Beiträge

Automobiler Darwinismus: Starke überleben Corona – CASE drückt Aftersales-Umsatz

,
Arbeiten an E Auto

Als Folge der COVID-19-Krise erwartet die Beratungsgesellschaft AlixPartners eine Marktbereinigung in der Automotive-Industrie. Demnach soll die Konsolidierung der Branche nach einer Phase reduzierter Fusions- und Akquisitionsaktivitäten nun wieder ein wenig schneller voranschreiten – nicht zuletzt aufgrund von Übernahme im Zuge von Corona in Not geratener Unternehmen. Diesen Prozess würden letztlich nur die finanz- und innovationsstarken Hersteller und Zulieferer überstehen, heißt es. Bei alldem droht der Branche jedoch nicht nur aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach Neufahrzeugen im Zuge der Pandemie Ungemach. Das Beratungsunternehmen Deloitte verweist in diesem Zusammenhang auf eine ungeachtet dessen nach wie vor fortschreitende Transformation im Automotive-Geschäft durch solche Megatrends wie Konnektivität, autonomes Fahren Carsharing oder alternative/elektrische Antriebe. Demnach sei allein vor dem CASE-Hintergrund – das Kürzel steht bekanntlich für Connected, Autonomous, Shared, Electric – mit einem „deutlichen Umsatzrückgang“ im Aftersales zu rechnen, weil beispielsweise Elektroautos weniger Wartung benötigten oder moderne Fahrerassistenzsysteme bzw. gar selbst fahrende Autos Unfälle verringerten und damit die Anzahl nötiger Reparaturen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Monaflex-Produkte erweitern Tech-Portfolio

,

Tech Europe ist mit Monaflex eine Partnerschaft rund um den Vertrieb der Produkte letzteren Unternehmens eingegangen. Damit weitet der zur US-amerikanischen Technical Rubber Company (TRC) gehörende Anbieter mit Europaniederlassung in Belgien sein Portfolio in Sachen Reifenreparatur und -vulkanisation weiter aus. Zumal das Monaflex-Lieferprogramm diesbezüglich Lösungen für Bereifungen angefangen bei solchen für die größten OTR-Fahrzeuge bis […]

Reduzierung des „Rollwiderstandes“ mal anders: über den Straßenbelag

,
Lkw Reifen

Forscher am US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben sich in einer theoretischen Arbeit damit beschäftigt, die als klimaschädlich angesehenen Kohlendioxidemissionen insbesondere des Schwerlastverkehrs auf der Straße zu verringern. Wird in solchen Fällen üblicherweise angesetzt beim Kraftstoffverbrauch der Lkw und somit bei Dingen wie sparsameren Motoren oder effizienteren Bereifungen, haben die MIT-Forscher einen anderen Vorschlag ins Spiel gebracht. Zwar geht es dabei auch irgendwie um den (Fahr-)Widerstand, der das Rollen des Fahrzeuges bzw. der Reifen hemmt, aber trotzdem nicht um den Rollwiderstand der schwarzen Gummirundlinge und ebenso wenig um aerodynamische Einflüsse. Vielmehr beschäftigt sich die Veröffentlichung im Transportation Research Record damit, wie sich über eine höhere Steifigkeit des Fahrbahnbelages der Verbrauch schwerer Lastwagen verringern ließe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder Goodyear-Blimp am europäischen/deutschen Himmel zu sehen

,
Goodyear Blimp

Beinahe ein Jahrzehnt ist es her, dass zuletzt eines der auch Blimp genannten Goodyear-Luftschiffe am Himmel über Europa zu sehen war. Damals hatte der Reifenhersteller sie auch nach Deutschland geholt rund um eine Verkehrssicherheitstour, bis ein tragischer Flugunfall der Aktion ein Ende setzte. Nun aber kehrt eines der 75 Meter langen und 18 Meter hohen […]

Pleitewelle als Folge der Corona-Pandemie – Stellenstreichungen bei Zulieferern

,
Euler Hermes Pleitewelle

Eigentlich versprach 2020 ein eher ruhiges Jahr zu werden, heißt es vonseiten des Kreditversicherers Euler Hermes. „Zwar mit einigen geopolitischen Unsicherheiten, einem weiterhin schwelenden Handelskonflikt – aber auch mit einem zarten Wachstum bei Welthandel und Weltwirtschaft. Ein Jahr des ‚Durchmogelns‘. Eigentlich. Doch dann kam Corona“, ergänzt jedoch Ludovic Subran, Chefvolkswirt von Allianz und Euler Hermes. Insofern rechnet man dort als Folge der Pandemie, die „tiefe Spuren“ in der Weltwirtschaft hinterlasse, global gesehen mit einer Zunahme von Insolvenzen um 20 Prozent. Vor diesem Hintergrund berichtet die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) auf ihren Webseiten von den Ergebnissen einer Umfrage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unter seinen Mitgliedern, wonach sich große Teile der deutschen Autozulieferindustrie für den Fall anhaltend schwacher Fahrzeugverkäufe auf „drastische Jobverluste“ einstellen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückläufige Superior-Zahlen – Räderproduktion sinkt 2020 wohl um ein Viertel

,
Superior Q1 2020

Für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtet der Räderhersteller Superior Industries im Vergleich zum selben Zeitraum 2019 rückläufige Kennzahlen, was seinen Ab- und Umsatz oder das EBITDA betrifft. Die Verkaufserlöse sanken knapp 16 Prozent auf gut 301 Millionen US-Dollar (nach derzeitigen Wechselkurs fast 277 Millionen Euro), während das EBITDA nur um knapp neun Prozent […]

Reifen größter Kostenblock beim Service für ein Tesla Model X

,
Tesla Model X

Das US-Portal Electrek, das sich mit seinem Informationsangebot dem Thema Elektromobilität verschrieben hat, hat unlängst einen gebrauchten Tesla Model X 90D aus dem Baujahr 2016 erstanden und anschließend dessen Servicehistorie analysiert. Denn der Wagen hatte mehr als 400.000 Meilen (über 640.000 Kilometer) auf der Uhr nach einem Einsatz bei dem Fahrdienst Tesloop. In seinen vier […]

Mitte Juni soll die Cooper-Produktion im Werk Melksham wieder starten

, ,
Cooper Tire Produktion in Melksham startet bald wieder

Die Cooper Tire & Rubber Company will ab Mitte Juni die Reifenproduktion in seinem britischen (Avon-)Werk in Melksham wieder hochfahren. An dem Standort, wo hauptsächlich Motorrad- und Rennsportreifen hergestellt werden, war Ende März vor dem Hintergrund der Corona-Krise die Fertigung vorübergehend eingestellt worden. In der Zwischenzeit hat das Unternehmen vor Ort Maßnahmen zum Gesundheitsschutz seiner […]

Flottendienstleister Ryder macht Goodyear zum bevorzugten Reifenlieferanten

, , ,
Goodyear Transportbranche im Fokus

Ab Beginn des kommenden Jahres fungiert Goodyear anstelle Bridgestone im kanadischen und US-amerikanischen Markt als bevorzugter Lieferant von Reifen, Runderneuerungen und in Sachen Reifenmanagement für Ryder System Inc., einem als führend geltenden Dienstleister rund um Nutzfahrzeugflotten. Von der Zusammenarbeit sollen in erster Linie die Fuhrparkkunden profitieren, bringt Ryder selbst doch 800 Servicecenter in den USA und Kanada in die Partnerschaft mit ein und Goodyear ein Netzwerk von 2.300 Betrieben für Reifen- und Wartungsdienstleistungen bei Nutzfahrzeugen. „Einer der Hauptvorteile der Kooperation unserer beider Organisationen ist die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Reifen, unseres Reifenmanagements und von Lösungen, mit denen Ryder-Kunden ihre Stillstandszeiten und ihre Kosten pro Kilometer verringern können“, sagt Dave Beasley, Vice President Commercial bei Goodyear mit Verantwortung für den nordamerikanischen Markt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Markenvielfalt und Service werden großgeschrieben bei Bohnenkamp

, , , , ,
Bohnenkamp Sailun Lkw Reifen

In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstärkt in seinen Fokus gerückt. Dies einerseits über den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusätzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits über noch weitere Lösungen speziell für Güterverkehrsunternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen