Das auf Bremsen spezialisierte italienische Unternehmen Brembo kann nach den Worten seines Chaiman Alberto Bombassei „gute Ergebnisse“ für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtet. Von einem gegenüber denselben drei Monaten 2017 um zwölf Prozent auf 660,1 Millionen Euro gestiegenen Umsatz ist in diesem Zusammenhang die Rede sowie von einem 5,8-prozentigen Plus beim EBITDA auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Brembo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-08 12:10:202018-11-08 12:10:20„Gute Ergebnisse“ für Brembo im dritten Quartal
Im Rahmen ihrer „Bikersommer“ genannten Aktion befragt die Delticom AG als Betreiber unter anderem hinter der Plattform unter www.motorradreifendirekt.de Biker aus ganz Europa alljählich hinsichtlich ihrer Saisonplanung rund ums motorisierte Zweirad. Dieses Jahr fand das Ganze zum bereits sechsten Mal statt, und mit insgesamt 3.200 von ihnen sollen doppelt so viele Motorradfahrer mitgemacht haben wie im Vorjahr. Und natürlich sind dabei wieder interessante Ergebnisse zutage gefördert worden. So hätten die meisten Biker aus Deutschland für die geplante Jahresfahrleistung mit ihrer Maschine einen Wert zwischen 5.500 und 9.000 Kilometern angegeben, wobei immerhin neun Prozent sogar 12.000 Kilometer und mehr fahren wollten. Für die Mehrheit aller Befragten bleiben bei alldem übrigens die Alpen das persönliche Ziel Nummer eins, so auch in Deutschland. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Delticom-Ergebnisse-der-Aktion-Bikersommer-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-02 10:20:022018-11-02 10:20:02Die Alpenregion steht bei Bikern weiterhin hoch im Kurs
Continental ernennt Dr. Dirk Abendroth mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zum Chief Technology Officer (CTO) seines künftigen Unternehmensbereiches Automotive, unter dessen Dach man bis Ende 2019 die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität vereinen will. Der 43-Jährige soll die Verantwortung für die zugehörige, weltweite Forschung und Entwicklung übernehmen, zumal ihm […]
Eigenen Worten zufolge liefert Starco seit 2011 Felgen und Reifen für das Sortiment an Kompakttraktoren, das Kubota Deutschland hierzulande anbietet. Dabei nimmt man für sich in Anspruch, durch speziell angepasste Rad-Reifen-Kombinationen mit dazu beigetragen zu haben, dass entsprechende Fahrzeuge des Anbieters in ganz Europa mittlerweile mehr und mehr gefragt sind. „Unsere Zusammenarbeit mit Starco ist fast perfekt. Das Unternehmen unterstützt uns mit mehr als nur Felgen und Reifen“, bestätigt Michael Klug, Produktleiter für Kompakttraktoren und Bodenpflegeausrüstung bei Kubota Deutschland, der bereits seit 17 Jahren in Diensten Kubotas steht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone will in Joliette (Quebec/Kanada) für rund 45 Millionen Dollar (39 Millionen Euro) ein hochgradig automatisiertes Lager bauen. Das neue knapp 40 Meter hohe Lager soll neben der UHP-Reifenfabrik des Herstellers entstehen und nach Fertigstellung Anfang 2020 Platz für rund eine halbe Million Reifen bieten. Bridgestone investiert parallel dazu auch in den Ausbau des Werkes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Bridgestone-Joliette_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-10-23 13:18:332018-10-23 13:18:33Bridgestone investiert 39 Millionen Euro in neues Lager in Kanada
Cooper Tire & Rubber Company Europe Limited als Tochter des US-Reifenherstellers Cooper Tire & Rubber Company hat den Beginn einer Beratungsphase angekündigt hinsichtlich einer möglichen Einstellung der Fertigung von Leichtfahrzeugreifen an seinem britischen Standort Melksham. Vorbehaltlich einer Anhörung der Arbeitnehmer soll dort innerhalb von zehn Monaten Schluss sein mit der Herstellung von Pkw- und Llkw-Reifen. Die Reifenproduktionsstätte sei „in ihrer aktuellen Form weder innerhalb des globalen Herstellungsnetzwerks von Cooper noch in der Reifenbranche insgesamt konkurrenzfähig“ bzw. die kostspieligste innerhalb des Konzerns und eine Erweiterung oder Modernisierung „wirtschaftlich nicht machbar“, heißt es zur Begründung. Betroffen von dem Schritt wären demnach 300 der insgesamt gut 730 Mitarbeiter vor Ort, wo „voraussichtlich“ jedoch weiterhin Motorsport- und Motorradreifen hergestellt werden sollen und der zudem weiterhin Sitz der europäischen Cooper-Tochtergesellschaft samt Marketingabteilung, europäischem Technikzentrum und Materialgeschäft bleibt. „Wir wissen, dass der voraussichtliche Abbau von Arbeitsplätzen für unsere Kollegen und die lokale Gemeinde nur schwer nachzuvollziehen ist. Doch damit Cooper Tire Europe in der Zukunft langfristig erfolgreich und ein großer Arbeitgeber in Melksham bleiben und unsere Verpflichtungen erfüllen kann, müssen wir die Beziehung von Leichtfahrzeugreifen von anderen Standorten als Melksham prüfen“, so Jaap van Wessum, General Manager bei Cooper Tire Europe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Cooper-Produktion-in-Melksham.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-11 10:58:212018-10-11 12:16:21Drohendes Aus für Coopers Pkw-/Llkw-Reifenproduktion in Melksham
Die European FinTyre Distribution Limited (EFTD) hat Nicola Melillo zum Senior Vice President Corporate Affairs & Organization der Gruppe ernannt. In seiner neuen Rolle wird er direkt an Mauro Pessi, CEO der Gruppe, berichten und die Verantwortung für verschiedene strategische Abteilungen übernehmen: HR & Organization, Information Technology, Comunication, Legal und Compliance sowie Internal Audit. Als Co-General-Manager der italienischen Tochtergesellschaft Fintyre lag Melillos Fokus bisher auf den Bereichen Finance und Operations. Nun trägt er die Verantwortung für die gesamte Gruppe, die sich bekanntlich zum Ziel gesetzt hat, europaweiter Marktführer im Reifengroßhandelsgeschäft zu werden. Melillo wird für mit Blick auf seine Aufgaben umfangreiche, in „bedeutenden internationalen Konzernen“ erworbene Berufserfahrung attestiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Melillo-Nicola.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-02 12:49:362018-10-02 12:49:36EFTD hat in Nicola Melillo einen neuen Senior Vice President
Da bei ihnen Stahlcord im Bereich der Seitenwand frei liegend sein und es somit unter Umständen zu einem plötzlichen Luftverlust kommen könnte, ruft Bridgestone insgesamt gut 2.700 seiner Lkw-Reifen in den Vereinigten Staaten und Kanada zurück. Betroffen davon sind die Profile „M854“ (produziert in der 24. und 25. Woche 2018), „M860A” (25. Woche 2018) und […]
Mitte des Jahres hat Conti in den USA Lkw-Reifen des Typs „Hybrid HS3“ in der Größe 11 R22.5 zurückgerufen, weil bei ihnen Cordlagen durch den Innerliner zu sehen sein könnten. War damals zunächst von rund 600 bis 700 betroffenen Reifen die Rede, spricht die US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) jetzt von allerdings von […]
Ende September hat Momentive Performance Materials Inc. seine neue Produktionsanlage für die Herstellung von NXT-Silanen im Leverkusener Chemiepark offiziell eröffnet. Gefeiert wurde dies gemeinsam mit Vertretern der Stadt Leverkusen und der Betreibergesellschaft des Chemparks. Mit dem Zerschneiden eines roten Bandes weihte Jack Boss, Präsident und CEO des Unternehmens, die Anlage symbolisch ein, mit der NXT-Silane für Kunden in der Automobil- und Reifenindustrie gefertigt werden, damit sie Reifen mit geringerem Rollwiderstand bei gleichzeitig verbesserten Nässeeigenschaften bzw. einer höheren Gesamtleistung anbieten können. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute unsere NXT-Anlage in Europa offiziell eröffnen konnten. Das neue Werk verdoppelt unsere Kapazitäten in unserer am schnellsten wachsenden Produktlinie und ermöglicht modernste Fertigung auf zwei Kontinenten. Somit stärken wir unsere führende Position bei den Anwendungen für die Reifenindustrie und sind gleichzeitig in der Lage, neue Produktangebote zu entwickeln“, so Boss. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.