Hatte Henning Mühlenstedt nach langen Jahren als Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Conti zu Jahresanfang 2020 erst die Vertriebsleitung in Sachen Pkw- und Lkw-Reifenersatzgeschäft bei dem Unternehmen übernommen, wird er nun erneut mit neuen Aufgaben im Konzern betraut. Zum 1. April wechselt der 49-Jährige zu dessen Reifenhandels- und Servicetochter ContiTrade als dortiger neuer Leiter CVT (Commercial Verhicle Tire) Business und damit in Verantwortung hinsichtlich Truck & CST – also Lkw-Reifen und Commercial Specialty Tires – mit Blick auf die rund 2.000 Niederlassungen und mehr als 1.250 Franchisepartner der Handelsorganisation in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Mit der neu geschaffenen Position will ContiTrade demnach insbesondere die Leistungen im Nutzfahrzeugreifengeschäft weiter vorantreiben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Muehlenstedt-Henning.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-23 11:52:502021-05-16 16:56:28Mühlenstedt übernimmt neue Aufgaben bei Conti
Die „Pilot-Sport“-Reifenfamilie Michelins bekommt Zuwachs durch einen insbesondere für Elektroautos gedachten Vertreter. Laut dem französischen Hersteller ist der „Pilot Sport EV“ jedenfalls sein erstes speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge konzipiertes Straßenprofil. Zumal ein Vertreter selben Namens zuvor bereits im Motorsport – genauer gesagt: in der noch bis Ende der Saison 2021/2022 von den Franzosen ausgerüsteten Formel E – zum Einsatz gekommen ist. Insofern sei in die Straßenversion, die im Laufe dieses Jahres in insgesamt 16 Dimensionen – elf für die OE (Original Equipment/Erstausrüstung), fünf für das Ersatzgeschäft – in den Markt rollen soll, das im Rennsport gewonnene Know-how eingeflossen, heißt es. In 21 Zoll ist der Reifen mit T0- und T1-Spezifikation demnach bereits für das in China angebotene neue Tesla-Modell Y homologiert. Als Reifen für den globalen Markt werde der „Pilot Sport EV“ ab dem dritten Quartal allerdings auch an Fahrzeugen in Europa und Nordamerika als Erstausrüstung zu sehen sein, sagt Michelin. cm
Für seinen neuen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge verspricht Michelin dank dessen niedrigen Rollwiderstandes Reichweitensteigerungen von bis zu 60 Kilometern (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Michelin-Pilot-Sport-EV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-01 11:56:142021-03-01 12:36:26Von der Formel E auf die Straße – Michelins „Pilot Sport EV“ für E-Autos
Vor Kurzem erst hatte Cooper rund 12.000 Reifen seiner Marken Cooper und Mastercraft zurückgerufen in den USA. Jetzt folgen dem noch einmal weitere 430.300 Reifen 22 verschiedener Produktreihen inklusive für (Groß-)Händler wie Discount Tire, Pep Boys, Hercules, Les Schwab sowie TBC/Tire Kingdom/Big O Tires hergestellter Eigenmarkenprofile. Insofern sind Modelle zahlreicher Profilausführungen, Dimensionen und Produktionszeiträume betroffen. […]
In den Vereinigten Staaten rufen sowohl Continental als auch Cooper eine größere Anzahl Reifen verschiedener Profile und diverser ihrer Marken zurück. Hinsichtlich letzteren Herstellers sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) rund 12.000 Reifen der Typen Cooper „CS5 Grand Touring“ und Mastercraft „LSR Grand Touring“ jeweils in der Größe 225/55 R17 betroffen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/NHTSA-Conti-Rueckruf.jpg690920Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-25 14:12:302021-02-25 14:12:30Ein Cooper-Rückruf und ein deutlich größerer durch Conti
Die Goodyear Tire & Rubber Company wird in seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum GICL (Goodyear Innovation Center Luxembourg) in Colmar-Berg einen zusätzlichen Fahrsimulator installieren. Von der Anlage des Typs „DiM250 Dynamic“ der VI-Grade GmbH aus Darmstadt soll die Reifenentwicklung bei dem Hersteller profitieren, wobei man sich zugleich davon erweiterte technische Kooperationsmöglichkeiten mit dem Konzernhauptsitz in Akron (Ohio/USA) verspricht. Denn am dortigen nordamerikanischen Forschungs- und Entwicklungsstandort des Unternehmens ist demnach bereits ein weiterer „DiM250“-Fahrsimulator installiert. Hier wie da seien abgesehen davon außerdem jeweils schon „Compact”-Simulatoren von VI-Grade in Betrieb als Ergänzung der virtuellen Reifenentwicklungsprozesse. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Goodyear-Fahrsimulator-fuer-Colmar-Berg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-01-29 11:27:452021-01-29 11:28:52Zusätzlicher Fahrsimulator für die Goodyear-Reifenentwickler in Colmar-Berg
Banner Batterien hat in Nordamerika den Zuschlag für einen Auftrag mit einem Volumen in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro erhalten. Laut dem österreichischen Produzenten umfasst er die Lieferung von rund 1,5 Millionen Blei-Säure-Batterien während der nächsten Jahre, die dann bei europäischen Fahrzeugen für die Märkte in den USA und Kanada nachgerüstet werden. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Banner-Geschaeftsfuehrung-v.l.-Bawart-Thomas-mit-Helmchen-Guenter-und-Bawart-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-17 12:30:182020-12-17 12:31:37Über einen Großauftrag setzt Banner seinen Fuß in den Nordamerika-Markt
Nach der im Frühjahr angekündigten Vertriebspartnerschaft mit Bilstein of America für den nordamerikanischen Markt kann ThyssenKrupp Carbon Components nun das Erreichen eines weiteren Meilensteins vermelden: Denn jetzt ist auch der offizielle Verkauf der Carbonfelglen letzteren Unternehmens in der NAFTA-Region – USA, Kanada und Mexiko – gestartet. Soll heißen: Die geflochtenen und als ultraleicht beschriebenen sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ThyssenKrupp-Carbon-Components-Raederverkaufsstart-in-Nordamerika.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-11 11:00:192020-12-11 11:03:03Verkaufsstart von ThyssenKrupp-Carbonfelgen in Nordamerika
Ein Team von Forschern der Washington State University (WSU) Tacoma und Puyallup hat versucht, einem in den Gewässern der Meeresbucht Puget Sound nahe Seattle im Nordwesten des US-Bundesstaates Washington beobachteten Fischsterben auf die Spur zu kommen. Konkret wurde der Tod von Silberlachsen untersucht. Demnach verbringen sie ihr erstes Lebensjahr in den Süßwasserflüssen der Region, bevor sie sich auf den Weg ins Meer machen. Der weit überwiegende Teil verbringt den Rest seines Lebens dann wohl dort, aber 0,1 Prozent der Population kehre an seinen Ausgangsort zurück, um in einem der zahlreichen Flüsschen zu laichen. Dabei ist beobachtet worden, dass viele vor ihnen verenden, bevor sie ihre „Aufgabe“ erfüllen können. Ein Grund dafür war zunächst nicht ersichtlich. Doch nach den Untersuchungen der Wissenschaftler sind nun ganz augenscheinlich Reifen für ihren Tod verantwortlich. Genauer gesagt führen sie das Phänomen auf Reifenabrieb bzw. eine in Reifen üblicherweise als Alterungsschutz verwendete Chemikalie namens 6PPD-Chinon zurück. Der Ausgangsstoff selbst sei zwar nicht toxisch für den Silberlachs, werde es aber im Zusammenwirken mit Ozon, heißt es. Bevor sie zu diesem Ergebnis kamen, hatten die Forscher zunächst andere Einflussfaktoren wie (zu) hohe Temperaturen, ein zu geringer Sauerstoffgehalt oder andere bekannte Kontaminationen der Gewässer ausgeschlossen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Washington-State-University-untersucht-Silberlachssterben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-10 12:53:432020-12-10 12:53:43Alterungsschutz in Reifen hat indirekt tödliche Folgen für Silberlachse
Bridgestone Americas Tire Operations LLC ruft in den Vereinigten Staaten und Kanada rund 1.900 Reifen zurück, weil sie im oberen Bereich der äußeren Seitenwand unter Umständen ein kleines Nadelloch aufweisen könnten. Betroffen davon sind einerseits Firestone-Reifen des Typs „Destination LE3“ in der Größe P255/60 R19, wenn die letzten vier Stellen ihrer DOT-Nummer im Bereich von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Bridgestone-und-Firestone-Rueckruf-in-den-USA-2020-12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-07 13:20:392020-12-07 15:36:32Rückruf von rund 1.900 Bridgestone-/Firestone-Reifen in den USA und Kanada
Bei B&J Rocket in Nordamerika kündigen sich weitreichende Veränderungen an. Wie es dazu heißt, wolle der Weltmarktführer bei Rauklingen für die Runderneuerung und Werkzeughersteller mit seiner US-amerikanischen Produktionsstätte samt dem Zentrallager von Middlebury (Indiana) nach El Paso (Texas) umsiedeln. Dadurch könne man Kunden weltweit und insbesondere in Lateinamerika besser bedienen. Ab dem ersten Quartal des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Guzman-Marcos.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-02 08:53:002020-12-02 08:53:00B&J Rocket zieht mit Fabrik und Zentrallager um – Effizienzen