Beiträge

Weitere VW-Erstausrüstungsaufträge für Nexen Tire

,
Nexen NFera AU7

Nexen Tire kann weitere Erstausrüstungserfolge bei dem Volkswagen-Konzern vermelden. Liefert der südkoreanische Hersteller bisher schon für die Fahrzeugmodelle Jetta, Polo oder T-Roc Reifen ans Band für eine Montage ab Werk, hat das Unternehmen sein europäisches OE-Portfolio nun auch mit dem Golf ergänzen können. Genauso beliefert das Unternehmen VW noch mit Reifen für den neuen Passat im nordamerikanischen Markt. Für die Erstbereifung der achten Generation des Golf steuert Nexen eigenen Worten zufolge einerseits seinen Winterreifen „Winguard Sport 2“ in den Größen 195/65 R15 91H und 205/55 R16 91H bei sowie andererseits den „N’Blue S“ für den Sommereinsatz in der Dimension 205/55 R16 91V. Der Passat für Nordamerika wird demzufolge ab Werk mit Nexens „N’Fera AU7“ in den Größen 215/60 R16 95T und 215/55 R17 94H ausgestattet. Für dieses Profil haben die Südkoreaner auch so manche Designauszeichnung einheimsen können wie den iF Design Award, den deutschen Red Dot Award oder den IDEA Design Award aus den USA. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

US-Rückruf von zehn Yokohama-Profilen bzw. rund 4.200 Lkw-Reifen

,
NHTSA Yokohama Rückruf von 4.200 Lkw Reifen

Laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ruft Yokohama rund 4.200 Lkw-Reifen zehn verschiedener Profilausführungen in den Vereinigten Staaten zurück. Die betroffenen Reifen in den Größen 22.5 und 24.5 Zoll mit den Modellbezeichnungen „RY023“, „RY617“, „TY517 MC²“, „709ZL“, „LY053“, „TY527“, „109L“, „108R“, „715R“ sowie „712L“ wurden zwar in verschiedenen Wochen zu Jahresbeginn gefertigt, […]

Fahrzeugmarkt in Deutschland, aber auch anderswo im Minus

KBA Pkw Neuzulassungen 2020 02

Wie schon im Januar haben sich auch im zweiten Monat des Jahres die Kfz-Neuzulassungszahlen weiterhin entwickelt. Mit nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) alles in allem gut 284.900 Einheiten sind im Februar 9,7 Prozent weniger Kfz neu auf Deutschlands Straßen gekommen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zwischenbilanz nach nunmehr zwei Monaten steht damit acht Prozent im Minus mit in Summe bisher 570.000 Kfz. Selbstverständlich ist die Gesamtentwicklung vor allem geprägt von den Pkw-Neulassungen als größtem Marktsegment: Im Februar wurden mit 239.900 Einheiten 10,8 Prozent weniger Neuwagen neu zugelassen hierzulande als im selben Monat 2019, und nach nunmehr zwei Monaten berichtet das KBA ein Minus von immerhin noch neun Prozent auf 486.200 Pkw. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) haben sich zum Jahresstart auch die internationalen Automobilmärkte „ohne Schwung“ präsentiert. So seien nicht nur in Europa insgesamt weniger Autos neu zugelassen worden, sondern ebenso noch in den USA, China, Indien, Japan und Brasilien. All das ist nicht ohne Folge für die (exportorientierte) deutsche Automobilindustrie geblieben. Mit Blick auf den inländischen Auftragseingang wird für den Februar insofern von einem 19-prozentigen Minus im Vergleich zum selben Zeitpunkt 2019 berichtet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Patentverletzung kostet Schrader über 31 Millionen US-Dollar

, ,
Schrader RDKS Sensoren

Laut der US-Rechtsanwaltskanzlei Fish & Richardson, welche die Wasica Finance GmbH und die BlueArc Finance AG aus dem Schweiz in dem Fall vertrat, hat das Bundesgericht in Delaware (USA) in einem lange andauernden Patentstreit gegen die Schrader International Inc. sowie drei weitere Schrader-Unternehmen entschieden. Die Beklagten müssen demnach nun 31,2 Millionen US-Dollar (rund 28 Millionen Euro) dafür zahlen, ein Patent Wasicas und BlueArcs verletzt zu haben. Das Ganze reicht fast 20 Jahre zurück, wobei Schrader seit damals eine von beiden Unternehmen geschützte Technologie in rund 164 Millionen seiner Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eingesetzt haben soll, ohne Lizenzgebühren dafür zu zahlen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preisträger der Tire Technology International Awards bekannt gegeben

,
Robert Pierre rechts und Roget Cyrille

Bei der Tire Technology Expo werden immer auch Awards in verschiedensten Kategorien vergeben. Diesbezüglich bildet die diesjährige Messe in Hannover keine Ausnahme und sind die Preisträger im Rahmen eines Galaabends bekannt gegeben bzw. die Siegertrophäen übergeben worden. In der Kategorie Innovation des Jahres rund um die Reifenherstellung kann sich der Maschinenanbieter VMI über den ersten Platz freuen, während Michelin gleich doppelt hat abräumen können: Zum einen sind die Franzosen zum „Reifenhersteller des Jahres“ gekürt worden, zum anderen wurde ihr Konzeptreifen UPTIS (Unique Puncture-Proof Tire System) als „Reifentechnologie des Jahres“ gewürdigt. „Es ist eine große Ehre für uns, die Auszeichnung ‚Reifenhersteller des Jahres‘ zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen – zumal dies ein Novum in der Geschichte des Awards darstellt“, so Michelin-CEO Florent Menegaux. Darüber hinaus kann man sich bei dem US-amerikanischen Chemieunternehmen Eastman über den Titel als Zulieferer des Jahres für die Reifenindustrie freuen so wie bei RubberJet Valley über die Würdigung für die „Umweltleistung des Jahres“. Für sein Lebenswerk ist Dr. Andrew Tinker, früherer Forschungsdirektor des TARRC (Tun Abdul Razak Research Centre), ausgezeichnet worden und der Jaguar-Land-Rover-Forschungsingenieur Alex O’Neil mit dem „Young Scientist Award 2020“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mögliche Lagenseparation: US-Rückruf von gut 3.700 Goodyear-Reifen

Goodyear Fortera HL

In den USA ruft Goodyear gut 3.700 Reifen des in hiesigen Regionen nicht angebotenen Profils „Fortera HL“ zurück. Betroffen davon sind demnach allein Reifen der Dimension P255/65 R18, die zwischen dem 3. und dem 16. November 2019 hergestellt wurden. Zu erkennen sind sie insofern an der DOT-Nummer „4BXMARDR4419“ oder „4BXMARDR4519“ auf ihrer Seitenwand. Laut der […]

Pirelli ernennt neuen CEO und Chairman für Nordamerika

Marco Crola klein

Ab dem 1. März wird Pietro Berardi CEO von Pirelli in Nordamerika. Pirelli sagt, dass diese Ernennung „angesichts des immer schwieriger werdenden Wettbewerbsumfelds“ in der Region erfolgt. Darüber hinaus wird Marco Crola die Rolle des Chairmen Nordamerikas übernehmen, „um die Kontinuität der bereits laufenden Maßnahmen sicherzustellen“. Pietro Beradi arbeitet seit vielen Jahren in der Autoindustrie […]

Zwei Design Awards für Yokohama, aber auch für andere Hersteller

Yokohama Design Award

Bei den alljährlich vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design vergebenen Good Design Awards ist Yokohama gleich zweimal erfolgreich gewesen. Denn sowohl für das für High-Performance-Crossover-SUVs gedachte Profil „Geolandar X-CV” als auch für das Modell „Geolandar X-AT” für SUVs und Pick-ups ist der japanische Reifenhersteller ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden über 900 Produkte aus 47 […]

Zuwachs für Coopers „Discoverer“-Reihe an 4×4-/SUV-Reifen

Cooper Discoverer AT3 LT links und Discoverer AT3 XLT

Cooper Tire Europe hat sein Produktportfolio an 4×4-/SUV-Reifen um zwei weitere Profile erweitert mit dem „Discoverer AT3 LT“ und dem „Discoverer AT3 XLT“. Ersteres der beiden Modelle eignet sich demnach für mittlere bis schwere Nutzfahrzeuge, kommt in Europa in zunächst 15 Größen für 16- bis 18-Zoll-Felgen mit Lastindizes von 112 bis 121 auf den Markt und wird als Erstausrüstung beim neuen Nissan Navara N-Trek Warrior verbaut. Der andere Reifen ist Cooper zufolge für größere und schwere Fahrzeuge gedacht und mit Lastindex 109 für 15-Zoll-Felgen erhältlich sowie in 20 Zoll mit Lastindex 121. „Sowohl der Cooper ‚Discoverer AT3 LT‘ als auch der Cooper ‚Discoverer AT3 XLT‘ haben sich in den Vereinigten Staaten bewährt. Wir freuen uns nun darauf, diese Reifen mit unseren europäischen Kunden zu teilen”, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor von Cooper Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti baut neues Werk für Fahrerassistenzsysteme in den USA

,
Haupt Karl

Continental hat den Bau eines neuen Werkes zur Fertigung von Radarsensoren in New Braunfels (Texas/USA) angekündigt. Damit will das Unternehmen seine diesbezüglichen Produktionskapazitäten erweitern. „Fahrerassistenzsysteme retten Leben. Continental ist weltweit einer der Marktführer in diesem Bereich. Wir profitieren von stetig steigenden Ausstattungsraten in Neufahrzeugen. Und auch künftig rechnen wir uns große Wachstumschancen aus“, erklärt Frank Jourdan, im Konzernvorstand verantwortlich für das Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety. Dieser Bereich habe strategische Bedeutung für das Unternehmen, zumal sich seinen Worten zufolge die eigenen Umsätze dort von 2015 bis 2019 mehr als verdoppelt hätten auf über zwei Milliarden Euro und man gute Chancen sehe, die eigene Marktposition zukünftig noch weiter auszubauen. „In den nächsten fünf Jahren planen wir weitere Investitionen im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich in den Bereichen assistiertes und automatisiertes Fahren. Die Kapazitätserweiterung in New Braunfels ist Bestandteil unserer Wachstumsstrategie“, so Jourdan. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen