Das Exekutivkomitee des niederländischen Reifen- und Räderverbandes VACO (Vereeniging van Automobielbandenherstellers en Cover Ondernemingen) hat seinen Mitgliedern Ron van der Jagt als neuen Vorsitzenden vorgeschlagen. Er soll die Nachfolge von Sybrand van Hulst antreten, der das Amt zwölf Jahre innehatte. Stimmen die VACO-Mitglieder dem Vorschlag zu, soll van der Jagt im Rahmen der für 10. Februar terminierten Generalversammlung offiziell ernannt werden und dann ab 1. April auch offiziell seine Arbeit aufnehmen. Der 1965 Geborene fungiert demnach aktuell für Organisationen als eine Art Schnittstelle zwischen dem öffentlich und dem privaten Sektor, sei zuvor jedoch viele Jahre für Unternehmensberatungen wie Boer & Croon tätig gewesen. In seiner neuen Rolle bei VACO werden ihm seine „Qualitäten in Strategie, Führung und Kommunikation zugutekommen“, ist van der Jagt überzeugt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
European Tyre Distributors B.V. (ETD) gehört zu den internationalen Reifengroßhändlern, die weiterhin schnell expandieren wollen. Das Unternehmen mit Sitz in Strijen nahe Rotterdam hat sich dabei spezialisiert auf den Import von Reifen, Felgen und Nebenprodukten für den europäischen Markt. ETD führt als Flaggschiffmarken Leao, Event und Security, bietet darüber hinaus aber auch die Montage von Kompletträdern in einer eigenen Montagelinie als Dienstleistung an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/ETD-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-25 13:02:442022-01-25 13:02:44ETD: „Leao hat sich unter allen Umständen bewährt“
Die auf Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte niederländische Magna Tyres Group hat Fennell Tyres International in Australien übernommen. Das dortige Handelsunternehmen, dessen Jahresumsatz zuletzt mehr als 20 Millionen australische Dollar (fast 13 Millionen Euro) erreicht haben soll, wird beschrieben als preislich wettbewerbsfähig positionierter Anbieter von qualitativ hochwertigen Reifenlösungen im Bereich OTR genauso wie für den Einsatz […]
Die niederländische Techno Marketing Group (TMG) hat ihre in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Werkstattausrüster Gaither Tool Co. Incorporated vor allem für den mobilen Reifenservice entwickelte kombinierte Reifenmontier- und -wuchtmaschine „E-Cube” weiterentwickelt. Demnach ist sie mittlerweile in vierter Generation verfügbar, die sich ungeachtet ihrer kompakten Bauweise bzw. eines Platzbedarfes von gerade einmal gut einem Quadratmeter für […]
Waren schon bisher gut 1.600 Solarzellen auf dem Dach der Heuver-Lagerhalle installiert, hat der niederländische Großhändler nun noch einmal mehr als 1.500 weitere montieren lassen und deren Anzahl damit in etwa verdoppelt. Zwar sei man bereits mit der vorherigen Kapazität „mindestens energieneutral“ gewesen, doch habe das eigene Wachstum nichtsdestoweniger eine Erweiterung der nachhaltigen Energieversorgung erforderlich gemacht, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. „Schon zu Beginn der Entwicklung des neuen Gebäudes haben wir uns Gedanken über die Reduzierung des Energieverbrauches gemacht. Kurz nach dem Start haben wir die endgültige Entscheidung getroffen. Denn wenn wir bei der Gebäudeplanung den Standard des ‚sehr nachhaltigen Nutzbaus‘ erfüllen, dann können wir in der heutigen Zeit nicht auf ein möglichst effizientes Energiemanagement verzichten“, erklärt Geschäftsführer Bertus Heuver. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Heuver-verdoppelt-Solarzellen-auf-Lagerhallendach.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-08 11:42:042021-06-08 11:42:04In etwa verdoppelte Anzahl an Solarzellen auf dem Dach des Heuver-Lagers
Dass Goodyear gegen unautorisierte Parallelimporte seiner Produkte in den europäischen Markt konsequent vorgeht, hat sich unlängst erst anlässlich der Bekanntgabe einer Einigung mit einem niederländischen Großhändler offenbart, auf deren Basis eine Klage des Reifenherstellers wegen Markenrechtsverletzung zu den Akten gelegt werden konnte. Doch damit ist das Problem solcher – wie Goodyear selbst sagt – „illegaler Parallelimporte“ nicht vom Tisch, hat das Unternehmen in diesem Zusammenhang zuletzt doch von einer großen Zahl von Händlern berichtet, gegen die rechtliche Schritte eingeleitet wurden. Außerdem scheint die Gegenseite dem Reifenhersteller die Sache nicht unbedingt einfacher machen zu wollen, wie sich einem an seine Handelskunden gerichteten Schreiben des Konzerns entnehmen lässt, das der NEUE REIFENZEITUNG vorliegt. Damit wolle man sie – heißt es dort – „darauf aufmerksam machen, dass immer mehr Wulst-Barcodes auf Reifen in europäischen Märkten absichtlich beschädigt werden“. Dies demnach in dem Bemühen, auf diese Weise „wichtige Informationen zur Rückverfolgung und über die Qualität von Reifen“ zu entfernen. Da liegt die Vermutung nahe, dass Parallelimporteure, die Reifen auf unautorisiertem Wege bzw. unter Verletzung von Goodyears Markenrechten in den Markt bringen, dem Hersteller so die Nachverfolgbarkeit der Warenströme erschweren wollen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Goodyear-beschaedigte-Reifenwuelste.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-18 14:18:242021-05-18 14:18:24Parallelimporteure üben sich im Katz-und-Maus-Spiel mit Goodyear
Der italienische Fahrradreifenhersteller Vittoria hat seinen in den Niederlanden beheimateten Marktbegleiter A. Dugast übernommen. Unter dem Dach des neuen Eigners soll sowohl die Marke als auch der Fertigungsstandort in unserem Nachbarland erhalten bleiben in Ergänzung zur Vittoria-Fertigung in Italien und Thailand. Die Bündelung der Kräfte wird insofern als Stärkung in Sachen Entwicklung und Produktion von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Vittoria-uebernimmt-A.-Dugast.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-05 12:50:542021-05-05 12:50:54Reifenhersteller Vittoria übernimmt A. Dugast
Seine Premiere feierte Vredesteins neuer „Ultrac Vorti+“ unlängst zwar schon montiert an dem Fahrzeugentwurf Breadvan Hommage des niederländischen Designstudios Niels van Roij, doch nun rollt er inklusive des „Ultrac Vorti R+“ auch in den Ersatzmarkt in Dimensionen von 18 bis 22 Zoll. Die beiden Reifen – beschrieben als Optimierungen der bisherigen Profile „Ultrac Vorti“ bzw. „Ultrac Vorti R“ der zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörenden niederländischen Marke – sollen über eine neue Konstruktion und überarbeitete Verbundwerkstoffe verfügen. Ihnen werden seitens des Anbieters insofern „eine herausragende Leistung bei nassen und trockenen Bedingungen sowie eine verbesserte Effizienz“ attestiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Vredestein-Ultrac-Vorti-links-und-Ultrac-Vorti-R.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-16 11:17:452021-04-16 11:17:45Neben dem „Ultrac Vorti+“ rollt auch der „Ultrac Vorti R+“ in den Markt
Seit Anfang März verfügt Heuver Banden über eine Reifenpresse zur Montage von Erdbewegungsreifen aus Vollgummi, auch in großen Dimensionen. Es handelt sich um eine 150-Tonnen-Industriepresse, die für Vollgummi-EM- und -OTR-Reifen der Größen 15,5-25 bis 29,5-25, aber auch für 20-Zoll-Vollgummi-Industriereifen geeignet ist. Die Presse, stationiert im Lager Hardenberg, wurde am 5. März in Zusammenarbeit mit Trelleborg Wheel Systems Benelux zum ersten Mal eingesetzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear und die niederländische Forschungsorganisation TNO arbeiten gemeinsam an einem Demonstrationsfahrzeug, das die Auswirkungen von vernetzten Reifen auf Steuerungssysteme und dabei insbesondere das Antiblockiersystem (ABS) untersucht. Dazu sind die als „intelligent“ bezeichneten Reifen des Herstellers mit einem Sensor versehen und mit dem ABS des Fahrzeuges vernetzt. Ziel dessen ist, so die Bremsleistung entsprechend der jeweiligen […]