Nokian Tyres wurde jetzt von der globalen Non-Profit-Organisation CDP für seine Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Minderung der mit dem Klimawandel verbundenen Risiken mit der Note A- bewertet. Der jährliche CDP-Klimawandelbericht gilt als einer der vertrauenswürdigsten Indikatoren für die Leistung von Unternehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels. Die Noten A und A- stehen für eine führende Position. Nokian Tyres hat in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge ein A- für seine Klimaarbeit erhalten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach den in hiesigen Regionen durchgeführten Durchsuchungen der EU-Kommission bei sechs Reifenhersteller wegen des Verdachtes auf Preisabsprachen hat eben deshalb in den USA ein Kalifornier Klage gegen die betreffenden Unternehmen Bridgestone, Continental, Goodyear, Michelin, Nokian Tyres und Pirelli bei einem Bundesgericht eingereicht. Das berichten zumindest Onlinemedien von der anderen Seite des Atlantiks unter Berufung auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/US-Gericht.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-08 13:02:072024-02-08 13:03:07Reifenhersteller wegen vermeintlicher Preisabsprachen in den USA angeklagt
Nokian Tyres hat seine Geschäftskennzahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Trotz erwartbarer negativer Auswirkungen durch den Rückzug aus Russland ist es dem finnischen Hersteller gelungen, operativ in allen Segmenten einen Gewinn zu erzielen, der sich mit einer Umsatzrendite von insgesamt 0,3 Prozent zusammenfassen lässt. Gleichfalls hat der Hersteller aber auch einen Jahresfehlbetrag in Höhe von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Nokian-FY3023.jpg13941858Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-06 13:31:462024-02-06 13:31:46Nokian Tyres sieht sich nach dem Russland-Exit „auf Kurs“ beim Neuaufbau
Unabhängig von der Philosophie der Hersteller, ob sie nun Produkte speziell für Elektrofahrzeuge entwickeln oder ihre Reifen generell als geeignet (auch) für E-Autos ansehen, versehen immer mehr Anbieter ihre Profile mit individuellen EV-Logos. Dabei steht letzteres Kürzel bekanntlich für Electric Vehicles und hat zuletzt Goodyear eine entsprechende Kennzeichnung vorgestellt wie sie in analoger Form unter anderem auch bei Produkten von Continental („EV Compatible“ genannt), Pirelli (Schriftzug „Elect“) oder Yokohama („E+“) zu finden ist. Im vergangenen Sommer hat zudem Nokian Tyres ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, das die Eignung der Reifen des finnischen Herstellers für Elektrofahrzeuge anzeigen soll. Erstaunlicherweise ist es jedoch selbst auf den allerneuesten Produkten des Anbieters – den Pkw-Sommerreifen „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ – weder auf der Seitenwand noch sonst wo zu entdecken. Die NEUE REIFENZEITUNG hat nachgefragt, was es damit auf sich hat. Zumal nach Angaben des Unternehmens alle seine Consumer-Reifen für Elektrofahrzeuge geeignet sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Tyres-Electric-Fit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-19 12:13:522024-01-19 12:13:52„Electric-Fit“-Symbol (vorerst?) nicht auf Nokian-Reifen selbst
Dieser Tage vollzieht der russische Mineralölkonzern Tatneft die Umstellung der Produktion von Nokian Tyres auf Ikon Tyres. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der neue Eigentümer des Nokian-Tyres-Reifenwerkes in St. Petersburg erklärt, mit der aktuellen Produktionsumstellung auf Sommerreifen auch die Seitenwände der Reifen entsprechend auf den neuen Markennamen angepasst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Ikon-Tyres_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-05 08:24:472024-01-04 15:29:18Die Tage sind gezählt: Aus Nokian Tyres wird in Russland jetzt Ikon Tyres
Mit ihnen „sorgenfrei durch den mitteleuropäischen Sommer“ zu kommen verspricht Nokian Tyres für die beiden jüngsten Upgrades zweier seiner Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Nachdem zuvor die Winter- und Ganzjahresmodelle „Snowproof“ bzw. „Seasonproof“ jeweils eine Weiterentwicklung erfahren hatten und dadurch zum „Snowproof 1“ bzw. „Seasonproof 1“ wurden, hat sich der finnische Reifenhersteller in analoger Weise auch seiner Sommerreifen „Powerproof“ und „Wetproof“ angenommen. Insofern rollen nun der „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ an den Start.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Powerproof-1-und-Wetproof-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-03 14:45:022024-01-03 14:45:02Noch zwei Nokian-Produktupdates – und ein weiterer Offtake-Partner
Zum mittlerweile bereits sechsten Mal sind vergangene Woche in Paris (Frankreich) die Automobile Awards für 2023 vergeben worden. Organisiert durch LR66 – gegründet von Lionel Robert, der nach eigenen Worten für die Automobilrubrik der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Paris Match verantwortlich zeichnet – werden dabei einerseits Autos verschiedener Klassen von einer Jury gekürt, aber andererseits gibt auch in weiteren (Zubehör-)Kategorien Preise zu gewinnen. Als „Ausrüstung des Jahres“ etwa ist die Ausstattung der französischen Post mit Michelins Luftlosreifen namens UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) mit einer Auszeichnung bedacht worden, während Goodyear in der Kategorie „Grüne Innovation“ mit seinem zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Reifen erfolgreich war und Pirelli für seinen „P Zero E“ der Titel als „Reifen des Jahres“ zuerkannt wurde. Dabei ist das erst dieses Jahr vorgestellte Profil des italienischen Herstellers in Letzterer Kategorie, bei der augenscheinlich die Reifenhandelskooperation Point S als Titelsponsor („Prix Point S“) fungiert, gegen vier Wettbewerbsprodukte angetreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
RuLa-BRW und Nokian Heavy Tyres beginnen „eine neue Ära der Zusammenarbeit“. Wie es dazu aus Königs Wusterhausen, dem Sitz des Runderneuerers, in einer aktuellen Erklärung heißt, wolle man zukünftig das „innovative Runderneuerungsmaterial Noktop“ des finnischen Reifenherstellers in der eigenen Kaltrunderneuerung verarbeiten und Kunden hierzulande entsprechend runderneuerte Reifen anbieten. Dies soll „in Kürze vollumfänglich“ geschehen, heißt es dazu weiter. RuLa-BRW dazu: „Die sehr guten Eigenschaften von Noktop werden zweifellos dazu beitragen, die Leistung und Lebensdauer unserer runderneuerten Lkw-Reifen weiter zu verbessern.“ Darüber hinaus habe RuLa-BRW gestern bei einem Treffen mit Verantwortlichen der Nokian Tyres GmbH (München) aber auch eine „strategische Zusammenarbeit“ vereinbart.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokian Tyres wird erneut in den Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex aufgenommen und zählt damit zu den nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen in Europa. „Für Nokian Tyres bedeutet Nachhaltigkeit konkrete Maßnahmen und Innovationen, die im besten Fall die gesamte Branche zu mehr Nachhaltigkeit anregen. Ein Beispiel dafür ist der Bau der ersten CO2-emissionsfreien Fabrik der Reifenindustrie von Nokian Tyres in Rumänien. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Nokian-DJSI_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-15 10:34:002023-12-15 10:34:00Nokian Tyres bleibt Teil des Dow Jones Sustainability Index Europe
Bei der nächstjährigen Hauptversammlung von Nokian Tyres soll das Board of Directors des finnischen Reifenherstellers zwar mehrheitlich unverändert bleiben, aber das Nominierungskomitee des Unternehmens hat dennoch zwei Neuzugänge zur Wahl vorgeschlagen. Da das Gremium aber nicht vergrößert werden, sondern weiterhin mit neun Personen besetzt sein soll, ist das gleichbedeutend damit, dass sich zwei der aktuellen Mitglieder daraus verabschieden: Veronica Lindholm und George Rietbergen haben mitgeteilt, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. An ihre Stelle treten dann – eine Bestätigung durch die Wahl der Aktionäre vorausgesetzt – Elina Björklund und Elisa Markula.
… George Rietbergen und Veronica Lindholm laut Unternehmensangaben mitgeteilt haben, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen (Bilder: Nokian Tyres)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.