Beiträge

MF Next Concept: Kohlenstofffreier Trelleborg-Reifen auf Massey Ferguson

,
Trelleborg Massey klein

Trelleborg stattet den futuristischen Traktor „MF Next Concept“ von Massey Ferguson mit seinem neuen, kohlenstofffreien TM1000 ProgressiveTractionTM-Landwirtschaftsreifen in einer vollständig weißen Gummimischung aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Recycelter Industrieruß: Pyrolyx beliefert Conti die nächsten fünf Jahre

,
Recycled Carbon Black

Haben Continental und Pyrolyx auch in den vergangenen Jahren schon zusammengearbeitet bei Entwicklungen im Technologiebereich rückgewonnenen Industrierußes (rCB) mit dessen Verwendung bei der Produktion von Reifen verschiedener Segmente als Ziel. Jetzt haben beide Unternehmen einen fünfjährigen Vertrag zur Lieferung von rCB für die weltweiten Conti-Reifenwerke abgeschlossen. Das Ganze wird als wichtiger Schritt gesehen „zur Bewältigung der globalen Herausforderung, die Nachhaltigkeit der Reifenherstellung und des Materialverbrauches zu verbessern“. Demnach wird Pyrolyx pro Jahr bis zu 10.000 Tonnen an recyceltem Industrieruß an den Reifenhersteller liefern und erwartet, über die Verarbeitung von mehr als drei Millionen Altreifen die Kohlendioxidemissionen in jedem Werk im Vergleich zum herkömmlichen Ruß um mehr als 25.000 Tonnen pro Jahr reduzieren zu können. Diese Vereinbarung unterstreiche das Engagement von Continental und Pyrolyx für die Schaffung ökologisch nachhaltiger Lieferketten in der Reifenherstellung, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergölst pflanzt die ersten 6.000 Bäume in Sachsen

Baumpflanzaktion klein

Seit einem halben Jahr verbindet die weiterentwickelte Vergölst ServiceCard attraktive Vergünstigungen mit dem Thema Nachhaltigkeit. Für jeden Inhaber einer neuen ServiceCard, der in die elektronische Kommunikation mit dem Reifen- und Autoservicedienstleister einwilligt, investiert Vergölst in ein regionales Mischwaldprojekt in Sachsen. Jetzt wurden im sächsischen Lunzenau die ersten 6.000 Bäume gepflanzt.

Gewerbepark auf dem Gelände des ehemaligen Goodyear-Werks Philippsburg

Goodyear Philippsburg

Nach der Einstellung der Produktion im ehemaligen Goodyear-Reifenwerk am Standort Philippsburg im Sommer vor zwei Jahren hat nach Konzernaussagen nun die Wirth-Gruppe mit Sitz in Waghäusel das Fabrikgelände übernommen. Dort soll jetzt ein „moderner, energieeffizienter Gewerbepark entstehen“, heißt es weiter. Das direkt an die veräußerten Flächen angrenzende, weiter bestehende Goodyear-Logistikzentrum ist davon jedoch nicht betroffen. […]

Jubiläum und Erweiterung des Goodyear-Testgeländes in San Angelo

,
Goodyear Testgelände San Angelo 1

Das Goodyear-Testgelände in San Angelo (Texas/USA) wurde 1944 ins Leben gerufen und besteht damit nunmehr seit 75 Jahren. Gleichwohl wird es immer noch erweitert, wie der Reifenhersteller mit Blick auf zwei diesbezügliche Projekte sagt. Eines davon ist eine kürzlich erst hinzugekommene zweite, gut 30.000 Quadratmeter messende Fahrdynamikfläche. Das andere hat zum Ziel, die Offroadprüfkapazitäten vor Ort noch auszuweiten bis hin zu selbst den größten EM-Reifen. „Diese riesige Testanlage ist für den Goodyear-Produktentwicklungsprozess von entscheidender Bedeutung, und wir investieren weiterhin darin, unseren Kunden innovative Reifen anbieten zu können“, sagt Goodyears Chief Technology Officer Chris Helsel. cm

Goodyear Testgelände San Angelo 2

Sein Testgelände im texanischen San Angelo bietet demnach auf gut 2.930 Hektar mehr als 93 Kilometer an befestigten Teststrecken mit 53 verschiedenen Oberflächen, auf denen laut Goodyear jedes Jahr rund 20.000 Reifen geprüft

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung für BKTs Arvind Poddar

BKT Auszeichnung bei Asia Business Summit

Anlässlich des sechsten Asia Business Responsibility Summit in Mumbai (Indien) – ein Gipfel zur Geschäftsverantwortung asiatischer Unternehmen – ist Arvind Poddar, Vorsitzender und Geschäftsführer des in dem Land ansässigen Reifenherstellers Balkrishna Industries Limited (BKT) ausgezeichnet worden. Verliehen wurde ihm für seinen Führungsstil der Award als „Best Transformational Leader“ durch das Asian Center for Corporate Governance […]

„BioButterfly“-Projekt von Michelin und seinen Partnern kommt voran

Menegaux Florent

Reifen möglichst umweltschonend herzustellen – so lautet das erklärte Ziel des sogenannten „BioButterfly“-Projektes, das Michelin gemeinsam mit dem Forschungsinstitut IFP Energies nouvelles (IFPEN) und dem französischen Unternehmen Axens ins Leben gerufen hat. Für das Jahresende wird nun der Baubeginn des ersten Prototyps einer Produktionsstätte angekündigt, die aus pflanzlicher Biomasse zunächst Ethanol und anschließend Butadien produziert. Mit der Verwendung von Butadien aus Bioethanol für die Herstellung von synthetischem Kautschuk verbindet Michelin „eine deutlich umweltschonendere Reifenherstellung als die bislang gängige Praxis“. Der Industrieprototyp am Michelin-Standort in Bassens bei Bordeaux soll Ende 2020 dann seinen Betrieb aufnehmen. Aktuell wird dort Butadien für die Produktion synthetischen Kautschuks noch aus Erdöl gewonnen. Mit dem „BioButterfly“-Projekt wollen die Partner den Umweltabdruck der Industrie verringern und die Produktion von synthetischem Kautschuk auf nachhaltiger Basis stärken. „Der rücksichtsvolle Umgang mit der Umwelt bei allen Aktivitäten ist fest in den Genen der Michelin-Gruppe verankert, weshalb wir seit jeher zu den Vorreitern nachhaltiger Mobilität zählen. Bis 2050 werden 80 Prozent nachhaltige Rohstoffe in unsere Reifen einfließen. Nachhaltig erzeugtes Butadien wird etwa 20 Prozent dieses Ziels ausmachen“, so Michelin-CEO Florent Menegaux. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tag eins als Vitesco Technologies für Contis Antriebssparte

Vitesco Technologies Tag eins

Ab sofort firmiert die ehemalige Division Powertrain der Continental AG unter dem schon vor einiger Zeit bekannt gegebenen Namen Vitesco Technologies. Insofern wehen seit heute neue Flaggen vor dem Unternehmenssitz in Regensburg und wird ausgehend von der Zentrale der neue Markenauftritt der seit Anfang 2019 selbstständigen Firma an ihren rund 50 Standorten weltweit ausgerollt. „Unser […]

Rollwiderstand von Nokian-Reifen um acht Prozent gesunken seit 2013

Nokian Rollwiderstandsreduzierung

Laut Nokian Tyres hat der finnische Reifenhersteller das sich selbst gesteckte Ziel erreicht, mit seinen Reifen einen Beitrag zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen zu leisten. In diesem Zusammenhang wird auf die Erfolge rund um die Verringerung des Rollwiderstandes der eigenen Produkte verwiesen. Denn dieser soll im Durchschnitt um acht Prozent gesunken sein bezogen auf das Niveau […]

Autoteile-Refurb-Center auf eBay gestartet

,
eBay Autoteile Refurb Center

Dass der Ruf nach Nachhaltigkeit auch in der Automobilbranche immer lauter zu vernehmen ist, hat eBay dazu veranlasst, auf seinem Marktplatz ein sogenanntes Autoteile-Refurb-Center einzurichten. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein Angebot an gebrauchten und generalüberholten Kfz-Teilen, wobei darunter abgesehen von Dingen wie Anlassern, Getrieben, Lichtmaschinen und dergleichen nicht zuletzt Kompletträder gelistet werden. Wie das Unternehmen sagt, ist die Gesamtzahl der von eBay-Händlern angebotenen Autoteile im generalüberholten Zustand seit 2014 mit 92 Prozent um fast das Doppelte angewachsen. „Mit dem Autoteile-Refurb-Center gehen wir auf den Wunsch unserer Käufer nach einem breiteren Sortiment ein und leisten einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft“, erklärt Andreas Wielgoss, Director eBay Motors bei eBay in Deutschland. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen