Beiträge

Kumhos Ex-Europa-Präsident Namhwa Cho jetzt für komplett Amerika verantwortlich

Cho Namhwa

Zum 1. Oktober hatte Kumho Tyre in Europa mit Gangseung ‘Tony’ Lee einen neuen Präsidenten erhalten. Jetzt ist auch offiziell bestätigt, dass Lees Vorgänger Namhwa Cho CEO beim südkoreanischen Reifenhersteller mit Verantwortung für den US-amerikanischen Markt wird. Wie dazu die Fachzeitschrift Modern Tire Dealer aus den USA berichtet, werde Cho außerdem Verantwortung für das Geschäft […]

Millioneninvestment in das Goodyear-Reifenwerk Topeka

,
Der Grundstein für das 1945 in Betrieb genommene Goodyear-Werk in Topeka (Kansas/US), in dem der Hersteller OTR-Reifen fertigt, ist bereits 1944 gelegt worden – jetzt will der Konzern 125 Millionen US-Dollar in den Standort investieren und 40 zusätzliche Arbeitsplätze vor Ort schaffen (Bild: Goodyear)

Wie Laura Kelly, Gouverneurin des US-Bundesstaates Kansas, mitgeteilt hat, will die Goodyear Tire and Rubber Company 125 Millionen Dollar – nach derzeitigem Wechselkursverhältnis knapp 126 Millionen Euro – in die Erweiterung/Modernisierung ihres Reifenwerkes in Topeka investieren. Im Zuge dessen sollen zudem 40 neue Arbeitsplätze vor allem in der Produktion und im technischen Service des Standortes […]

Rückrufe dreier Hersteller in den USA von in Summe gut 39.000 Reifen

,
Die Rückrufe beinhalten solche der Hersteller Sumitomo Rubber Industries (gut 5.800 Reifen), Shandong New Continent Tire Co. Ltd. (rund 2.000 Reifen) sowie PT Elangperdana Tyre Industry, wobei Letzterer mit betroffenen 31.500 Einheiten der größte unter ihnen ist (Bilder: NHTSA)

Vom Rückruf von alles in allem mehr als 39.000 Reifen berichtet aktuell die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration). Dabei handelt es sich einerseits um gut 5.800 Falken-Reifen des Typs „Pro G5 CSV“ in den Dimensionen 235/65 R17 104V, 235/65 R18 106V, 245/50 R20 102V und 265/50 R20 111V, bei denen laut der US-Dependance […]

Stahlharter Kollege kann den Räderwechsel übernehmen – RoboTire

, , , ,
RoboTire soll den Räderwechsel in unter 25 Minuten schaffen, wobei für die eigentliche (De-)Montage von Reifen und Felge genauso wie für das Auswuchten und das Befüllen mit Druckluft nach wie vor Personal benötigt wird (Bild: Discount Tire)

Reifen unterscheiden sich gegenüber anderen Produkten, die über das Internet angeboten bzw. in Richtung Endverbraucher vertrieben werden, insbesondere dadurch, dass es vor ihrem bestimmungsmäßigen Einsatz in der Regel noch eines Fachmannes bedarf, der sie dem Kunden ans Fahrzeug montiert. „Noch” deshalb, weil das US-amerikanische Unternehmen RoboTire unter demselben Namen eine Lösung entwickelt hat, wie zumindest der Räderwechsel automatisiert ablaufen kann. Bei der rund 1.100 Standorte in Nordamerika zählenden Handelskette Discount Tire, die auch schon hinsichtlich des Reifenscanners von Anyline eine Art von Vorreiterrolle eingenommen hat, kommt RoboTire seit Kurzem jedenfalls erstmals in einem produktiven Betrieb zum Einsatz. Das unabhängige Reifenhandelsunternehmen, das seit vergangenem Jahr zum Kreise der RoboTire-Investoren zählt, sieht das System als eine weitere von zahlreichen anderen Ergänzungen für seine Standorte, mit denen letztlich die Kundensicherheit und -zufriedenheit gesteigert werden soll. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alles andere als Servicewüste: Reifenretoure in Bekleidungsgeschäft

,
Reifenretoure in einem Bekleidungsgeschäft? Bei der US-Kette Nordstrom hat es so etwas vor mehr als 40 Jahren in einer Filiale gegeben (Bilder: Pexels – Robin/Cottonbro)

Was würde üblicherweise passieren, wenn Verbraucher Produkte wie beispielsweise einen Fernseher, Kleidung oder Lebensmittel in einen Reifenhandelsbetrieb zurückbringen wollen, also Produkte, die dort gar nicht geführt werden? Während diese Frage für viele wohl eine sehr eindeutige Antwort hat, rankt sich um einen solchen Fall mit umgekehrtem Vorzeichen  bzw. eine Reifenretoure die als legendär bezeichnete, aber […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umsatz rauf, operativer Gewinn runter bei Hankook

,
Für das Gesamtjahr 2022 strebt Hankook eigenen Worten zufolge ein zweistelliges Umsatzwachstum an bei einer weiteren Steigerung des Absatzanteils von Pkw-Reifen in Dimension ab 18 Zoll aufwärts (Bild: NRZ/Christian Marx)

Hankook hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Demnach steht einem 12,9-prozentigen Umsatzplus im Vergleich zu denselben drei Monaten des Vorjahres auf aktuell gut zwei Billionen südkoreanischen Won (rund 1,5 Milliarden Euro) ein um 6,3 Prozent auf leicht mehr als 175 Milliarden Won (130,5 Millionen Euro) gesunkener operativer Gewinn gegenüber. Damit liege Letzterer aber dennoch 39,0 Prozent oberhalb des für das erste Quartal ausgewiesenen Wertes, sagt der Reifenhersteller. Gestärkt worden sei das Ergebnis dabei von einem „höheren Anteil an Produkten mit hoher Wertschöpfung und effektiven Preisstrategien“, wie noch ergänzt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Solides zweites Quartal“ für die LKQ Corporation

, ,
Die Unternehmensgruppe hat ihre Zentrale (Foto) in Nordamerika und ist in hiesigen Regionen über LKQ Europe im schweizerischen Zug präsent, wozu unter anderem Euro Car Parts, LKQ Fource, die RHIAG Group, Elit, LKQ CZ, die Stahlgruber Group sowie der Recyclingspezialist Atracco gehören (Bild: LKQ)

Die LKQ Corporation – Anbieter von Ersatz- und Spezialteilen für die Reparatur und das Zubehör von Automobilen und anderen Fahrzeugen – hat die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen, zu dessen Europaniederlassung neben Euro Car Parts, der RHIAG Group oder Elit unter anderem auch die Stahlgruber-Gruppe und Recyclingspezialist Atracco zählen, hat von April bis Juni demnach einen Umsatz in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielen können. Selbst wenn dies einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber den 3,4 Milliarden US-Dollar desselben Zeitraumes 2021 entspricht, ist auf Basis konstanter Wechselkurse von einem Umsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar die Rede. Was nach eigenen Angaben wiederum einem organischen Wachstum mit Teilen und Dienstleistungen von 3,8 Prozent respektive 4,2 Prozent entspreche, wenn man die Entwicklung um die Anzahl der Arbeitstage bereinigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millioneninvestment in Sumitomo-Reifenwerk in Buffalo

,
Am Standort Buffalo im US-Bundesstaat New York fertigt Sumitomo Motorrad-, Pkw-, und Lkw-Reifen der Marken Falken und Dunlop für den nordamerikanischen Markt (Bild: Sumitomo-Unternehmensvideo)

Im Frühjahr hat Summitomo Rubber USA den Grundstein gelegt für die Erweiterung seines Reifenwerkes in Tonawanda/Buffalo im Bundesstaat New York. Laut Tim Sprunger, Werksmanager und Vice President Operations der Tochtergesellschaft des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries, sollen bis 2024 alles in allem rund 129 Millionen US-Dollar – nach aktuellem Wechselkursverhältnis 127 Millionen Euro – in […]

ATD will sich von NTD trennen

,
Stuart Schuette, Präsident und Chief Executive Officer von ATD, bescheinigt NTD mit der Groupe Touchette als neuem Eigner „eine großartige Zukunft“ (Bild: ATD)

Der nordamerikanische Großhändler American Tire Distributors (ATD) bezeichnet sich selbst als einen der größten unabhängigen Reifendistributeure im Ersatzmarkt mit etwa 5.000 Mitarbeitern sowie über 130 Vertriebszentren und rund 80.000 Kunden in den USA und Kanada. Doch diese Zahlen dürften sich demnächst verringern, plant ATD doch den Verkauf seiner Aktivitäten unter dem Namen National Tire Distributors (NTD) in Letzterem dieser beiden Länder. Zumal auf das Nachbarland der USA aktuell 600 Beschäftigte entfallen und 26 Distributionszentren dort ihren Sitz haben sollen. Mit der Groupe Touchette ist bereits auch ein Käufer für NTD gefunden. Zumindest sind sich beide Seiten wohl mehr oder weniger handelseinig, sodass ein Abschluss der Transaktion vorbehaltlich der in solchen Fällen üblichen Prüfungen für das vierte Quartal erwartet wird. Die Groupe Touchette Inc. wird dabei wiederum als einer größten Reifendistributeure Kanadas beschrieben mit über 1.000 Beschäftigten, bisher zwei Dutzend über das Land verteilten Vertriebszentren und Wurzeln, die mehr als 40 Jahre zurückreichen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Michelin verlängert seine UNRSF-Partnerschaft

„Wir bei Michelin glauben, dass unser Engagement für eine sichere Mobilität im Straßenverkehr Leben retten kann“, sagt Michelin-CEO Florent Menegaux (links), und Alexis Garcin, Präsident und CEO von Michelin North America, sieht es als „Chance, unsere Kräfte zu bündeln und weltweit für eine sicherere und nachhaltigere Mobilität zu werben“ (Bilder: Michelin)

Neben Pirelli verlängert auch Michelin seine Unterstützung des UNRSF (United Nations Road Safety Fund). Über seine Stiftung will der französische Reifenhersteller die Arbeit des Fonds für Straßenverkehrssicherheit der Vereinten Nationen während der nächsten zwei Jahre mit einer Spendensumme in Höhe von einer Million Euro fördern bei dessen Zielsetzung, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und […]