Beiträge

Reifen Popp bietet Kunden zusätzlich E-Scooter als Mobilitätsfahrzeug

, ,
Die bei Reifen Popp zusätzlich zu klassischen Werkstattersatzwagen zum Einsatz kommenden rot-schwarzen E-Scooter im Toyo-Design sollen – sagen Jörg (links) und Felix Popp – zukünftig über hauseigenen Solarstrom geladen werden können (Bild: Reifen Popp)

Damit Werkstattkunden während der Reparatur ihres Fahrzeuges weiterhin mobil sind, bietet ihnen Reifen Popp ab sofort einen neuen Service an: Über die klassischen Werkstattersatzwagen hinaus gibt es nunmehr auch kostenlos E-Scooter zum Verleih. Das in Kooperation mit Toyo Tires verwirklichte Pilotprojekt geht zunächst in den Reifen-Popp-Filialen in Forchheim und Höchstadt an den Start, soll jedoch […]

Pirelli als Global Compact Lead der Vereinten Nationen bestätigt

Pirelli UN tb

Pirelli wurde von den Vereinten Nationen als Global Compact Lead bestätigt und ist damit auf globaler Ebene das einzige Unternehmen aus dem Automobil- und Zulieferersektor. Der Global Compact Lead besteht in diesem Jahr aus 37 Unternehmen und enthält die Konzerne mit dem weltweit größten Engagement für die Umsetzung der zehn Prinzipien des Global Compact der […]

Carport mit Solardach am Goodyear-Standort Colmar-Berg fertiggestellt

Das erste von zwei gemeinsamen Projekten mit Enovos am Goodyear-Standort Colmar-Berg ist fertiggestellt: Ein Carport mit 1.500 Solarpaneelen auf dem Dach soll jährlich 657.500 kWh an „grünem“ Strom erzeugen können (Bild: Goodyear)

Im Bemühen, einen Beitrag zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen zu leisten, arbeitet die Goodyear Tire & Rubber Company am Standort ihres Forschungs- und Entwicklungszentrums GICL (Goodyear Innovation Center Luxembourg) in Colmar-Berg mit dem Energieunternehmen Enovos zusammen. Gemeinsam wollen sie zwei Solarkraftwerke errichten, um so „grünen“ Strom zu produzieren. Das erste davon – ein Carport mit Fotovoltaikanlagen […]

Weitere Details zum neuen „N“-Rad von Borbet

,
Oliver Schneider, Geschäftsführer der Borbet Vertriebs GmbH, und Marketingleiterin Borbet Alexandra Marowsky mit Borbets neuem „N“-Modell, das als „grünes“ Rad in Farben „crystal silver“ oder „black glossy“ erhältlich ist (Bild: Borbet)

Wie vor Kurzem erst angekündigt, reicht Borbet nun zusätzliche Informationen zu seinem neuesten Leichtmetallrad nach, mittels dem sich der Hersteller „konsequent auf Klimakurs“ sieht. Denn als energieintensives Industrieunternehmen seien Nachhaltigkeit, Ökobilanzen und Umweltschutz essenzielle Themen, die das eigene Handeln schon seit Jahren maßgeblich beeinflussen. Wie es weiter heißt, werde das neue Raddesign „N“ des Anbieters […]

Anlässlich der Umrüstsaison verlängert Borbet wieder seine Servicezeiten

, ,
Ab der kommenden Woche ist das Vertriebsteam des Räderherstellers Borbet vor dem Hintergrund des Starts in die Umrüstsaison wieder länger für seine Kunden da und hat für sie auch einen Flyer mit seinen „Winter Highlights“ aufgelegt (Bilder: Borbet)

Ab der kommenden Woche ist das Vertriebsteam des Räderherstellers Borbet vor dem Hintergrund des Starts in die Umrüstsaison wieder länger für seine Kunden da. Im sogenannten Wintermodus werden die Servicezeiten auf werktags 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr ausgeweitet. Darüber hinaus stellt der Anbieter Kunden ab sofort einen Flyer mit […]

Wie zuvor bei Reifen: Ruf nach mehr Staat bei Kautschukprodukten allgemein

„Unsere Produkte stehen bereit. Jetzt müssen auch Bund, Länder und Kommunen anpacken“, mahnt WdK-Präsident Anish K. Taneja für Deutschland belastbare Nachhaltigkeitsinfrastrukturen an und meint damit nicht zuletzt vor allem Ladepunkte an, um die staatlich beförderte Elektromobilität auszurollen (Bild: WdK)

Dass er vor allem mit Blick auf Reifen nicht viel hält von in hiesigen Regionen zu Dumpingpreisen vermarkteten „Billigreifen aus Asien“, hatte Anish K. Taneja in seiner Funktion als Präsident der Michelin-Region Europe North vor etlichen Wochen gegenüber der Bild-Zeitung deutlich gemacht. An die Adresse der Politik gerichtet, wurden bei dieser Gelegenheit unter anderem „höhere Qualitätsstandards in der Reifenregulierung“ angemahnt. So ähnlich nehmen sich aktuelle Äußerungen von ihm aus, diesmal allerdings in seiner Funktion als Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und damit im Namen einer ganzen Branche. Dies konkret mit Blick auf eine nachhaltige(re) Zukunft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation von Pirelli und Geotab

, ,
Pirellis auf Sensoren an der Innenseite jedes Reifens basierendes „Cyber-Fleet“-System ist ab sofort auf dem Geotab-Marketplace verfügbar und soll Flottenmanagern dabei helfen, potenzielle Probleme schnell zu erkennen, was wiederum zu einer verbesserten Sicherheit, Effizienz und einer optimierten Planung für die notwendige Fahrzeugwartung beitrage. cm

Der Reifenhersteller Pirelli und Geotab – ein im Bereich IoT (Internet of Things) und vernetztes Transportwesen global agierendes Unternehmen – haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist demnach, kommerzielle Flotten weltweit darin zu unterstützen, ihre Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit zu steigern bzw. ihre reifenbezogenen Kosten zu senken und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund ist das „Cyber Fleet“ genannte System Pirellis ab sofort auf dem Geotab-Marketplace verfügbar. Eingeführt wird das integrierte Angebot den weiteren Angaben zufolge zunächst in den europäischen Schlüsselmärkten, bevor es dann auf die USA, Kanada und Brasilien ausgeweitet werden soll. „Cyber Fleet“ ist eine erweiterte reifenspezifische Flottenmanagementlösung, die einen Sensor an der Innenseite jedes Reifens nutzt, um sowohl Temperatur- als auch Fülldruckdaten zu messen und zu analysieren. Diese Daten werden gesammelt und an eine App weitergeleitet, die auf ein Tablet oder Smartphone heruntergeladen werden kann. Von dort werden die Daten an die digitale MyGeotab-Plattform gesendet, um so den Monitoring-Prozess zur täglichen Überprüfung von Lkw und Reifen zu vereinfachen. Wie es weiter heißt, ermöglicht es diese integrierte Lösung zudem, aus der Distanz Einblicke in die Fahrzeuge zu erhalten. Das könne Flottenmanagern dabei helfen, potenzielle Probleme schnell zu erkennen, was wiederum zu einer verbesserten Sicherheit, Effizienz und einer optimierten Planung für die notwendige Fahrzeugwartung beitrage. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals in „freier Wildbahn“ bzw. auf der Straße: Michelins UPTIS

,
Anish K. Taneja (links), CEO der Michelin-Region Nordeuropa, sowie Cyrille Roget, Scientific & Communication Director bei dem Reifenhersteller, präsentieren den Luftlosreifen UPTIS in seinem natürlichen Umfeld: auf den öffentlichen Straßen Münchens (Bild: Michelin)

Die Markteinführung seines Luftlosreifens UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) plant Michelin zwar erst für 2024, doch auf Messen waren Prototypen schon mehrfach zu sehen. Anlässlich der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) dieser Tage in München, die diesmal zusätzlich noch den Beinamen Mobility trägt, hat der Reifen nun auch den Sprung in die „freie Wildbahn“ bzw. sein […]

Bridgestone investiert europaweit in Ladeinfrastruktur für E-Autos – 3.500 neue Anschlüsse geplant

,
Bridgestone EMIA

Bridgestone EMIA und das Unternehmen EVBox haben eine neue, langfristige Partnerschaft angekündigt. Ziel sei es, „die Ladeinfrastruktur in Europa durch den Aufbau von bis zu 3.500 neuen Ladeanschlüssen im europäischen Einzelhandels- und Servicenetz von Bridgestone auszubauen“, wie der Hersteller dazu betont. Das Netz umfasst auch führende Marken wie Speedy. Mit dem auf fünf Jahre angelegten Plan wolle Bridgestone die Einführung von Elektroautos unterstützt und sich für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität einsetzen. Die Maßnahmen starten zunächst in Frankreich und Italien und werden dann auf Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien sowie auf weitere europäische Länder ausgeweitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook setzt weiter intensiv auf Nachhaltigkeit – Neuer ESG-Bericht erschienen

Hankook Technodome tb

Hankook hat seine „Anstrengungen und Erfolge des Unternehmens im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements“ erneut in einem ESG-Bericht (Environment, Social, Governance) zusammengefasst und stellt dabei auf acht wichtige ESG-Faktoren ab. Darüber hinaus habe der Hersteller einen ESG-Ausschuss zur weiteren Stärkung des Nachhaltigkeitsmanagements etabliert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen