Beiträge

Distributionspartnerschaft zwischen Davanti und TTI

Davanti Distributionspartnerschaft mit TTI

Bei der Messe Equip Auto in Paris (Frankreich), wo Davanti Tyres erstmals als Aussteller vertreten war, hat die Reifenmarke eine Distributionspartnerschaft mit dem niederländischen Großhandelsunternehmen Tyre Trading International (TTI) vereinbart. Demnach werden die Niederländer ab sofort von einem Tag auf den anderen Davanti-Reifen in die Märkte in Frankreich, Deutschland und der Benelux-Länder liefern. Damit sei die Reifenmarke Davanti nun in mehr als 60 Ländern weltweit präsent, heißt es vonseiten des britischen Unternehmens. Denn bei Davanti Tyres selbst handelt es sich ebenfalls um einen Großhändler, der eigenen Worten zufolge Vermarktungschancen für eine im mittleren Marktsegment angesiedelte Reifen erkannte und insofern dann einer gleichnamigen Eigenmarke an den Start gebracht hatte. Entwickelt werden die Produkte demnach im Vereinigten Königreich durch „erfahrene Industrieexperten“ – gefertigt werden sie in China unter anderem bei Quingdao Sentury Tire. „Das passt perfekt: Sowohl Davanti als auch TTI sind weltweit erfolgreiche, familiengeführte Unternehmen, welche die gleichen traditionellen Werte pflegen”, sagt Peter Cross, General Manager bei Davanti Tyres, mit Blick auf die mit dem niederländischen Großhändler geschlossene Partnerschaft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Biker aus ganz Europa küren ihre „Motorradreifen des Jahres“

,
Delticom Motorradreifen des Jahres

Im Sommer hatte der Internetreifenhändler Delticom Biker aus ganz Europa über seine B2C-Zweiradreifenwebshops wie in Deutschland beispielsweise www.motorradreifendirekt.de dazu aufgerufen, ihre persönlichen „Motorradreifen des Jahres“ in verschiedenen Kategorien zu küren. „Es ist auffällig, dass Biker offenbar am meisten denjenigen Marken vertrauen, die ursprünglich aus ihrem Land kommen“, so Andreas Faulstich als Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei Delticom mit Blick auf die jetzt vorliegenden Ergebnisse. Insgesamt habe sich jedoch ein relativ gemischtes Bild gezeigt, ergänzt er. Letztlich hat Pirellis „Diablo Superbike“ dabei die Kategorie Rennsport für sich entscheiden können. In der Kategorie Racing/Straße hat die Marke aus Italien mit ihrem „Diablo Rosso Corsa II“ ebenfalls die Nase vorn, während Conti mit den Profilen „SportAttack 3“ (Supersport/Straße), „RoadAttack 3“ (Tourensport), „TrailAttack 3“ (Enduro/Straße), „TKC70” (Enduro On-/Offroad) und „Scoot” (Roller/Moped) gleich fünf Kategorien anführt. In zwei weiteren Disziplinen holte sich Metzeler den Spitzenplatz: mit dem „Cruisetec“ bei den Reifen für Chopper/Cruiser sowie mit dem Metzeler „MC360“ in Sachen Motocross. cm
Delticom Motorradreifen des Jahres Tabelle

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positives General-Tire-Fazit nach erster NASCAR-Whelen-Euro-Saison

,
General Tire Saison 2019 in der NASCAR Whelen Euro Serie

Anfang Oktober ist die diesjährige der NASCAR Whelen Euro Series im belgischen Zolder zu Ende gegangen. Den Meistertiel hat sich der niederländische Fahrer Loris Hezemans sichern können. Aber nicht nur er kann die Saison als Erfolg verbuchen. Gleiches gilt für die zu Continental gehörende Reifenmarke General Tire, fungiert sie seit diesem Jahr doch als Ausrüster dieser Serie. „Wir sind sehr zufrieden mit der Reifenleistung in der ersten, spektakulären Saison, die in Zolder zu einem nervenaufreibenden Finale führte. Es war unglaublich, dass wir uns während der Meisterschaft 2019 mit Zehntausenden von Motorsportfans treffen und mit unserem General-Tire-Stand bei sieben der Rennen dabei sein konnten“, sagt Martin Heckers, Leiter General Tire Motorsport. Bei den Rennen fahren die Teams auf jeder Rennstrecke an jedem Auto demnach jeweils nur eine Reifenspezifikation. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strategische Partnerschaft von Magna Tyres und Tires Direct

, ,
Magna Tyres

Gerade erst hat die niederländische Magna Tyres Group ein Vertriebsbüro in Florida bzw. den Vereinigten Staaten eröffnet, da gibt das Unternehmen auch eine strategische Partnerschaft mit Tires Direct bezogen auf den US-Markt bekannt. Dies wird als weiterer Meilenstein hinsichtlich der Entwicklung der Firma bezeichnet. „Wir haben gesehen, dass der Vertrieb und Partnerschaften eine wichtige Rolle […]

„Distinguished Gentleman‘s Ride“ wieder mit MotorradreifenDirekt-Unterstützung

,
Delticom MotorradreifenDirekt unterstützt Distinguished Gentlemans Ride 2019

Auch dieses Jahr unterstützt die Delticom AG mit ihrem für Endverbraucher gedachten Shop unter www.motorradreifendirekt.de wieder den sogenannten „Distinguished Gentleman‘s Ride“. Ausgetragen am 29. September, sammeln Biker dabei auf der ganzen Welt bzw. in über 100 Ländern Geld für einen wohltätigen Zweck. Die Spendenerlöse der seit 2012 etablierten Veranstaltung gehen an globale Projekte zur Forschung […]

Eröffnung eines US-Büros durch Magna Tyres

Magna US Büro

Am 1. September hat die im niederländischen Hardenberg beheimatete Magna Tyres Group ein Vertriebsbüro in den Vereinigten Staaten eröffnet. Nachdem das Unternehmen seit Anfang des Jahres über eine Dependance in Kanada bereits in Nordamerika präsent ist, folgt damit nun ein Standort in Fort Lauderdale (Florida) speziell für den US-Markt. Dieser Schritt sei nötig gewesen „aufgrund […]

„Reliance“-Winterreifen der PSA-Marke Eurorepar ab Herbst lieferbar

, , ,
Eurorepar Reliance Winter

Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und  fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll  nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gericht sieht Conti-Geschmacksmuster durch Aeolus/Heuver verletzt

,
Batsch Constantin

Laut einem schon im Dezember vergangenen Jahres von ihm gefällten Urteil sieht das Landgericht Hamburg ein EU-Geschmacksmuster von Continental durch bestimmte Reifen der Marke Aeolus verletzt. Konkret handelt es sich demnach um die Lkw-Profile „ATR 33“ und „Neo Allroads T+“ der chinesischen Marke Aeolus, die vom niederländischen Reifengroßhändler Heuver vertrieben wird. Letzterer soll die fraglichen Reifen entsprechend beworben und verkauft haben in der EU, weshalb Conti 2016 Klage gegen das Unternehmen eingereicht hatte. Denn nach Auffassung des deutschen Reifenherstellers wiesen die Profile der beiden Aeolus-Reifen Designelemente auf, die Continental für seine Modelle des Typs „HTR 2“ entwickelt hatte und gemäß EU-Recht (eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster) schützen ließ. Das Gericht hat dies offenbar genauso gesehen und entsprechend geurteilt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pon-Gruppe verliert bisherige Continental-Vertriebsrechte

,
Continental Pon tb

Die Continental Banden Groep (CBG) firmiert zukünftig als PBG, wobei das Akronym für Pon Banden Groep steht. Zusätzlich zur Umfirmierung der Gesellschaft, kommen auf das Tochterunternehmen der ebenfalls niederländischen Pon-Gruppe bzw. der Pon Tyre Group noch weiter reichende Änderungen zu, etwa was den bisher exklusiven Vertrieb von Pkw-, Transporter- und Industriereifen der Marke Continental auf ihrem Heimatmarkt betrifft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”

, , ,
Koeper Christian

Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen