Beiträge

Weitere vier Jahre Formel 1 mit Pirelli als Reifenausrüster

, ,
Pirelli Formel 1

Zwar hatte sich mit Hankook ein zweiter Reifenhersteller als zukünftiger Ausrüster der Formel 1 beworben, doch in Sachen der Rennserie bleibt diesbezüglich nun auch in den Jahren 2020 bis 2023 alles, wie es ist. Soll heißen: Der Automobilweltverband FIA (Federation Internationale de l’Automobile) und Pirelli haben ihre derzeitige Zusammenarbeit über die Saison 2019 hinaus um weitere vier Jahre verlängert. Dies ist anlässlich des gestrigen Saisonfinales in Abu Dhabi bekannt gegeben worden nach – wie es heißt – „kurzen Verhandlungen, basierend auf der erfolgreichen Partnerschaft der zurückliegenden Jahre“. Bekanntlich hatte Pirelli 2011 die Nachfolge Bridgestones angetreten als alleiniger Reifenausrüster der Formel 1. FIA-Präsident Jean Todt zufolge könne man aufgrund der Vertragsverlängerung auf den seit 2011 gemeinsam gesammelten Erfahrungen aufbauen. Auch Pirellis Vice President und CEO Marco Tronchetti Provera wertet das Ganze als gute Nachricht. „Die Formel 1 ist die höchste Form des motorsportlichen Wettbewerbs und wird dies auch weiterhin bleiben: Damit bietet sie das perfekte Umfeld für Pirelli, wo wir Motorsport immer schon als fortschrittlichstes Forschungs- und Entwicklungslabor angesehen haben“, erklärt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Falken-Hersteller SRI setzt sich Nachhaltigkeitsregeln zur Kautschukbeschaffung

,
SRI Falken tb

Die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, das Einhalten humaner Arbeitsbedingungen bei den Rohstofflieferanten und eine höhere Transparenz sowie Rückverfolgbarkeit bei der Herstellung der Rohstoffe sind drei der sechs Säulen der „Sumitomo Rubber Group Sustainable Natural Rubber Policy“, die die Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) etabliert hat. Anlass dazu ist die Beteiligung an der Einführung der Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR), bei der SRI – im hiesigen Markt als Hersteller der Reifenmarke Falken bekannt – Gründungsmitglied ist. Bei der GPSNR handelt es sich um eine Plattform, die im Oktober von elf führenden Reifenunternehmen gegründet wurde und sich für eine nachhaltige Produktion von Naturkautschuk einsetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„E-Cycle“ – ab 2045 nur nachhaltige Materialien in Hankooks Reifenproduktion

,
Cialone Massimo

Sei es beispielsweise ein aus der Guayule- oder Löwenzahnpflanze gewonnener Ersatz für den üblicherweise verwendeten Naturkautschuk oder etwas ganz Anderes: Viele Reifenhersteller weltweit sind auf der Suche nach nachhaltigen bzw. nachwachsenden alternativen Materialien, die sie für die Reifenfertigung verwenden können. In diese Richtung denkt man auch bei Hankook Tire, wie unlängst Massimo Cialone als Leiter […]

Bridgestone auch Dow-Jones-Nachhaltigkeits-Index Asien gewürdigt

DJSI Bridgestone tb

Wie bereits Mitte September berichtet, ist auch Bridgestone wieder in den Dow-Jones-Nachhaltigkeits-Indizes gewürdigt worden. Wie der Reifenhersteller nun in einer Mitteilung ergänzt, habe man damit bereits das dritte Jahr in Folge eine entsprechende Würdigung erfahren. Bridgestone habe im Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World) außerdem erneut das höchste Ranking der Automobilindustrie sowie die volle […]

Continental veröffentlicht Einkaufspolitik für nachhaltigen Naturkautschuk

Continental Einkauf

Continental veröffentlicht ihre Einkaufspolitik für nachhaltigen Naturkautschuk. Die Rubber Group des Technologieunternehmens wolle hiermit den Schutz von Arbeitern, lokalen Gemeinden, Wäldern, der Biodiversität und landwirtschaftlichen Anbauflächen stärker in den Fokus rücken und potenzielle Risiken wie etwa die Abholzung von Regenwäldern, Korruption oder Landenteignungen früher erkennen. Dabei das Unternehmen einen Ansatz, der relevante Bezugsgruppen mit einschließt, „denn nachhaltiges Wirtschaften in diesem Bereich kann nicht durch einzelne Akteure, sondern nur im Verbund mit allen Beteiligten gelingen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama setzt sich Grundsätze für nachhaltigen Naturkautschuk

Kautschukbaum tb

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat sich Einkaufsgrundsätze für einen nachhaltigen Naturkautschuk gesetzt. Wie der japanische Reifenhersteller in einer Mitteilung erklärt, beschreibe man in den Grundsätzen seine entsprechenden Standpunkte und bereits unternommene Initiativen in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie damit in Zusammenhang stehende Anforderungen an die Yokohama-Lieferanten. ab  

Pirelli, Nokian und andere weltweit führend in Sachen Nachhaltigkeit

DJSI tb

In den Dow-Jones-Nachhaltigkeits-Indizes DJSI-World und DJSI-Europe belegten die Reifenhersteller Pirelli und auch Nokian in der Sparte Automobile und Komponenten einen weltweit wie auch europäisch führenden Platz. Zu diesem Ergebnis kam die jährliche Überprüfung der Indizes durch RobecoSam und S&P Dow Jones, deren Ergebnisse am 24. September 2018 in Kraft treten. Neben diesen beiden Hersteller erfuhren […]

UN-Treuhandfonds Straßenverkehrssicherheit mit Pirelli-Unterstützung

,
Tronchetti Provera Marco

Als nach eigenen Angaben erstes Reifenunternehmen ist Pirelli dem Treuhandfonds für Straßenverkehrssicherheit der Vereinten Nationen UNRSTF (United Nations Road Safety Trust Fund) beigetreten. Demnach wird das Unternehmen dessen Arbeit 2018-2019 mit einem Beitrag in Höhe von 600.000 US-Dollar unterstützen, was nach aktuellem Wechselkursverhältnis einer Summe von gut 510.000 Euro entspricht. Gleichzeitig ist Filippo Bettini, Chief Sustainability and Risk Governance Officer des Konzerns, in den Beirat des Fonds berufen worden. Wie es weiter heißt, liege Pirelli sehr viel daran, die Fahrsicherheit zu erhöhen – insbesondere durch den Einsatz innovativer Technologien. Insofern wird aufseiten des Reifenherstellers der Beitrag zum Fonds und damit zum Erreichen des von den Vereinten Nationen im Rahmen der Nachhaltigkeitsentwicklung ausgegebenen Ziels, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 weltweit zu halbieren, als eine „logische Erweiterung der Unternehmensmission“ gesehen. Nach Angaben der Vereinten Nationen sterben jedes Jahr schätzungsweise zwischen 1,2 und 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen, wobei zusätzlich noch bis zu 50 Millionen Personen verletzt werden. Je 1.500 Dollar als UNRSTF-Beitrag können nach einer Schätzung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) ein Leben gerettet, zehn Schwerverletzte verhindert sowie eine Hebelwirkung von 51.000 Dollar für Investitionen in die Straßenverkehrssicherheit erzeugt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti stellt erste Maschinen im Forschungslabor Taraxagum Lab auf

,
Venz Dr. Carsten

Im Taraxagum Lab Anklam gehen die Arbeiten zur Fertigstellung der Versuchsanlagen voran. Vor wenigen Tagen wurden die ersten Maschinen installiert, die zur Extraktion des Kautschuks aus den Löwenzahnwurzeln dienen sollen. „Wir können unseren Zeitplan gut einhalten“, berichtet Standortleiter Dr. Carsten Venz. „Wir hatten zunächst befürchtet, dass uns der lange Winter einige Steine in den Weg […]

Millioneninvestment in rumänisches Conti-Werk Timisoara

,
Conti investiert in Timisoara

An seinem Produktionsstandort in Timisoara (Rumänien) will Continental vier Millionen Euro investieren, um die von dem Werk ausgehenden Geruchsemissionen vor allem im Zusammenhang mit der dortigen Herstellung von Reifen zu verringern. Die Summe soll demnach in den Ausbau einer Anlage zur regenerativen thermischen Oxidation vor Ort fließen. Seit Ende 2013 laufen dazu bereits Pilotversuche rund […]