Bekanntlich haben sich sowohl Continental als auch Nokian Tyres von ihren jeweiligen Aktivitäten in Russland verabschiedet. Hatte letzterer der beiden Hersteller sein Reifenwerk in St. Petersburg im Zuge dessen an Tatneft veräußert, rollen dort insofern nun eben keine Nokian-Reifen mehr vom Band, sondern solche der Marke Ikon Tyres. Vor diesem Hintergrund ist Vladimir Barvinok, der […]
Nokian Tyres unterstützt die Baltic Sea Action Group (BSAG) bei ihrem Engagement zum Schutz der Ostsee. Beide Seiten haben für die Jahre 2023 bis 2026 eine entsprechende Zusammenarbeit vereinbart, wobei im Mittelpunkt des Engagements des finnischen Reifenherstellers die Mitarbeit an der BSAG-Initiative „Ship Waste Action“ stehen soll. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, dass Abwässer von Frachtschiffen im Hafen statt auf offener See entsorgt werden. „Die Einleitung von Abwässern aus Frachtschiffen ins Meer ist nach wie vor legal, und viele Verlader wissen vielleicht nicht einmal, dass die Abwässer ihrer Transporte wahrscheinlich in der Ostsee landen werden. Wir wollen dazu beitragen, diese Praxis zu ändern. Die Ableitung von Abwässern aus Seetransporten an Land reduziert die Umweltbelastung in unserer Lieferkette und trägt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie bei“, erklärt Teppo Huovila, Vice President Quality & Sustainability bei Nokian Tyres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Nokian-unterstuetzt-Meereschutzinitiative-BSAG.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-29 11:32:062023-09-29 11:32:26Meeresschutzinitiative BSAG wird durch Nokian unterstützt
Nokian Tyres überträgt Susanna Tusa Verantwortung für den Bau, die Inbetriebnahme und den daraufhin folgenden Betrieb des neuen Pkw-Reifenwerkes, das der Hersteller seit Anfang dieses Jahres im rumänischen Oradea baut. Für ihre neue Funktion als General Director und Vice President von Nokian Tyres Romania Operations bringt Tusa langjährige Erfahrungen bei dem finnischen Unternehmen mit, wo […]
Mit dem des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist einer der wichtigsten Reifentests zur aktuellen Umrüstsaison erschienen. Da man in diesem Jahr keine Ganzjahresreifen prüft, handelt es sich folgerichtig um einen Vergleich reinrassiger Winterprofile. Dabei mussten jeweils 16 Probanden in den beiden Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H montiert an einem VW T-Roc respektive Golf gemäß dem seit diesem Jahr neuen Bewertungsschema des Klubs antreten. Bedeutet: Sie mussten nicht nur ihre Eigenschaften in Sachen Fahrsicherheit (Gewichtung: 70 Prozent) unter Beweis stellen, sondern auch in Bezug auf ihre Umwelteigenschaften (Gewichtung: 30 Prozent). Die Ergebnisse bei den 16-Zöllern werden dabei als „insgesamt positiv“ bezeichnet, selbst wenn zwei der Kandidaten aufgrund gravierender Defizite auf Nässe nur mit der Gesamtnote „mangelhaft“ ins Ziel gekommen sind. Das gleiche Schicksal hat einen der Probanden unter den 17-Zöllern ereilt, weil seine Leistungen auf trockener und vor allem nasser Fahrbahn als „extrem schwach“ eingestuft wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Angesichts zunehmend milderer Winter mit weniger oder kaum Schnee rät der Autoclub Europa (ACE) einerseits Autofahrern zwar, gegebenenfalls über Ganzjahresreifen für ihr Fahrzeug nachzudenken. Andererseits sieht man nach wie vor auch einen Bedarf an echten Winterreifen, etwa wenn es öfter in schneereichere Regionen wie beispielsweise die Alpen, Skandinavien oder den Bayerischen Wald geht. Deshalb wird nicht nur auf den in Ausgabe 5/2022 des Klubmagazins ACE Lenkrad erschienenen letztjährigen Ganzjahresreifentest verwiesen, den man gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführt hat, sondern vor allem auf den ganz aktuellen Winterreifentest der drei Partner. Bei dem mussten sich an einem VW Tiguan insgesamt zehn Profile in der SUV-Größe 235/55 R18 beweisen, von denen sieben dem Premium-/Qualitätssegment zugerechnet werden und drei als „günstigere Reifen“ bezeichnet werden. Von Letzteren sollen sich zwei dabei auf Nässe als „gefährlich“ erwiesen haben, weshalb sie mit dem Gesamturteil „nicht empfehlenswert“ ins Ziel gekommen sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/ACE-GTUe-ARBOe-Winterreifentest-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-21 10:59:542023-09-21 11:29:16Zwei „Katastrophen“ im Winterreifentest – günstig kann gefährlich werden
Der finnische Hersteller Nokian Tyres bietet Reifen nicht nur unter seinem eigenen Namen, sondern auch unter der Marke Nordman an. Letztere hat dem Unternehmen zufolge nun einen Relaunch erfahren, wobei sich an ihrer Positionierung hinter Nokian als Zweitmarke nur für bestimmte Märkte dadurch nichts demzufolge nichts ändert. Nordman-Profile werden bekanntlich in erster Linie für die […]
Nachdem Teemu Kangas-Kärki kürzlich seinen Rückzug als Chief Financial Officer (CFO) bei Nokian Tyres zum 30. November ankündigte, hat der finnische Reifenhersteller bereits einen Nachfolger für ihn gefunden. Niko Haavisto wird die entsprechende Position als Mitglied des Managementteams im Unternehmen zum 1. Oktober übernehmen und in dieser Funktion an dessen Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) Jukka Moisio berichten. Unabhängig davon soll Jari Huuhtanen, Vice President Group Business Control, seine Interimsrolle zusätzlich als Senior Vice President Finance & Treasury noch bis Ende Februar kommenden Jahres bei Nokian weiter beibehalten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Haavisto-Niko-links-und-Huuhtanen-Jari.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-04 12:44:242023-09-04 12:44:24Haavisto wird Kangas-Kärki-Nachfolger als Nokian-CFO
Nokian Tyres geht mit einem überarbeiteten „Snowproof“-Portfolio in die kalte Jahreszeit. Zu den diesbezüglichen Veränderungen im Angebot von Winterreifen dieses Namens gehören einerseits nicht nur die beiden komplett neuen Modelle „Snowproof 2“ und „Snowproof 2 SUV“. Andererseits hat der finnische Hersteller noch mehr im Köcher: eine vor allem im Schulterbereich überarbeitete und mit neuer Laufflächenmischung aufwartende Version seines bisherigen „Snowproof“, die als Folge dessen nunmehr den Namen „Snowproof 1“ trägt. Anlässlich der Premiere der neuen Reifen schon recht früh in diesem Jahr hatte Nokian zwar von einer Rekalibrierung gesprochen, meinte damit aber nicht direkt die Produkte selbst oder etwa deren Eigenschaften. Gemeint ist vielmehr, dass sich die Finnen vorerst wieder stärker als bisher ohnehin schon auf das Winterreifensegment fokussieren wollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Nokian-Winterreifenspezialist.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-01 12:07:482023-09-01 12:28:23Rekalibrierung: Winterreifen vorerst wieder mehr im Nokian-Fokus – neue Profile
Teemu Kangas-Kärki – Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Managementteams bei Nokian Tyres – hat sich entschlossen, dem Unternehmen den Rücken zu kehren: Nach fünf Jahren in dessen Diensten wird er den finnischen Reifenhersteller Ende November verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft demnach bereits. Bis ein solcher gefunden ist und den von Kangas-Kärki […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Kangas-Karki-Teemu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-08-30 12:42:582023-08-30 12:42:58Veränderung im Nokian-Managementteam: CFO geht
Nokian Tyres führt das neue Electric Fit-Symbol ein. Es soll die Kompatibilität von Reifen der Marke für E-Autos unterstreichen und Autofahrer bei ihrer Suche nach dem geeigneten Pneu unterstützen. Wie das Unternehmen schreibt, gibt das Symbol an, dass die Reifen von Nokian Tyres gleichermaßen auf Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und auf Elektroautos montiert werden können. Unabhängig von der Antriebsart des Fahrzeugs böten sie eine sichere und hochwertige Produktleistung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Electric-fit-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-08-17 08:39:172023-08-16 14:45:42Nokian Tyres führt Electric Fit-Symbol ein