business

Beiträge

Erweiterte Dimensionspaletten für Nokians „WR“ und „WR SUV“

27873 5173

Nokian Tyres hat die Größenpalette seines Winterreifenmodells „WR“ um acht Dimensionen ausgebaut – „aufgrund des durchschlagenden Markterfolges“, wie der Hersteller selbst sagt. Damit umfasst das Sortiment nunmehr 50 Größen von 14 bis 19 Zoll, wobei der „WR“ außer in den W-Dimensionen 235/35 R19 und 235/50 R18 (bis 270 km/h) außerdem mit V-Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h) sowie – konstruktiv angepasst – auch mit den Speedindizes H (210 km/h) und T (190 km/h) angeboten wird. Ebenfalls aufgestockt hat Nokian das Größenprogramm der SUV-Variante des Reifens.

Auch Nokian Tyres meldet neue Rekorde

Der finnische Reifenhersteller hat den Umsatz im ersten Halbjahr 2004 um knapp 19 Prozent auf 250,8 Millionen Euro gesteigert und einen Operating Profit von 29,5 Millionen (verglichen mit 16,7 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum) erwirtschaftet. Insbesondere in Russland und in Amerika waren Umsatzsprünge von bis zu 50 Prozent von derzeit noch geringer Ausgangsbasis zu verzeichnen. Der Nettogewinn schoss auf 20,0 Millionen Euro.

Das Halbjahr zuvor belief sich der Nettogewinn erst auf 8,2 Millionen Euro. Dabei ist traditionell erst das zweite Halbjahr für den Winterreifenhersteller von überragender Bedeutung. Nokian baut zurzeit eine Reifenfabrik in St.

Grüner „Blätter-Reifen“ von Nokian soll Zukunftsvisionen aufzeigen

27360 4872

Mit grünen Blättern auf der Lauffläche statt des üblichen Rillenprofils will der finnischen Hersteller Nokian Tyres auf die – so wörtlich – „umweltfreundlichen Eigenschaften und die Innovationskraft“ seiner Reifen aufmerksam machen sowie neue Designideen für die Zukunft aufzeigen. „Ungewöhnliche Profilgestaltungen könnten eines Tages der Natur ähneln. Farbige Reifen, passend zur Wagenfarbe, werden das triste Einheitsschwarz ablösen“, prognostizieren die Finnen.

Den „Blätter-Reifen“ gibt es laut Nokian zwar noch nicht zu kaufen. Dafür aber würden bei der Herstellung von mehr als 80 Prozent der eigenen Reifen schon heute ökologische Gummimischungen verwendet, die nur noch niedrig aromatische Öle statt der üblichen, als Krebs erregend geltenden hoch aromatischen Öle enthalten.

.

Nokian-Fabrik bei St. Petersburg im Bau

Die ersten Erdbewegungsarbeiten für die neue Reifenfabrik von Nokian Tyres in Vsevolozhsk nahe St. Petersburg sind bereits erfolgt, die Grundsteinlegung ist für den 23. Juni terminiert.

Den Bauauftrag hat Nokian jetzt an Lemcon Ltd. (ein Tochterunternehmen der Lemminkäinen-Gruppe) vergeben..

Reifenindustrie steuert auf gute Ergebnisse zu

Die Aktien von Michelin, Toyo und Nokian haben den höchsten Stand des Jahres erreicht; dagegen fielen Yokohama-Aktien um 8 % und Goodyear-Aktien um 5 % in der letzten Woche. Das Vertrauen der Analysten haben Bridgestone, Continental, Cooper, Michelin und Nokian mit einer Kaufempfehlung, während Goodyear-Aktien auf „Halten“ gestuft bleiben. Allgemein scheint sich zu bestätigen, dass die Negativeffekte durch den hohen Ölpreis durch Volumeneffekte überkompensiert werden können.

Das erste Quartal fiel für die Konzerne Cooper, Continental, Nokian, Hankook und Bridgestone noch besser als erwartet aus und auch Michelin kündigte eine weiter verbesserte EBIT-Marge an. Goodyear wird die Zahlen des letzten Quartals 2003 am 19. Mai vorlegen.

Man geht davon aus, dass der amerikanische Reifenriese seine Vorjahresbilanz dann spätestens Ende Juni vorlegen kann. Die lange Verspätung beruht auf erforderlich gewordenen Bilanzkorrekturen der vergangenen fünf Jahre..

Frische Nokian-Aktien

Nokian Tyres hat heute 50.000 frische Aktien zusätzlich platziert, die den Gesamtbestand an Aktien auf 21.472.

951 erhöhen. Die Ausgabe erhöht das Unternehmenskapital um 104.070 Euro.

Mehr Pkw-Reifen von Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres will seine Kapazitäten für Pkw-Reifen in seinem Stammwerk in Nokia auf über sechs Millionen Einheiten jährlich ausbauen und plant gleichzeitig, die Fertigung eigener Reifen bei anderen Herstellern auszuweiten, womit im Wesentlichen Standardreifen gemeint sein dürften. Denn Nokian hat das Bestreben, hochwertige und profitable Produkte vor allem in Nokia zu produzieren..

Analysten von Nokian angetan

Die Analysten von Morgan Stanley haben aufgrund des guten letzten Quartalsergebnisses des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres sowie der Neuausrichtung der Firmenstrategie mit einer Stärkung des Engagements im russischen Markt – das beinhaltet vor allem die Entscheidung, für 52 Millionen Euro ein neues Reifenwerk bei St. Petersburg zu bauen – die Aktie besser bewertet als zuvor (Upgrading von „Underweight-V“ auf „Equal Weight-V“)..

Nokian legt Zahlen des ersten Quartals vor

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat seine Konzernzahlen für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2004 vorgelegt. Demnach ist der Umsatz im ersten Quartal diesen Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 17,8 Prozent von 95,7 auf nunmehr 112,7 Millionen Euro gestiegen. Der Operating Profit wird mit 10,7 Millionen Euro angegeben, nach einem Wert von 3,2 Millionen in den ersten drei Monaten 2003.

Bridgestone mit Sitz im Nokian-Aufsichtsrat

Vor einem Jahr hatte Bridgestone knapp 19 Prozent der Anteile am finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres für 78,34 Millionen Euro übernommen. Jetzt hat der Großgesellschafter einen Sitz im Aufsichtsrat erhalten: Bridgestone Europe (Brüssel) entsendet Mitsuhira Shimazaki in das Gremium. Das Nokian-Management hat ferner bekannt gegeben, 1,56 Euro Dividende je Aktie für das Geschäftsjahr 2003 ausschütten zu wollen.