Die bis dato unter Goodyear Dunlop Tires Operations S.A. (Belgian Branch) firmierende belgische Niederlassung des US-Reifenherstellers trägt seit dem 1. Januar dieses Jahres einen anderen Namen. Bei dem ist nun nämlich die zweite Marke (Dunlop) in der Bezeichnung weggefallen. Das Unternehmen heißt damit nun Goodyear Operations (Belgian Branch) und residiert unter der Adresse Greenhouse – […]
Rund um den Jahreswechsel 2018/2019 schwappten Reifenpreisererhöhungen ähnlich einer Welle kommend vom nordamerikanischen Markt in den europäischen bzw. deutschen. Unternehmen wie Apollo Vredestein, Bridgestone, Goodyear Dunlop und auch Michelin kündigten „strukturelle Preisanpassungen“ verbunden mit entsprechenden Anhebungen an. Doch nun geht es zumindest bei dem zuletzt genannten Reifenhersteller, der als Preisführer im hiesigen Ersatzmarkt gilt, offenbar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Michelin-Preissenkung-bei-Pkw-SUV-und-Llkw-Sommerreifen.jpg427600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-01 11:49:132019-02-04 09:02:43Ebbt die Welle schon wieder ab? Preissenkung für Michelin-Sommerreifen
Laut der Cooper Tire & Rubber Company hat man mit der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) eine Einigung mit Blick auf einen neuen Tarifvertrag für das Werk des Reifenherstellers in der an der Grenze zwischen den US-Bundesstaaten Arkansas und Texas liegenden Stadt Texarkana erzielt. Weitere Details dazu nennt das Unternehmen vorerst nicht, weil das Verhandlungsergebnis erst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Cooper-Tire-Tarifvertrag-für-Werk-Texarkana.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-31 13:18:152019-01-31 13:18:19Gewerkschaft und Cooper handeln neuen Tarifvertrag für Werk Texarkana aus
Mit seinem neuen Motocrossprofil „Maxxcross MX-ST“ mischt Maxxis nicht nur bei internationalen Motocrossserien mit. Laut der zu dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin gehörende Reifenmarke wird es ab Februar auch im deutschen Handel verfügbar sein. Der Reifen wurde demnach eigens für die MXGP – also die Motocrossweltmeisterschaft der FIM – entwickelt, bei der Maxxis erstmals als offizieller Reifenlieferant und mit einem Rennsportserviceteam auftritt. „Mit dem Profil ‚Maxxcross MX-ST‘ haben wir ein echtes Wettbewerbsprofil, um unsere Marke Maxxis im Offroadreifensegment weiter voranzubringen“, meint Danny Peters, Vertriebsleiter für die Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „An der jüngsten Entwicklung für den Motocrossbereich werden auch passionierte Hobbyfahrer ihre Freude haben“, ist er mit Blick auf den Reifen überzeugt. cm
Der aus den USA stammende siebenfache Supercrosschampion Jeremy McGrath soll maßgeblich an der Entwicklung des „Maxxcross MX-ST“ beteiligt gewesen sein und den Maxxis-Ingenieuren Details über Fahreigenschaften vermittelt haben, die dann in die Konstruktion des Reifens eingeflossen seien
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Maxxis-Maxxcross-MX-ST.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-29 11:34:542019-01-29 11:36:04Motocrosswettbewerbsreifen „Maxxcross MX-ST“ ab Februar im Handel
Die Magna Tyres Group baut ihr weltweites Netz an Niederlassungen weiter aus. Wie das niederländische Unternehmen dazu schreibt, wolle man jetzt mit einem Regionalbüro in Vaughan nahe Toronto in Kanada das Nordamerikageschäft ausbauen. Das neue Büro sei „der nächste Schritt in der weltweiten Expansion“ des OTR-Reifenunternehmens. Verantwortlich für den neuen Standort ist Alex Vitale als […]
Laut der europäischen Tochtergesellschaft des US-Reifenherstellers Cooper Tire ist die Beratungsphase rund um das Werk des Konzerns im britischen Melksham beendet. Das Unternehmen hatte vergangenen Herbst angekündigt, dort zukünftig keine Pkw- und Llkw-Reifen mehr fertigen zu wollen. Nach dem entsprechenden Konsultationsprozess mit der auf Arbeitnehmerseite zuständigen Gewerkschaft Unite wird es bei diesem Plan bleiben, der Cooper zufolge innerhalb von zehn Monaten umgesetzt werden könnte. Demnach werden so rund 300 Beschäftigte vor Ort ihren Arbeitsplatz verlieren. Damit sei „eine Zeit der Unsicherheit“ für die Kollegen nun vorbei, und es gebe insofern jetzt „mehr Gewissheit für die Belegschaft“, sagt Jaap van Wessum, General Manager von Cooper Tire Europe. Man helfe nunmehr „denjenigen, die uns in den kommenden Monaten verlassen werden, um das für ihre Zukunft Bestmögliche zu erreichen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Goodyear Tire & Rubber Company erweitert den Verantwortungsbereich ihres Vizepräsidenten Human Resources. Ist Gary VanderLind in dieser Position im Unternehmen bis dato zuständig für dessen Region Americas, so wird er ab 1. Februar als Senior Vice President dann die globale Zuständigkeit für den Personalbereich des Konzerns übernehmen. In dieser Rolle tritt er die Nachfolge […]
Eine von Goodyear Auto Service und der ebenfalls zum Konzern gehörenden Kette Just Tires in den USA durchgeführte Untersuchung hat nach Angaben des Reifenherstellers zutage gefördert, dass Autofahrer in den Vereinigten Staaten vertrauter mit der Bedeutung geläufiger Emojis sind als damit, was es mit der Warnleuchte von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in ihren Fahrzeugen auf sich hat. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/RDKS-mit-Emojis.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-16 13:56:322019-01-16 13:56:33Autofahrer in den USA vertrauter mit Emojis als mit der RDKS-Warnleuchte
Seitens der Goodyear Tire & Rubber Company ist die Höhe der nächsten Quartalsdividende festgelegt worden, die am 1. März ausgeschüttet werden soll. Demnach können sich Anteilseigner, die zum Stichtag 1. Februar Wertpapiere des US-Reifenherstellers halten, auf 16 US-Cent je Aktie freuen. Aus Gesamtjahressicht entspreche dies einer Dividende in Höhe von 64 US-Cent je Aktie, wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Dollar-Banknoten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-16 13:13:402019-01-16 13:13:44Nächste Goodyear-Quartalsdividende wird am 1. März ausgeschüttet
Die Continental-Aktie schafft den Weg nach oben einfach nicht: Sie steckt mit ihrem Kurs bei um die 125 Euro fest. Damit hat sich in Bezug zu ihrem Allzeithoch der letzten zwölf Monate der Börsenwert des Konzerns nicht nur glatt halbiert, sondern in Presseberichten – so letztlich im Spiegel – liest man in Nebensätzen von einer […]