Beiträge

Personalveränderungen im Pirelli-/Metzeler-Motorradreifenteam

Nach 18-jähriger Tätigkeit für Metzeler und Pirelli wird sich Holger Schwedt – Leiter Vertrieb und Trademarketing Motorradreifen für Deutschland und Österreich – schrittweise aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. Seine Aufgaben übernimmt ab 1. Oktober 2005 Bernd Evers, bisher Leiter des deutschen Vertriebs.

Schon seit 1. August hat der bisherige Key-Account-Manager Alexander Schäfer die Leitung des Außendienstes für beide Motorradreifenmarken inne – sein Vorgänger Frank Obermeier betreut nun die Motorradreifenmärkte in Australien und Neuseeland. Ein neues Gesicht im Pirelli-Motorradreifenteam ist Andreas Bauer: Er verstärkt die Außendienstmannschaft und ist seit 1.

September für die Kundenbetreuung in Norddeutschland zuständig. Vom Marketing- in den Vertriebssektor wechselte Christoph D. Kröger, bisher Trademarketingmanager für Deutschland und Österreich.

Seit dem 1. September betreut er als Key-Account-Manager eine Reihe von Top-Kunden beider Marken. Seinen bisherigen Aufgabenbereich leitet nun Thomas Bischof, der in den vergangenen Jahren als Key-Account-Manager für Vertrieb und Marketing von Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen in Mittel- und Osteuropa zuständig war.

Ein neues Mitglied im Trademarketingteam ist Björn Lohmann, der sich ab 1. Oktober um das nationale Produktmanagement kümmern und zudem die Rennsportaktivitäten beider Marken koordinieren wird..

Rallye-WM: Michelin setzt „Projekt Titelverteidigung“ fort

Beim nächsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft vom 16. bis zum 18. September in Großbritannien will Reifenhersteller Michelin sein „Projekt Titelverteidigung“ fortsetzen und als Partner der Werksteams von Citroën, Ford und Skoda wieder die Festung „Rallye England“ einnehmen.

Denn der letzte Sieg des französischen Reifenherstellers auf der Insel liegt mittlerweile vier Jahre zurück. Jetzt will Sébastien Loeb, der amtierende Weltmeister und designierte Titelverteidiger, zurückschlagen und auch diesen Klassiker des Rallye-Sports gewinnen – es wäre sein neunter Sieg im zwölften Saisonlauf und für Michelin der elfte Erfolg bei einer WM-Rallye auf der britischen Insel. Hilfestellung dabei soll nicht zuletzt der neue Schotterpneu „Z BTO“ leisten, der sein Debüt allerdings bereits zu Beginn der laufenden Saison hatte.

„Dieser WM-Lauf ist so etwas wie das Schotteräquivalent zur Asphalt-Rallye Deutschland“, erläutert Aimé Chatard, bei Michelin Compétition verantwortlich für den Rallye-Sport. „Die Außentemperaturen können stark variieren, und auch die Wertungsprüfungen warten mit den unterschiedlichsten Untergründen auf. Von kaltem Schlamm bis hin zu dichtem trockenen Schotter – der für Reifen besonders verschleißfördernd ist – sind alle Möglichkeiten gegeben“, so Chatard.

South Pacific Tyres kann wieder an Investitionen denken

South Pacific Tyres, ein Jointventure-Unternehmen von Pacific Dunlop (Australien) und Goodyear (USA) mit Werken in Australien und Neuseeland, scheint nach schmerzlichen Umstrukturierungen und Werksschließungen im letzten Jahr den Turnaround geschafft zu haben und investiert bereits wieder zehn Millionen Dollar in das Werk Upper Hutt (Neuseeland): Die jährliche Produktion soll um eine Million auf dann 2,4 Millionen Einheiten gesteigert werden, 140 neue Jobs entstehen bei der Umstellung der Produktion von fünf auf sieben Tage die Woche rund um die Uhr. 60 neue Reifengrößen sollen in Upper Hutt gefertigt werden (viele Formen stammen aus den australischen Schwesterwerken), die Reifen sollen unter anderem auch nach Europa und in die USA exportiert werden..