Beiträge

Nachhaltiger Naturkautschuk: Continental beginnt Serienproduktion von Mountainbike-Reifen

Continental PP Copyright GIZ Canopy Indonesia1 002

Seit Juli 2022 enthalten alle neu produzierten Reifen der Mountainbike-Produktreihe „Gravity“ von Continental verantwortungsvoll beschafften Naturkautschuk aus einem Projekt im indonesischen West-Kalimantan. Mittelfristig sollen alle Pneus aus verantwortungsvoll beschafftem Naturkautschuk hergestellt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere von Firestone-Rennreifen mit Kautschuk aus Guayule-Pflanzen

, ,
Bei den komplett neu entwickelten Firestone-Rennreifen, die erstmals an diesem Wochenende bei der US-amerikanischen NTT-Indycar-Serie auf die Strecke gehen, bestehen die Seitenwänden aus Kautschuk, der aus der Guayule-Pflanze gewonnen wurde (Bild: Bridgestone Americas)

Dieses Wochenende schickt Bridgestone als mit seiner Marke Firestone exklusiver Reifenausrüster der US-amerikanischen NTT-Indycar-Serie erstmals Rennreifen auf die Strecke, die mithilfe aus der Guayule-Pflanze – auch mexikanische Gummipflanze (Parthenium argentatum) genannt – gewonnenem Kautschuk produziert wurden. Genauer gesagt bestehen bei den komplett neu entwickelten Firestone-Rennreifen die Seitenwände aus Guayule-Kautschuk. Ihren Motorsporteinsatz versteht der Hersteller als Demonstration, dass Reifen mit der Alternative zu herkömmlichen Naturkautschuk hinsichtlich ihrer Leistung „normalen“ Reifen in nichts nachstehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI: Besserer Naturkautschuk für Reifen durch Tomatenforschung

Falken tomaten klein

Reifen und Tomaten. Auf den ersten Blick haben die nichts gemeinsam. Dies sieht Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) anders. Der japanische Reifenhersteller informierte gerade über eine Forschungsarbeit, die sich auf ein Enzym konzentriert, das in Tomaten vorkommt und eine ähnliche Struktur aufweist wie die Enzyme, die an der Biosynthese von Naturkautschuk beteiligt sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Qualität von Naturkautschuk verbessern: Yokohama tauscht sich mit Lieferanten aus

Kautschukernte 2 tb

Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Yokohama Rubber zusammen mit der Surat Thani-Niederlassung der Rubber Authority of Thailand (RAOT) im Juni dieses Jahres eine Seminarveranstaltung abgehalten, um thailändischen Naturkautschukbauern dabei zu helfen, die Qualität ihres Naturkautschuks und die Produktivität zu verbessern. Fünfzig Bauern aus 50 landwirtschaftlichen Haushalten in der Region Surat Thani nahmen an der Veranstaltung teil. Zudem veranstalte der Reifenhersteller und seine Tochtergesellschaft Yokohama Rubber Singapore Pte. Ltd. jüngst einen Lieferantentag. Naturkautschukproduzenten und Handelsunternehmen aus sieben Ländern, darunter die beiden großen Naturkautschuk produzierenden Länder Thailand und Indonesien nahmen an dem Onlineevent teil.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal …

, ,
Nicht wundern – oder doch? Die Ende April 2022 als „News“ [sic!] veröffentlichte Meldung des E-Fahrer genannten Portals von Focus Online und Chip zu Contis „Taraxagum“-Alternative zu herkömmlichem Naturkautschuk im Reifenbau basiert auf dem Informationsstand Herbst 2014 (Bild: Screenshot)

… keine ollen Kamellen als „News“ verkaufen. Das möchte man den Machern des E-Fahrer genannten Portals – ein Angebot von Focus Online und dem Computermagazin Chip, das unlängst erst mit einer gruseligen Reifendemontageanleitung auf sich aufmerksam machte – ins Stammbuch schreiben. Schließlich hat man sich dort nach eigenen Worten auf die Fahnen geschrieben, seine Leserschaft […]

RAOT-Unterstützung: Yokohama richtet Seminar aus

Im Rahmen seines Engagements für eine nachhaltige Kautschukproduktion und der Zusammenarbeit des Reifenherstellers mit der Rubber Authority of Thailand (RAOT) hat Yokohama für thailändische Bauern jüngst eine Seminarveranstaltung zu diesem Thema angeboten (Bilder: Yokohama)

Als Gründungsmitglied der globalen Plattform für nachhaltigen Naturkautschuk GPSNR (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) hat Yokohama nicht nur seine diesbezügliche Beschaffungspolitik rund um diesen im Reifenbau verwendeten Rohstoff angepasst. Der japanische Reifenhersteller engagiert sich auch darüber hinaus in dieser Richtung bzw. rund um eine nachhaltige, effiziente und qualitative Kautschukproduktion. Im Rahmen dessen hat das […]

Nach Preisrallye bei Reifen: Naturkautschukpreise stabilisieren sich weiter

WS 3 Jahre tb

Im vergangenen Jahr hat die Industrie etliche Preisrunden gefahren, sodass selbst der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) seine Mitglieder dazu aufgerufen hat, diese Kosten unbedingt an die Endverbraucher weiterzugeben und nicht durch Margenverzicht aufzufangen. Der Tenor sämtlicher Einlassungen damals: Niemand weiß, wie sehr die Kosten noch weiter steigen; Aussichten auf eine baldige Abmilderung der Kostensituation […]

Naturkautschuk mittels Blockchain zurückverfolgen – Hankook beteiligt sich an Projekt

Hankook Blockchain Projekt klein

Hankook wird sich an dem Blockchain-basierten Projekt zur Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit von Naturkautschuk namens Project Tree beteiligen. Das von der Itochu Corporation, einem internationalen Handelsunternehmen, organisierte Projekt ist der erste Versuch, Rückverfolgbarkeit mittels Blockchain in der Naturkautschukindustrie zu etablieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Naturkautschukbeschaffung bei Continental zum Teil mittels HeveaConnect

, ,
Dr. Andrea Appel ist die Leiterin des Einkaufes des Conti-Geschäftsbereiches Reifen (Bild: Continental)

Der Reifenhersteller Continental wickelt einen Teil seiner Beschaffung von Naturkautschuk eigenen Worten zufolge ab sofort über einen digitalen Handelsplatz namens HeveaConnect ab. Die Plattform des gleichnamigen Betreibers mit Sitz in Singapur, der sich demnach Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Agrarrohstoffsektor verschrieben hat, wurde Unternehmensangaben zufolge konzipiert, um für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette von Naturkautschuk zu sorgen. „Unser Ziel ist es, alle Materialien aus verantwortungsvollen Quellen zu beschaffen. Der Schlüssel dazu liegt in innovativen Technologien und in der Digitalisierung, die den entscheidenden Beitrag dazu leisten können, komplexe Lieferketten transparent zu machen“, erläutert Dr. Andrea Appel, die den Einkauf des Reifenbereiches von Continental leitet, die Beweggründe für die Zusammenarbeit. „HeveaConnect zeigt, wie digitale Plattformen fundierte Analysen komplexer Lieferketten sowie deren gezielte Steuerung ermöglichen. Ökologische, soziale und finanzielle Risiken werden für alle Marktteilnehmer gleichermaßen transparent gemacht. Durch gezielte Zusatzangebote werden für Produzenten attraktive Anreize für nachhaltiges Handeln gesetzt“, wie sie noch hinzufügt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Russischer Löwenzahn: Datenbank soll komplexe Fragen zur Kautschukalternative beantworten

Loewenzahn1 klein

Seit 2012 ist das Julius-Kühn Institut (JKI) in Quedlinburg in die Anbauforschung zum Russischen Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) involviert. Im Oktober startete nun das Projekt „DandelionDataBase“. Ziel ist es, eine Datenbank zu entwickeln, die auch komplexe Fragestellungen zum Anbau der Kautschuk-Alternative beantworten kann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen