https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Bear-Machines-Verkehrsgesellschaft-Kreis-Unna_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-12-10 13:50:062024-12-10 13:50:06Erstmals setzt auch ein ÖPNV-Anbieter auf Bear-Cut-Nachschneidemaschine
Der UltraContact NXT von Continental erhält weiteres Auszeichnung. Jetzt gab es für Reifen den CLEPA Innovation Award in der Kategorie „Green“. Der Europäische Verband der Automobilzulieferer zeichnet damit den bislang nachhaltigsten Serienreifen von Continental aus. Der UltraContact NXT enthält je nach Reifengröße bis zu 65 Prozent nachwachsende, recycelte und ISCC PLUS massenbilanzzertifizierte Materialien
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Continental-CLEPA-Web.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-12-06 10:43:502024-12-06 10:43:50Continental erhält weitere Auszeichnung für UltraContact-NXT-Reifen – diesmal von CLEPA
In der vergangenen Woche pflanzten die gewerblich-technischen Auszubildenden von Räderhersteller Borbet unter Anleitung von Forsttechniker Eric Kroll und Wilhelm Brandenburg, Förster in Pension, insgesamt 150 Setzlinge im Hesborner Kirchenwald am Bollerberg. Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt an den Übergangszonen zu fördern und einen stabilen Waldrand zu schaffen, der den dahinter liegenden Wald zukünftig vor starken Winden und Stürmen schützt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Borbet-Baumpflanzaktion-Web.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-12-05 09:51:032024-12-05 09:51:03Borbet setzt auch auf regionale Naturverbundenheit
„Als führender Hersteller von Bremsbelägen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Branche voranzubringen, Veränderungen anzustoßen und den Weg für eine nachhaltige Mobilität zu ebnen“, sagt David Baines, CEO und President von TMD Friction. „Indem wir uns auf die Dekarbonisierung konzentrieren, Sorgfaltspflicht gewährleisten und einen integrativen Arbeitsplatz fördern, wollen wir eine nachhaltigere automobile Wertschöpfungskette schaffen.“ […]
Gestern hat die 20. Ausgabe der Automechanika Shanghai ihre Pforten geöffnet. Als deren Ausrichter kann die Messe Frankfurt zur Jubiläumsveranstaltung eine Rekordbeteiligung an Ausstellern berichten: Hatte man Mitte November noch von rund 6.500 Unternehmen aus 40 Ländern und Regionen gesprochen, die sich dort präsentieren wollen, sind es letzten Endes demnach nun sogar ziemlich genau zwischen 6.700 und 6.800 geworden. Das sind mehr als jemals zuvor und entspricht einem Plus von nicht weniger als 20 Prozent gegenüber der letztjährigen Veranstaltung. Auch das Rahmenprogramm der aktuellen und noch bis zum 5. Dezember in 14 Hallen des National Exhibition and Convention Center der chinesischen Metropole laufenden und sich auf über 350.000 Quadratmeter erstreckenden Messe soll das bisher größte sein und mit über 81 Veranstaltungen zahlreiche Möglichkeiten für Networking, Informationsaustausch sowie Aus- und Weiterbildung bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) hat zwei neue Unterstützer für die Etablierung einer europaweit nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft aufgenommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sind im November die Unternehmen Co2Opt – aus Hamburg stammender Reifenmanagementdienstleister – und Cima Impianti – italienischer Anbieter von Runderneuerungsanlagen – dem Netzwerk beigetreten. Über 80 AZuR-Partner aus Industrie, Handel und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/AZuR_Mitglieder.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-12-02 17:09:132024-12-02 16:16:38AZuR begrüßt Co2Opt und Cima Impianti als neue Netzwerkpartner
„Re.Tex“ nennt Continental seine Ende 2021 erstmals vorgestellt Technologie, hinter der die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen – das Kürzel steht für Polyethylenterephthalat – in seinen Reifen steht. Wurde das Ganze seit 2022 in kleinem Maßstab in den Reifenwerken Lousado (Portugal) und Otrokovice (Tschechien) eingesetzt, hat der Hersteller das Ganze zwischenzeitlich auf weitere seiner Produktionsstandorte ausgeweitet: Seit Kurzem setzen demnach nun auch die Werke Korbach (Deutschland) und Sarreguemines (Frankreich) recycelte PET-Flaschen in der Serienproduktion ein. „Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln – dieser Dreiklang ist ein Schlüssel für nachhaltigere Reifen. Wo immer möglich setzen wir auf recycelte Materialien. Natürlich unter Einhaltung unserer höchsten Qualitätsansprüche. Unser Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen ist genauso leistungsfähig wie herkömmliches Gewebe“, erklärt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches von Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit wenigen Wochen betreibt Nokian Tyres seine neue Reifenfabrik im rumänischen Oradea und will mit der auf null CO2-Emissionen ausgelegten Produktionsstätte eine Vorreiterrolle im globalen Reifenmarkt einnehmen. Nun hat der finnische Reifenhersteller einen Abnahmevertrag über CO2-freien Strom mit Enery geschlossen. Anlässlich des Vertrags wolle das aus Österreich stammende Unternehmen für erneuerbare Energien eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im […]
Goodyear hat seinen vierten jährlichen Sustainable Reality Survey abgeschlossen und dabei Erkenntnisse von über 1.700 europäischen Transportflotten zu ihren Nachhaltigkeitsbemühungen, Herausforderungen und zukünftigen Strategien gesammelt. Da die Transportbranche zunehmend unter Druck steht, Leistung mit Umweltzielen in Einklang zu bringen, beleuchtet die Umfrage 2024 die neuesten Trends und Bedenken der Flottenbetreiber.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Es gibt bei Autoreifen enorme Qualitätsunterschiede in Sachen Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit. Leider weiß das kaum jemand“, sagt Maria Röttger, Präsidentin und Chief Executive Officer (CEO) für die Region Europa Nord bei Michelin, mit Blick auf die Ergebnisse einer Civey-Umfrage im Auftrag des Reifenherstellers. Bei einer Onlineumfrage von 2.500 Autofahrern im Zeitraum vom 25. Oktober bis 1. November dieses Jahres sollen zwar 46,7 Prozent der Teilnehmer angegeben haben, bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu achten, gefolgt von den Bereichen Haushalt/Wohnen (28,5 Prozent), Kleidung/Mode (18,9 Prozent) und auch Mobilität/Reisen (15,2 Prozent). Doch Reifen als Hebel für mehr Nachhaltigkeit hätten Konsumenten bisher kaum auf dem Radar, heißt es weiter. Dabei gebe es hier Lösungsansätze, wie Michelin in diesem Zusammenhang auf alternative Materialien bei der Reifenproduktion verweist. Oder auf seine Strategie „Performance Made to Last“ (früher: „Long Lasting Performance“), die bekanntlich die Nutzung von Reifen bis hin zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern empfiehlt, anstatt sie schon weit vor diesem Limit zu ersetzen und damit die jährlich anfallende Altreifenmenge unnötigerweise um nach eigenen Berechnungen bis zu 128 Millionen Stück zu erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Roettger-Maria.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-15 11:30:072024-11-15 11:30:07Nachhaltigkeit ist Verbrauchern wichtig, aber nicht unbedingt bei Reifen