business

Beiträge

Marktführende Motorradreifenhersteller zeigen Intermot die kalte Schulter

,
Motorradreifenmarkt Deutschland 2011

Natürlich werden auf der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse Intermot, die vom 3. bis zum 7. Oktober ihre Pforten in Köln öffnet, auch motorisierte Zweiräder zu sehen sein, die auf den schwarzen runden Gummis der in Deutschland den Markt anführenden Reifenmarken Bridgestone, Dunlop, Metzler/Pirelli oder Michelin stehen.

Doch offiziell sind die dahinter stehenden Hersteller auf der Messe nicht vertreten – jedenfalls nicht mit einem eigenen Stand. Immerhin teilen sich diese Marken nach Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG – bezogen auf das deutsche Motorradreifenersatzgeschäft des vergangenen Jahres – rund 90 Prozent des Gesamtmarktes unter sich auf. Dafür aber sind Avon Tyres (Cooper), Conti, das Reifenwerk Heidenau sowie der eine oder andere Reifenhersteller aus Fernost (Kenda, Vee Rubber, Nankang etc.

) und auch aus dem europäischen Ausland wie beispielsweise Savatech (Slowenien) präsent in Köln. Für den Motorradreifen(groß)handel zeigt zudem etwa die Zweiradbereifung Hohl GmbH Flagge bei der Intermot – schließlich ist die Messe für das in Leverkusen beheimatete Unternehmen ja so eine Art “Heimspiel”. christian.

Nankang Rubber Tire führt neuen SV-55 ein

Nankang SV 55 tb

Rechtzeitig zur neuen Saison führt Nankang Rubber Tire seinen neuen Winterreifen ein. Wie der Hersteller dazu mitteilt, sei der neue “Nankang SV-55” speziell für SUVs entwickelt worden. Das asymmetrische Profil biete auf der Innenseite gute Drainagefähigkeiten und erlaube eine komfortable Kurvenfahrt dank größerer Profilblöcke auf der Außenseite.

Wie der taiwanesische Hersteller schreibt, sei der neue SV-55 in elf Größen zwischen 225/70 R16 und 275/40 ZR20 Zoll erhältlich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch weitere Produkte für die kalte Jahreszeit an, etwa den Pkw-Winterreifen “Nankang SV-2”. Der Reifen deckt das Kleinwagensegment genauso ab wie das Segment der Oberklassefahrzeuge.

Nankang Rubber wächst weiter deutlich in Europa

,

Der europäische Reifenmarkt spielt für Hersteller aus Fernost schon seit Langem eine wichtige Rolle. Wie jetzt etwa auch Nankang Rubber Tire aus Taiwan wieder unterstrich, reichen die Umsatzanteile der europäischen Märkte an ein gutes Drittel heran. Wie Nankang Rubber in Essen anlässlich der Reifen-Messe erklärte, habe man weltweit im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 17 Billionen Taiwan-Dollar (414 Millionen Euro).

Immer rund 40 Prozent davon – das entspricht 166 Millionen Euro – stammten aus Europa. Gleichzeitig stammten ‚nur’ 18 Prozent der Umsätze aus Nordamerika und weitere 15 Prozent aus Asien. Dabei habe Nankang in den vergangenen Jahren in Europa offenbar auch Rückschläge hinnehmen müssen.

Lag der Umsatz in Europa 2007 bei 120 Millionen Euro, so fiel er 2009 auf 97 Millionen Euro, so der taiwanesische Hersteller anlässlich der Reifen-Messe. Im Laufe der beiden vergangenen Jahre konnte Nankang Rubber seinen Umsatz in Europa indes wieder deutlich steigern, was nicht zuletzt auch am Winterreifenabsatz lag, so der Hersteller. Während Nankang 2008 336.

“4-L Trophy”: Französisches/deutsches Team mit Delticom-Unterstützung

,

Wenn sich am 16. Februar rund 3.000 Studenten bei der 15.

Ausgabe der “4-L-Trophy Raid” von Paris aus auf die mehr als 6.000 Kilometer lange Strecke bis zum Zieleinlauf am 26. Februar in Marrakesch begeben, dann sind darunter auch zwei Teams, die von dem Onlinereifenhändler Delticom unterstützt werden.

Denn zum einen hat die dem Unternehmen zuzurechnende Plattform unter www.123pneus.fr ein aus zwei Studenten der französischen Hochschule für Polytechnique (Paris) bestehendes Fahrerduo mit Reifen vom Typ Falken Ohtsu “SN 807” in der Dimension 135/80 R13 70T versorgt, während die deutsche B2C-Plattform unter www.

reifendirekt.de dem als einzige Deutsche an den Start gehenden “R4 Team Westfalen” den Nankang “S600” in der Größe 165/70 R13 79T zur Verfügung stellt. Die Reifengrößen und der Name der achtköpfigen und mit vier Fahrzeugen startenden deutschen Mannschaft weisen dabei auf eine Besonderheit dieser Rallye hin: Zugelassen dafür sind nämlich ausschließlich Fahrzeuge des Typs Renault 4.

Die Studenten werden zehn Tage durch Wüstenlandschaften und Gebirge unterwegs sein, wobei jedes Team mindestens 50 Kilogramm Schulmaterial, medizinische Hilfsgüter sowie Lebensmittel für marokkanische Kinder sammelt und transportiert, um ihnen eine Schulausbildung zu ermöglichen. Diese werden von der Organisation “Enfants du Désert”, die unter anderem mit UNICEF zusammenarbeitet, entgegengenommen und an verschiedene Schulen verteilt. cm

.

Nankang mit „Excellence Award“ in Taiwan ausgezeichnet

Nankang tb

Nankang Rubber Tire ist in seinem Heimatland jetzt mit dem “Taiwan Excellence Award 2012” ausgezeichnet worden. Der zweitgrößte Reifenhersteller des Landes erhielt die Auszeichnung unter anderem für seinen Leichtlaufreifen Eco-1 wie auch für andere Produkte aus dem aktuellen Sortiment. Mit dem Award würdigt Taiwan seit Anfang der 1990er Jahre den “Geist von Innovation und Größe”, wie er in neuen Produkten zu finden sei.

Nankang führt zwei neue LLkw-Reifen ein

Nankang tb1

Nankang stellt zwei neue Transporterreifen vor. Der “NK Van CW-25” sei ein moderner Nutzfahrzeugreifen, der sich insbesondere durch seine Laufleistung und eine moderne Profilgebung auszeichne. Der CW-25 ist in 13 bis 15 Zoll und den Serien 70 und 80 erhältlich.

Ebenfalls neu im Sortiment des taiwanesischen Reifenherstellers ist der “Passion CW-20”. Der Transporterreifen ist in 15 und 16 Zoll und den Serien 60 bis 75 erhältlich. Er sei insbesondere für die Fahrt auf nasser Fahrbahn optimiert worden und biete außerdem hohe Komfortwerte.

Taiwanesen können von Reifenknappheit in Japan-OE profitieren

Weil die Fahrzeugproduktion, die nach den Naturkatastrophen im letzten Jahr in Japan eingebrochen war, schneller als prognostiziert hochgefahren wird, kommt es zu Versorgungsengpässen mit Pkw-Erstausrüstungsreifen. Damit rückt ein “naher” Reifenhersteller wie Taiwans Nankang in den Fokus der japanischen Automobilhersteller. dv.

Erneut Reifen gefunden, die PAK-Grenzwerte überschreiten

,

Nachdem die European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) im Frühjahr und im Herbst vergangenen Jahres die Ergebnisse von Tests vorgelegt hatte, wonach bei jeweils um die zehn Prozent der untersuchten Reifen Anteile an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) gefunden wurden, die jenseits der in der REACH-Verordnung festgelegten Grenzwerte liegen, haben entsprechende Überprüfungen in Rheinland-Pfalz jüngst Ähnliches zutage gefördert. Mitte Dezember 2011 wurden die Ergebnisse von Messungen veröffentlicht, wonach bei zwei von insgesamt 19 getesteten Reifen ein deutliches Überschreiten des Grenzwertes festgestellt wurde. Daraus wird gefolgert, dass bei deren Produktion Weichmacheröle eingesetzt wurden, die nicht den EU-Vorgaben entsprechen.

“Die Aktion der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht soll dazu beitragen, die Belastung der Bevölkerung mit krebserzeugenden Stoffen zu reduzieren”, so Umweltministerin Ulrike Höfken. “Als Nebeneffekt werden auch europäische Hersteller, die sich an die Regeln halten, vor unlauterer Konkurrenz geschützt”, ergänzt sie. Bei den beiden beanstandeten Reifen soll es sich um Importe aus der Volksrepublik China handeln: ein “HP 102” der Marke Zeetex (hergestellt von der Shandong Linglong Tyre Co.

Ltd.) sowie Nankangs “Ultra Sport NS-II”. Mit zehn Reifenmodellen stammt übrigens mehr als die Hälfte des Testfeldes aus chinesischer Produktion, von den anderen neun kommen jeweils zwei aus der Türkei und Korea sowie aus der Ukraine, Indonesien, Rumänien, Slowenien und Schottland/Großbritannien.

Taiwanesischer Reifenhersteller spendet für thailändische Flutopfer

Der taiwanesische Reifenhersteller Nankang Rubber Tire hat mehr als 200 Mitarbeiter in Thailand und sich anlässlich der Flutkatastrophe im Lande entschlossen, knapp 50.000 Euro zu spenden, die in der Wiederaufbauphase für das Gesundheitswesen, die Wasserversorgung, sanitäre und hygienische Anlagen sowie die Erziehung eingesetzt werden sollen. dv.

Motorrad TestCenter bescheinigt Nankangs „Roadiac“ sicheres Fahrverhalten

Nachdem jüngst erst unter anderem Bridgestone sowie auch Continental das Motorrad TestCenter mit einer Prüfung ihrer Modelle “Battlax BT-016 Pro” respektive “ContiRoadAttack 2” beauftragt hatten, hat der als unabhängig und neutral geltende Dienstleister unter dem Dach der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG vor Kurzem nun dem Nankang-Tourensportreifen “Roadiac” auf den Zahn gefühlt. Im Auftrag der Delticom AG, die dieses Modell selbst sowie über ihre Zweiradreifengroßhandelstochter Pnebo in zahlreichen europäischen Ländern vertreibt, hatte sich die 2011er-Spezifikation dieses Reifens des taiwanesischen Herstellers Nankang dabei gegen Avons “Storm 2 Ultra” und Bridgestones “Battlax BT-023” zu beweisen.

Gefahren wurden bei diesem Produktvergleich die Reifendimensionen 120/70 ZR17 bzw. 180/55 ZR17 montiert an einer Suzuki Bandit GSF 1200 S des Baujahres 2001. Antreten mussten die drei Kontrahenten in insgesamt vier sogenannten Modulen: Kurvenverhalten, Bremsverhalten, Autobahn/Hochgeschwindigkeitsstabilität und die Fahreigenschaften bei Nässe standen auf dem Messprogramm.

Abgespult wurde dieses auf dem Bosch-Testgelände in Boxberg (Kurven-/Bremsverhalten im Trockenen), dem ATP-Prüfgelände in Papenburg (Nasstests ohne Bremsversuche) sowie auf einem Abschnitt der Autobahn 81 (Hochgeschwindigkeitsverhalten). Dem Prüfprotokoll lässt sich entnehmen, dass das Motorrad TestCenter dem “Roadiac” als Fazit seiner Tests ein tadelloses und sicheres Fahrverhalten bei Höchstgeschwindigkeit bescheinigt sowie ein sehr stabiles Kurvenverhalten mit Sozius. Auch mit Blick auf die Fahreigenschaften bei Nässe ändert sich nicht allzu viel an der positiven Grundstimmung des Urteils.