business

Beiträge

Übernimmt Nokian Tyres Wettbewerber?

Nokian Tyres wird etwa eine Million neuer Aktien an ausgesuchte Investoren ausgeben. Wie die Deutsche Bank meldet, seien dies 9,9 Prozent des Aktienkapitals; die Marktkapitalisierung erhöht sich somit auf 230 Millionen Euro. Durch die Aktienausgabe wird sich das verfügbare Eigenkapital (free cash flow) auf 117 Millionen Euro anpassen, was – so die Deutschen Bank weiter – erste Anzeichen einer bevorstehenden Übernahme eines Wettbewerbers sein könnten.

Nokian wieder mal mit Rekordzahlen

Der finnische Reifenhersteller Nokian hat im Geschäftsjahr 2004 einen Konzernumsatz von 602,2 Millionen Euro (2003: 528,7 Millionen Euro) erwirtschaftet und einen Operating Profit von 108,1 Millionen Euro (2003: 79,1 Millionen Euro) erreichen können. Während die Handelskette Vianor rund 37 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuerte, kam der Operating Profit nahezu ausschließlich aus der Fabrik. Rund 80 Prozent der Umsätze wurden mit der Herstellung und Vermarktung von Pkw-Reifen erzielt.

Nokian exportiert 70 Prozent seiner Produktion und zwar vorzugsweise in die Nordic Countries, nach Russland und andere CIS Staaten sowie in die USA. Auch für das laufende Jahr sieht das Management noch viel Wachstums- und Ertragspotenzial und zweigt sich zuversichtlich, die Rekordzahlen aus 2004 übertreffen zu können..

Nokian engagiert sich stärker in Osteuropa

In der tschechischen Republik hat der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres den Großhändler Andel Export-Import spol s.r.o übernommen, um seine Marktposition im osteuropäischen Markt zu festigen und weiter auszubauen.

Das Großhandelsunternehmen mit Standorten in Prag und Jihlav beschäftigt elf Mitarbeiter und erwirtschaftete 2003 einen Umsatz von rund 3,4 Millionen Euro – vor allem auch mit dem Import und Verkauf von Reifen der Marke Nokian. „Durch die Akquisition dieses sehr profitablen Unternehmens haben wir nun Zugriff auf dessen gesamte Logistikkette“, sagte Nokian-CEO und -President Kim Gran nach der Unterzeichnung des Übernahmevertrages..

Nokians Handelstochter Vianor expandiert

Nokians Reifenhandelstochter Vianor ist weiterhin auf Expansionskurs: In den russischen Städten Rostov und St. Petersburg wurden bereits neue eigene Betriebe errichtet, weitere eigene Niederlassungen sollen entstehen, unter anderem auch in Moskau, Nokian Tyres hat dafür ein Investitionsvolumen von ca. zehn Millionen Euro bereit gestellt.

Ziel ist es, in 2005 etwa 30 neue Vianor-Outlets in Russland in Betrieb zu nehmen, hauptsächlich im Franchiseverfahren. Auch in Schweden möchte Vianor durch Akquisitionen und weitere Franchisenehmer weiter wachsen. Kürzlich hat der Reifenhersteller mit Sjögrens Vulk und Degerfors Vulkcentral zwei weitere Betriebe aufgekauft.

ÖAMTC testete Reifen für Offroader auf ihre Wintertauglichkeit

Auf dem Prüfstand waren beim ÖAMTC-4×4-Reifentest in der Gruppe der Offroad-Pneus fünf Winter-, zwei Ganzjahres- und ein herkömmlicher Pkw-Winterreifen der Dimension 215/65 R 16. Beim Testkriterium Bremsen auf Schnee habe sich „die Spreu vom Weizen“ getrennt, schreibt der Automobilklub: Waren auf dem Testfahrzeug Ganzjahresreifen montiert, ist der Bremsweg bei Tempo 40 auf Schnee wesentlich länger als mit Winterreifen..

Sibur in Gesprächen mit Continental und Nokian?

Bislang unbestätigten Berichten zufolge hat der Reifenhersteller Sibur Tyres sowohl mit der tschechischen Tochter der Continental AG als auch mit Nokian Tyres Gespräche eine mögliche Zusammenarbeit betreffend aufgenommen. Nach den Aussagen einer Sprecherin des russischen Unternehmens, das zum Gazprom-Konzern gehört, soll es dabei unter anderem auch um die Zurverfügungstellung von Produktionskapazitäten für Conti gehen. Über den Inhalt der Verhandlungen mit Nokian wurden hingegen keine weiteren Angaben gemacht.

Amtel nimmt neue Produktionslinie in Betrieb

Amtel-Präsident Sudhir Gupta hat der neuen Produktionsstätte Povolzhye in Kirov einen Besuch abgestattet, die neben „Kirov 1“ entstanden ist. Mit einer Kapazität von zwei Millionen Reifen für Kirov 2 erhöht sich das Produktionsvolumen des gesamten Komplexes auf sieben Millionen Einheiten jährlich. Der Reifenkonzern hat insgesamt 50 Millionen US-Dollar in die neuen Anlagen investiert, in die gesamte Fabrik sogar 100 Millionen, und erfüllt in Kirov den internationalen Standard ISO 9001.

Nokian stockt Aktienkapital auf

Nokian Tyres hat sein Aktienkapital um insgesamt 45.340 Euro aufgestockt. Die neuen Anteile werden an der Börse in Helsinki gehandelt, so der finnische Reifenhersteller.

Insgesamt erhöht sich damit das Kapital der Aktiengesellschaft auf 21.705.762 Euro.

Nokian setzt Pkw-Runderneuerung ab

Nokian Tyres will nach finnischen Medienberichten sein Geschäft mit der Pkw-Reifenrunderneuerung abstoßen. Die Nokian-eigene Reifenhandelskette Vianor AB habe eine entsprechende Absichtserklärung mit dem Unternehmen Mac Ripper AB aus Schweden unterzeichnet, dem potenziellen Käufer. Details über die Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Nokians Verkauf der Fahrradreifensparte ging über die Bühne

Der bereits vor zwei Monaten von Nokian angekündigte Verkauf der Fahrradreifensparte ist gestern zu den damals bereits genannten Bedingungen erfolgt. Neueigner Suomen Rengastehdas (eine Tochtergesellschaft der Suomen Kumitehdas) wird das Werk in Lieksa weiterführen, übernimmt auch die Produktion großer Schläuche für Nutzfahrzeugreifen und wird Nokian damit weiterhin beliefern. Die 59 Arbeiter in der Fabrik werden weiterbeschäftigt, sie hatten im Jahre 2003 insgesamt 784.