Mit Wirkung zum 19. März wird Christopher Ball Senior Vice President der Cooper Tire & Rubber Company und President mit Blick auf das nordamerikanische Reifengeschäft des Unternehmens. In dieser Funktion berichtet er an Brad Hughes, President und Chief Executive Officer bei dem US-Hersteller. Damit übernimmt Ball, der nach 15-jähriger Tätigkeit für die Whirlpool Corporation zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Ball-Chris-links-und-Kortokrax-Phil-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-07 00:00:002018-03-14 10:24:23Ball wird Nachfolger des bei Cooper beförderten Kortokrax
Von einem vor dem Hintergrund veränderter Kundenbedürfnisse modernisierten Markenauftritt verspricht sich Nokian Tyres, in strategischen Wachstumsgebieten attraktiver zu werden. Das neue – wie es weiter heißt – „von der einfachen Ästhetik des skandinavischen Designs“ beeinflusste Auftreten im Markt betone die lange Unternehmensgeschichte, die nachhaltige Geschäftsstrategie und die Verpflichtung zu skandinavischen Werten. Im Zentrum soll dabei das Versprechen stehen, unter allen Umständen Sorgenfreiheit zu bieten. Sichtbarstes Zeichen des veränderten Auftrittes ist bei alldem die Verwendung des neuen Fonts „Nokian Tyres Sans“ im Firmenschriftzug und eine als grafisches Element immer wieder auftauchende vereinfachte runde Form eines Autoreifens. Zudem wird auf gedeckte Farben gesetzt mit betont weichen Naturtönen, während in der Palette auch zukünftig das bisher eingesetzte Birkengrün enthalten bleibe. „Nokian Tyres ist ein starker Akteur im Markt, besonders im Bereich der Winterreifen – und das soll auch so bleiben. Und dank unserer skandinavischen Wurzeln und unserer Produkte für anspruchsvolle Bedingungen sind wir bestens darauf vorbereitet, in Segmenten wie etwa Sommer- und Allwetterreifen weiter zu expandieren“, ist Nokians Präsidentin und CEO Hille Korhonen überzeugt. cm
Mit Christian Simmel hat der Werkstattausrüster Auswuchtwelt seine Vertriebsmannschaft erweitert. Der Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister verstärkt das Mitarbeiterteam des in Gomaringen ansässigen Unternehmens seit dem 1. März. Ihm werden jahrelange Erfahrung und Fachkenntnis insbesondere auf dem Gebiet der Reifenreparatur attestiert. Nach seiner Ausbildung im elterlichen, 1951 gegründeten Reifengeschäft, in dem auch schon sein Großvater tätig war […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Simmel-Christian-links-und-Zink-Thomas-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-07 00:00:002018-03-14 10:24:27Stärkung des Auswuchtwelt-Vertriebs – Tech neu im Lieferprogramm
Bisher mit seiner Hauptmarke nicht im Nutzfahrzeugreifengeschäft vertreten, hat der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company nunmehr angekündigt, jetzt auch radiale Lkw- und Busreifen unter dem eigenen Namen auf den (US-)Markt bringen zu wollen. Die ersten Cooper-Nutzfahrzeugprofile werden bei der alljährlichen Zusammenkunft des Technology & Maintenance Council (TMC) in den Vereinigten Staaten bzw. bei der dem Treffen angegliederten Transportation Technology Exhibition am 7. März zu sehen sein. Der Verkauf der Reifen soll dann ab Mai beginnen. Sie sind demnach im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt, um Fuhrparkbetreiber bei der Senkung ihrer Reifenkosten zu unterstützen. Angeboten werden zunächst drei Produktlinien namens „Pro Series” für den Langstreckeneinsatz, „Work Series“ für den Regional- und Lieferverkehr sowie „Severe Series“ für gemischte Anforderungen. Bei der „Pro Series“ verwendet Cooper nach eigenen Angaben spezielle Laufflächenmischungen und Profildesigns, um eine gute Balance zwischen Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand und Laufleistung gewährleisten zu können. Bei der „Work Series“ kommt zu diesen Eigenschaften noch ein stärkerer Schutz vor Bordsteinkontakten dazu, und bei der „Severe Series“ habe vor allem eine robuste Konstruktion mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Scheuern und Schnitte im Fokus gestanden, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Cooper-startet-mit-Lkw-und-Busreifen-unter-eigenem-Markennamen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-06 00:00:002018-03-14 22:14:15Radiale Lkw- und Busreifen der Marke Cooper angekündigt
Wie die NEUE REIFEZEITUNG schon gemutmaßt hatte, will die Zenises-Gruppe tatsächlich wieder ein Reifenabo an den Start bringen. Nicht im deutschen Markt, wo das Unternehmen mit der Saitow AG als Partner an seiner Seite vor knapp zwei Jahren ein solches Konzept unter der Bezeichnung Alzura aufgezogen hatte, das später in Tyreflix umbenannt und Ende 2017 letztlich dann begraben wurde, sondern diesmal in Spanien. Das Ganze trägt dort die Bezeichnung Cartyzen mit der zugehörigen Plattform unter www.cartyzen.es. Das „neue“ Angebot bezeichnet Zenises ungeachtet der 2016er Alzura-Premiere, die man rückblickend als Versuchsballon „mit großem Erfolg“ bewertet, und des Umstandes, dass das Konzept im US-Markt einen Nachahmer gefunden hat, als weltweites erstes Reifenabo. „Dieser neue Ansatz verkörpert den Geist unserer ‚Disruptive-Thinking‘-Kampagne, da es mit den etablierten Geschäftsmodellen bricht und ein völlig neues Konzept an deren Stelle setzt“, ist Zenises-CEO Harjeev Kandhari überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Zenises-Cartyzen-Flatrate-in-Spanien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-06 00:00:002019-12-20 12:20:13Reifenflatrate startet wieder – jetzt unter dem Namen Cartyzen
Pirelli hat einen neuen Chief Executive Officer für den NAFTA-Markt. Wie es dazu heißt, habe Marco Crola in dieser Funktion Pierluigi Dinelli abgelöst, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen habe. Der neue CEO Crola war zuletzt in der Pirelli-Unternehmenszentrale in Mailand als Senior Vice President für das globale OE- und Prestigegeschäft verantwortlich. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Marco-Crola_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-01 00:00:002018-03-14 22:22:45Marco Crola steigt zum NAFTA-CEO von Pirelli auf
Unbeeindruckt von der „America-First“-Politik des US-Präsidenten Donald Trump und dessen Plänen, eine Mauer zu seinem südlichen Nachbarn Mexiko zu errichten und Importe von dort gegebenenfalls mit Strafzöllen zu belegen, will Continental in dem Land weiter investieren. Denn der Konzern zählt Mexiko zu den weltweit wichtigsten Produktionsstandorten für die Automobil- und Zuliefererindustrie. Als Grund dafür werden „ideale Rahmenbedingungen wie die Nähe zum nordamerikanischen Markt und das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften“ dort genannt. Hat das Unternehmen vor diesem Hintergrund während der vergangenen fünf Jahren schon einen nach eigenen Angaben mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine mexikanischen Standorte investiert, wird nun auch für die kommenden fünf Jahre eine Investitionssumme in vergleichbarer Höhe angekündigt. Conti ist mit 19 Werken, einem Finanzzentrum und einem Verkaufsbüro sowie zwei Forschungs- und Entwicklungszentren in dem Land vertreten, wobei dort Automobilkomponenten und Reifen sowie Industrieprodukte sowohl für den mexikanischen Markt als auch für den Export in zahlreiche andere Staaten produziert und entwickelt werden. Mit mehr als 24.000 Mitarbeitern in Mexiko gilt Continental als ein wichtiger Arbeitgeber in dem Land. cm
Schrader Performance Sensors kann eigenen Worten zufolge auf eine lange Historie zurückblicken. Das Unternehmen, das nach mehreren Eigentümerwechseln aktuell zu Sensata Technologies gehört und sich als Weltmarktführer in Bezug auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sieht, habe seit immerhin bereits 174 Jahren „stetig neue und innovative Produkte auf den Markt gebracht“, wie es heißt. Nach dem ersten Fahrradventil 1891 und dem Luftreifenventil für Automobile nur sechs Jahre später sei in den letzten 100 Jahren eine ganze Reihe von Ventilarten und Messgeräten entwickelt worden bis hin eben zu RDKS. Heute sind entsprechende Systeme als Sicherheitsmerkmal obligatorisch bei allen in den USA und Europa verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sowie ab 2019 dann wohl auch in China. Der Anbieter reklamiert bei alldem einen mehr als 50-prozentigen Marktanteil in der weltweiten Erstausrüstung für sich. „Unsere Ambition ist es, nicht nur RDKS-Lieferant zu sein, sondern auch der vertrauensvolle Partner unserer Kunden. Wir sehen es als unsere Aufgabe, dass unsere Kunden erfolgreich sind“, sagt Schraders General Manager Frank Frederick. Und bei Letzteren will sich das Unternehmen im Laufe des Jahres bedanken, indem im Rahmen besagter Kampagne „ein besonderer Einblick in die Vergangenheit mit historischen Firmenmomenten gewährt wird“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Schrader-RDKS-Historie-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-15 16:16:37„Heritage-Kampagne“ soll Einblicke in die Schrader-Vergangenheit gewähren
Innerhalb des sogenannten „Achieving-Excellence“-Programms des Landmaschinenherstellers John Deere ist Alliance Tire Americas als „Partner-Level-Supplier“ für das Jahr 2017 ausgezeichnet worden. Dieser Status gilt als die höchste Einstufung, die Deere & Company an seine Lieferanten vergibt. Das in Wakefield (Massachusetts/USA) beheimatete nordamerikanische Tochterunternehmen des seit Mitte 2016 zu Yokohama gehörenden Reifenherstellers ATG (Alliance Tire Group) soll […]
Am 29. März schüttet die Cooper Tire & Rubber Company ihre nächste Quartalsdividende aus. In deren Genuss kommen Aktionäre, die zum Stichtag 1. März Wertpapiere des US-amerikanischen Reifenherstellers halten. Die Höhe der Zahlung bleibt bei der nunmehr bereits 184. Ausschüttung in Folge unverändert gegenüber dem Vorquartal und beträgt demnach wiederum 10,5 US-Cent je Anteilsschein. cm