Beiträge

Monatliches Wolk-Leistungsbarometer freier Werkstätten im Abo erhältlich

,
Wolk Werkstattleistungsbarometer

Die Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) will Werkstätten eine Übersichtsmöglichkeit dazu bieten, wie ganz allgemein die Geschäfte in unabhängigen Branchenbetrieben laufen. „In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist der Bedarf an neuesten Marktdaten von größter Bedeutung. Wie die COVID-19-Situation zeigt, muss für eine agile Geschäftsentscheidung der Markt so genau wie möglich verfolgt werden“, so das […]

Europaweit 40 Tyre24-Lieferanten mit Premiumstatus

, , , ,
Pijpers Tim

Laut der Saitow AG hat der vergangenes Jahr auf ihrer Tyre24 genannten B2B-Plattform eingeführte Premiumlieferantenstatus für „große Begeisterung“ sowohl bei den entsprechend gelisteten Anbietern selbst als auch aufseiten der Käufer gesorgt. Das Labeling als Premiumlieferant ist verbunden mit einer Anzeige am Anfang der Angebotslisten der Plattform, dabei aber geknüpft an die Erfüllung bestimmter objektiver Kriterien. Es könne nicht käuflich erworben oder gebucht werden, stellt das Unternehmen aus Kaiserslautern klar, das als Betreiber hinter dem Onlineangebot steht. Bisher sollen europaweit 40 Lieferanten den Premiumstatus erreicht haben, der sich – wie es weiter heißt – in doppelter Hinsicht für sie lohne. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Big-Size“-Reifen haben sich beim ersten IDM-Lauf bewährt

Pirelli Big Size Reifen in der IDM

Die Corona-Pandemie hat auch der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) einen verspäteten Saisonstart beschert, doch Mitte August konnten Fahrer und Teams im niederländischen Assen den Auftakt feiern. Mit dabei war Pirelli, ist die italienische Marke doch Partner bzw. alleiniger Reifenausrüster der Serie. Mit zum ersten Rennen der Saison 2020 gebracht wurden dabei neue sogenannte „Big-Size“-Reifen für […]

Schnittstellen sind der Schmierstoff im Online(reifen)handel

, , ,
Koeper Christian

E-Commerce funktioniert nur dann so richtig gut, wenn Daten zwischen Anbietern und Interessenten in beide Richtungen problemlos fließen. Schnittstellen spielen dabei eine essenzieller Rolle. Deshalb etwa nimmt das IT-Unternehmen Speed4Trade aus Altenstadt immer neue Anbieter in die Liste der Onlinemarktplatzanbindungen seiner „Connect“ genannten Software auf. Seit Neuestem zählt mit Pitstraat ein Such- und Vergleichsportal für Autoteile und Kfz-Zubehör dazu, das Zugang zu über zehn Millionen potenziellen Kunden in den Benelux-Ländern bieten soll. Um die Wichtigkeit eines reibungslosen Datenaustausches weiß man allerdings auch bei der Saitow AG, die mit Blick auf ihre B2B-Plattform Tyre24 auf Lösungen von Anbietern wie TopM, SoftCom oder ByteRider verweist sowie auf Schnittstellen zu E-Commerce-Systemen von 4Sellers, JTL, Linnworks und nicht zuletzt eben von Speed4Trade. Diese große Auswahl mache es Profiverkäufern „noch einfacher, Sortimente auf Tyre24 anzubieten und europaweit über 40.000 gewerbliche Käufer aus dem automobilen Aftermarket zu erreichen“, heißt es aus Kaiserslautern, dem Unternehmenssitz der Saitow AG. cm

Speed4Trade Pitstraat Anbindung

Mit Pitstraat hat Speed4Trade ein Such- und Vergleichsportal für Autoteile und Kfz-Zubehör, das Zugang zu über zehn Millionen potenziellen Kunden in den Benelux-Ländern bieten soll, in die Liste der Onlinemarktplatzanbindungen seiner „Connect“ genannten Software aufgenommen (Quelle: Speed4Trade)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukünftig Vredestein-Reifen aus indischer Produktion

,
Vredestein Reifen auf Audi A6

Seit einigen Jahren bereits vermarktet Apollo Tyres in seinem Heimatland Indien Radialreifen der zum Konzern gehörenden Marke Vredestein, doch stammten die bisher aus niederländischer Produktion oder aus dem ungarischen Werk des Herstellers. Doch nun sollen sie auch in Indien selbst hergestellt werden, nachdem das Wirtschaftsministerium des Landes Importbeschränkungen für Reifen beschlossen hat. Das berichtet zumindest […]

MTPL meldet Abschluss der EATD-Akquisition

, ,
Lüttschwager Wolfgang

Mit dem Ziel vor Augen, sich zu einem der führenden globalen Anbieter im Off-Highway-Reifengeschäft zu entwickeln, hatte Mahansaria Tyres Private Limited (MTPL) aus Indien im vergangenen Herbst angekündigt, das Handelsunternehmen European Agriculture Tyre Distributor (EATD) übernehmen zu wollen. Jetzt wird der erfolgreiche Abschluss der Akquisition vermeldet, in deren Zuge der EATD-Sitz zugleich von zuvor Strijen in den Niederlanden nach Wallenhorst (Deutschland) verlegt wurde. Von dort aus soll nun der Vertrieb von Reifen der von MTPL neu kreierten Marke Ascenso in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Tschechische Republik, Slowakei und Polen koordiniert werden ebenso wie EATD weiter als Distributor von Tianli-Reifen fungieren wird und sich durch das Investment der Inder zu einem der führenden Anbieter von Reifen für das Off-Highway-Segment in Europa entwickeln soll. cm

MTPL schließt EATD Übernahme ab

Wolfgang Lüttschwager (EATD) mit MTPLs CEO Yogesh Mahansaria und Marcus Reedijk (European Tyre Distributors, von links) beim Abschluss des Deals (Quelle: EATD)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einigung bei Apollo Vredestein: Nur noch 528 der geplanten 750 Mitarbeiter werden entlassen

Apollo Vredestein Enschede klein

Im März 2020 hatte der Reifenhersteller Apollo Vredestein angekündigt, sein Werk im niederländischen Enschede restrukturieren zu wollen und 750 Mitarbeiter zu entlassen. Am 10. Juli 2020 gab es jetzt eine Einigung. Insbesondere die Produktion von Spacemaster-Faltreifen und Airmaster-Reifen soll bestehen bleiben. Dadurch konnte die geplante Entlassung von 750 Mitarbeitern der insgesamt 1.500 Mitarbeiter auf 528 reduziert werden, berichtet unser italienisches Onlinemedium PneusNews.it.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres fährt Investitionen und Kosten herunter

Apollo Factory tb

Apollo Tyres will seine Investitionen und Kosten auf dem indischen Heimatmarkt und in Europa im aktuellen Geschäftsjahr deutlich zurückfahren. Dies sagte Gaurav Kumar, Chief Financial Officer, nun im Rahmen eines sogenannten Investor Call und nannte dabei auch konkrete Zahlen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VACO: Laura Seegers ist die neue Generalsekretärin

Laura Seegers klein

Tim van der Rijken ist am 1. April von Laura Seegers bei der niederländischen Vertretung der Reifen – und Räderbranche VACO abgelöst worden. Die 45-jährige kommt aus der Baubranche. Van der Rijken hat seit 2015 bei Vaco gearbeitet und damals die Nachfolge von Ruud Spuijbroek angetreten. christine.schoenfeld@reifenpresse.de

Neue Pyrolyseanlage von Black Bear Carbon entsteht in Rotterdam

Black Bear Carbon Ad van Oorschot tb

Rund anderthalb Jahre, nachdem ein Feuer die Pyrolysepilotanlage von Black Bear Carbon im niederländischen Nederweert zerstört hat, ist das Cleantech-Unternehmen mit seinen Neubauplänen nun offenbar einen wichtigen Schritt vorangekommen. Auch wenn die Finanzierung einer neuen Pyrolyseanlage, in der Altreifen durch ein spezielles thermo-chemisches Verfahren in Reifenrußrezyklat (auf Englisch auch gerne als RCB bzw. Recycled Carbon Black bezeichnet), Öl und Pyrolysegas zersetzt wird, noch nicht komplett in trockenen Tüchern ist, habe das Unternehmen mit dem Hafen Rotterdam nun einen starken Schlüsselpartner an seiner Seite, betont Ad van Oorschot, Sales and R&D Director von Black Bear Carbon, gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES. „Wir verhandeln derzeit mit mehreren Parteien über die Finanzierung des Wiederaufbaus und möchten so schnell wie möglich mit der Arbeit beginnen“, so van Oorschot weiter, und sieht dabei großes Potenzial.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen