Nokian Tyres präsentiert ein Technologiekonzept, mittels dem ein Winterreifen ganz nach Bedarf in einen mit Spikes oder eben ohne sowie umgekehrt verwandelt werden können soll. Demnach kann der Fahrer die Spikes ausfahren, wenn Eisglätte auf der Fahrbahn dies erfordert, und auch wieder einfahren, wenn man bei wärmeren Temperaturen auf trockener Straße unterwegs ist. Die Spikes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Nokian-Spike-Konzept.jpg253550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-17 10:04:402014-02-17 10:07:08Konzeptreifen von Nokian ist Spikereifen und zugleich auch nicht
Der Anteil heimischer Aktionäre an Nokian Tyres hat sich im Verlaufe des Jahres 2013 von 38,9 auf 35,7 Prozent verringert. Größter Gesellschafter des finnischen Reifenherstellers ist mit etwa 15 Prozent der japanische Konzern Bridgestone Corporation. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-02-13 16:52:582014-02-13 16:52:58Weniger Nokian-Aktien in finnischer Hand
Der erfolgsverwöhnte Reifenhersteller Nokian Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weder seine Umsätze noch seine Gewinne weiter steigern. Wie das Unternehmen meldet, fiel der Jahresumsatz 2013 um 5,7 Prozent auf jetzt 1,52 Milliarden Euro. Gleichzeitig ging der Betriebsgewinn um 7,1 Prozent zurück, und zwar auf 386 Millionen Euro. Dies entspricht dies immer noch einer Umsatzrendite von […]
Im Jahre 1934 hat die Suomen Gummitehdas Oy, Vorläuferfirma des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres, unter dem Namen „Kelirengas“ (= Wetterreifen) den ersten Winterreifen vorgestellt: für Lkw. Während die Bezeichnung „Kelirengas“ sich nicht durchsetzen konnte, steht der Name „Hakkapeliitta“ (lt. Wikipedia während des 30-jährigen Krieges ein volkstümlicher Name für berittene finnische Soldaten) seit 1936 und bis heute […]
Die nordischen Länder und Russland werden vom finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres als „Kernmärkte“ gesehen. Für diese Kernmärkte werden jetzt gleich fünf neue Winterreifentypen präsentiert: Der Spikereifen Hakkapeliitta 8 SUV bedient das auch in den wichtigsten Nokian-Märkten wachsende Segment der Sports Utility Vehicles, der Hakkapeliitta C3 für leichte Nutzfahrzeuge und Vans hat Spikes, der Hakkapeliitta CR3 […]
Es ist noch gar nicht lange her, da haben die finnischen Steuerbehörden Nokian Tyres zur Nachzahlung von Steuern das Geschäftsjahr 2007 betreffend verdonnert: inklusive aufgelaufener Zinsen und einer Strafgebühr rund 26,9 Millionen Euro. Jetzt hat sich diese Summe allerdings noch einmal kräftig erhöht, weil der Fiskus – wie in diesem Zusammenhang bereits angekündigt – nun […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-22 11:43:042014-01-22 11:43:04Zusätzlich gut 70 Millionen Euro – Nokian-Steuernachzahlung noch höher
Das Jahr 2014 hatte nach gerade mal zehn Stunden mit dem Antrag auf Insolvenz der Firma Burkhard Fuhrmann GmbH den ersten Knall zu verkraften. Fuhrmann betreibt als Premio-Franchisenehmer sechs Einzelhandelsgeschäfte im Raum Dortmund sowie, allerdings davon rechtlich getrennt, den Reifengroßhandel Tyre-World. Seitens Fuhrmann waren bisher keine Stellungnahmen zu bekommen und auch die GDHS erwies sich bis jetzt nicht als auskunftsfreudig. Man verwies dieser Zeitschrift gegenüber darauf, dass es sich um eine Insolvenz des Großhandels Tyre-World handele und die Premio-Betriebe nicht betroffen seien. Im Übrigen wollen sich die GDHS-Verantwortlichen einen schlanken Fuß machen und verweisen auf ein erarbeitetes Pressestatement, das allerdings noch nicht vorliegt.
Nokian Tyres hat von den finnischen Steuerbehörden eine Aufforderung zur Nachzahlung von Steuern das Geschäftsjahr 2007 betreffend erhalten: Insgesamt soll der Reifenhersteller 26,9 Millionen Euro berappen – noch in diesem Januar. Die Summe setzt sich demnach aus der eigentlichen Steuernachforderung in Höhe von 16,0 Millionen Euro sowie aus einer Strafgebühr nebst aufgelaufenen Zinsen in Summe der übrigen 10,9 Millionen Euro zusammen. Das Unternehmen will das Ganze zwar noch in der 2013er-Bilanz verbuchen, hat aber nichtsdestoweniger Widerspruch gegen die Zahlungsaufforderung eingelegt, die offenbar auf einer Neueinschätzung des Russland-Geschäftes des Reifenherstellers durch die finnischen Behörden beruht. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-02 14:15:402014-01-02 14:15:40Für 2007 muss Nokian Steuern in zweistelliger Millionenhöhe nachzahlen
Der neue Spezialreifen CT BAS wird als Lösung für die Anforderungen schwerer Anhänger für Baustellen bezeichnet. Dieser Anhängerreifen bietet hohe Tragfähigkeit und Stabilität zusammen mit Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit, die von den Bauunternehmern sehr geschätzt werde, so der finnische Hersteller. Die aufgelegte Größe 650/55 R26.5 177D ist bereits im Reifenhandel erhältlich. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/CT-BAS.jpg10651600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-19 08:25:192013-12-19 08:25:19Anhängerreifen CT BAS von Nokian
Als die TRI-Reifenserie von Nokian Heavy Tyres Mitte der 90er Jahre auf den Markt kam, war dies der erste Baumaschinen- und Landwirtschaftsreifen mit Blockprofil. Die Generation TRI 2 wurde 2005 im Handel eingeführt und kann jetzt sogar ganzjährig eingesetzt werden, denn ihr Blockprofil bringt verbesserte Haftung auch im anspruchsvollen Wintereinsatz. „Der Nokian TRI 2 siegte sowohl in unabhängigen Tests als auch bei unseren eigenen Testfahrten in den Testbereichen Haftung, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer. Der Einfluss des Reifens auf den Treibstoffverbrauch ist groß: Durch den TRI 2 können bis zu fünf Liter Treibstoff pro Stunde im Vergleich zu Konkurrenzreifen eingespart werden, haben wir in unseren Tests festgestellt“, erklärt Marketingleiter Jarkko Puikkonen. Das Größensortiment des Baumaschinen- und Landwirtschaftsreifens ist bereits auf über 20 Reifengrößen angewachsen, weitere sollen dazukommen, wenn mehr Einsatzgebiete und mehr Maschinentypen dies erfordern. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/TRI2.jpg38405760Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-15 16:23:082013-11-15 16:23:08TRI 2 von Nokian weiter ertüchtigt