business

Beiträge

“Off Road Testival 2011” von Nokian Tyres

Im Rahmen des sogenannten “Off Road Testival 2011” hat Nokian Tyres deutschen Autofahrern die Gelegenheit gegeben, das Winterreifenmodell “WR G2 SUV” des finnischen Herstellers zu testen. Zwölf Teilnehmer wurden dazu auf das Winterfahrgelände des ÖAMTC nach Österreich eingeladen. Vor Ort konnten sich die “Tester” ein eigenes Bild von den Eigenschaften des Reifens beim Slalomfahren oder Bremsen machen.

Den Anschluss der Veranstaltung bildete ein Gleichmäßigkeitsrennen. “Die Fahreindrücke normaler Autofahrer mit Nokian-Reifen ergänzen die Beurteilung bei unseren eigenen härtesten Tests. So verbessern wir unsere Reifen immer weiter entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden”, erklärt Nokian-Deutschlandchef Klaus Deussing.

Umsatzanteile Nokians nach Regionen

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat die Umsatzanteile seiner Absatzregionen publiziert (Stand erstes Quartal 2011): Demnach entfallen auf den Heimatmarkt – die nordischen Länder – 33,2 Prozent, auf Russland und die CIS-Staaten 35,7 Prozent, auf Zentral-/Osteuropa 24,7 Prozent und auf Nordamerika 5,8 Prozent. dv

Gewinnexplosion für Nokian Tyres

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat dieser Tage das Ergebnis für das erste Quartal des Jahres 2011 vorgelegt: Der Umsatz konnte gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 57,3 Prozent auf 289,2 Millionen Euro gesteigert werden, der Gewinn (operating profit) schoss von 21,1 Mio. auf 72,3 Millionen Euro in die Höhe. Vor allem in den beiden Kernmärkten – Nordeuropa und Russland – wuchsen die Verkaufszahlen signifikant und führten zu weiteren Marktanteilsgewinnen, auch dank Ausbau der Reifenhandelskette Vianor.

Nokian-Reifen in weiteren Ländern

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres erschließt immer mehr Reifenmärkte: Genannt seien die Gründung einer eigenen Verkaufsorganisation in China, die Gewinnung neuer Importeure in den Ländern Rumänien und Serbien sowie die Ernennung eines Vianor-Masterfranchisers in Italien. dv

Reifentest von „promobil“ sieht Bridgestone Duravis R 410 vorn

,

Die Zeitschrift “promobil” hat den Bridgestone Duravis R 410 zum Sieger seines aktuellen Reifentests für Wohnmobile gekürt. Der Bridgestone-Reifen sei ein “ausgesprochen harmonischer Alleskönner”, der zwar leichte Defizite im Rollwiderstand aufweise, sich aber ansonsten keinerlei Blöße in den verschiedenen Testdisziplinen gebe. Eine ähnliche Würdigung erhielt der Nokian Hakka C Van, der dicht hinter dem Testsieger Bridgestone rangiere und sich als rollwiderstandsarm und belastbar auszeichnete.

Der Continental-Reifen Vanco Eco sei ebenfalls “ein bemerkenswerter Wurf” und gefalle – “mit nur leichten Schwächen auf Nässe” – mit ausgewogenen Leistungen in allen anderen Disziplinen. Die promobil-Reifentester lobte den Vanco Eco insbesondere als “klare Spritsparempfehlung für schlanke Vans und Transporter”. Als Nässeprofi, jedoch mit leichten Schwächen im Trockenen, rangiert der Kumho Radial RA 857 noch vor dem speziell auf große Transporter zugeschnittenen Pirelli Chrono.

Lediglich der “wasserscheue” BF Goodrich Activan müsse sich im promobil-Reifentest mit einer Drei begnügen. Seine Bremsschwächen – “auf Nässe besonders gravierend”, schreiben die Tester – könne er durch gute Dynamikleistungen im Trockenen nicht wieder wettmachen. Dies sei “ein bitterer Nachgeschmack, der angesichts seiner Herkunft aus der gehobenen französischen Reifenküche Michelin sicher nicht lange anhalten wird”, so das Fazit der Zeitschrift.

Nokian Tyres baut zweite Fabrik in Russland – Fehlende Kapazitäten

Nokian St. Petersburg tb

Wenn heute Nachmittag die jährliche Hauptversammlung von Nokian-Aktionären in Tampere stattfindet, dann kann President und CEO Kim Gran große Neuigkeiten verkünden. Der finnische Reifenhersteller plant nämlich die Errichtung einer zweiten Reifenfabrik in Russland direkt neben der seit 2005 bereits bestehenden Fabrik in St. Petersburg.

Aktuell verfüge Nokian Tyres über eine Produktionskapazität von 13 Millionen Pkw-Reifen, durch die Inbetriebnahme neuer Produktionslinien in St. Petersburg sollen bis Ende dieses Jahres 15 Millionen Pkw-Reifen produziert werden können. Dies reiche nicht mehr aus, so Kim Gran im Vorfeld zur Hauptversammlung.

Mit der neuen Fabrik wolle Nokian Tyres die Kapazitäten um weitere fünf bis sechs Millionen Pkw-Reifen im Jahr steigern. Der Hersteller will in die Produktionsstätte rund 240 Millionen Euro investieren; sie soll dann im kommenden Jahr ihren Betrieb aufnehmen und bis 2014 unter Volllast fertigen können. Verhandlungen mit den Behörden über Infrastruktur und Steuererleichterungen seien bereits in der Endphase angekommen.

Umsatz- und Gewinnsprung von Nokian in Q1

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat Umsatz- und Gewinnzahlen (operating profit) für die ersten drei Monate des Jahres 2011 präsentiert. Während der Umsatz verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres von 183,8 Millionen auf 278 Millionen Euro emporschnellte, wird der Gewinn (Vorj. 21,1 Mio.

) innerhalb einer Spanne 65 bis 70 Millionen Euro erwartet. Und in den für Nokian wichtigen Märkten haben sich die Rahmenbedingungen noch weiter verbessert, sodass fürs Gesamtjahr 2011 von einer klaren Umsatz- und Gewinnverbesserung ausgegangen wird. dv.

Nokian refinanziert mit 100 Millionen Euro an neuen Krediten

Nokian Tyres hat eine Kreditlinie in Höhe von 100 Millionen Euro mit mehreren skandinavischen Banken gezeichnet. Der Kredit soll der Refinanzierung eines 180-Millionen-Euro-Kredits von November 2009 dienen und ist mit einer Fälligkeit von fünf Jahren ausgestattet.  ab.

Runderneuerter mit Traktionsprofil von Nokian

NoktopD

Nokian Tyres ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Runderneuerungsmaterial in den nordischen Ländern und präsentiert jetzt unter dem Namen “Noktop Hakkapeliitta D” ein neues Traktionsprofil für Lkw und Busse im Langstreckeneinsatz. Damit kombiniert Nokian die langjährige Expertise im Winterreifenbereich, die sich im Wort Hakkapeliitta widerspiegelt, mit dem Namen Noktop, der für Runderneuerungsprodukte der Finnen steht. dv

.

Vergütung für Nokian-Aufsichtsratsmitglieder bleibt, wie sie ist

Der Aufsichtsrat von Nokian Tyres hat beschlossen, seinen Aktionären im Rahmen der für den 7. April terminierten Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2010 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 65 Eurocent je Aktie – zahlbar am 27. April – vorzuschlagen.

Eine weitere Entscheidung des Aufsichtsrats betrifft die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder. Änderungen am bisherigen Niveau sind hier nicht vorgesehen, sodass jedes der sechs Mitglieder, zu denen bald auch Benoit Raulin gehören wird, weiterhin 35.000 Euro pro Jahr erhält.

Davon werden 60 Prozent in bar ausgezahlt, 40 Prozent in Unternehmensaktien. Die gleiche Regelung gilt demnach auch für den Aufsichtsratsvorsitzenden Kim Gran, nur dass seine Vergütung 70.000 Euro im Jahr beträgt, aber ebenfalls gleich bleibt gegenüber dem Vorjahr.