-Management in Sachen Nutzfahrzeugreifen verantwortet, gibt auch in Bezug auf das Pkw-/Llkw-Reifengeschäft noch personelle Veränderungen bei Continental Tire the Americas LLC. Demnach ist Chris Charity zum Vice President of Sales befördert worden, berichtet in dieser Funktion aber wie bisher an Bill Caldwell, Vice President Sales & Marketing. Zugleich ist Sean McDermaid zum Director of Sales/Distribution Channel aufgerückt, Dan Hylton fungiert nunmehr als Director of Sales/Retail und David Gibson als Director of Sales/Car Dealer, National & Government Accounts, wobei alle Drei dabei direkt an Charity berichten. Von alldem verspricht sich Caldwell ein Mehr an Unterstützung für die Kunden des Unternehmens. „Wir sind sehr zufrieden mit dem in den letzten Jahren erzielten Wachstum, und ich glaube, dieses Team wird den Schwung für weitere Schritte auf diesem Weg zu nutzen wissen“, sagt er. cm

Geht bei in die USA importierten Runderneuerten alles mit rechten Dingen zu?

, ,
Runderneuerung

Als Mitglied in dem Verband hat sich ein in Puerto Rico ansässiger Runderneuerer mit einem offenen Brief an die US-amerikanische Retread Tire Association (RTA) gewandt, weil man in Sorge ist, dass in Sachen Importzölle auf aus bestimmten Länder in die Vereinigten Staaten eingeführte runderneuerte Lkw-Reifen möglicherweise nicht alles mit rechten Dingen zugehen könnte. Konkret geht es Robert W. Sherwood, Präsident der Tristani Rubber Industries Inc., dabei um importierte Runderneuerte aus (Süd-)Korea. Wie er vorrechnet würde ein Runderneuerter der Größe 11 R22.5 derzeit für rund 135 US-Dollar in den Staaten verkauft. Der gleiche Reifen würde aus koreanischer Runderneuerung zwar 98 US-Dollar kosten, doch wäre durch gut 29 Dollar Importzoll die letztendliche Preisdifferenz mit knapp acht Dollar wohl nicht so groß, dass dieses Mehr für ein Produkt aus heimischer Produktion amerikanische Kunden abschrecken würde. Allein Sherwood fehlt offensichtlich der Glaube, dass der Importzoll auch wirklich in jedem Fall gezahlt/eingetrieben wird und somit ein bei über 30 Dollar liegender Unterschied schon ins Gewicht fallen könnte. cm

EU-Kommission nickt Reiff-Akquisition durch Bain Capital/ETD ab

Reiff Schild

Die EU-Kommission hat augenscheinlich keine Einwände hinsichtlich der Reiff-Übernahme durch European Tyres Distribution (ETD) mit Sitz Großbritannien, wohinter freilich das US-amerikanische Beteiligungsunternehmen Bain Capital Investors LLC steht. Denn die angekündigte Transaktion gibt aus Sicht der Kommission keinerlei Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken, weshalb der Deal folglich jetzt durchgewunken wurde. Die geschäftlichen Aktivitäten beider Seiten würden sich […]