Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) hat einen neuen Präsidenten. Das engere Präsidium der Organisation, die gut 170 deutsche Hersteller von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen mit 72.000 Beschäftigten sowie einem Gesamtjahresumsatz in Höhe von knapp elf Milliarden Euro vertritt, hat Anish K. Taneja, Präsident der Michelin-Region Europe North, als neuen WdK-Präsidenten ernannt. Damit ist er Nachfolger des seit 2014 amtierenden Dr. Ralf Holschumacher, Vice President Supply Chain für die Regionen EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und Lateinamerika der Baby-Division bei Newell Brands, der dem Verband ungeachtet des Wechsels an der Spitze weiterhin als Präsidiumsmitglied erhalten bleiben wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Holschumacher-Dr.-Ralf-links-und-Taneja-Anish-K..jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-11-19 13:34:012021-01-17 17:33:33Taneja folgt auf Dr. Holschumacher als neuer WdK-Präsident
Im Vorfeld des morgigen Autogipfels zum „Datenraum Mobilität“ in Berlin hat Arnd Franz als CEO von LKQ Europe faire Wettbewerbschancen für die Kfz-Servicebranche gefordert bzw. den Zugang zu einer gemeinsamen Datenplattform. „Nur durch den effektiven Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten werden das Wettbewerbs- und Innovationspotenzial im freien Reparaturmarkt sowie die Wahlfreiheit der Verbraucher gewährleistet“, sagt er. „Durch die zunehmende Digitalisierung im Automobilsektor muss die gesamte Wertschöpfungskette das Recht und die Möglichkeit haben, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichberechtigt mit den Fahrzeugherstellern anzubieten. Nur so hat der Autofahrer weiter die freie Wahl bei Reparatur und Service“, ergänzt der Chef der europäischen Tochtergesellschaft der LKQ Corporation, die als Großhändler von Ersatzteilen für Autos, Nutzfahrzeuge und Industriefahrzeuge im hiesigen Markt aktiv ist und von gut zwei Jahren die Stahlgruber GmbH übernommen hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Euromaster bietet seinen Heavy-Kunden gemeinsam mit dem Mutterkonzern Michelin das Mehr-Leben-Konzept für ihre Reifen. Jetzt hat der Foodservice-Spezialist Transgourmet, der bereits seit vielen Jahren auf den Euromaster-Service vertraut, für seine ökologische Logistik den Nachhaltigkeitspreis der Bundesvereinigungen Logistik Österreich und Deutschland gewonnen. Durch einen professionellen Nachschneideprozess soll nach Unternehmensangaben die Laufleistung eines Michelin-Reifens um rund ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Transgourmet-Flotte-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-11-16 08:39:172020-11-16 08:39:17Euromaster-Kunde wird für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Seit einigen Jahren schon setzt Goodyear beim Bau von Reifen auf Kieselsäure respektive Silica als Füllstoff, der statt wie herkömmlich aus Quarzsand durch die Verbrennung von Reisschalen gewonnen wird. RHA-Silica – das Kürzel steht für rice husk ash, also Reishülsennasche – sei mittlerweile fest im eigenen Materialportfolio verankert und werde in mehreren globalen Produktionsstätten eingesetzt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Goodyear-verdoppelt-Reisaschennutzung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-11-11 12:29:242020-11-19 19:39:05Verdopplung der Nutzung aus Reisabfällen gewonnen Silicas bei Goodyear
Dass runderneuerte Pkw-Reifen selbst aufseiten des Fachhandels nicht gerade Everybody’s Darling sind, zeigt das jüngste sogenannte Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Reifenvermarkter bieten sie vor allem aufgrund ganz augenscheinlich bestehender Qualitätsbedenken ihren Kunden überwiegend gar nicht erst an. Ein insofern unterschwellig offenbar vorhandenes Negativimage wird durch die Ergebnisse einiger Reifentests der vergangenen Wochen und Monate etwa von der Schweizer Autoillustrierten oder auch der Autozeitung nicht gerade aufpoliert. Zumal letzteres Blatt mit Blick auf runderneuerte Pkw-Reifen sogar von einer von ihnen potenziell ausgehenden Gefahr spricht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Board of Directors der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat Franco Annunziato (Bridgestone) in seinem Amt als Präsident des europäischen Kautschuk- und Reifenherstellerverbandes bestätigt. Dies wird als ein starkes Signal in Sachen Engagement und Kontinuität vor dem Hintergrund der derzeitigen makroökonomischen Lage gewertet. Parallel dazu ist bei der jüngsten Sitzung des Boards Joan Vicenç Durán von der spanischen Kautschukinteressenvertretung Consorcio Nacional de Industriales del Caucho zum Vizepräsidenten gewählt worden. Seine Amtszeit beginnt analog zu Annunziatos verlängerter am 1. Januar 2021 und ist hier wie da auf (weitere) drei Jahre angelegt. Zugleich hat das Gremium anlässlich seiner aktuellen Zusammenkunft die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen der Kautschukindustrie und den politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen betont im Hinblick auf „geeignete Maßnahmen rund um die Sicherung von Arbeitsplätzen, der Produktion sowie Innovationen durch eine stärkere Fokussierung auf ihren grünen und digitalen Fußabdruck“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Annunziato-Franco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-21 10:49:292020-10-21 13:01:05Annunziato als ETRMA-Präsident im Amt bestätigt
Zu einem möglichen Nachfolger des als besonders laufleistungsstark und rollwiderstandsarm beschriebenen Pkw-Sommerreifens „Energy Saver“ bzw. „Energy Saver +“ hatte sich Michelin auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG Mitte vergangenen Jahres noch äußerst vage gegeben. Und nur kurze Zeit danach hieß es, diese Reifenfamilie werde auslaufen, wobei Autofahrern stattdessen der „Primacy 4“ als Alternative ans Herz gelegt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-E.Primacy-Ankuendigung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-14 13:04:102020-10-14 14:38:02Der „E.Primacy“ von Michelin kommt
Nokian Tyres hat für sein Werk in Dayton (USA) die LEED-Zertifizierung für umweltfreundliches Bauen bekommen. Das Werk wurde vor einem Jahr eröffnet und produziert seit Januar 2020. Intelligente Gebäudeautomation zum Energiesparen, umweltfreundliche Baumaterialien, effiziente Wasser- und Abfallentsorgungssysteme, Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz und Solarmodule, die bei direkter Sonneneinstrahlung drei Megawatt Sonnenenergie erzeugen, hätten zu […]
Christine Karbowiak – Executive Vice President, Executive Officer, G-Chief Sustainability Officer und Mitglied des Global Executive Committee der Bridgestone Corporation sowie Executive Vice President, Chief Administrative Officer und Mitglied des Executive Committee bei Bridgestone Americas – hat angekündigt, nach mehr als 28 Jahren in Diensten des Reifenherstellers zum Jahresende in den Ruhestand wechseln zu wollen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Karbowiak-Christine.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-13 11:47:152020-10-13 11:47:15Karbowiak geht nach fast 30 Bridgestone-Jahren in Ruhestand, aber nicht ganz
Anfang Oktober hat der Bundesrat die Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes abgenickt. Sie ist Teil der Maßnahmen, mit der die Bundesregierung im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms für einen nachhaltigeren und klimafreundlicheren Straßenverkehr zu sorgen will. Insofern ist die Kfz-Steuer für Pkw künftig stärker an deren Kohlendioxidemissionen ausgerichtet. Gleichzeitig können nach Aussagen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) […]