BeitrÀge

Goodyear startet Onlinereifenverkauf direkt an Endverbraucher

, , ,
Goodyear startet Onlinereifenverkauf fĂŒr Endkunden in Europa

Basierend auf einer 2015 in den USA eingefĂŒhrten und zwischenzeitlich an die Anforderungen des europĂ€ischen Marktes angepassten E-Commerce-Lösung startet Goodyear nun auch in hiesiger Region mit dem Onlinereifenverkauf direkt an Endkunden. Damit trage man dem anhaltenden Onlinetrend und dem sich verĂ€ndernden Konsumentenverhalten Rechnung, heißt es. „Unser Angebot entspricht den BedĂŒrfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Onlineshoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf QualitĂ€t und Service legen“, so FrĂ©dĂ©ric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear. „Goodyear bietet deutschen Autofahrern jetzt ein hervorragendes Onlineshoppingerlebnis: Sie können die erstklassigen Goodyear-Produkte erwerben und gleichzeitig die Montage bei dem von ihnen ausgewĂ€hlten lokalen EinzelhĂ€ndler buchen – ein Vorteil insbesondere in einem saisonalen Markt wie Deutschland, wenn MontageplĂ€tze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind“, ergĂ€nzt JĂŒrgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Demnach ist ein gemeinsam mit ausgewĂ€hlten ReifenhĂ€ndlern aufgebautes Montagenetzwerk ĂŒber den Onlineterminplaner direkt mit dem Shop verknĂŒpft, um Verbrauchern zu ermöglichen, direkt einen Termin fĂŒr die Reifenmontage zu vereinbaren. Zugleich damit soll nicht zuletzt das GeschĂ€ft mit lokalen EinzelhĂ€ndlern gefördert werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BrĂŒderpaar Ampudia siegt auf Toyo-Reifen bei der Baja 1000

,
Toyo Baja1000 Sieg

Mit einem Ford Raptor und Bruder Aaron als Co-Piloten an seiner Seite hat sich Alan Ampudia den Sieg bei der 52. Ausgabe der Baja 1000 sichern können. Bei dem Rallye Raids Ă€hnlichen Rennen, das alljĂ€hrlich auf der niederkalifornischen Halbinsel Mexikos ausgetragen wird, fungiert zwar die Reifenmarke BFGoodrich als einer der Titelsponsoren. Doch am Fahrzeug der […]

Kelly mit zwei neuen Lkw-Profilen fĂŒr den europĂ€ischen Markt

, ,
Goodyear Kelly Lkw Reifen fĂŒr Europa

Im Jahre 1894 in Springfield (Ohio/USA) ins Leben gerufen, kann die Reifenmarke Kelly Springfield auf eine lange Historie zurĂŒckblicken. Seit 1935 gehört sie zum Goodyear-Konzern, der sie in den 90er-Jahren vom europĂ€ischen Markt genommen, aber gleichwohl in seiner nordamerikanischen Heimat noch weiter angeboten und ihr dort dann auch den Vorzug gegenĂŒber seiner Hausmarke Republic gegeben hat. Wenngleich auch nicht in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), wo der Konzern stattdessen Debica im sogenannten Tier-3-Segment anbietet, bringt Kelly fĂŒr Europa zwei neue Lkw-Profile fĂŒr den Straßeneinsatz auf den Markt. Über „ausgewĂ€hlte Servicepartner” sollen die beiden „Armorsteel KSM2” und „Armorsteel KDM2” genannte Reifen erhĂ€ltlich sein, sagt Goodyear. Mit ihnen zielt der Anbieter eigenen Worten zufolge in erster Linie auf preissensible Flotten als Kunden ab. cm
Hinweis: In einer ursprĂŒnglichen Fassung dieses Textes hieß es, mit den beiden neuen Reifen kehre Kelly in den europĂ€ischen Markt zurĂŒck. Das Europa-Comeback der Marke erfolgte aber bereits 2015, wie es vonseiten des Goodyear-Konzerns heißt. Insofern ist der Beitrag nachtrĂ€glich entsprechend korrigiert worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sechs neue Cooper-Rallyereifen

,
Cooper sechs neue Rallyereifen

Cooper Tire Europe hat eine neue Palette an Rallyereifen vorgestellt. Sie decken demnach einen breiten Anwendungsbereich ab angefangen beim Einsatz auf Asphalt ĂŒber Schotter bis hin zu Matsch und Schnee. Zugleich sollen die Modelle „Discoverer Tarmac DT1“, „Discoverer Tarmac DT02“, „Rally Classic Tarmac CT01“, „Discoverer Gravel DG1“, „M+S“ sowie „M+S Evo“ mit ihrer ZuverlĂ€ssigkeit im motorsportlichen Wettkampf ĂŒberzeugen. Die gesamte Range umfasst Anbieteraussagen zufolge 13 GrĂ¶ĂŸen von 13 bis 18 Zoll. Dabei sind sowohl der „M+S“ als auch der „M+S Evo“ in den Mischungen Soft, Medium und Hard verfĂŒgbar, wĂ€hrend Cooper den „Discoverer Tarmac DT1“, „Discoverer Tarmac DT02“, „Rally Classic Tarmac CT01“ und den „Discoverer Gravel DG1“ in den Mischungen Extra Soft, Soft, Medium und Hard anbietet. „Mit der Vorstellung einer speziellen Range von Rallyereifen hat Cooper einen weiteren wichtigen Beitrag zu seinem Motorsportangebot hinzugefĂŒgt. Das Sortiment deckt ein großes Anwenderspektrum ab – vom Klubniveau bis zum Premiumwettbewerb“, sagt Paul Coates, General Manager Motorsport bei Cooper Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs fĂŒr Avons „3D-Ultra“-Motorradreifenfamilie

, ,
Avon Tyres HĂ€ndlertagung mit Motorradausstellung

Mit dem „Roadrider MkII“ hat die zum US-Reifenhersteller Cooper gehörende britische Marke Avon Tyres nicht nur einen neuen Motorradreifen fĂŒr Tourensportmaschinen am Start. AnlĂ€sslich der offiziellen Vorstellung dieses Modells vor rund 100 Kunden im Rahmen seiner weltweiten HĂ€ndlertagung Anfang November in London hat der Anbieter zugleich noch weitere ErgĂ€nzungen in seinem Zweiradreifenprogramm prĂ€sentiert. Denn Avons „3D-Ultra“-Reihe bekommt mit dem „3D Ultra Evo“ (Straße) sowie den Varianten „3D Ultra Xtreme Slick“ und „3d Ultra Xtreme Rain Racer“ (Rennstrecke) Familienzuwachs. „Es ist eine aufregende Zeit fĂŒr die Marke Avon Tyres, mit der Vorstellung des ‚Roadrider MkII‘ unsere Position im Markt der Sporttourer zu verteidigen und mit der ‚3D-Xtreme‘-Range unsere Position auf der Rennstrecke wieder zu verstĂ€rken“, so Dominic Clifford, der das weltweite MotorradreifengeschĂ€ft der Marke Avon Tyres verantwortet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster NeroForce-Gesamtkatalog liegt vor

,
NeroForce Produktkatalog

Die erst kĂŒrzlich neu gegrĂŒndete NeroForce GmbH mit Sitz im sĂŒddeutschen Leipheim hat ihren ersten Gesamtkatalog veröffentlicht. Damit sollen einerseits das Angebot des Unternehmens an eigenentwickelten Werkzeugen fĂŒr den Runderneuerungsmarkt und die Kautschukindustrie sowie darĂŒber hinaus noch einige spezielle Werkzeuge anderer Hersteller prĂ€sentiert werden, die man exklusiv anbietet. In der ProduktĂŒbersicht finden sich neben den neuen „Chrome-Carbide“- und „Steel-Shot-Carbide“-Hartmetallschleifwerkzeugen des Anbieters sowie auch Rauklingen, Schleifsteinen und Reifenfarbe genauso noch Rauwerkzeuge von Saburrtooth aus Amerika oder DrahtbĂŒrsten des italienischen Herstellers SIT. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Recycelter Industrieruß: Pyrolyx beliefert Conti die nĂ€chsten fĂŒnf Jahre

,
Recycled Carbon Black

Haben Continental und Pyrolyx auch in den vergangenen Jahren schon zusammengearbeitet bei Entwicklungen im Technologiebereich rĂŒckgewonnenen Industrierußes (rCB) mit dessen Verwendung bei der Produktion von Reifen verschiedener Segmente als Ziel. Jetzt haben beide Unternehmen einen fĂŒnfjĂ€hrigen Vertrag zur Lieferung von rCB fĂŒr die weltweiten Conti-Reifenwerke abgeschlossen. Das Ganze wird als wichtiger Schritt gesehen „zur BewĂ€ltigung der globalen Herausforderung, die Nachhaltigkeit der Reifenherstellung und des Materialverbrauches zu verbessern“. Demnach wird Pyrolyx pro Jahr bis zu 10.000 Tonnen an recyceltem Industrieruß an den Reifenhersteller liefern und erwartet, ĂŒber die Verarbeitung von mehr als drei Millionen Altreifen die Kohlendioxidemissionen in jedem Werk im Vergleich zum herkömmlichen Ruß um mehr als 25.000 Tonnen pro Jahr reduzieren zu können. Diese Vereinbarung unterstreiche das Engagement von Continental und Pyrolyx fĂŒr die Schaffung ökologisch nachhaltiger Lieferketten in der Reifenherstellung, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI-RĂŒckruf von Dunlop-, Falken- und Goodyear-Reifen in den USA

,
SRI RĂŒckruf in den USA

In den USA ruft der japanische Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) von ihm produzierte Reifen der Marken Dunlop, Falken und Goodyear zurĂŒck. Dabei soll es sich um die Modelle Goodyear „Eagle LS2“ in der GrĂ¶ĂŸe P215/50 R17 90V und Dunlop „SP Sport 5000“ in 215/45 R18 89W handeln, die in der sechsten bzw. neunten Kalenderwoche […]

Neuausrichtung der Arlanxeo-EPDM-Produktion – Keltan-Fertigung in Texas endet

,
Arlanxeo Keltan Produktion

Als Anbieter synthetischer Kautschuke beabsichtigt Arlanxeo, sein Produktionsnetzwerk fĂŒr unter dem Markennamen Keltan angebotene Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Elastomere (EPDM) neu auszurichten. Das Material kommt in verschiedenen Branchen zur Anwendung, wobei nach Unternehmensangaben die Automobilindustrie der wichtigste Abnehmer dafĂŒr ist fĂŒr eine Nutzung in Dichtungssystemen oder SchlĂ€uchen. Mit dem vorgesehenen Umbau der Fertigung, in dessen Rahmen der Keltan-Produktionsbetrieb in Orange (Texas/USA) im zweiten Quartal 2020 geschlossen werden soll, wird demnach das Ziel verfolgt, die „WettbewerbsfĂ€higkeit zu verbessern und Technologieplattformen ĂŒber das Keltan-EPDM-Portfolio hinweg zu harmonisieren“. Wie es weiter heißt, wolle man sich bemĂŒhen, die Auswirkungen der Schließung ĂŒber eine enge Zusammenarbeit mit allen betroffenen internen und externen Interessensgruppen zu begrenzen: „Unfreiwillige Trennungen“ sollen minimiert und den von der Schließung Betroffenen „alternative Möglichkeiten“ angeboten werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerer Insa Turbo zeigt bei der SEMA-Show sein Produktportfolio

,
Insa Turbo

Ab morgen und bis zum 8. November zeigt das spanische Unternehmen Insa Turbo Flagge bei der SEMA-Show in Las Vegas (USA). Bei der Messe will der Runderneuerer sein Produktportfolio prĂ€sentieren und die Veranstaltung zugleich dafĂŒr nutzen, um sich vor Ort mit seinen Hauptvertriebspartnern fĂŒr den nordamerikanischen Markt zu treffen und so seine „Handelsbeziehungen zu stĂ€rken“. […]