Beiträge

Nachhaltigkeit: CMS setzt sich hohe Ziele

,
CMS Nachhaltigkeit

Unter dem Leitsatz „Wheels into Future“ verpflichte sich Räderhersteller CMS seit über zehn Jahren strategisch dem Thema Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist stolz, schon vieles erreicht zu haben, und nennt die Einsparung von Rohmaterialien, beim Wasser- und Energieverbrauch. Zudem seien weniger Aluminiumabfälle und -spänen angefallen. „Allein durch die Auswahl von Lieferanten, welche erneuerbare Energiequellen verwenden, lässt […]

Finalisten für die Innovation Awards der Automechanika stehen fest

, , ,
Eine international besetzte 14-köpfige Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat (Bild: Messe Frankfurt)

Laut der Messe Frankfurt stehen jetzt die Finalisten der Innovation Awards fest, die anlässlich der von ihr veranstalteten Automechanika vom 13. bis zum 17. September gekürt werden. Eine Jury hat entschieden, welche der 133 Einreichungen von 99 Unternehmen es bis in die Endrunde geschafft hat. Wurden zunächst 96 Nominierte bestimmt, haben 14 internationale Juroren daraus letztlich 35 Finalisten ausgewählt, die sich insofern Hoffnung auf einen der in insgesamt acht verschiedenen Kategorien vergebenen Awards machen können. Dazu zählen unter anderem AVL DiTest und CTEK (Elektromobilität), Continental mit seiner „Connect 2.0“ genannten Reifenmanagementlösung (Daten & Vernetzung), Beissbarth und ZF Friedrichshafen (Werkstatt & Servicelösungen), Schaeffler und Brembo (Teile & innovative Technologien) oder Hunter Engineering (Nutzfahrzeuge). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

, ,
Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Im Rahmen ihres sogenannten „Deutschlandtest“ hat die BurdaVerlag Data Publishing GmbH bzw. Focus Money untersucht, welche Unternehmen/Marken in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit eine positive Wahrnehmung aufseiten der Verbraucher genießen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit Ubermetrics Technologies und Skaylink im Internet erschienene Texte nach zuvor festgelegten Stichwörtern durchsucht und entsprechende Fundstücke dann in einem dreistufigen […]

Verlängerte Teilnahmefrist für New-Life-Nachhaltigkeitswettbewerb

, ,
Reifenrezyklat lässt sich unter anderem für die Herstellung von Fallschutzböden etwa auf Spielplätzen oder Sportanlagen nutzen (Bild: Conradi+Kaiser)

Die Initiative New Life hat kürzlich nicht nur die Juroren benannt für den von ihr ausgeschriebenen Nachhaltigkeitswettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten, sondern gibt den damit angesprochenen Kommunen/Städten (bis 40.000 Einwohner) nun noch ein wenig mehr Zeit für eine Bewerbung. Ursprünglich endete die Frist dafür zwar schon am 15. August, wurde jetzt aber um einen […]

Reparatur/Runderneuerung für eine nachhaltigere Reifennutzung

,
„Die Reparatur und Runderneuerung tragen wesentlich dazu bei, die Nutzung von Reifen nachhaltiger zu gestalten und Abfall zu vermeiden, indem ihre Lebensdauer verlängert wird“, erklärt Rema Tip Top, warum man sich dem AZuR-Netzwerk angeschlossen hat (Bild: Rema Tip Top)

In diesem Juni hat sich Rema Tip Top dem Innovationsforum Altreifenrecycling angeschlossen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannt ist. Als Partner des rund 50 Mitglieder umfassenden Netzwerkes will man das Technologie-Know-how des Unternehmens und seine Materialentwicklungsexpertise aus einer fast hundertjährigen Firmengeschichte einbringen, um gemeinsam letztlich „neue Wege und innovative Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifenkreislauf zu entwickeln“. Der Beitritt unterstreiche insofern das eigene Engagement für eine längere Lebensdauer von Reifen und die Vermeidung von Abfall. „Die Reparatur und Runderneuerung tragen wesentlich dazu bei, die Nutzung von Reifen nachhaltiger zu gestalten und Abfall zu vermeiden, indem ihre Lebensdauer verlängert wird“, sagt Rema Tip Top, wobei sich der Anbieter mit Sitz in Poing vor den Toren Münchens als weltweiter Marktführer im Bereich Reifenreparatursysteme bezeichnet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bäume pflanzen, Blühwiesen anlegen: Continental und Reifen Helm engagieren sich

Bluehwiese klein

Continental engagiert sich seit 2021 für die Umweltschutzorganisation Plant-my-Tree. Jetzt haben Mitarbeiter auf einem Grundstück nahe Herzberg bei Berlin rund 1.000 Rotbuchen gepflanzt. Die Bäume auf dem rund 9.000 Quadratmeter großen Grundstück seien ab sofort in der Lage, etwa 12,5 Tonnen CO2 pro Jahr aufzunehmen, heißt es beim Reifenhersteller. Dieser Wert soll aber noch dieses Jahr weiter steigen. Zudem engagiert sich der Reifenhersteller bei einem Blühwiesenprojekt von Artenglück. Bei diesem macht auch Reifen Helm mit und verteilt kostenlos Saatgut.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone: Innovationszentrum „B-Innovation“ mit LEED-Gold-Zertifikat ausgezeichnet

Bridgestone klein

Bridgestone gibt die Auszeichnung des Innovationszentrums B-Innovation im Bridgestone Innovation Park (Kodaira City, Tokio) mit dem LEED-Zertifikat in Gold des U.S. Green Building Council (USGBC) bekannt. Dies sei die weltweit fünfte Niederlassung des Reifenherstellers, die das Gold-Zertifikat erhalten habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Reifenrunderneuerung „momentan kein Thema“ für Michelin

, ,
„Grundsätzlich ist Runderneuerung im Pkw-Bereich für Michelin momentan kein Thema, wir beobachten den Markt jedoch genau“, hat Theres Gosztonyi, Vice President B2C Sales Europe North bei Michelin, in einem Interview mit Auto Service Praxis gesagt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat mit Maria Röttger, bei Michelin Präsidentin und CEO der Region Europa Nord (Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Großbritannien, Irland, Island), und Theres Gosztonyi, Vice President B2C Sales Europe North bei dem Reifenhersteller, ein Interview über die Ziele bzw. die Ausrichtung des Konzerns geführt. Im Wesentlichen haben beide dabei viel bereits Bekanntes rund um die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zu Protokoll gegeben angefangen bei der Verarbeitung recycelten Plastiks in Reifen ab 2024 über die Notwendigkeit spezieller Reifen für Elektroautos bis hin zum Erreichen der eigenen Klimaneutralität 2050. Aber das Gespräch hat durchaus auch Neues zutage gefördert. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis 2025/2026 soll der Apollo-Jahresumsatz fünf Milliarden US-Dollar erreichen

Nach den Worten seines Chairman Onkar S. Kanwar will Apollo Tyres nicht nur kräftig wachsen in den nächsten Jahren, sondern bis 2050 auch Klimaneutralität erreichen (Bild: Apollo Tyres)

Im Nachgang zur Veröffentlichung seiner Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2021/2022 (endete am 31. März) hatte Apollo Tyres bereits auf seine ambitionierten Zukunftspläne mit Umsatzsteigerungen bis 2026 um jährlich 15 Prozent verwiesen. In seiner Rede anlässlich der Hauptversammlung Anfang Juli hat Chairman Onkar S. Kanwar für das Geschäftsjahr 2025/2026 hinsichtlich des Umsatzvolumens nun eine Zielmarke von […]

Trotz Neuentwicklung: Seal-Reifen bleiben laut BVSE nicht recyclingfähig

, ,
Abgesehen von der Gefahr von Bränden verursachen die von Herstellern angebotenen Seal-Reifen bei Recyclern einen beträchtlichen Mehraufwand und damit hohe Zusatzkosten, welche die Entsorgungswirtschaft bisher alleine trage, sagt Bernd Franken als Vizepräsident des BVSE und zugleich Vorsitzender dessen Fachverbandes Recycling von Reifen & Gummi (Bild: BVSE)

Gerade erst haben Bridgestone und der Chemiekonzern Dow eine Neuentwicklung im Zusammenhang mit selbstdichtenden bzw. sogenannten Seal-Reifen präsentiert, die ein Weiterfahren nach einer Reifenpanne ermöglichen sollen. Dabei wird als einer der Vorteile der „B-Seal S“ getauften Technologie der beiden Partner hervorgehoben, dass damit ausgerüstete Reifen im Gegensatz zu ähnlichen Konzepten anderer Hersteller trotzdem recycelt werden können, weil sich das in den Reifen enthaltene silikonbasierte Dichtmittel „effizient“ wieder von ihnen separieren lasse. Bei dem Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) steht man allerdings auf dem Standpunkt, dass Seal-Reifen – auch solche basierend auf der Bridgestone-/Dow-Neuentwicklung – nach wie vor nicht recycelt werden können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen