Die offene und offensive Art von Ari Lehtoranta, President und Chief Executive Officer von Nokian Tyres, mit den Reifentestmanipulationen umzugehen, wird von den Aktionären des Hersteller offenbar honoriert. Auf der Hauptversammlung des Unternehmens, die gestern im finnischen Tampere stattfand, wurde ihm jedenfalls – zusammen mit dem Board of Directors – Entlastung erteilt. Ende Februar wurde […]
„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de
Der ehemalige CEO von Nokian Tyres Kim Gran zieht sich aus weiteren Ämtern zurück. Wie das finnische Medium YLE Uutiset berichte, habe Gran jetzt dem schwedisch-finnischen Stahlkonzern SSAB mitgeteilt, er würde nicht für eine Wiederwahl für das Amt im Board of Directors zur Verfügung stehen. Die SSAB-Hauptversammlung findet diesen Donnerstag in Stockholm statt. Kurz zuvor […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Gran-Kim_tb.jpg589600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-04 09:54:072016-04-04 09:54:07Ex-Nokian-Tyres-CEO Kim Gran tritt von Ämtern zurück
„Ich habe keine Wahl gehabt.“ – Ari Lehtoranta, President und CEO von Nokian Tyres, ist überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, als er Ende Februar gegenüber Medien jahrelange und europaweite Reifentestmanipulationen beim finnischen Reifenhersteller zugegeben hat. Er steht seit Oktober 2014 an der Spitze von Nokian Tyres und fragt sich heute, warum der Hersteller überhaupt speziell gefertigte Testreifen geliefert hat, wenn er doch in Tests auch ohne Manipulationen in den vergangenen Jahren immer wieder gute Bewertungen erhielt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt Ari Lehtoranta, warum es jetzt so wichtig ist, den Schwung der derzeit stattfindenden öffentlichen Diskussion mitzunehmen und daraus neue branchenweit gültige Transparenzregeln für Reifentests zu entwickeln. Dies sei insbesondere in dem Wissen von Bedeutung, weil Nokian Tyres zwar das erste Unternehmen ist, das öffentlich über seine Manipulationen spricht, nicht aber das einzige sei, das sich entsprechend verantworten sollte. Lehtoranta macht allerdings dabei auch deutlich: Solche Initiativen und Hinweise „machen unsere eigenen Fehler nicht wett“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Lehtoranta-Ari_5_tb.jpg339600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-31 09:30:572016-03-31 09:30:57Nokian-Tyres-Chef: Wie habe man „nur so dumm“ sein können?
Im Zuge ihres gemeinsamen Tests von SUV-Sommerreifen haben die Zeitschriften Auto Motor und Sport (AMS) und Auto Straßenverkehr selbstverständlich auch die Preise der von ihnen geprüften Probanden erhoben. Dabei wurden demnach teils deutliche Unterschiede festgestellt, sodass Verbraucher durch eigene Vergleiche entsprechend hohe Einsparungen erzielen könnten heißt es. Mit Blick auf die sechs Erstplatzierten wird jedenfalls […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-29 15:13:032016-03-29 15:13:03Bis zu 27 Prozent Ersparnis durch Reifenpreisvergleiche
Einen echten Verlierer gibt es beim Finale des diesjährigen AutoBild-Sommerreifentests in der Größe 205/55 R16 V nicht wirklich. Schließlich hat das Magazin in einer Vorrunde schon diejenigen 15 Endrundenteilnehmer unter ursprünglich 50 Kandidaten ausgesiebt, die sich beim Trocken- bzw. Nassbremsen und damit in den mit am stärksten gewichteten Testdisziplinen keinerlei Blöße gegeben haben. Bemerkenswert ist ungeachtet dessen aber gleichwohl, dass dieses Jahr immerhin ein Drittel der letztlich übrig gebliebenen Testteilnehmer mit der Bestbewertung „vorbildlich“ ins Ziel kommt, während drei weitere Modelle für „empfehlenswert“ gehalten und die restlichen sieben Probanden immerhin noch als „befriedigend“ beurteilt werden. Zum Testsieger wird nichtsdestotrotz Hankooks „Ventus Prime³“ gekürt, der damit ebenso wie Pirellis „Cinturato P7 Blue“, Contis „PremiumContact 5“, Goodyears „EfficientGrip Performance“ und Dunlops „Sport BluResponse“ zu den „Vorbildlichen“ gehört. Für „empfehlenswert“ hält AutoBild Fuldas „EcoControl HP“, Michelins „Primacy 3“ und Vredesteins „Sportrac 5“, während der Rest des Testfeldes bzw. die sieben Modelle Bridgestone „Turanza T001“, Semperit „Speed-Life 2“, Uniroyal „RainSport 3“, Yokohama „BluEarth-A (AE-50)“, Nexen „N’Blue HD Plus“, Falken „Ziex ZE914 Ecorun“ sowie der ursprünglich mal als „xLine“ eingeführte, jetzt aber nur noch „Line“ heißende Nokian-Reifen im Gesamturteil als „befriedigend“ bezeichnet werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/AutoBild-Sommerreifentest-2016.jpg760800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-24 14:45:582016-03-24 14:45:58AutoBild-Sommerreifentest: keine Verlierer – viele Gewinner
Der ehemalige Nokian-Tyres-CEO Kim Gran wendet sich in finnischen Medien nun öffentlich gegen die Vorwürfe, der Hersteller habe bei Reifentests bewusst manipuliert, um den Aktienkurs positiv zu beeinflussen und somit den verantwortlichen Managern Boni zu ermöglichen. Der Tageszeitung Helsingin Sanomat zufolge bestätigte Gran noch einmal das, was sein Nachfolger Ari Lehtoranta bereits bestätigt hatte: Nokian Tyres hat spezielle Reifen für Reifentests produziert und damit Testergebnisse über zehn Jahre manipuliert. In neun der besagten zehn Jahre führte Gran das Unternehmen. Aber: „Diese Behauptungen [der bewussten Aktienkursmanipulation; d.Red] sind Erfindungen, die nur dem Unternehmen etwas anlasten sollen“, so Gran weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Gran-Kim_tb.jpg589600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-08 11:55:442016-03-08 12:00:27Nokian Tyres’ Ex-CEO Kim Gran verteidigt sich – „Wirtschaftsspionage“
Nachdem seit dem Ende der vergangenen Woche klar ist, dass Nokian Tyres im Laufe von zehn Jahren speziell für Reifentests vorgesehene Reifen produziert und an die testenden Organisationen und Zeitschriften geliefert hat, bemüht sich das Unternehmen nun um Schadensbegrenzung. In einer Mitteilung, die gestern von Antti-Jussi Tähtinen, bei Nokian Tyres Vice-President Marketing and Communication, versandt wurde, entschuldigt sich das Unternehmen noch einmal „aufrichtig für unser Verhalten in der Vergangenheit“. Anstatt aber klar zu sagen, was falsch gewesen ist, und durch aufrichtige Aussagen zum eigenen Fehlverhalten um das Vertrauen der Verbraucher, der Branche und der Reifentester zu werben, wird man den Eindruck nicht los: Nokian Tyres sucht zumindest eine nicht unerhebliche Mitschuld für den begangenen Testbetrug am ‚System Reifentests’ selbst.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Nokian_Tyres_Summer_Tyre_Testing_024_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-03 12:38:202016-03-03 12:38:20Nokian will „Missverständnisse aus der Welt schaffen“, erzeugt aber noch mehr neue
Über Nokians Schummeleien hinaus sorgt nicht nur ein Teil der Ergebnisse der diesjährigen Sommerreifentests hier und da für Freud’ oder Leid bzw. Diskussionsstoff – wieder einmal wegen der Vermutung einer vermeintlich systematischen Benachteiligung bestimmter (meist aus Fernost stammender) Hersteller/Marken. Aufseiten der Tester selbst ist ebenfalls so manches in Bewegung geraten. Lange Zeit und noch im vergangenen Winter haben beispielsweise die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) gemeinsam Reifentests durchgeführt. Doch in diesem Jahr zeigen sich neue Partnerkonstellationen. Denn auch wenn das Blatt selbst die Sache nicht an die große Glocke hängt, so hat die Autozeitung bei ihrem aktuellen Sommerreifentest diesmal doch mit der GTÜ kooperiert. Dafür wiederum hat der ACE bei seinem jüngsten Test preisgünstiger Sommerreifen weiterhin den ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) mit im Boot gehabt. Von größerer Bedeutung dürfte allerdings sein, dass im Magazin Test vorerst wohl nichts mehr über Reifentests zu lesen sein wird, obwohl der ADAC gerade seine jüngsten Ergebnisse veröffentlicht hat. Die hinter dem Blatt stehende Stiftung Warentest und der Klub haben ihre diesbezügliche Kooperation nämlich beendet. christian.marx@reifenpresse.de
Nachdem Nokian Tyres am Freitag in einer Pressemitteilung zu seinem jahrelangen Reifentestbetrug über „fragwürdigen Aktivitäten in der Industrie“ spekulierte, geht Michelin als erster Hersteller in die Offensive. „Nach Veröffentlichungen eines Reifenherstellers in der skandinavischen Presse in Bezug auf bestimmte Reifentestpraktiken versichert Michelin, niemals Reifen speziell für Tests durch Medien, Vereine oder andere Organisationen entwickelt oder […]