Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres plc blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Nokians Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um 10,3 Prozent auf 528,7 Millionen Euro (2002: 479,2 Mio.), während auch der operative Gewinn von 60,1 auf 79,1 Millionen Euro ansteigt (+31,7 %).
Insbesondere in den nordischen Staaten wie Schweden, aber auch in Osteuropa und Russland konnte Nokian gute Umsätze erzielen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres stieg der Gesamtumsatz um 11,4 Prozent auf 187,2 Millionen Euro (2002: 168 Mio.), wobei der Umsatz des Reifenherstellers Nokian sogar um 18,3 Prozent stieg, während der Umsatz der eigenen Handelskette Vianor um 2,8 Prozent stieg.
Der größte russische Reifenhersteller Nokian, dessen bisheriges Jointventure mit Nokian endet, wolle im Oktober 2005 an die Börse, teilte Amtel-Generaldirektor Alexei Gurin am Rande einer Reifenmesse in Moskau mit, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Man wolle bei dem IPO (Initial Public Offering) 55 Prozent der Anteile halten, um so weiterhin die Managementkontrolle ausüben zu können. Vom Börsengang erwartet er einen Kapitalzufluss von etwa 500 Millionen US-Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-18 00:00:002023-05-17 09:06:44Amtel will an die Börse
Nokian wird das Joint Venture mit der russischen Amtel beenden. Amtel hatte bisher für Nokian unter dem Markennamen Nordman Reifen hergestellt, die Nokian im preisgünstigen Segment in Russland anbot. Offenbar ist nun eine Änderung der Strategie erfolgt.
Nokian konzentriert sich in Russland ausschließlich auf das Premium-Segment und hat inzwischen ein eigenes Logistikzentrum im Raum Moskau aufgebaut. Der finnische Reifenhersteller ist zudem mit dem Bau einer Reifenfabrik nahe St. Petersburg beschäftigt, in welcher bereits im Verlaufe kommenden Jahres die ersten Reifen produziert werden.
Die AutoZeitung stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Testergebnisse von zehn Sommerreifentypen der Dimension 195/65 R15V vor, getestet auf VW Passat Variant Tdi. Das Prädikat „sehr empfehlenswert“ erhalten Toyos Ro 610 A (Testsieger), Dunlops SP Sport 01 und der Goodyear HydraGrip. „Empfehlenswert“ sind Pirellis P7 und nokians NRVi.
Ab Rang 6 in der Punktewertung folgen Fulda Carat Attiro, gleichauf Bridgestone Turanza und Contis PremiumContact, Michelins Energy ist Vorletzter, Schlusslicht Kumhos Ecsta KH 11. Einen umfangreichen Fundus von detaillierten Testergebnissen – einschließlich der bereits hier genannten aktuellen – finden Sie übrigens, wenn Sie im Infopool unter „Reifentests“ suchen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-10 00:00:002023-05-17 09:06:55AutoZeitung stellt Sommerreifentest vor
Als Bridgestone im Februar vergangenen Jahres vom Nokia-Konzern dessen restliche 18,9 Prozent am Aktienkapital des Reifenherstellers Nokian übernahm und dafür 39,17 Euro pro Aktien, entsprechend 78 Millionen Euro auf den Tisch blätterte, meinten Analysten, der faire Wert der Aktie liege bei 34 Euro und sie setzten die Aktie auf „Halten.“ Wer diesen Ratschlag in den Wind schlug und weitere Aktien kaufte, hat ein glänzendes Geschäft gemacht. Die Aktie steht derzeit bei 71 Euro.
Damit ist der Reifenhersteller derzeit an der Börse mehr als 780 Millionen Euro wert. Nokian setzte im Vorjahr 528,7 Millionen Euro um. Der Operating Profit belief sich auf 79,1 Millionen Euro.
Es verblieb ein Nettogewinn von 47,6 Millionen Euro. Damit ist Nokian der bei weitem am besten verdienende Reifenhersteller der Welt..
AutoBild veröffentlicht in seiner heute erscheinenden Ausgabe Testergebnisse von 13 Sommerreifentypen der Volumengröße 185/60 R14H, wie sie beispielsweise auf dem 100 PS starken Polo verbaut wird, der auch als Testwagen diente. Das Prädikat „VorBILDlich“ erhalten Continentals EcoContact 3, Goodyears HydraGrip, nokians NRHi und der Pirelli P6; Schlusslichter und „nicht empfehlenswert“ sind im Testurteil der First Stop FST 2000 und der Formula GT1 Sport. Einen umfangreichen Fundus von detaillierten Testergebnissen – einschließlich der bereits hier genannten aktuellen – finden Sie übrigens, wenn Sie im Infopool unter „Reifentests“ suchen.
Mit der Vorstellung des „ersten giftfreien Sommerreifens“ hat Nokian eine öffentliche Debatte um dieses Thema losgetreten. Mit „giftfrei“ meint der finnische Reifenhersteller, dass er bei seinem neuesten Produkt namens „NRHi“ auf die Verwendung von so genannten hoch aromatischen Ölen als Weichmacher in der Gummimischung verzichtet hat. Diese hoch aromatischen Öle werden von der EU als Krebs erregend eingestuft und sollen daher bis 2008 aus der Reifenproduktion verschwinden.
In der letzten Woche hatte sich die EU-Kommission mit der Verwendung von HA-Ölen (hocharomatisch) in Laufstreifen-Gummimischungen beschäftigt, die die Funktion haben, Reifen geschmeidiger zu machen, aber beim Abrieb in die Umwelt gelangen können und als krebserregend gelten. Das Umweltbundesamt hatte nachgelegt und will die Brüsseler Beschlüsse bereits wesentlich kurzfristiger als von der EU geplant umsetzen. Nokian erinnert (unter anderem via „Spiegel“ und Fernsehsendung „Kontraste“) daran, bereits im letzten Sommer den neuen Sommerreifen NRHi präsentiert zu haben, der ohne diese Giftstoffe auskommt.
Während Bridgestone-Präsident Shigeo Watanabe mit Nachdruck darauf hinweist, sein Unternehmen verhandle nicht mit dem russischen Reifenhersteller und Nokian-Partner Amtel über die Aufnahme einer Produktion von Bridgestone-Reifen in einem Amtel-Werk, hat Amtel Vizepräsident Anatoly Volnov berichtet, dass Bridgestone plane, noch in diesem Jahr 250.000 Reifen der Marke Bridgestone im Amtel-Werk Kirov herstellen zu lassen. Die Agentur Reuters hatte unter Bezug auf Amtel-Quellen gemeldet, das Jointventure der Russen mit dem finnischen Reifenhersteller Nokian sei eingefroren und könne noch dieses Jahr beendet werden.
Nokian hingegen stellt fest, das 50:50-Jointventure mit Amtel sei intakt. Hinzuweisen an dieser Stelle ist darauf, dass Bridgestone mit knapp 20 Prozent an Nokian beteiligt ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-20 00:00:002023-05-17 09:07:19Konfusion um Amtel, Nokian und Bridgestone
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Nokians Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um 10,3 Prozent auf 528,7 Millionen Euro (2002: 479,2 Mio.), während auch der operative Gewinn von 60,1 auf 79,1 Millionen Euro ansteigt (+31,6 %), wie das Unternehmen heute bekannt gab.
Insbesondere in den nordischen Staaten wie Schweden, aber auch in Osteuropa und Russland konnte Nokian gute Umsätze erzielen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres stieg der Gesamtumsatz um 11,4 Prozent auf 187,2 Millionen Euro (2002: 168 Mio.), wobei der Umsatz des Reifenherstellers Nokian sogar um 18,3 Prozent stieg, während der Umsatz der Handelskette Vianor um 2,8 Prozent stieg.
Aufs gesamte Jahr gerechnet wuchs die Reifensparte des Unternehmens um 21,9 Prozent auf 296 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (242,8 Mio. Euro). Der operative Gewinn verbesserte sich von 51,4 auf 69,5 Millionen Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-12 00:00:002023-05-17 09:07:30Nokian glänzt mit Gewinn- und Umsatzsteigerung