Beiträge

Kampfansage an den Klimawandel: Nokian startet Nachhaltigkeitswettbewerb

, ,
Nokian lädt im Rahmen seiner „Fast Race, Big Change” genannten Challenge Start-ups, Studierende und Akademiker ein, bis zum 9. März ihre Ideen für „grünere“ bzw. nachhaltigere Reifen einzureichen (Bild: Nokian Tyres)

Unter dem Titel „Fast Race, Big Change” (auf Deutsch: schnelles Rennen, großer Wandel) startet Nokian Tyres einen Innovationswettbewerb für mehr Nachhaltigkeit, um damit dem allseits befürchteten Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Die so betitelte Challenge richtet sich an Start-ups, Studierende und Akademiker, die eingeladen werden, ihre Ideen für nachhaltigere Reifen zu präsentieren bzw. bis zum 9. März […]

Ronal setzt auf Sekundäraluminium aus Alträdern – Partnerschaft

,
Eccomelt Screenshot tb

Die Reduzierung von CO2-Ausstoß wird in allen Bereichen des Lebens immer wichtiger, auch in der Automobilindustrie. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft hat die Ronal Group daher nun ein Memorandum of Understanding mit dem kanadischen Unternehmen Eccomelt unterzeichnet, das Sekundäraluminium aus gebrauchten Rädern herstellt. Mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung sichert sich der Räderhersteller „die bevorzugte Belieferung mit dem Post-Consumer-Material von Eccomelt, das einen extrem niedrigen CO2-Fußabdruck hat“, wie es dazu dem Schweizer Härkingen heißt, wo die Ronal Group ihren Hauptsitz hat. Der Räderhersteller treibt damit seine Bestrebungen mit Blick auf Nachhaltigkeit von Produktion und Produkten voran, die vor gut einem Jahr in der Vorstellung des ersten CO2-neutralen Aluminiumrades R70-blue ihren vorläufigen Höhepunkt fanden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Streitfrage: The good, the bad or the ugly

, ,
Waren die jüngst auf breiter Front in den Medien erschienenen und auf DPA-Material basierenden Beiträge zur (Pkw-)Reifenrunderneuerung deren Image eher zu- oder abträglich? Oder lässt sich das Ganze am besten als „so na ja“ verbuchen? (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor Kurzem hat eine Meldung der DPA (Deutsche Presseagentur) der Pkw-Reifenrunderneuerung große Aufmerksamkeitswerte beschert. Eigentlich also eine gute Sache. Doch wenn stimmt, was der NEUE REIFENZEITUNG zugetragen wurde, dann sind – zurückhaltend formuliert – nicht alle in der Branche glücklich mit den quer durch die Medien breit gestreuten Beiträgen, die im Wesentlichen auf dem DPA-Material […]

RAOT-Unterstützung: Yokohama richtet Seminar aus

Im Rahmen seines Engagements für eine nachhaltige Kautschukproduktion und der Zusammenarbeit des Reifenherstellers mit der Rubber Authority of Thailand (RAOT) hat Yokohama für thailändische Bauern jüngst eine Seminarveranstaltung zu diesem Thema angeboten (Bilder: Yokohama)

Als Gründungsmitglied der globalen Plattform für nachhaltigen Naturkautschuk GPSNR (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) hat Yokohama nicht nur seine diesbezügliche Beschaffungspolitik rund um diesen im Reifenbau verwendeten Rohstoff angepasst. Der japanische Reifenhersteller engagiert sich auch darüber hinaus in dieser Richtung bzw. rund um eine nachhaltige, effiziente und qualitative Kautschukproduktion. Im Rahmen dessen hat das […]

Schutzschirmverfahren bei Zulieferer der Reifenindustrie

,
Ziel der auf einem Sanierungsplan basierenden Neuaufstellung Cordenkas ist laut dem Unternehmen nicht nur dessen Fortführung mit dem Erhalt der Arbeitsplätze als oberster Priorität, sondern die Fortsetzung der langjährigen vertrauensvollen Beziehungen zu seinen Kunden (Bild: Cordenka)

Wie die Cordenka GmbH & Co. KG (Obernburg) in einem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an ihre Kunden und Geschäftspartner mitteilt, läuft mit Blick auf das Unternehmen seit Kurzem ein Schutzschirmverfahren. Der Hersteller von technischem Rayon, der sich selbst als führender Zulieferer für die weltweit größten Produzenten von Pkw-Reifen und deren „verlässlicher Partner“ bezeichnet, ist eigenen Worten zufolge „von der generellen Krise in der Automobilbranche stark betroffen“. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie ebenso wie stark gestiegene Energiekosten – verwiesen wird in diesem Zusammenhang nicht nur auf immer höhere Gaspreise, sondern auch auf die EEG-Abgaben und Preise für Kohlendioxidzertifikate – und gleichzeitig weltweite Lieferkettenprobleme seien an der Cordenka GmbH & Co. KG (andere Gesellschaften umfasst das Schutzschirmverfahren nicht) jedenfalls nicht spurlos vorübergegangen. All dies habe „eine Neuaufstellung unausweichlich gemacht, damit sich Cordenka auch langfristig als Marktführer behaupten kann“, sagt der Anbieter, dessen Hauptprodukt Cordenka Rayon – eine hochfeste Faser auf Cellulosebasis – demnach hauptsächlich als Verstärkungsmaterial in Hochleistungsreifen verwendet wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse verspricht: „Die Tire Cologne wird im Mai stattfinden“

, , , , ,
TTC Online PK Logo tb

Die Koelnmesse gibt sich mit Blick auf die kommende Tire Cologne „startbereit“. Wie dazu heute Morgen Vertreter der Messegesellschaft und des BRV, seinerseits ideeller Träger der Veranstaltung, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz betonten, werde man vom 24. bis 26. Mai „eine sehr repräsentative Tire Cologne“ erleben. Während dieser Tage wegen der Corona-Pandemie immer wieder Messen abgesagt werden, machte Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese unmissverständlich klar: „Die Tire Cologne wird im Mai stattfinden. Daran lasse ich keinen Zweifel.“ Auch wenn die Kölner mittlerweile nur noch 300 Aussteller erwarten – es haben zuletzt wegen der Unsicherheiten beim Reisen noch einige asiatische Aussteller abgewunken, die bisher erwartet wurden –, haben mit Michelin und Falken kürzlich zwei weitere Branchengrößen für die Tire Cologne fest zugesagt. Wie ist der Planungsstand für die Branchenleitmesse?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spikelose Winterreifen im nordischen Markt immer gefragter

,
Nokians neuen „Hakkapeliitta R5“ gibt es für „normale“ Pkw sowie mit den Namenszusätzen „SUV“ und „EV“ für Sport Utility Vehicles und Elektroautos – alle drei Versionen ... (Bild: Nokian Tyres)

Wie versprochen hat Nokian Tyres zusätzliche Details zu den Neuerungen in seiner „Hakkapeliitta“-Reifenfamilie für die nordischen, nordamerikanischen und russischen Märkte nachgereicht, nachdem der Hersteller die neuen Produkte vor einigen Wochen bereits angekündigt hatte. Im Fokus steht bei alldem insbesondere der „Hakkapeliitta R5“ als Nachfolger des „Hakkapeliitta R3“. Bei ihm handelt es sich um einen spikelosen Winterreifen speziell für die eingangs erwähnten Märkte. Er kommt dabei in drei Versionen auf den Markt: für „normale“ Pkw sowie mit den Namenszusätzen „SUV“ und „EV“ für sogenannte Sport Utility Vehicles und Elektroautos. Allen Versionen ist gemein, dass sie ohne Spikes daherkommen. Zumal laut Marko Saari, Leiter Produktmanagement bei Nokian, die Nachfrage nach spikelosen Winterreifen im nordischen Markt beständig zunimmt. Sollen sie 2010 rund ein Viertel (26 Prozent) ausgemacht haben, wird mit Blick auf 2015 und 2020 bereits von 35 Prozent respektive 44 Prozent berichtet. Und dass nunmehr auch für „Hakkapeliitta R5“ speziell für SUVs und elektrisch angetriebne Fahrzeuge gibt, wird mit der steigenden Beliebtheit dieser Gattungen erklärt. Bei Nokian erwartet man so demnach, dass 2030 mehr als 60 Prozent aller verkauften Neufahrzeuge einen E-Antrieb (inklusive Hybridmodelle) haben werden. christian.marx@reifenpresse.de

... kommen ohne Spikes daher, da nach Angaben des finnischen Reifenherstellers die Nachfrage nach spikelosen Winterreifen im nordischen Markt beständig zunimmt (Bild: Nokian Tyres)

… kommen ohne Spikes daher, da nach Angaben des finnischen Reifenherstellers die Nachfrage nach spikelosen Winterreifen im nordischen Markt beständig zunimmt (Bild: Nokian Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stadtwerke Osnabrück planen „Pieswerk“/Pyrolyseanlage für Altreifen

, ,
Serkan Kadi und Berenike Seeberg-Elverfeldt – beide Projektleitung – sowie Christoph Hüls (von links), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück, verfolgen mit dem „Pieswerk“ das Ziel, dass regional anfallende Altreifen zukünftig zu fast 100 Prozent vor Ort recycelt werden können (Bild: Stadtwerke Osnabrück/Marco Hörmeyer)

Das Innovationsforum Altreifen kann sich über ein neues Mitglied für sein AZuR-Netzwerk – das Kürzel steht für Allianz Zukunft Reifen – freuen. Denn ihm haben sich nun auch die Stadtwerke Osnabrück angeschlossen. Dies wohl vor dem Hintergrund, dass sie auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern ein 15.000 Quadratmeter umfassendes sogenanntes „Pieswerk“ in ihrer Heimatregion errichten wollen. Gemeint damit ist eine Pyrolyseanlage zu Rückgewinnung „grünen“ Industrierußes aus Altreifen, wobei ein anderes in diese Richtung gehendes Projekt der Osnabrücker Green Carbon Black GmbH zwischenzeitlich gescheitert zu sein scheint. Denn Handelsregisterbekanntmachungen zufolge ist letzteres Unternehmen schon Anfang 2019 nach einem mangels Masse abgelehnten Insolvenzverfahrens „wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht“ worden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Große Wellen erzeugen mitunter kleinere Verwirbelungen

, , ,
Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde – vor diesem Hintergrund will Netzwerkkoordinatorin Christina Guth nicht zuletzt mittels AZuR-Aktivitäten den Marktanteil runderneuerter Pkw-Reifen in Deutschland eigenen Worten zufolge auf „vielleicht zehn Prozent“ steigern (Bild: AZuR)

Basierend auf Material der Deutschen Presseagentur (DPA) hat ein in den vergangenen Tagen in verschiedensten Medien mehr oder weniger gleichlautend veröffentlichter Beitrag es geschafft, äußerst öffentlichkeitswirksam den Blick auf das Thema Pkw-Reifenrunderneuerung zu lenken. Wenn auf so breiter Front über Reifen gesprochen wird, dann ist das natürlich immer gut. Doch manches der Veröffentlichungen könnte das […]

Michelin pumpt neben Reifen nun auch Segel auf

Wisamo klein

Wer den Namen Michelin liest, denkt an Reifen oder vielleicht noch Gourmetrestaurants. Nun will das Unternehmen in die Schifffahrt einsteigen. Von dem Unternehmen entwickelte Segel sollen helfen, dass Schiffe Treibstoff einsparen und so weniger die Luft mit Schadstoffen verpesten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen