Unter Berufung auf eine Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen berichtet Autohaus Online davon, dass in diesem Jahr wohl so wenig Autos in Deutschland produziert werden wie zuletzt vor 22 Jahren. Vor dem Hintergrund des Handelskrieges zwischen China und den USA hätten die deutschen Fahrzeugexporte gelitten und damit auch die Pkw-Fertigung hierzulande, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Pkw-Produktion-in-China.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-18 09:35:122019-12-18 09:37:13Pkw-Produktion in Deutschland auf niedrigstem Stand seit über 20 Jahren
Die Toyo Tire USA Corp. macht mit Wirkung zum Jahreswechsel Chad Stanley – bisher Strategic Account Cusiness Development Manager im Unternehmen – zum Vertriebsdirektor für ihre Division Nord. Seine Berufung geht zugleich mit eine Neustrukturieung des Vertriebs im nordamerikanischen Markt einher: War dieser bisher in die Region Ost und West unterteilt, wird nunmehr nach Nord […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Toyo-Personalien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-13 11:18:532019-12-13 12:30:20Geänderte Vertriebsstrukturen bei Toyo Tire USA
Bei Michelin wird Tony Ménard zum Jahreswechsel neuer Motorsportdirektor für Nordamerika. Damit tritt er die Nachfolge des seit 1982 in Diensten des Unternehmen stehenden und im kommenden März in den Ruhestand wechselnden Chris Baker an, der bis dato das Rennengagement der Marken Michelin und BFGoodrich in dieser Position verantwortete. Ihm wird nicht zuletzt ein maßgeblicher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Ménard-Tony.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-13 11:01:502019-12-13 11:01:50Ménard wird Nachfolger Bakers als Michelin-Motorsportdirektor Nordamerika
Als Stärkung seiner Zusammenarbeit mit Indian Motorcycle fasst Metzeler einen neuen Erstausrüstungsauftrag des Motorradherstellers für die zu Pirelli gehörende deutsche Reifenmarke auf. Denn das neue Modell Challenger des US-amerikanischen Fahrzeugproduzenten wird inklusive der Dark-Horse- und Limited-Varianten ab Werk exklusiv auf deren „Cruisetec“ rollen. Demnach wird das für Cruiser, Custom- und schwere Tourenbikes gedachte Metzeler-Profil an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Indian-Challenger-mit-Metzelers-Cruisetec.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-09 10:20:572019-12-09 10:21:52Indians neue Challenger exklusiv mit Metzelers „Cruisetec” als Erstausrüstung
Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Astutus-Research-Marktanteilsverschiebungen-Pkw-und-Llkw-Reifen-2012-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-04 12:17:362019-12-04 12:17:36Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft
Nach dem „Snap“ und dem „MicroSnap“ in den vergangenen beiden Jahren trägt das neueste Konzeptfahrzeug der Rinspeed AG aus der Schweiz nunmehr den Namen „MetroSnap“. Seine Premiere wird der Wagen bei der Consumer Electronics Show (CES) vom 7. bis zum 10. Januar kommenden Jahres in Las Vegas (USA) haben. Wie seine beiden direkten Vorgänger wird die neueste Kreation von den Schweizern als modulares Mobilitätssystem beschrieben, bei dem Fahrwerk und Aufbau voneinander getrennt sind. Das Neue an „MetroSnap“ ist, dass als Aufbauten, die auch „Pods“ genannt werden, selbst solche Dinge wie Paketstationen oder Tante-Emma-Bioläden denkbar sind. Gegenüber den beiden Rinspeed-Konzeptfahrzeugen der Jahre 2018 und 2019 sowie auch dem „Oasis“ (2017), „Ʃtos“ (2016), „Budii“ (2016) und „XchangE“ (2014) ist eines jedoch gleich geblieben: Auch der „MetroSnap“ rollt wieder Rädern des als Projektpartner fungierenden Herstellers Borbet, wobei die Wahl auf dessen „Y“-Design in 18 Zoll gefallen ist. cm
Das Neue an „MetroSnap“ ist, dass als Aufbauten, die auch „Pods“ genannt werden, selbst solche Dinge wie Paketstationen oder Tante-Emma-Bioläden denkbar sind
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Rinspeed-MetroSnap-auf-Borbets-Y-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-04 11:39:032019-12-04 14:50:58„Y“-Rad aus dem Hause Borbet für Rinspeeds neues Konzeptfahrzeug
Basierend auf einer 2015 in den USA eingeführten und zwischenzeitlich an die Anforderungen des europäischen Marktes angepassten E-Commerce-Lösung startet Goodyear nun auch in hiesiger Region mit dem Onlinereifenverkauf direkt an Endkunden. Damit trage man dem anhaltenden Onlinetrend und dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung, heißt es. „Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Onlineshoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen“, so Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear. „Goodyear bietet deutschen Autofahrern jetzt ein hervorragendes Onlineshoppingerlebnis: Sie können die erstklassigen Goodyear-Produkte erwerben und gleichzeitig die Montage bei dem von ihnen ausgewählten lokalen Einzelhändler buchen – ein Vorteil insbesondere in einem saisonalen Markt wie Deutschland, wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind“, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Demnach ist ein gemeinsam mit ausgewählten Reifenhändlern aufgebautes Montagenetzwerk über den Onlineterminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, um Verbrauchern zu ermöglichen, direkt einen Termin für die Reifenmontage zu vereinbaren. Zugleich damit soll nicht zuletzt das Geschäft mit lokalen Einzelhändlern gefördert werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-startet-Onlinereifenverkauf-für-Endkunden-in-Europa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-03 13:42:232019-12-03 17:15:19Goodyear startet Onlinereifenverkauf direkt an Endverbraucher
Mit einem Ford Raptor und Bruder Aaron als Co-Piloten an seiner Seite hat sich Alan Ampudia den Sieg bei der 52. Ausgabe der Baja 1000 sichern können. Bei dem Rallye Raids ähnlichen Rennen, das alljährlich auf der niederkalifornischen Halbinsel Mexikos ausgetragen wird, fungiert zwar die Reifenmarke BFGoodrich als einer der Titelsponsoren. Doch am Fahrzeug der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Toyo-Baja1000-Sieg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-28 12:40:562019-11-28 12:40:56Brüderpaar Ampudia siegt auf Toyo-Reifen bei der Baja 1000
Im Jahre 1894 in Springfield (Ohio/USA) ins Leben gerufen, kann die Reifenmarke Kelly Springfield auf eine lange Historie zurückblicken. Seit 1935 gehört sie zum Goodyear-Konzern, der sie in den 90er-Jahren vom europäischen Markt genommen, aber gleichwohl in seiner nordamerikanischen Heimat noch weiter angeboten und ihr dort dann auch den Vorzug gegenüber seiner Hausmarke Republic gegeben hat. Wenngleich auch nicht in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), wo der Konzern stattdessen Debica im sogenannten Tier-3-Segment anbietet, bringt Kelly für Europa zwei neue Lkw-Profile für den Straßeneinsatz auf den Markt. Über „ausgewählte Servicepartner” sollen die beiden „Armorsteel KSM2” und „Armorsteel KDM2” genannte Reifen erhältlich sein, sagt Goodyear. Mit ihnen zielt der Anbieter eigenen Worten zufolge in erster Linie auf preissensible Flotten als Kunden ab. cm Hinweis: In einer ursprünglichen Fassung dieses Textes hieß es, mit den beiden neuen Reifen kehre Kelly in den europäischen Markt zurück. Das Europa-Comeback der Marke erfolgte aber bereits 2015, wie es vonseiten des Goodyear-Konzerns heißt. Insofern ist der Beitrag nachträglich entsprechend korrigiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Goodyear-Kelly-Lkw-Reifen-für-Europa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-21 14:20:032019-12-02 10:34:48Kelly mit zwei neuen Lkw-Profilen für den europäischen Markt
Cooper Tire Europe hat eine neue Palette an Rallyereifen vorgestellt. Sie decken demnach einen breiten Anwendungsbereich ab angefangen beim Einsatz auf Asphalt über Schotter bis hin zu Matsch und Schnee. Zugleich sollen die Modelle „Discoverer Tarmac DT1“, „Discoverer Tarmac DT02“, „Rally Classic Tarmac CT01“, „Discoverer Gravel DG1“, „M+S“ sowie „M+S Evo“ mit ihrer Zuverlässigkeit im motorsportlichen Wettkampf überzeugen. Die gesamte Range umfasst Anbieteraussagen zufolge 13 Größen von 13 bis 18 Zoll. Dabei sind sowohl der „M+S“ als auch der „M+S Evo“ in den Mischungen Soft, Medium und Hard verfügbar, während Cooper den „Discoverer Tarmac DT1“, „Discoverer Tarmac DT02“, „Rally Classic Tarmac CT01“ und den „Discoverer Gravel DG1“ in den Mischungen Extra Soft, Soft, Medium und Hard anbietet. „Mit der Vorstellung einer speziellen Range von Rallyereifen hat Cooper einen weiteren wichtigen Beitrag zu seinem Motorsportangebot hinzugefügt. Das Sortiment deckt ein großes Anwenderspektrum ab – vom Klubniveau bis zum Premiumwettbewerb“, sagt Paul Coates, General Manager Motorsport bei Cooper Tire Europe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.