Beiträge

Upcycling im Fokus von Michelins „Challenge Design 2020“

,
Michelin Challenge Design 2020

Michelin hat das Motto seiner „Challenge Design 2020“ bekannt gegeben: Upcycle. Damit ist eine Wiederverwendung/-verwertung gemeint, bei der am Ende ein Produkt von höherer Qualität als das ursprüngliche Original entsteht. Die an die Kreislaufwirtschaft angelehnte Praxis verfolgt insofern das Ziel, mit weniger Ressourcen und Rohstoffen mehr zu leisten. Für die Jubiläumsausgabe des globalen Designwettbewerbs – […]

Europapremiere von Michelins UPTIS bei der IAA

Roget Cyrille

Bei der in Frankfurt am Main bevorstehenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) wird Michelins seriennaher, luftloser Konzeptreifen UPTIS – das Kürzel steht für Unique Puncture-Proof Tire System – seine Europapremiere haben. Vor Ort präsentiert wird der Reifen, dessen Marktstart für 2024 geplant ist, demnach durch Cyrille Roget, Scientific and Innovation Communication Director der Michelin-Gruppe. Gezeigt werden soll bei der Messe kommende Woche in der Mainmetropole außerdem die 2017 erstmals gezeigte Studie des luftlosen, recycelbaren und im 3D-Drucker hergestellten „Vision Concept“, auf dem der UPTIS basiert. Für Michelin-CEO Florent Menegaux beweist Letzterer „eindrucksvoll, dass die Michelin-Vision von nachhaltiger Mobilität ein erreichbarer Traum ist“. Der Konzern hat sich bekanntlich vorgenommen, den Wandel der Mobilität voranzutreiben. cm

Michelin UPTIS

… den seriennahen, luftlosen Konzeptreifen UPTIS des französischen Herstellers kommende Woche bei der IAA in Frankfurt präsentieren

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin und der WWF verlängern Zusammenarbeit

Michelin WWF klein

Michelin und der World Wide Fund For Nature (WWF) verlängern ihre Partnerschaft um vier Jahre. Eine Zusammenarbeit der beiden Partner existiert bereits seit 2015. Ziel der Kooperation ist es, die nachhaltige Gewinnung von Naturkautschuk zu intensivieren und ein gemeinsames Pilotprojekt auf der indonesischen Insel Sumatra zum Schutz des Regenwalds weiterzuführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Luftlosreifen dank DSMs „Arnitel“ genanntem TPE

, ,
Royal DSM Luftlosreifen mit Arnitel

Das Forschungsunternehmen Royal DSM mit Aktivitäten in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Nachhaltigkeit will einige seiner Innovationen auf der Düsseldorfer Messe für Kunststoff- und Gummiprodukte „K2019“ (16. bis 23. Oktober) präsentieren. Neben anderem wird man rund um die Automobilbranche dort etwa die neuesten Entwicklungen zum Thema 3D-Druck beispielsweise von Ersatzteilen präsentieren. Zumal in diesem Bereich […]

Über Fotovoltaikanlage reduziert Reifen Stiebling seine Kohlendioxidemissionen

,
Reifen Stieibling Fotovoltaikanlage in Herne

Auf den Flachdächern der Runderneuerung und der Lkw-Montage am Stammsitz des Herner Familienunternehmens Reifen Stiebling ist eine der größten Fotovoltaikanlagen seiner Heimatstadt installiert worden. Verteilt auf rund 580 Quadratmeter produzieren 350 Solarmodule in Zukunft pro Jahr mehr als 80.000 Kilowattstunden Energie. Den Ökostrom nutzt das Unternehmen hauptsächlich für die Runderneuerung von Lkw-Reifen, aber auch die Zapfsäulen für Elektroautos und E-Bikes auf dem Hof der Zentrale werden damit versorgt. Überschüssige Energie, die nicht vor Ort benötigt wird, wird ins allgemeine Stromnetz abgegeben. Damit will der seit 90 Jahren bestehende Reifenfachhändler sein Umweltschutzprofil weiter schärfen. Spart das Recycling und die Runderneuerung von jährlich 12.000 Lkw-Reifen mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen Altgummi bei Stiebling im Vergleich zur Produktion neuer Reifen nach Unternehmensangaben bereits rund 700.000 Liter Rohöl und 900 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein, sollen dank der neuen Fotovoltaikanlage noch einmal weitere 45 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre gelangen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone wurde in den „Euronext Vigeo World 120 Index“ aufgenommen

Bridgestone Aktien

Bridgestone wurde zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte in den Euronext Vigeo World 120 Index aufgenommen. Es handelt sich dabei um einen Aktienindex, der sich auf Umwelt-, Sozial- und Unternehmens-Faktoren (Environment Social Governance – ESG) konzentriert. Euronext Vigeo World 120 ist ein Aktienindex, der gemeinsam von Euronext, mit Sitz in den Niederlanden, und Vigeo Eiris entwickelt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone legt Nachhaltigkeitsbericht 2018-2019 vor

Bridgestone Sustainability Report tb

Bridgestone hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2018-2019 veröffentlicht. Der Report hebt die Fortschritte des Unternehmens bei der Umsetzung des globalen Engagements für eine nachhaltigere Gesellschaft hervor. Zwei Jahre vor dem geplanten Zeitpunkt übertraf der Konzern das ursprünglich für 2020 angestrebte Ziel, seinen weltweiten Wasserverbrauch um 35 Prozent zu senken. Darüber hinaus wurde bei 98 Prozent der Tier-1-Lieferanten eine globale nachhaltige Beschaffungspolitik erfolgreich eingeführt, wobei die Mehrheit dieser Lieferanten derzeit Drittbewertungen durchführt. Außerdem hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit anderen Reifenherstellern und Branchenvertretern die „Globale Plattform für nachhaltigen Naturkautschuk“ ins Leben gerufen. Damit sollen Verbesserungen bei der sozioökonomischen und ökologischen Entwicklung der Wertschöpfungskette von Naturkautschuk erreicht werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Wirtschaftlichkeit/Qualität beim Altgummirecycling mittels „Vestenamer“

,
Evonuk Vestenamer

Laut Evonik fallen weltweit etwa 19,3 Millionen Tonnen Altreifen pro Jahr an, davon mehr als 3,6 Millionen Tonnen allein in Europa. Seien vor 20 Jahren nur mit Blick auf Deutschland noch mehr als die Hälfte der anfallenden Altreifenmenge einer energetischen Verwertung zugeführt bzw. vor allem in Zementwerken als Brennstoff genutzt, würden mittlerweile immer mehr der ausgedienten Gummirundlinge einer stofflichen Verwertung zugeführt. Wobei Zementwerke seit einiger Zeit zudem tendenziell weniger Altreifen abnehmen. Dem Unternehmen zufolge soll das Recycling inzwischen insofern sogar „mit der energetischen Verwertung auf Augenhöhe“ liegen. In diesem Zusammenhang wird auf das Prozessadditiv „Vestenamer“ des Anbieters verwiesen, das dafür gedacht ist, Stoffkreisläufe von Gummi nachhaltig zu schließen. Es helfe, Altgummi zu einem robusten Werkstoff effizient zu verarbeiten, der in Anwendungen im Straßenbau oder bei Sport- bzw. Spielplätzen erneut Einsatz finden kann. Dabei erhöhe „Vestenamer“ – verspricht Dr. Peter Hannen, Market Development Manager für das im Chemiepark Marl hergestellte Evonik-Prozessadditiv – „sowohl die Wirtschaftlichkeit des Verarbeitungsprozesses als auch die Qualität der Gummiteile“. cm

Evonik Altreifenberg

… dabei nach Unternehmensangaben gleichzeitig einen Beitrag für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft von Gummi leisten und zudem die „zunehmende Altreifenproblematik“ entschärfen helfen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis zu 20 Prozent weniger Rollwiderstand dank „Enliten“-Reifenleichtbau

Bridgestone Enliten 1

Bridgestone kündigt den Launch einer neuen Reifenleichtbautechnologie an, die den Materialverbrauch und Rollwiderstand „beispiellos“ verringern soll. „Enliten“ genannt trage sie über einen dadurch sinkenden Kraftstoffverbrauch zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen eines damit bereiften Fahrzeuges bei. Wie es weiter heißt, sei gleichzeitig dieselbe Verschleißfestigkeit wie bei einem Standardreifen in der Erstausrüstung gegeben. Basierend auf internen Tests entsprechend dem ISO28580-Verfahren und im Vergleich mit seinem Pkw-Sommerprofil „Turanza T005“ in den Dimensionen 205/55 R16 91H sowie 255/40 R20 101W verspricht der Reifenhersteller einen um bis zu 20 Prozent verringerten Rollwiderstand, während das Reifengewicht demnach um durchschnitt zehn Prozent gesenkt werden konnte. Erreicht hat man das eigenen Worten durch „einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung und Produktion von Reifen“. cm

Bridgestone Enliten 3

In Kürze will der Reifenhersteller Partnerschaften bekannt geben, bei denen die „Enliten“-Technologie bei Fahrzeugen im europäischen Markt eingesetzt wird

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ford World Excellence Award für Pirelli

Pirelli Ford World Excellence Award für Nachhaltigkeit

Bei den 21. jährlichen Ford World Excellence Awards in Dearbone (Michigan/USA) ist Pirelli für seine Leistungen als weltweiter Lieferant des Fahrzeugherstellers ausgezeichnet worden in der Kategorie für Nachhaltigkeit. „Nachhaltigkeit ist eine grundlegende Größe für Pirelli. Sie ist vollständig in die Vision und die Wachstumsstrategien des Konzerns integriert, gleiches gilt für sämtliche Geschäftsbereiche und alle Managemententscheidungen weltweit. Wir zollen Ford hohen Respekt für seine starke Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit: Der Konzern ist ein starker Stakeholder von Pirelli in Bereichen wie der verantwortungsvollen Produktion von Naturkautschuk, der Reduktion von Kohlenstoff und dem Einsatz innovativer Materialien“, sagt Marco Crola, CEO von Pirelli Tire North America. Insofern empfindet er es eigenen Worten zufolge als Ehre, dass der Reifenhersteller nun schon das zweite Jahr in Folge für seine globale Performance mit einer Auszeichnung des Fahrzeugherstellers geehrt wurde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen