Beiträge

Projekt APRIL: (Vorerst) Keine Abriebangaben auf dem EU-Reifenlabel

, ,
Reifenlabel für Aprilscherz 2019

Andere widmen sich ernsthaften Forschungsaufgaben, unter anderem wie sich – um das Fraunhofer-Projekt BISYKA als Beispiel zu nennen, dessen Ergebnisse morgen bei der Jahrestagung der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG) Ost in Merseburg vorgestellt werden – der Abrieb von Reifen verringern und deren Laufleistung damit erhöhen lässt. Die NEUE REIFENZEITUNG hat zu Monatsbeginn jedoch nichts Besseres zu […]

Feinstaub/Fahrverbote: Reifen wird Informant über UTQG-Labeling und RFID

, ,
UTQG Angaben auf Reifen

Aus dem Straßenverkehr resultierende Kohlen-, vor allem aber Stickstoffdioxidemissionen genauso wie Feinstaub und Mikroplastik sind Themen, welche die Automobilbranche in jüngerer Vergangenheit zunehmend beschäftigen. Denn das Überschreiten des EU-weit geltenden Grenzwertes von im Jahresmittel 40 µg/m³ Stickstoffdioxid hat schließlich schon so mancher deutschen Großstadt – „Dieselgate“ lässt grüßen – Fahrverbotszonen für Selbstzünder eingebracht. Und selbst […]

Delonge wird OE-Vertriebsdirektor Pkw-/Llkw-/Motorradreifen bei Cooper

,
Delonge René

Laut der Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. ist René Delonge neuer Vertriebsdirektor in Sachen Global OE Light Vehicle Tyres. Das heißt: Ihm ist damit die weltweite Verantwortung für den Bereich Erstausrüstung – OE steht für Original Equipment – mit Blick auf Pkw- und Llkw- genauso wie Motorradreifen übertragen worden. In dieser Position soll er Coopers Erstausrüstungsgeschäft vorantreiben, in dem der Hersteller zuletzt langsam Fahrt aufgenommen hat nach vorheriger jahrelanger Fixierung allein auf den Ersatzmarkt. „Cooper fokussiert sich auf die strategische Partnerschaft mit wichtigen globalen OE-Herstellern, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln. Wir werden unsere Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiter ausbauen, um uns für den weiteren Erfolg im globalen OE-Segment zu positionieren“, erklärt Glenn Arbaugh, Executive Director Global Light Vehicle OE Strategy & Business Development bei dem Reifenkonzern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper mietet sich am Nürburgring ein

, ,
Cooper Lounge am Nürburgring

Um für mehr Sichtbarkeit nicht allein bei Motorsportfreunden zu sorgen, hat die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH eine Lounge am Nürburgring gemietet. Sie soll für Kundenveranstaltungen genutzt werden, erklärt Michael Lutz, Sales Director Central & East Europe bei der Deutschland-Dependance des US-Reifenherstellers. Schließlich sei Cooper im Motorsport kein unbeschriebenes Blatt und beispielsweise seit Alleinausrüster der Rallycrossweltmeisterschaft basierend auf den Erfahrungen zum Bau entsprechender Rennreifen, die unter anderem im europäischen Entwicklungszentrum in Melksham (Wiltshire/Großbritannien) gesammelt wurden. Die Motorsporterfahrung reicht freilich noch viel weiter zurück, zumal es sich dabei um den Gründungsstandort des 1997 von Cooper übernommenen britischen Herstellers Avon Tyres handelt und diese Marke auf eine lange Motorsporthistorie zurückblicken kann – auf und abseits befestigter Rennstrecken, genauso wie auch Cooper für seine 4×4-Reifen bekannt ist. Deshalb macht die Nürburgring-Lounge aus Unternehmenssicht doppelt Sinn: Denn es liege mit dem Offroadpark ein – wie es heißt – „ausgezeichnetes Trainingsgelände hier quasi in Sichtweite“. cm

Cooper als Offroadspezialist

Der in räumlicher Nähe zu der Eifel-Rennstrecke liegende Offroadpark soll dazu dienen, das aktuelle Angebot an 4×4-Produkten aus dem Hause Cooper erlebbar zu machen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grünes Licht für Conti-Übernahme des Cooper-Standard-Anti-Vibration-Geschäfts

Frühauf Kai

Continental hat seitens aller beteiligter Kartellbehörden die Freigabe zum Kauf des Anti-Vibration-Systems-Geschäfts von Cooper Standard erhalten – ohne Auflagen. Wie das Unternehmen darüber hinaus mitteilt, seien außerdem die Konsultationen mit den französischen Arbeitnehmervertretern im Dezember 2018 erfolgreich abgeschlossen worden. Nach Abschluss einiger weiterer Formalitäten könne die im Spätherbst vergangenen Jahres mit Cooper Standard mit Sitz […]

BestDrive materialisiert sich auch als Reifenmarke

, ,
Conti BestDrive Reifen für Handelsunternehmen

Unter dem Namen BestDrive betreibt Continental in verschiedenen Ländern der Welt – sei es in den USA, China, Malaysia oder auch Frankreich und Italien – Handelsunternehmen rund um das Reifen-, Auto- und Nutzfahrzeugservicegeschäft. Jetzt bekommen die Betriebe von der Konzernmutter außerdem noch eine eigene Reifenmarke zur exklusiven Vermarktung an die Hand. Diese hört passenderweise auf den Namen BestDrive und soll sich ab diesem Sommer nicht zuletzt auch im deutschen und österreichischen Markt materialisieren. Der Wunsch danach sei demnach vonseiten der Handelstöchter selbst an Conti herangetragen worden, heißt es. Hinsichtlich des ohnehin schon recht umfangreichen Straußes an Reifenmarken innerhalb des Konzerns beginnend bei Conti am obersten Ende und je nach geografischer Region gefolgt unter anderem von Uniroyal, Semperit, General Tire, Viking, Mabor, Barum oder Matador soll sich der Neuzugang dabei preislich etwas unterhalb der beiden zuletzt Genannten einsortieren. christian.marx@reifenpresse.de

Continental Pkw Sommerreifen der Marke BestDrive
Unter der Bezeichnung BestDrive betreibt Continental nicht nur Handelsunternehmen in verschiedenen Ländern der Welt, jetzt rollen zudem Reifen dieses Namens in den Markt und sollen ab Sommer hierzulande dann etwa bei Vergölst oder in Österreich bei Profi Reifen erhältlich sein

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Audit seines US-Werkes beliefert Giti von dort nun den VW-Konzern

,
Giti Tire VW Audit des Werkes Chester County

Laut Giti Tire ist das Audit seines noch recht jungen US-amerikanischen Werkes durch Volkswagen jetzt abgeschlossen. Insofern wird man den Fahrzeughersteller jetzt von dort aus mit Erstausrüstungsreifen für dessen Passat beliefern, nachdem Entsprechendes schon vor fast zwei Jahren angekündigt worden war. Demnach handelt es sich dabei um das Giti-Profil „ComfortA1“ in den beiden Dimensionen 235/45 […]

Ganz in Weiß … – und das bis hin zu den Reifen

, ,
Lexus mit weißen Reifen

Als Luxuskompakt-SUV für die Stadt beschreibt die zu Toyota gehörende Fahrzeugmarke Lexus ihr UX genanntes neues Modell. Der Wagen hatte unlängst einen Auftritt im Umfeld der New York Fashion Week. Bei einer After-Show-Party des Modelabels John Elliott war er in einer schneeweißen Ausführung zu sehen, und das komplett bis hin zur Bereifung. Die von daher […]

Für die automatisierte Reifenformenreinigung: Cold Jets „ASP-T“

Cold Jet ASP T neu

Als auf die Trockeneisproduktion bzw. Trockeneisstrahlmaschinen spezialisierter Anbieter hat die Firma Cold Jet in Zusammenarbeit mit führenden Produzenten in der Reifenindustrie eigenen Worten zufolge eine neue Anlage zur automatisierten Reinigung von Reifenvulkanisationsformen entwickelt. Die Weltneuheit will das Unternehmen mit Hauptsitz in Loveland (Ohio/USA) sowie Niederlassungen in Europa und Asien im Rahmen der Anfang März stattfindenden Messe Tire Technology Expo in Hannover vorstellen. Die „ASP-T“ genannte Maschine (das Kürzel steht für „Automated Surface Preparation – Tire“) soll sich innerhalb und außerhalb der Presse verwenden lassen und auf dem Einsatz von Trockeneispartikeln in den Größen von 0,3 bis drei Millimeter basieren. Sie könne „ganz einfach in bestehende Prozesse integriert“ werden, wobei sich verglichen zu herkömmlichen Methoden damit – wie es weiter heißt – bis zu 70 Prozent der Reinigungszeit einsparen ließen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IndyCar-Serie bis 2025 weiterhin mit Firestone als Reifenpartner

, ,
Bridgestone IndyCar Serie bis 2025 mit Firestone

Bridgestone wird mit seiner Marke Firestone weiterhin Partner der US-amerikanischen NTT-IndyCar-Rennserie bleiben. Wie die nordamerikanische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers mitteilt, sei die bisherigen langjährige Zusammenarbeit mit deren Organisatoren bis einschließlich der Saison 2025 verlängert worden. Damit ist Firestone weiterhin offizieller Reifenlieferant der Serie und natürlich auch der Indianapolis 500. Unter anderem zur Unterstützung seines diesbezüglichen […]