Wie im Sommer schon versprochen, bringt Apollo Tyres jetzt eigenen Worten zufolge als erster Hersteller überhaupt einen Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – im Englischen meist mit EV (Electric Vehicles) abgekürzt – auf den europäischen Markt. Demnach ist das Profil der Marke Vredestein und mit Namen „Quatrac Pro EV“ ab Dezember in zunächst sieben Dimensionen für 18- und 19-Zoll-Felgen im Handel erhältlich, wobei bis zum kommenden Sommer weitere zwölf Größen einschließlich 17- und 20-Zoll-Optionen das Lieferprogramm ergänzen werden. Der Reifen soll zur Gesamteffizienz von Elektro- und Hybridfahrzeugen beitragen sowie deren mögliche Reichweite maximieren können. cm
Hergestellt wird der neue Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ unter anderem in dem ungarischen Apollo-Tyres-Reifenwerk in Gyöngyöshalász (Foto) sowie auch am Vredestein-Stammsitz im niederländischen Enschede (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Vredestein-Quatrac-Pro-EV-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-24 15:16:502022-11-24 15:16:50„Europas erster“ EV-Ganzjahresreifen ist da
Der niederländische Großhändler Inter-Sprint Banden BV hat im europäischen Reifenhandel Gewicht. Das ist bekannt. Wer sich auf den Weg nach Moerdij k bei Rotterdam macht, ist dennoch überrascht, was ihn hier erwartet. Entlang der Autobahn A17 zieht sich das Firmengelände des Unternehmens rund einen Kilometer in die Länge. Gebäude an Gebäude reihen sich die Büros und Lager. Rund 425 Menschen stehen auf der Gehaltsliste. 2,8 Millionen Reifen mit 16.000 bis 17.000 unterschiedlichen SKUs (Stock Keeping Units/Artikelnummern) hat der Großhändler durchschnittlich auf Lager.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Best4Tires erweitert sein Next-Day-Direktliefergebiet und ist nach abgeschlossener Testphase künftig auch in den Niederlanden am Start. Ein weiterer Ausbau mit eigenen Transportern sei geplant.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Best4Tires-Europaeisch-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-11-08 08:34:092022-11-07 14:36:16Best4Tires erweitert Direktliefergebiet in die Niederlande
Vor Kurzem erste hatte Vredestein etwas zu feiern: das 25-Jährige seiner „Traxion“-Technologie im Segment Landwirtschaftsreifen. Doch dieses Jahr kann der seit einigen Jahren zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Anbieter noch ein weiteres Jubiläum begehen. Zumal 1946 die NV Nederlandsch-Amerikaansche Autobandenfabriek Vredestein gegründet wurde, wobei hieran der US-Reifenhersteller BFGoodrich – heute unter dem Dach […]
Mit einem Event an seinem Fertigungs- sowie Forschungs- und Entwicklungsstandort im niederländischen Enschede feiert Apollo Tyre gerade das 25-jährige Jubiläum der „Traxion“-Technologie seiner Marke Vredestein. Denn im September 1997 hat Letztere den Traktorreifen „Traxion+“ in den damals immer beliebter und moderner werdenden 70er- und 65er-Niederquerschnittsserien im Markt eingeführt mit einem Profil, das stark von dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Vredestein-25-Jahre-Traxion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-14 09:58:302022-09-14 09:58:30Zum „Traxion“-Jubiläum stellt Apollo neue Vredestein-Landwirtschaftsreifen vor
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat das Gericht Rotterdam den vom im vergangenes Jahr verstorbenen Peter van’t Hof 1988 an den Start gebrachten Großhändler Tyre Trading International B.V. (TTI) mit Sitz im keine 30 Kilometer von der niederländischen Hafenstadt entfernten Numansdorp für insolvent erklärt. Dies bereits am 21. Juni, wie sich einerseits dem offiziellen Insolvenzregister […]
Der niederländische Großhändler Inter-Sprint hat eine neue Lkw-Reifenmarke in sein Portfolio aufgenommen. Der von Sentury Tire in der 4.0-Smart-Fabrik in Thailand hergestellte Groundspeed wurde erstmals auf der The Tire Cologne vorgestellt und ist in einem Einführungssortiment erhältlich, das Lenk-, Antriebs- und Anhängerdimensionen umfasst, insgesamt 13 SKUs. Bei der Vorstellung von Groundspeed auf der Tire Cologne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Groundspeed-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-06-14 10:20:282022-06-13 15:28:18Inter-Sprint hat neue Lkw-Reifenmarke im Programm
In der Erstausrüstung erntet die Marke Aeolus Tyres „zunehmend Akzeptanz für ihr langjähriges Engagement im Ersatzmarkt“, ist man bei Heuver Banden überzeugt. Der im niederländischen Hardenberg ansässige Großhändler ist Spezialist für Reifen in den Segmenten OTR und Lkw und außerdem europäischer Vertriebspartner für Aeolus Tyres. Zahlreiche eingesetzte Aeolus-Reifen hätten sich im täglichen Einsatz „in vielen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Heuver-Haak.jpg7681024Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-05-03 09:44:522022-05-02 15:48:34Heuver Banden: Aeolus-Reifen als OE „namhafter Hersteller“ zunehmend im Einsatz
Als Teil eines Multimillioneninvestmentprogramms hat Stertil B.V. eigenen Worten zufolge allein 6,5 Millionen Euro für die Erweiterung seiner globalen Zentrale im niederländischen Kootstertille in die Hand genommen. Anfang März weihte der niederländische Werkstattausrüster bzw. Anbieter von Hebelösungen, der gerade erst die deutsche Firma Nussbaum übernommen hat, nunmehr die 7.500 Quadratmeter an zusätzlichen Produktions- und Büroflächen […]
Das Exekutivkomitee des niederländischen Reifen- und Räderverbandes VACO (Vereeniging van Automobielbandenherstellers en Cover Ondernemingen) hat seinen Mitgliedern Ron van der Jagt als neuen Vorsitzenden vorgeschlagen. Er soll die Nachfolge von Sybrand van Hulst antreten, der das Amt zwölf Jahre innehatte. Stimmen die VACO-Mitglieder dem Vorschlag zu, soll van der Jagt im Rahmen der für 10. Februar terminierten Generalversammlung offiziell ernannt werden und dann ab 1. April auch offiziell seine Arbeit aufnehmen. Der 1965 Geborene fungiert demnach aktuell für Organisationen als eine Art Schnittstelle zwischen dem öffentlich und dem privaten Sektor, sei zuvor jedoch viele Jahre für Unternehmensberatungen wie Boer & Croon tätig gewesen. In seiner neuen Rolle bei VACO werden ihm seine „Qualitäten in Strategie, Führung und Kommunikation zugutekommen“, ist van der Jagt überzeugt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.