Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, an dem Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist und das aus Alteifen Pyrolyseöl und Reifenruß – sogenanntes Recovered Carbon Black (RCB) – zurückgewinnt, kann nach einem Großauftrag aus der Mineralölindustrie nun einen weiteren Erfolg vermelden. Wie die Skandinavier mitteilen, hat ein führender europäischer Premiumreifenhersteller 60 Tonnen RCB bei ihnen geordert. […]
Nokian Tyres sucht Talente, die Ideen haben, wie Reifen nachhaltiger werden können. Gefragt sind Studenten, Akademiker, Start-ups, Universitäten, Forschungsinstitute oder bereits etablierte Unternehmen, die bei der Challenge „Fast Race, Big Change“ eine Lösung finden, um weniger CO2-Emissionen bei der Herstellung von Reifen oder beim Fahren der Pneus produzieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Nokian-Challenge-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-24 12:04:222022-02-24 14:30:28Challenge: Nokian sucht Talente und ihre Ideen, um Reifen nachhaltiger zu machen
Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Marketing-Fachzeitschrift Horizont hat mit ihrem aktuellen „Brand Ticker“ die Reputation deutscher Marken im vergangenen Jahr untersucht. Im Ergebnis kommt Continental in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ auf den ersten Platz, gefolgt von Marken wie der Deutschen Bahn, der Sparkasse, Bosch und Siemens. Die Studie orientiert sich in ihrer Bewertung an den so genannten ESG-Kriterien („Environmental, Social und Governance, zu Deutsch Umweltschutz, Übernahme sozialer Verantwortung und verantwortungsvolle Unternehmensführung). Continental hatte auf der IAA Mobility im September 2021 das Reifenkonzept Conti GreenConcept vorgestellt, das aufzeigt, wie der Ressourcenverbrauch entlang der gesamten Wertschöpfungskette verringert werden kann und damit auch den ESG-Kriterien entspricht. Die Analyse des „Brand Tickers“ stellt besonders positiv heraus, dass Continental seit Dezember vergangenen Jahres einen Teil des Einkaufs von Naturkautschuk über den digitalen Handelsplatz HeveaConnect abwickelt, um mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in die Lieferkette zu bekommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/continental_pp_conti_greenconcept_hochformat_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-02-23 10:02:152022-02-23 10:02:15Continental erntet Lorbeeren als nachhaltigste deutsche Marke
Das Thema Nachhaltigkeit ist eines, das bei dem Großhändler Reifen Göggel schon länger (vor-)gelebt wird. Beispielsweise wird seit Frühjahr 2020 das Logistikzentrum des Unternehmens in Gammertingen klimaneutral betrieben dank einer Fotovoltaikanlage mit einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern, während ergänzend ein innerbetriebliches Energiemanagement sowie erste Maßnahmen für eine grüne Logistik im Transport hinzugekommen sind. Zudem ist bei der Erweiterung der Außenfläche in den letzten Monaten ein Rinnensystem installiert worden, um Regenwasser aufzufangen und in einem unterirdischen Tank zu lagern. Es wird demnach nun als Brauch- bzw. Löschwasser bei Reifen Göggel genutzt. Doch bei den Gammertingern hat man sich bezüglich alldem noch weitere Gedanken gemacht wie etwa dazu, wie man Reifen nachhaltig(er) zum Kunden bringen kann. In diesem Zusammenhang ist das Thema Verpackungsmüll in den Fokus gerückt, fallen laut dem Unternehmen davon doch knapp 20 Millionen Tonnen jährlich allein in Deutschland an. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als deren Gründungspartner wird Continental die Extreme E auch dieses Jahr exklusiv mit seinem speziell dafür gedachten „CrossContact Extreme E“ ausrüsten. Da es bei der vollelektrischen Rennserie nicht zuletzt um das Thema Nachhaltigkeit geht, präsentiert der Hersteller nach der Premierensaison 2021 für 2022 eine Weiterentwicklung: Dabei wurde nach Unternehmensgaben nicht nur die Performance verbessert, sondern insbesondere ein Schwerpunkt auf einen hohen Anteil nachhaltiger Materialien in der Laufflächenmischung und der Karkasse gelegt. Die zweite „CrossContact-Extreme-E“-Generation soll nunmehr zu rund einem Drittel aus recycelten und erneuerbaren Rohstoffen bestehen dank etwa des Einsatzes von Silika, das aus der Asche von Reishülsen – einem Reststoff aus der Landwirtschaft – gewonnen wurde. Doch das aktuelle Modell kann zudem mit einer Premiere aufwarten. Denn erstmals hat Continental in einem seiner Reifen die sogenannte „Re.Tex“-Technologie verwendet. Das bedeutet, dass in der Karkasse neben aufbereitetem Stahl und Ruß nun erstmals auch Polyestergarn aus recycelten PET-Kunststoffflaschen verbaut wird. Dadurch habe herkömmliches Polyester im „CrossContact Extreme E“ vollständig ersetzt werden können, so der Anbieter. Das Material für die Karkasse werde von einem Kooperationspartner dabei ganz ohne chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt, die nicht anderweitig wiederverwertet werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Conti-CrossContact-Extreme-E-in-2.-Generation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-14 15:24:072022-02-14 15:24:07Erstmals „Re.Tex“-Technologie in Conti-Reifen im Einsatz
Das Start-up Scoobic Urban Mobility hat sich in Sachen der Bereifung der von ihm angebotenen Elektrofahrzeuge für städtische Lieferflotten und Transportlogistik auf der sogenannten letzten Meile für Bridgestone als Partner entschieden. Zudem ist mit Webfleet Solutions auch die Tochtergesellschaft des Reifenherstellers als Anbieter von Telematiklösungen mit an Bord der Kooperation. Die Zusammenarbeit beiden Seiten soll ein integriertes Lösungspaket für die Kunden des Herstellers umfassen: Dabei werden neue Scoobic-Fahrzeuge nicht nur mit werksseitig installierter Webfleet-Solutions-Flottenmanagementtechnologie und Bridgestone-Reifen ausgestattet, sondern auch ein auf Elektrofahrzeuge ausgerichtetes Einzelhandels- und Servicenetz wird für sie sämtliche Wartungsbelange inklusive der Veranlassung nötiger Reifenwechsel übernehmen. Die Vereinbarung umfasst demnach alle europäischen Länder, in denen beide Unternehmen tätig sind, darunter Spanien, Frankreich und Italien, wo der Service bereits angeboten wird. Nachfolgend soll das Angebot auf weitere Märkte ausgedehnt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch die Kfz- und Reifenbranche muss sich der großen Verantwortung in Richtung Klimaschutz stellen. Dabei ist der Umgang mit diesem Thema sowie das Finden eines guten Weges zur Klimaneutralität für viele Unternehmen der Branche oftmals schwierig. Dementsprechend möchte die Zentrale der Goodyear Retail Systems (GRS; vormals GDHS) in Köln ihren Partnern auch in Zukunft weiter auf dem eingeschlagenen Weg helfen. Mit einem Maßnahmenmix zur Vermeidung und Reduktion sowie dem Ausgleich von CO2-Emissionen verfolgen Premio Reifen + Autoservice sowie Quick Reifendiscount „einen durchdachten Klimaschutzfahrplan“, wie es dazu heißt. Beide GRS-Systeme wollen damit zeigen, „wie Klimaschutz auch für Reifenfachhändler und Kfz-Werkstätten funktionieren kann“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Quick-Klima_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-02-07 10:05:192022-02-07 10:05:19Premio und Quick forcieren Klimaneutralität ihrer Partner im Handel
Hatte Nokian Tyres bereits vor einigen Tagen anlässlich der Vorstellung des neuen Hakkapeliitta R5 einen ersten Blick auch auf den neuen Green Step gewährt, erläutert der Hersteller jetzt die Hintergründe und weitere Details des Konzeptreifens, der zu 93 Prozent aus recycelten oder erneuerbaren Materialien bestehen soll. Mit dem Green Step, dem „bisher nachhaltigsten Reifen“ des Herstellers, wolle Nokian Tyres „einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu mehr Umweltschutz“ setzen. Damit komme man dem im vergangenen Jahr gesetzten Ziel näher, dass bis 2030 50 Prozent aller für die Reifen von Nokian Tyres verwendeten Rohstoffe recycelt oder erneuerbar sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Nokian-Tyres-Green-Step-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-02-03 13:34:322022-02-03 13:35:27Nokians Green Step, ein „weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr Umweltschutz“
Zum Jahreswechsel 2021/2022 erst hat Continental personelle Veränderungen im Reifenersatzgeschäft und dabei mit Blick auf die Leitungsfunktionen in den Regionen EMEA (Europa, Nahost und Afrika) sowie APAC (Asien-Pazifik) vorgenommen. Zeitgleich damit hat es aber zumindest noch eine weitere Personalie in Sachen des Reifengeschäftes im Unternehmen gegeben. Denn nachdem Henning Mühlenstedt vor zwei Jahren zuletzt zunächst […]