Beiträge

Continental Automotive Technologies in Nordamerika unter neuer Führung

Aruna Anand tb

Continental hat für den Unternehmensbereich Automotive Technologies eine neue Gesamtverantwortliche für Nordamerika ernannt. Wie es dazu vom Unternehmen heißt, übernehme Aruna Anand am morgigen 1. Dezember die Führung bei Continental Automotive North America als President und CEO. „Sie ist eine respektierte Führungspersönlichkeit und eine Technikexpertin in vielen Bereichen, die im Fokus unseres zukünftigen Wachstums stehen“, […]

Zu lahmes RDKS: Rückruf von 225.000 Fahrzeugen der Marken VW/Audi

,
Das Reifendruckkontrollsystem bestimmter VW- und Audi-Modelle im US-Markt soll Fülldruckverluste in der Bereifung unter Umständen nicht rechtzeitig detektieren können, wenn sie an allen vier Reifen gleichzeitig auftreten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Volkswagen Group of America Inc. ruft in den USA knapp 225.000 Fahrzeuge diverser ihrer Modellreihen zurück. Grund dafür ist deren Reifendruckkontrollsystem (RDKS), da es Fülldruckverluste in der Bereifung unter Umständen nicht innerhalb der im Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 138 festgeschriebenen Zeitspanne erkennt, sofern sie an allen vier Reifen gleichzeitig auftreten. Abhilfe soll […]

Pirelli baut Mexiko-Reifenwerk deutlich aus – 114 Millionen Euro

Pirelli Werk Silao

Gut zehn Jahre nach der Inbetriebnahme seines Pkw-Reifenwerkes im mexikanischen Silao (Bundesstaat Guanajuato) will Pirelli dort nun seine Kapazitäten deutlich erweitern. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, wolle man den jährlichen Output bis 2025 um gut eine Million auf dann 8,5 Millionen Reifen steigern. Dabei gehe es vornehmlich um HP- und UHP-Reifen. Dazu wolle man 114 Millionen Euro in einen neuen Produktionsbereich sowie eine modernisierte Mischerei investieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für das „Tweel“-Portfolio von Michelin

Michelins „Tweel“-Reifen, die eigentlich ja eine Rad-Reifen-Einheit sind, sind für immer mehr Anwendungen verfügbar (Bild: Michelin)

Im nordamerikanischen Markt baut Michelin das Angebot innerhalb seines „Tweel“-Portfolios aus. Dahinter verbirgt sich bekanntlich eine Rad-Reifen-Einheit, die im Gegensatz zu konventionellen Reifen ohne Luft auskommt. Konkret führt das Unternehmen eine neue Dimension seines „Tweel UTV“ genannten Profils ein, wovon sich der Hersteller nicht zuletzt mögliche Homologationen bei seinen Erstausrüstungskunden verspricht so wie etwa Aufsitzmäher des Anbieters Mean Green seit Kurzem mit dem „X Tweel Turf“ des Herstellers bereift werden können. Die zusätzlich zu der bisher bereits verfügbaren „Tweel-UTV“-Variante in 26x9N14 nun auch in 26x11N14 verfügbare Größe sei nämlich eine für ein breite(re)s Anwendungsspektrum, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„iON“-Reihe von Hankook wächst – auch Lkw-/Busreifen kommen

, ,
„Mit unserem ‚iON Winter‘ bieten wir nun das passende Produkt, um auch in der kalten Jahreszeit auf speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegte Reifen wechseln zu können“, erklärt Sang-Hoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst einerseits sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison sowie andererseits seine neuen „iON“-Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Passend zur kalten Jahreszeit ist dabei vor allem das Winterprofil aus der Reihe zu nennen, bei dem es seit der Premiere der Familie von E-Reifen früher in diesem Jahr genauso wie bei dem Modell für den Sommer zwischenzeitlich zu einer Umbenennung gekommen ist. Unabhängig davon deutet sich an, dass Hankook in Sachen seiner „iON“-Reifen offenbar Größeres vorhat. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: auch bei Nutzfahrzeug- respektive Lkw-/Busreifen. christian.marx@reifenpresse.de

Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst nicht nur sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison, sondern auch seine neue Reifenfamilie speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen seiner „iON Experience“ in den Swarovski-Kristallwelten unweit von Innsbruck (Österreich) präsentierte Hankook unlängst nicht nur sein Formel-E-Engagement ab der kommenden Saison, sondern auch seine neue Reifenfamilie speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama liefert Geolandar-X-CV-Reifen ans Band von Toyota

Geolandar X CV klein

Yokohama Rubber gab jetzt bekannt, dass sie mit der Lieferung ihrer Geolandar-X-CV-Reifen als Erstausrüstung für den neuen Tundra, den Full-Size-Pickup-Truck des Automobilherstellers Toyota, und den neuen Sequoia, den Full-Size-SUV, begonnen hat. Beide Modelle wurden auf dem nord- und lateinamerikanischen Markt eingeführt. Yokohama Rubber liefert drei Reifengrößen für den Tundra – 265/60 R20 112H, 245/75 R18 […]

Kumhos Ex-Europa-Präsident Namhwa Cho jetzt für komplett Amerika verantwortlich

Cho Namhwa

Zum 1. Oktober hatte Kumho Tyre in Europa mit Gangseung ‘Tony’ Lee einen neuen Präsidenten erhalten. Jetzt ist auch offiziell bestätigt, dass Lees Vorgänger Namhwa Cho CEO beim südkoreanischen Reifenhersteller mit Verantwortung für den US-amerikanischen Markt wird. Wie dazu die Fachzeitschrift Modern Tire Dealer aus den USA berichtet, werde Cho außerdem Verantwortung für das Geschäft […]

Millioneninvestment in das Goodyear-Reifenwerk Topeka

,
Der Grundstein für das 1945 in Betrieb genommene Goodyear-Werk in Topeka (Kansas/US), in dem der Hersteller OTR-Reifen fertigt, ist bereits 1944 gelegt worden – jetzt will der Konzern 125 Millionen US-Dollar in den Standort investieren und 40 zusätzliche Arbeitsplätze vor Ort schaffen (Bild: Goodyear)

Wie Laura Kelly, Gouverneurin des US-Bundesstaates Kansas, mitgeteilt hat, will die Goodyear Tire and Rubber Company 125 Millionen Dollar – nach derzeitigem Wechselkursverhältnis knapp 126 Millionen Euro – in die Erweiterung/Modernisierung ihres Reifenwerkes in Topeka investieren. Im Zuge dessen sollen zudem 40 neue Arbeitsplätze vor allem in der Produktion und im technischen Service des Standortes […]

Rückrufe dreier Hersteller in den USA von in Summe gut 39.000 Reifen

,
Die Rückrufe beinhalten solche der Hersteller Sumitomo Rubber Industries (gut 5.800 Reifen), Shandong New Continent Tire Co. Ltd. (rund 2.000 Reifen) sowie PT Elangperdana Tyre Industry, wobei Letzterer mit betroffenen 31.500 Einheiten der größte unter ihnen ist (Bilder: NHTSA)

Vom Rückruf von alles in allem mehr als 39.000 Reifen berichtet aktuell die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration). Dabei handelt es sich einerseits um gut 5.800 Falken-Reifen des Typs „Pro G5 CSV“ in den Dimensionen 235/65 R17 104V, 235/65 R18 106V, 245/50 R20 102V und 265/50 R20 111V, bei denen laut der US-Dependance […]

Stahlharter Kollege kann den Räderwechsel übernehmen – RoboTire

, , , ,
RoboTire soll den Räderwechsel in unter 25 Minuten schaffen, wobei für die eigentliche (De-)Montage von Reifen und Felge genauso wie für das Auswuchten und das Befüllen mit Druckluft nach wie vor Personal benötigt wird (Bild: Discount Tire)

Reifen unterscheiden sich gegenüber anderen Produkten, die über das Internet angeboten bzw. in Richtung Endverbraucher vertrieben werden, insbesondere dadurch, dass es vor ihrem bestimmungsmäßigen Einsatz in der Regel noch eines Fachmannes bedarf, der sie dem Kunden ans Fahrzeug montiert. „Noch” deshalb, weil das US-amerikanische Unternehmen RoboTire unter demselben Namen eine Lösung entwickelt hat, wie zumindest der Räderwechsel automatisiert ablaufen kann. Bei der rund 1.100 Standorte in Nordamerika zählenden Handelskette Discount Tire, die auch schon hinsichtlich des Reifenscanners von Anyline eine Art von Vorreiterrolle eingenommen hat, kommt RoboTire seit Kurzem jedenfalls erstmals in einem produktiven Betrieb zum Einsatz. Das unabhängige Reifenhandelsunternehmen, das seit vergangenem Jahr zum Kreise der RoboTire-Investoren zählt, sieht das System als eine weitere von zahlreichen anderen Ergänzungen für seine Standorte, mit denen letztlich die Kundensicherheit und -zufriedenheit gesteigert werden soll. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen