Beiträge

„CheckPoint”-Reifenkontrolle als Goodyear-Leasingangebot

, ,
Von Goodyear betreuten Flotten in den USA und Kanada bietet der Reifenhersteller für seine dort „CheckPoint” genannte Überfahrlösung zur Ermittlung des Fülldruckes und der Profiltiefe von Nutzfahrzeugreifen neuerdings eine Leasingoption an (Bild: YouTube/Screenshot)

Im nordamerikanischen Markt bietet Goodyear für seine dort unter dem Namen „CheckPoint” offerierte Überfahrlösung zur Ermittlung des Fülldruckes und der Profiltiefe von Nutzfahrzeugreifen neuerdings eine Leasingoption an. Die Alternative zum Kauf entsprechender Anlagen, die bei dem Reifenhersteller nach dessen Akquisition der Ventech Systems GmbH einen Baustein seines „Total-Mobility“-Konzeptes in hiesigen Regionen darstellt, steht demnach mit […]

Teils kräftiger Michelin-Dreh an der Preisschraube

,
Der ein oder andere Dollar mehr: Im US-amerikanischen und kanadischen Markt legt Michelin hinsichtlich der Preise für seine Reifen teils eine ordentliche Schippe drauf (Bild: NRZ/Christian Marx)

Analog zur hiesigen Region hat die Michelin North America Inc. hat mit Wirkung zum 1. September Preiserhöhungen auch im US-amerikanischen und kanadischen Markt angekündigt. Und die fallen teils kräftig aus. Motorradreifen des Anbieters sollen dort zwar „nur” bis zu vier Prozent teurer werden, doch für ausgewählte Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal […]

Weitere 15 Größen des Michelin „CrossClimate 2“ eingeführt

,
Michelin bietet seinen in Nordamerika vergangenes Jahr bereits eingeführten „CrossClimate 2“ inzwischen schon in alles in allem 70 Größen für „die meisten der beliebtesten Pkw und Crossover“ des dortigen Marktes an (Bild: Michelin)

Während der für dieses Jahr angekündigte offizielle Marktstart von Michelins „CrossClimate 2“ in Deutschland/Europa noch auf sich warten lässt, er zumindest in ausgewählten Erstausrüstungsausführungen in so manchem hiesigen Onlineshop aber bereits gelistet wird, ist dieser Ganzjahresreifen des französischen Reifenherstellers in Nordamerika schon seit rund einem Jahr verfügbar. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat der […]

Wechsel in Michelins Executive Committee

Maude Portigliatti steht seit 2000 in Michelin-Diensten und rückt zum 1. Juli in das Executive Committee der Gruppe auf in der Funktion als Executive Vice President Hightech Materials (Bild. Michelin)

Zum 1. Juli rückt Maude Portigliatti – derzeit Senior Vice President Advanced Research bei dem Reifenhersteller – in das Executive Committee der Michelin-Gruppe auf in der Funktion als Executive Vice President Hightech Materials. Damit tritt sie die Nachfolge von Sonia Artinian-Fredou an, die diese Position sechs Jahre lang bekleidete, nun aber das Unternehmen verlässt. Portigliatti […]

British Rally Championship mit Cooper als Reifenpartner

,
Für die insgesamt sieben Läufe der British Rally Championship stellt Cooper den Teilnehmern sechs verschiedene Profile in alles in allem 19 unterschiedlichen Größen für Felgendurchmesser von 13 bis 18 Zoll zur Verfügung (Bild: Cooper Tire)

Cooper Tire Europe ist ab der diesjährigen Saison Lieferant offiziell zugelassener Reifen für die Motorsport UK British Rally Championship. Teil einer diesbezüglich mit den Organisatoren der Serie geschlossenen Vereinbarung ist demnach, dass der Hersteller den Teilnehmern für die insgesamt sieben Läufe eine überarbeitete Rallyereifenserie zur Verfügung stellt. Entwickelt und hergestellt in Melksham (Großbritannien) umfasst das Sortiment dabei sechs Profile. Dazu gehören alles in allem 19 verschiedene Dimensionen für Felgendurchmesser von 13 bis 18 Zoll bzw. die Modelle „Discoverer Tarmac DT1“, „Discoverer Tarmac DT02“, „Rally Classic CT01“ und „Discoverer Gravel DG1“ in den Mischungsvarianten extraweich, weich, mittel und hart sowie die „M+S“ und „M+S Evo“ genannten Reifenausführungen, die in den Mischungen weich, mittel und hart zur Verfügung gestellt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestones Paolo Ferrari verantwortet weitere Konzernfunktionen

Zum 1. Juli übernimmt Paolo Ferrari konzernweit die Funktion des Global Chief Business Solutions Officer (Bild: Bridgestone)

Paolo Ferrari verantwortet bei Bridgestone zukünftig weitere Aufgaben. Wie es dazu heißt, werde der ehemalige Europachef des japanischen Reifenherstellers zum 1. Juli konzernweit die Funktion des Global Chief Business Solutions Officer übernehmen. Während Ferrari bei der Gelegenheit seine Funktion als Chief Operating Officer von Bridgestone Americas an Scott Damon überträgt, bleibt er CEO und President […]

Schüler wird neuer CEO der Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket

Während seiner 20-jährigen Tätigkeit bei Schaeffler habe Michael Söding (links) das Unternehmen entscheidend mitgeprägt und ihm zu seiner heutigen Bedeutung verholfen, heißt es mit Blick auf seinen Wechsel in den Ruhestand zum Ende des Jahres und die Übergabe des Staffelstabes an seinen Nachfolger Jens Schüler (Bilder: Schaeffler)

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres die Berufung von Jens Schüler zum neuen CEO ihrer Sparte Automotive Aftermarket beschlossen, die im vergangenen Jahr mit rund 1.700 Beschäftigten einen Umsatz in Höhe von gut 1,6 Milliarden Euro erzielte. Zeitgleich wird der 46-Jährige mit Jahresbeginn 2022 dann auch Vorstandsmitglied des Unternehmens. Er folgt damit auf Michael Söding (59), der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. „Schaeffler Automotive Aftermarket ist zu einem globalen Marktführer aufgestiegen und trägt sehr erfolgreich zum Ergebnis der Schaeffler AG bei. Der nie da gewesene Transformationsbedarf hin zu datenbasierten Geschäftsmodellen, Digitalisierung und gesteigerter Customer Experience ist der ideale Zeitpunkt für einen Stabwechsel an die nächste Generation“, sagt Söding, Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden wie unter anderem als Vorsitzender der International Independent Aftermarket Association e.V. AAMPACT (früher: VREI – Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V.) sowie Mitbegründer der TecAlliance GmbH und der Caruso GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit dem „Ecsta V730“ ist Kumho unter den Red-Dot-Design-Award-Gewinnern 2021

,
Bei dem „Ecsta V730“ genannten Profil handelt es sich Kumho zufolge um einen für extrem sportliche, oft auch auf Rennstrecken und bei Trackdays bewegte Fahrzeuge entwickelten Semislick (Bild: Kumho Tire)

Hat eigenen Worten zufolge schon Hankook mit seinem neuen „Ventus S1 Evo Z“ einen der Red Dot Design Awards 2021 einfahren können, so ist dies offenbar auch Kumho gelungen mit seinem „Ecsta V730“ genannten Profil. Bei dem Nachfolger des „Ecsta V720“, der unter anderem exklusiv auf der Dodge Viper ACR in der Erstausrüstung verbaut wurde, soll es sich um einen für extrem sportliche, oft auch auf Rennstrecken und bei Trackdays bewegte Fahrzeuge entwickelten Semislick handeln. Die Seitenwand des Reifens, der vorerst nur in den USA sowie in Korea und China erhältlich ist, ziert demnach eine Zielflagge, um ihm nicht zuletzt dadurch einen speziellen Motorsport-Look zu verleihen. „Die spezielle Reifenkontur sorgt für eine breite Aufstandsfläche mit einem extrem hohen Positivanteil, um maximalen Grip und beste Performance mit entsprechenden Rundenzeiten auf der Rennstrecke zu erzielen. Insgesamt lag der Fokus bei der Entwicklung des Reifens auf optimaler Performance auf trockener Fahrbahn, jedoch sorgt das Laufflächenprofil in Kombination mit der Reifenmischung für eine zufriedenstellende Performance auch an Regentagen“, verspricht Kumho für das Modell. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seinen neuen „Vantra Trailer“ bietet Hankook ausschließlich in Nordamerika an

,
Hankooks speziell für Pkw-Anhänger wie beispielsweise Wohnwagen entwickelter „Vantra Trailer“ soll im hiesigen bzw. europäischen Markt nicht angeboten werden (Bild: Hankook)

Kürzlich hat Hankook seinen ersten speziell für Pkw-Anhänger entwickelten Reifen vorgestellt. Doch im hiesigen bzw. europäischen Markt soll das „Vantra Trailer“ genannte Profil, von dem es mit dem „Vantra Trailer (TH31)“ zugleich noch einer Variante für höhere Lasten gibt, ganz augenscheinlich nicht angeboten werden. „Der ‚Vantra Trailer‘ ist ausschließlich in Nordamerika verfügbar“, wie eine Unternehmenssprecherin […]

Apollo Tyres führt jetzt auch ‚europäische‘ Lkw-/Busreifen in Nordamerika ein

Apollo Lkw Reifen tb

Apollo Tyres setzt seine internationale Expansion fort. Nachdem der indische Hersteller im vergangenen Jahr bereits Pkw-Reifen der Marke Vredestein in Nordamerika an den Start gebracht hat, folgen jetzt Nutzfahrzeugreifen der Marke Apollo. Im Laufe der kommenden knapp vier Jahre will der Hersteller immerhin 45 SKUs in den USA und Kanada einführen und damit produktseitig zahlreiche […]