Beiträge

Räderhersteller Superior veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

, ,
Den vollständigen Superior-Nachhaltigkeitsbericht 2022 Bericht und weitere Informationen finden Interessierte unter www.supind.com/esgsustainability auf den Webseiten des Räderherstellers (Bild: Superior Industries)

Superior Industries hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Der Hersteller von Pkw-Aluminiumrädern für Erstausrüster und den im europäischen Ersatzmarkt angebotenen Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio sieht ihn als einen wichtigen Schritt im Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens, dokumentiere er doch dessen Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Einer der Eckpunkte des Reportes ist demnach die Berechnung des Kohlendioxidabdruckes des Anbieters, zumal dieser 2021 im Vergleich zum Jahr davor um neun Prozent habe reduziert werden können. Damit nähert sich Superior Industries eigenen Worten dem Ziel, bis 2039 klimaneutral zu werden. Außerdem soll die Einführung der sogenannten R4TM-Rad-Initiative eines der Highlights im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht sein. Sie dient dazu, Aluminiumräder mit kohlendioxidreduziertem oder -neutralem Fußabdruck zu entwickeln und den Kunden anzubieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear: Kostenfaktor Reifen transparent und aussagekräftig aufbereiten

Goodyear IAA 2 tb

Für Oliver Sindermann ist der Fall klar: Auch als Reifenhersteller geht es heute längst „nicht mehr nur um Reifen“. Auch wenn natürlich die schwarzen Rundlinge weiterhin einen ganz zentralen Bestandteil des Angebots darstellen, so der neue Sales General Manager Commercial DACH bei Goodyear Germany im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, so geht es dennoch zunehmend um das immer breiter werdende Geschäftsfeld der Lösungen, im Fachjargon Solutions genannt und beim Hersteller eben Goodyear Total Mobility. Wie Sindermann dazu anlässlich der IAA Transportation betont, „ist und bleibt der Reifenfachhandel dabei ein ganz starker Partner“ an der Seite des Herstellers; ohne das enge Miteinander wären etliche geschäftliche Aktivitäten im Flottengeschäft ansonsten gar nicht möglich – für keinen der Partner. Dennoch, auf der IAA Transportation stehen per Definition die Erstausrüster und das Flottengeschäft im Vordergrund, und eben neue Produkte wie der Better Future.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin runderneuert bis zu 90 Prozent seiner bei ihm angelieferten Lkw-Karkassen

, ,
„Die Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen ist ein vielversprechendes Konzept – nicht nur hinsichtlich der Kosteneinsparung, sondern auch in puncto Umweltschonung und Nachhaltigkeit“, sagt Winfried Schäfer, Leiter der Runderneuerung im Michelin-Werk Homburg (Bild: Michelin)

Laut Michelin sind die Karkassen seiner Lkw-Reifen „von Anfang an so konzipiert, dass sie grundsätzlich mehrere Leben haben und sich mindestens einmal runderneuern lassen sollten“. Aber selbstredend hat kein Reifenhersteller der Welt zu 100 Prozent Einfluss darauf, was seinen Produkten nach der Montage an einem Fahrzeug beim Einsatz tatsächlich widerfährt. Wie Winfried Schäfer, Leiter der […]

„R71“ dehnt Ronal-Angebot kohlendioxidreduzierter Räder aufs SUV-Segment aus

,
Das neue Mehrspeichendesign „R71“ von Ronal ist ab sofort in verschiedenen Ausführungen – mit Endlackoberfläche Platinum-silver sowie als glanzgedrehte Varianten in Jetblack-copper matt oder Orbit grey-matt – verfügbar in der Größe 8,5x20 Zoll mit Fünflochanbindung (Bild: Ronal)

Nach ihrer kohlendioxidreduzierten Felge „R60-Blue“ und dem nach Unternehmensangaben weltweit ersten kohlendioxidneutralen Rad „R70-Blue“ bringt die Ronal-Group nun ein drittes nachhaltiges Produkt auf den Markt. Den Namen „R71“ tragend, soll sich das neue Modell dabei insbesondere für SUVs eigenen. Mit seiner gesteigerten Festigkeit erfülle das Rad die speziellen Anforderungen sowohl dieser Stadtgeländewagen mit erhöhter Bodenfreiheit […]

Dietsch wird Senior Sales Manager bei MRSD

, ,
Ronny Dietsch ist Vater zweier kleiner Kindern, und ihm ist nach eigenen Worten daher „die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der nachfolgenden Generation wichtiger denn je“ (Bild: Marangoni)

Seit dem 1. September ist Ronny Dietsch zurück bei Marangoni und verstärkt seither als Senior Sales Manager das Team von Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD). In dieser Rolle verantwortet er die Betreuung der Marangoni-Kunden in Europa. Dafür bringt Dietsch mehr als 20 Jahre an Erfahrung in der Reifenindustrie mit, die er in verschiedenen Positionen im technischen Vertrieb und B2B-Geschäft, mit Lkw-/Bus- und OTR-Reifen, Runderneuerung, Dienstleistungen bei Rema Tip Top, Rösler, Intread, Marangoni und zuletzt als Produktmanager OTR bei Bridgestone für die EMIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) sammeln konnte. „Als Vulkaniseurmeister trage ich die Runderneuerung im Herzen“, sagt Dietsch. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenrecycling-Joint-Venture zwischen Kal Tire und Mitsui

,
Vertreter von Kal Tire und Mitsui bei der Unterzeichnung der Joint-Venture-Vereinbarung (Bild: Kal Tire)

Kal Tire bzw. dessen als Reifenlieferant und Managementpartner von Minenbetreibern fungierende Mining Tire Group sowie die auf Innovationen und Nachhaltigkeit fokussierte Mitsui & Co. haben ein Joint Venture geschlossen. Über das Gemeinschaftsunternehmen wollen beide Seiten Lösungen für das Recycling von in Minen zum Einsatz kommenden Reifen vorantreiben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Perfect Match“ aus Westlake und Marangoni gemeinsam bei der Bauma

, , ,
Aus Sicht von Marangoni kommt durch die Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Hangzhou Zhongce bzw. dessen Marke Westlake im OTR-Reifensegment zusammen, was zusammengehört – das gilt demnach nicht zuletzt für den gemeinsame Bauma-Messeaufritt in München (Bild: Marangoni)

Die Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH will sich auf der Messe Bauma vom 24. bis zum 30. Oktober in München als Vollsortimenter für OTR-Reifen präsentieren, wobei letzteres Kürzel bekanntlich für Off The Road steht. Zumal das Unternehmen nicht nur Runderneuerte für das betreffende Marktsegment anbietet, sondern zugleich für den chinesischen Hersteller Hangzhou Zhongce als Vertriebspartner entsprechender Neureifen von dessen Marke Westlake in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) fungiert sowie auch ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem zum Portfolio des Anbieters zählt. Durch die Zusammenarbeit könnten Marangoni und Hangzhou Zhongce/Westlake ein – wie es im Zusammenhang nicht zuletzt mit dem gemeinsamen Messeauftritt heißt – „schlüssiges Konzept für die nachhaltige, d.h. ressourcen- und auch kostensparende Nutzung von Reifen über die gesamte Lebensdauer von Baumaschinen bieten“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Veränderung bei ATU: Geschäftskundenbereich bekommt neuen Namen

, ,
Der Geschäftskundenbereich der Werkstattkette trägt inklusive entsprechend abgeändertem Logo nunmehr die Bezeichnung ATU Flottenlösungen statt bisher ATU Pro (Bild: ATU)

Neben dem Privatkundengeschäft gehören seit fast zwanzig Jahren Services im Bereich der Firmenfuhrparks zum Portfolio der Werkstattkette ATU. Jetzt präsentiert das Unternehmen seine B2B-Sparte unter einem neuen Namen: Statt bisher Pro dient nunmehr Flottenlösungen als entsprechende Zusatzbezeichnung für dahinter stehenden und sich an Geschäftskunden richtenden Dienstleistungen. Einher gehe mit der Umbenennung zudem deren neue inhaltliche Ausrichtung auf drei spezifische Themenschwerpunkte. Demnach fokussiert sich ATU über die Fortführung des Kerngeschäfts hinaus zukünftig gezielt auf die Bereiche Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um seine – wie es ergänzend heißt – „hohen Kompetenzen sowie seine umfassenden Angebote und Services in diesen zukunftsweisenden Märkten“ zu betonen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DAN mit Beteiligung von AZuR und der Initiative New Life

,
AZuR und die Initiative haben für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) jeweils ein Quiz vorbereitet rund um die Vorteile der stofflichen Verwertung von Altreifen, wobei zuletzt danach gefragt wird, welche Baumart nach Ablauf des Ganzen im Willicher Bürgerwald gepflanzt werden soll (Bilder: AZuR, Initiative New Life)

Sowohl das als Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling als auch die Initiative New Life, die sich beide der Kreislaufwirtschaft nicht zuletzt in Sachen Reifen verschrieben haben, beteiligen sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN). Im Jahr 2012 ins Leben gerufen, werden sie mittlerweile bereits zehn Jahre alt und finden diesmal vom 20. bis […]

Vom Altreifen zu nachhaltigen Sportschuhen dank „Vestamid eCO“

,
Evoniks in Sportschuhsohlen verwendbares „Vestamid eCO E40“ soll gegenüber klassisch hergestellten thermoplastischen Elastomeren nachhaltiger sein, weil bei seiner Herstellung aus Altreifen zurückgewonnenes Material zur Hälfte fossile Rohstoffe ersetzt (Bild: Evonik)

Der Chemiekonzern Evonik hat einen neuen und als nachhaltig beschriebenen Hochleistungskunststoff vorgestellt. Bei der Herstellung des Polyamid-12-Elastomers „Vestamid eCO E40“ werden demnach 50 Prozent an fossilen Rohstoffen eingespart und durch einen Ausgangsstoff ersetzt, der durch chemisches Recycling aus Altreifen gewonnen wurde. Nach Unternehmensangaben wird bei dessen Produktion zudem ausschließlich regenerative Energie genutzt, um den Kohlendioxidfußabdruck […]