Beiträge

Preisträger der Tire Technology International Awards bekannt gegeben

,
Robert Pierre rechts und Roget Cyrille

Bei der Tire Technology Expo werden immer auch Awards in verschiedensten Kategorien vergeben. Diesbezüglich bildet die diesjährige Messe in Hannover keine Ausnahme und sind die Preisträger im Rahmen eines Galaabends bekannt gegeben bzw. die Siegertrophäen übergeben worden. In der Kategorie Innovation des Jahres rund um die Reifenherstellung kann sich der Maschinenanbieter VMI über den ersten Platz freuen, während Michelin gleich doppelt hat abräumen können: Zum einen sind die Franzosen zum „Reifenhersteller des Jahres“ gekürt worden, zum anderen wurde ihr Konzeptreifen UPTIS (Unique Puncture-Proof Tire System) als „Reifentechnologie des Jahres“ gewürdigt. „Es ist eine große Ehre für uns, die Auszeichnung ‚Reifenhersteller des Jahres‘ zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen – zumal dies ein Novum in der Geschichte des Awards darstellt“, so Michelin-CEO Florent Menegaux. Darüber hinaus kann man sich bei dem US-amerikanischen Chemieunternehmen Eastman über den Titel als Zulieferer des Jahres für die Reifenindustrie freuen so wie bei RubberJet Valley über die Würdigung für die „Umweltleistung des Jahres“. Für sein Lebenswerk ist Dr. Andrew Tinker, früherer Forschungsdirektor des TARRC (Tun Abdul Razak Research Centre), ausgezeichnet worden und der Jaguar-Land-Rover-Forschungsingenieur Alex O’Neil mit dem „Young Scientist Award 2020“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mögliche Lagenseparation: US-Rückruf von gut 3.700 Goodyear-Reifen

Goodyear Fortera HL

In den USA ruft Goodyear gut 3.700 Reifen des in hiesigen Regionen nicht angebotenen Profils „Fortera HL“ zurück. Betroffen davon sind demnach allein Reifen der Dimension P255/65 R18, die zwischen dem 3. und dem 16. November 2019 hergestellt wurden. Zu erkennen sind sie insofern an der DOT-Nummer „4BXMARDR4419“ oder „4BXMARDR4519“ auf ihrer Seitenwand. Laut der […]

Pirelli ernennt neuen CEO und Chairman für Nordamerika

Marco Crola klein

Ab dem 1. März wird Pietro Berardi CEO von Pirelli in Nordamerika. Pirelli sagt, dass diese Ernennung „angesichts des immer schwieriger werdenden Wettbewerbsumfelds“ in der Region erfolgt. Darüber hinaus wird Marco Crola die Rolle des Chairmen Nordamerikas übernehmen, „um die Kontinuität der bereits laufenden Maßnahmen sicherzustellen“. Pietro Beradi arbeitet seit vielen Jahren in der Autoindustrie […]

Zwei Design Awards für Yokohama, aber auch für andere Hersteller

Yokohama Design Award

Bei den alljährlich vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design vergebenen Good Design Awards ist Yokohama gleich zweimal erfolgreich gewesen. Denn sowohl für das für High-Performance-Crossover-SUVs gedachte Profil „Geolandar X-CV” als auch für das Modell „Geolandar X-AT” für SUVs und Pick-ups ist der japanische Reifenhersteller ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden über 900 Produkte aus 47 […]

Zuwachs für Coopers „Discoverer“-Reihe an 4×4-/SUV-Reifen

Cooper Discoverer AT3 LT links und Discoverer AT3 XLT

Cooper Tire Europe hat sein Produktportfolio an 4×4-/SUV-Reifen um zwei weitere Profile erweitert mit dem „Discoverer AT3 LT“ und dem „Discoverer AT3 XLT“. Ersteres der beiden Modelle eignet sich demnach für mittlere bis schwere Nutzfahrzeuge, kommt in Europa in zunächst 15 Größen für 16- bis 18-Zoll-Felgen mit Lastindizes von 112 bis 121 auf den Markt und wird als Erstausrüstung beim neuen Nissan Navara N-Trek Warrior verbaut. Der andere Reifen ist Cooper zufolge für größere und schwere Fahrzeuge gedacht und mit Lastindex 109 für 15-Zoll-Felgen erhältlich sowie in 20 Zoll mit Lastindex 121. „Sowohl der Cooper ‚Discoverer AT3 LT‘ als auch der Cooper ‚Discoverer AT3 XLT‘ haben sich in den Vereinigten Staaten bewährt. Wir freuen uns nun darauf, diese Reifen mit unseren europäischen Kunden zu teilen”, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor von Cooper Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti baut neues Werk für Fahrerassistenzsysteme in den USA

,
Haupt Karl

Continental hat den Bau eines neuen Werkes zur Fertigung von Radarsensoren in New Braunfels (Texas/USA) angekündigt. Damit will das Unternehmen seine diesbezüglichen Produktionskapazitäten erweitern. „Fahrerassistenzsysteme retten Leben. Continental ist weltweit einer der Marktführer in diesem Bereich. Wir profitieren von stetig steigenden Ausstattungsraten in Neufahrzeugen. Und auch künftig rechnen wir uns große Wachstumschancen aus“, erklärt Frank Jourdan, im Konzernvorstand verantwortlich für das Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety. Dieser Bereich habe strategische Bedeutung für das Unternehmen, zumal sich seinen Worten zufolge die eigenen Umsätze dort von 2015 bis 2019 mehr als verdoppelt hätten auf über zwei Milliarden Euro und man gute Chancen sehe, die eigene Marktposition zukünftig noch weiter auszubauen. „In den nächsten fünf Jahren planen wir weitere Investitionen im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich in den Bereichen assistiertes und automatisiertes Fahren. Die Kapazitätserweiterung in New Braunfels ist Bestandteil unserer Wachstumsstrategie“, so Jourdan. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verhaltenere Nokian-Erwartungen für 2020

Nokian Tyres Logo

Wenn Nokian Tyres am 4. Februar seine Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht, dann wird das Unternehmen einen Umsatz in etwa auf dem Niveau des Jahres 2018 berichten können. So viel hat der finnische Reifenhersteller vorab bereits durchblicken lassen. Was den operativen Gewinn angeht, ist mit Blick auf das zurückliegende Jahr von einer Marge im […]

Hilfe bei Fragen rund ums Fahrwerk immer öfter benötigt

, , , ,
Kranz Alexander rechts und Yavuz Mustafa

Unter der Telefonnummer 02333/791-4222 oder per E-Mail an die Adresse technik@bilstein.de können Werkstätten und Händler genauso wie Endkunden den Technical Support von Bilstein kontaktieren, wenn sie technische Fragen rund ums Thema Fahrwerk haben. „Werkstätten rufen uns häufig direkt von der Hebebühne aus an“, sagt Alexander Kranz vom Technical Support des Fahrwerksherstellers, nach dessen Angaben dieser Service in letzter Zeit immer öfter in Anspruch genommen wird. Dies jedoch nicht etwa wegen mangelnder Kenntnisse heutiger Mechaniker, sondern aufgrund immer komplexer werdender Produkte und Einbausituationen, wie es weiter heißt. In diesem Zusammenhang verweist Kranz beispielhaft auf aktive Stoßdämpfer und Luftfahrwerke als „großartige neue Technologien, welche in den letzten Jahren zunehmend den Weg in die Serie und den Tuningbereich finden“. Aufgrund der in der Werkstatt, auf der Rennstrecke und öffentlichen Straßen gesammelten Erfahrungswerte könnten die meisten Anfragen jedoch per Telefon oder durch eine E-Mail-Antwort geklärt werden, sagt Bilstein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neugieriger Räderfan durch Feuerwehr aus misslicher Lage befreit

Riverside County Animal Services Hund mit Kopf in Felge

Seine Neugier hat einen Welpen in Coachella (Kalifornien/USA) in eine missliche Lage gebracht. Nachdem das Tier – ein drei Monate junger australischer Hütehund – seinen Kopf durch das Nabenloch eines Ersatzrades gesteckt hatte, konnte es ihn nicht mehr zurückziehen. Mitarbeiter des daraufhin zu Hilfe gerufenen örtlichen Riverside County Animal Services versuchten ihr Glück zunächst mit […]

Plauener Pneuhage-Niederlassung unterstützt den Tanzsport

Pneuhage Plauen Spende

Die Pneuhage-Niederlassung in Plauen unterstützt ein in ihrem Heimatort ansässiges Tanzstudio bei einem für den Herbst geplanten Auftritt. Denn gemeinsam mit dem Künstlerduo Monjia & Phoenix werden 32 Tänzerinnen und Tänzer der Kinder- und Jugendtanzprojekte des Tanzstudio Plauen 1967 e.V. ihre Stadt bzw. das Vogtland bei mehreren Bühnenshows auf dem historischen „Morton Pumpkin Festival“ in […]