Beiträge

Jede Tonne stofflich verwerteter Altreifen spart 700 kg Kohlendioxidemissionen

,
Gummigranulat als Sekundärrohstoff kann in verschiedenen Qualitäten und Körnungen aus Altreifen zurückgewonnen werden (Bild: Genan)

Recyceltes Gummigranulat als aus Altreifen gewonnener Sekundärrohstoff lässt sich nach den Worten der Initiative New Life „für eine große Bandbreite nachhaltiger, langlebiger Produkte“ verwenden. Das Material, das sich aus Reifen zurückgewinnen lässt, die nicht mehr wiederverwendet oder runderneuert werden können, kommt dabei bekanntlich unter anderem in elastischen Bodenbelägen von Spielplätzen, Terrassen und Sportplätzen, bei Bauschutzmatten […]

Nachhaltiger Naturkautschuk: Continental beginnt Serienproduktion von Mountainbike-Reifen

Continental PP Copyright GIZ Canopy Indonesia1 002

Seit Juli 2022 enthalten alle neu produzierten Reifen der Mountainbike-Produktreihe „Gravity“ von Continental verantwortungsvoll beschafften Naturkautschuk aus einem Projekt im indonesischen West-Kalimantan. Mittelfristig sollen alle Pneus aus verantwortungsvoll beschafftem Naturkautschuk hergestellt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerer Rigdon investiert weiter in nachhaltige Stromerzeugung

Rigdon PV Anlage tb

Nachdem Rigdon bereits im vergangenen Jahr eine knappe halbe Million Euro in eine neue 750 Kilowatt-Peak (kWp) leistende Photovoltaikanlage investiert hatte, hat der Runderneuerer nun „eine ungleich größere Investition in eine weitere Anlage für die grüne Stromerzeugung getätigt“, heißt es dazu aus dem bayerischen Günzburg. Gemeinsam leisten beide Anlagen nun 2,05 Megawatt-Peak (MWp). „Damit folgen […]

Premiere von Firestone-Rennreifen mit Kautschuk aus Guayule-Pflanzen

, ,
Bei den komplett neu entwickelten Firestone-Rennreifen, die erstmals an diesem Wochenende bei der US-amerikanischen NTT-Indycar-Serie auf die Strecke gehen, bestehen die Seitenwänden aus Kautschuk, der aus der Guayule-Pflanze gewonnen wurde (Bild: Bridgestone Americas)

Dieses Wochenende schickt Bridgestone als mit seiner Marke Firestone exklusiver Reifenausrüster der US-amerikanischen NTT-Indycar-Serie erstmals Rennreifen auf die Strecke, die mithilfe aus der Guayule-Pflanze – auch mexikanische Gummipflanze (Parthenium argentatum) genannt – gewonnenem Kautschuk produziert wurden. Genauer gesagt bestehen bei den komplett neu entwickelten Firestone-Rennreifen die Seitenwände aus Guayule-Kautschuk. Ihren Motorsporteinsatz versteht der Hersteller als Demonstration, dass Reifen mit der Alternative zu herkömmlichen Naturkautschuk hinsichtlich ihrer Leistung „normalen“ Reifen in nichts nachstehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Microsoft und Bridgestone weiten Kooperation aus

,
Microsoft sei – sagt Paolo Ferrari, Joint Global Chief Operating Officer der Bridgestone Corporation und zugleich Präsident & CEO bei Bridgestone Americas – „ein wertvoller Partner sowohl auf unseren europäischen als auch auf unseren amerikanischen Märkten“ (Bild: Bridgestone Americas)

Bridgestone will seine digitale Transformation beschleunigen und sein Angebot im Bereich der Vernetzung von Reifen weiter ausbauen. Vor diesem Hintergrund hat der Reifenhersteller seine Kooperation mit dem US-Softwareriesen Microsoft erweitert und will zukünftig dessen Azure genannte Cloud-Computing-Plattform nutzen. Davon verspricht sich der japanische Konzern, die eigenen technologischen Innovationen rund um künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen schneller vorantreiben zu können nicht zuletzt mit Blick auf sein E8-Commitment, hinter dem englischsprachigen Begriffe Energy, Ecology, Efficiency, Extension, Economy, Emotion, Ease und Empowerment stehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automechanika: Continental präsentiert neue Services und Lösungen für Werkstätten

Continental Automechanika klein

Komplexe Technik beherrschen, Digitalisierung voranbringen, nachhaltiger werden – das sind die Themen, die Continental auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt in den Fokus rückt. Das Technologieunternehmen präsentiert hier passende Lösungen: unter anderem SINDRI, das neue digitale Direktannahmetool für Werkstätten, die virtuelle Reparaturunterstützung „Remote Expert“ sowie die Studie eines Antriebsriemens aus nachhaltigen Materialien. Weitere Services und Produkte, die den Werkstattalltag leichter, effizienter und profitabler machen, sind vom 13. bis zum 17. September im Forum auf dem Frankfurter Messegelände auf dem Stand FOR.0 A03 zu sehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeit: CMS setzt sich hohe Ziele

,
CMS Nachhaltigkeit

Unter dem Leitsatz „Wheels into Future“ verpflichte sich Räderhersteller CMS seit über zehn Jahren strategisch dem Thema Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist stolz, schon vieles erreicht zu haben, und nennt die Einsparung von Rohmaterialien, beim Wasser- und Energieverbrauch. Zudem seien weniger Aluminiumabfälle und -spänen angefallen. „Allein durch die Auswahl von Lieferanten, welche erneuerbare Energiequellen verwenden, lässt […]

Finalisten für die Innovation Awards der Automechanika stehen fest

, , ,
Eine international besetzte 14-köpfige Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat (Bild: Messe Frankfurt)

Laut der Messe Frankfurt stehen jetzt die Finalisten der Innovation Awards fest, die anlässlich der von ihr veranstalteten Automechanika vom 13. bis zum 17. September gekürt werden. Eine Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat. Wurden zunächst 96 Nominierte bestimmt, haben 14 internationale Juroren daraus letztlich 35 Finalisten ausgewählt, die sich insofern Hoffnung auf einen der in insgesamt acht verschiedenen Kategorien vergebenen Awards machen können. Dazu zählen unter anderem AVL DiTest und CTEK (Elektromobilität), Continental mit seiner „Connect 2.0“ genannten Reifenmanagementlösung (Daten & Vernetzung), Beissbarth und ZF Friedrichshafen (Werkstatt & Servicelösungen), Schaeffler und Brembo (Teile & innovative Technologien) oder Hunter Engineering (Nutzfahrzeuge). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

, ,
Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Im Rahmen ihres sogenannten „Deutschlandtest“ hat die BurdaVerlag Data Publishing GmbH bzw. Focus Money untersucht, welche Unternehmen/Marken in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit eine positive Wahrnehmung aufseiten der Verbraucher genießen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit Ubermetrics Technologies und Skaylink im Internet erschienene Texte nach zuvor festgelegten Stichwörtern durchsucht und entsprechende Fundstücke dann in einem dreistufigen […]

Verlängerte Teilnahmefrist für New-Life-Nachhaltigkeitswettbewerb

, ,
Reifenrezyklat lässt sich unter anderem für die Herstellung von Fallschutzböden etwa auf Spielplätzen oder Sportanlagen nutzen (Bild: Conradi+Kaiser)

Die Initiative New Life hat kürzlich nicht nur die Juroren benannt für den von ihr ausgeschriebenen Nachhaltigkeitswettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten, sondern gibt den damit angesprochenen Kommunen/Städten (bis 40.000 Einwohner) nun noch ein wenig mehr Zeit für eine Bewerbung. Ursprünglich endete die Frist dafür zwar schon am 15. August, wurde jetzt aber um einen […]