business

Beiträge

Gleicher Reifentest + zusätzliche Disziplin = neuer Sieger

,
Vergleich Firmenauto und AMS Test SUV Ganzjahresreifen 2017 bzw. 2016

Wie aus einem Drittplatzierten bei einem Reifentest ein Siegertyp in einem anderen wird, können ganz aktuell Leser der Zeitschrift Firmenauto nachvollziehen. Zumindest wenn sie deren jüngst veröffentlichten SUV-Ganzjahresreifentest mit dem im vergangenen Herbst bei Auto Motor und Sport (AMS) erschienenen Pendant vergleichen. Denn beide beruhen hinsichtlich der fahrdynamischen Disziplinen auf Schnee, bei Nässe und Trockenheit sowie in Sachen der Umweltwertung auf exakt denselben Messdaten – eingefahren in der Dimension 215/60 R17 H/V mit einem Opel Mokka. Dennoch hat AMS damals Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation mit dem Prädikat „empfehlenswert“ zum Sieger gekürt vor den „noch empfehlenswerten“ Modellen „CrossClimate“ und „Weatherproof SUV“ der Hersteller Michelin bzw. Nokian sowie dem von dem Blatt für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen „Quatrac 5“ der Marke Vredestein, während bei dem anderen Magazin nun der Nokian-Reifen den Test gewinnt vor den Produkten von Goodyear, Michelin und Vredestein. Wie das sein kann, lässt sich relativ erklären. Die Frage danach, was genau mit diesem lauen Aufguss des AMS-Tests aus dem vergangenen Jahr bezweckt wird, wissen wohl nur die Initiatoren des Ganzen bei Firmenauto dem hinter dem Blatt stehenden ETM-Verlag. christian.marx@reifenpresse.de

Nokian-Ganzjahresreifen Weatherproof SUV erhält im Test „Firmenauto-Empfehlung“

Firmenauto GJR Test tb

Die Zeitschrift Firmenauto hat sich in einem aktuellen Test die Ganzjahresreifen von vier Herstellern in 215/60 R17 H/V vorgenommen und diese gegen einen Winter- und einen Sommerreifen antreten lassen. Im Endergebnis der Ganzjahresreifen knapp vorne lag dabei der Nokian Weatherproof SUV, der mit 8,0 von zehn möglichen Punkten die Note gut und damit eine „Firmenauto-Empfehlung“ […]

Alexej von Bagh verlässt Nokian Tyres – Nachfolger ernannt

Tervolin Timo tb

Zum 1. Februar übernimmt Timo Tervolin (40) bei Nokian Tyres als Vizepräsident die Verantwortung für das Ressort Process Development und folgt damit auf Alexej von Bagh, der wiederum das Unternehmen nach 26 Jahren verlassen wird. Tervolin ist seit vergangenen Juli im Unternehmen und kümmert sich dort derzeit als Vizepräsident um Strategy and Corporate Development. ab  

Nokian Tyres launcht neue Spikereifen für nordische Märkte

Hakkapeliitta 9 tb

Nokian Tyres erneuert sein Sortiment an Spikereifen durch die Einführung der neuen Hakkapeliitta 9 und Hakkapeliitta 9 SUV, in denen dem Hersteller zufolge jeweils „eine einzigartige patentierte Spiketechnologie“ zum Einsatz komme. Beide Reifen werden von Nokian Tyres als Flaggschiffprodukte für die nordischen Märkte angepriesen. Ebenfalls für diese Märkte neu im Nokian-Tyres-Sortiment: die Spikereifen Nordman 7 […]

Nokian Tyres zögert Entscheidung über neue Fabrik hinaus

Nokian Tyres wird die geplante Entscheidung über den Bau einer neuen dritten Reifenfabrik vermutlich nicht mehr dieses Jahr fällen. Einen entsprechenden Hinweis gab gestern Aufsichtsratschef Petteri Walden anlässlich eines Conference Call zur Vorstellung des Interims-Präsidenten und -CEO Andrei Pantioukhov. Wallden sagte wörtlich, ein entsprechendes Projekt müsse „vernünftig vorbereitet“ werden. Während eines Board-Meetings diesen Monat habe […]

Pantioukhov wird Nokians Interimspräsident und -CEO

Pantioukhov Andrei

Durch das Ausscheiden Ari Lehtorantas zum Ende dieses Jahres muss bei Nokian Tyres die Position des Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) neu besetzt werden. Übergangsweise und mit Wirkung zum 1. Januar 2017 hat das Board of Directors des finnischen Reifenherstellers die damit verbundenen Aufgaben dem 44-jährigen Andrei Pantioukhov übertragen, der derzeit als General Manager […]

Weitere namhafte Branchenvertreter kündigen „Tire-Cologne“-Teilnahme an

,
Riedeberger Ingo

Konnten die Koelnmesse GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger „The Tire Cologne“ jüngst erst das Überschreiten der Marke von 100 festen Ausstellerzusagen für die erstmals 2018 an den Start gehende Messe verkünden, haben zwischenzeitlich weitere namhafte Branchenunternehmen ihre Teilnahme daran angekündigt. Laut Ingo Riedeberger, Projektmanager der neuen Reifenmesse in […]

Nokian Tyres führt automatisierten Profiltiefenmesser SnapSkan ein

SnapSkan. tbjpg

Nokian Tyres will dabei helfen, den Reifensektor zukünftig weiter zu digitalisieren, und installiert jetzt erstmals ein automatisiertes Profiltiefenmessverfahren namens SnapSkan an der Zufahrt zu einem Parkhaus in der Innenstadt Helsinkis. Das Verfahren basiert dabei auf einer 3D-Scanner-Technologie – patentiert durch SigmaVision aus Großbritannien und integriert in einen sogenannten Drive-over-Scanner bzw. Drive-over-Reader. Dieser Scanner misst beim […]

Testgelände „White Hell“ von Nokian feiert 30. Geburtstag

Ivalo Testing Center klein

Das Testgelände „White Hell“ von Nokian Tyres feiert 30. Geburtstag. Seit 1986 steht das Testgelände in der Nähe der finnischen Stadt Ivalo nördlich des Polarkreises. Während der Wintermonate fallen die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt. Im Frühjahr dagegen werden teilweise Temperaturunterschiede von bis zu 40 Grad innerhalb von 24 Stunden gemessen. Am meisten Betrieb herrscht auf der Teststrecke von November bis Mai. „In dieser Frostperiode – etwa 200 Tage im Jahr – werden mehr als 20.000 Reifen getestet. Die professionellen Fahrer sind Tag und Nacht unterwegs und kommen auf mehr als 40.000 Testkilometer pro Saison“, heißt es in entsprechender Mitteilung.

Auto Express testet Winter- und Ganzjahresreifen: Conti bzw. Goodyear vorn

,
Auto Express Ganzjahresreifentest 2016

Zur aktuellen Umrüstsaison hat auch das britische Magazin Auto Express Winter- und Ganzjahresreifen aufs Profil geschaut und aktuelle Modelle beider Gattungen jeweils gegeneinander antreten lassen in zwei separaten Vergleichstests. Bei den Spezialisten für die kalte Jahreszeit hatten sich Bridgestones „Blizzak LM001“, Contis „WinterContact TS 860“, Dunlops „Winter Sport 5“, Goodyears „UltraGrip Performance“ der ersten Generation, Hankooks „I*Cept RS²“, Michelins „Alpin 5“, Nokians „WR D4“ sowie Pirellis „Cinturato Winter“ in der Größe 205/55 R16 zu beweisen auf Schnee, bei Nässe, im Trockenen sowie in Bezug auf Rollwiderstand, Innengeräusch und Preis. Das Gleiche gilt für die Allwetterreifen Goodyear „Vector 4Seasons“ zweiter Generation, Hankook „Kinergy 4S“, Michelin „CrossClimate“, Nokian „Weatherproof“, Star Performer „Winter SPTS AS“ und Vredestein „Quatrac 5“ – dort allerdings in der Dimension 225/45 R17. Bei den Winterreifen hat letztlich der neue „WinterContact TS 860“ die Nase vorn, dem damit nach Erfolgen bei der Autozeitung und AutoBild gleich nach seiner Premiere damit das Triple von drei Siegen bei drei aufeinanderfolgenden Reifentests gelingt. Bei den Allwetterreifen konnte sich Goodyears „Vector 4Seasons“ den ersten Platz sichern. Für ihn ist es nach dem bei Auto Motor und Sport der zweite Testsieg in der aktuellen Saison. christian.marx@reifenpresse.de