Das Goodwood Estate hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Pirelli geschlossen, wonach der italienische Hersteller exklusiver Reifenpartner für das jährliche sogenannte Festival of Speed wird. In diesem Jahr findet es vom 13. bis zum 16. Juli statt. Gemeinsam wollen beide Seiten nun „eine Reihe spannender Aktivitäten auf und neben der Rennstrecke“ von Goodwood entwickeln, die etwa 100 Kilometer südwestlich von London und nicht weit entfernt vom Ärmelkanal im britischen Chichester (West Sussex) liegt. So wird Pirelli beim Goodwood Festival of Speed, bei dem diesmal mehr als 600 Fahrzeuge aus der Geschichte des Automobils und Motorsports sowie einmal mehr wieder „legendäre Persönlichkeiten aus der automobilen Welt“ dabei sein sollen, unter anderem mit zwei Ausstellungsbereichen vertreten sein, um wichtige Eckpfeiler des Reifenherstellers wie 150 Jahre Entwicklung von Hightech-Produkten, Rennsportgeist, Kunst und Kultur sowie Nachhaltigkeit zu präsentieren. Ein Bereich ist dabei der „P-Zero“-Reifenfamilie des Anbieters gewidmet samt Vorstellung dreier neuer Produkte vorgestellt, welche die bevorstehende Erneuerung dessen gesamter High-End-Palette ankündigen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Pirelli-Goodwood-Festival-of-Speed.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-11 12:22:382023-05-11 12:27:30Goodwood Festival of Speed mit Pirelli als Reifenpartner
Im Zuge der Weiterentwicklung seiner sogenannten „ServiceCard“ im Jahr 2019 hat die Continental-Handelskette Vergölst zugleich eine Nachhaltigkeitsoffensive gestartet. Besagte Kundenkarte ist dabei ein Teil davon: Denn für jede neu abgeschlossene von ihnen investiert das Unternehmen in entsprechende Projekte. Zumal Vergölst als Anbieter von Reifen und Autoservice bzw. Mobilitätsdienstleister für Privat- und Firmenkunden aus eigener Sicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Vergoelst-Nachhaltigkeitsinitiative.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-04 10:42:242023-05-04 10:48:33Nachhaltigkeitskurs bei Vergölst wird gehalten
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten hat schon so mancher Industrievertreter (Konzept-)Reifen präsentiert, bei deren Herstellung ein mehr oder weniger groß ausfallender Anteil an nachhaltigen Materialien verwendet wurde. In diese Phalanx reiht sich nun auch Nexen Tire ein mit einem Modell, das zu über 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Damit sei er der erste nachhaltige Konzeptreifen aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, so das südkoreanische Unternehmen. Bereits bei der Entwicklung dieses als revolutionär bezeichneten Fahrzeugreifens seien umweltfreundliche Technologien und Ressourcen eingesetzt worden, sagt der Anbieter, der demnach schon „seit Langem auf Umweltverträglichkeit in allen Unternehmensbereichen“ setzt. Durch den jetzigen Erfolg komme Nexen seinem Ziel näher, auch bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umsteigen zu können, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anfang der Woche war Bundeskanzler Olaf Scholz auf Stippvisite in Continentals LifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken, wo der Hersteller Lkw- und Busreifen runderneuert. Seine vom Innovationsforum Altreifenrecycling als Würdigung des Unternehmensengagements für eine nachhaltige Reifenrunderneuerung verstandene Aufwartung zeige – heißt es vonseiten des auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) auftretenden Netzwerkes – „eindrucksvoll, dass ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Conti-Kanzlerbesuch-in-Hannover-Stoecken.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-21 10:43:182023-04-21 10:43:18Scholz-Effekt für die Runderneuerung erhofft
Dass man mit seiner Marke Sailun bei den jüngsten sogenannten „Tyre 15“ – dem Ranking der laut Brand Finance 15 weltweit wertvollsten Reifenmarken – nach der erstmaligen Listung 2022 im aktuellen Jahr einen Platz gewinnen konnte, erfüllt den gleichnamigen chinesischen Hersteller mit Stolz. Zumal Sailun mit einem sechsprozentigen Wertzuwachs auf jetzt über 700 Millionen US-Dollar von den Erstellern besagter Auflistung zugleich als am schnellsten wachsende Reifenmarke bezeichnet wurde und der Hersteller selbst von einem diesbezüglich mehr als 50-prozentigen Plus während der zurückliegenden drei Jahre spricht. „Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit und hochmoderne Reifen auf Basis der nachhaltigen EcoPoint³-Technologie sind nur einige der Gründe, warum wir immer weiter nach oben klettern“, identifiziert Stephan Cimbal, Sailun-Marketingdirektor für Europa, dabei Faktoren, die aus Sicht der 2002 in der ostchinesischen Technologie- und Wirtschaftszone von Qingdao gegründeten Gruppe zu diesem Erfolg beigetragen haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der 1993 gegründete Reifenhersteller Giti Tire (Marken: Giti, GT Radial, Runway, Dextero) mit Sitz in Singapur und nach eigenen Angaben 30.000 Mitarbeitern weltweit hat mit dem auf Motorsportzubehör spezialisierten Anbieter Sparco aus Italien eine Partnerschaft geschlossen. Die mehrjährige globale Co-Branding-Vereinbarung steht unter dem Slogan „Giti – Powered by Sparco“. In deren Rahmen will man gemeinsame Aktivitäten vorantreiben, wobei nicht zuletzt von einem auf übereinstimmenden Philosophien/Werten wie Rennsport, Leistung, kontinuierliche Sicherheit und Nachhaltigkeit basierenden Entwicklungsprogramm die Rede ist. Das alles gilt ausschließlich für die Marke Giti, wobei besagter Slogan ab 2024 dann auch auf der Seitenwand bestimmter ihrer UHP-Reifen zu finden sein soll. Umgekehrt werde unter anderem Sparco-Freizeitkleidung für Giti-Distributionspartner oder Händler mit direktem Kundenkontakt erhältlich sein, für die es die Möglichkeit von maßgeschneiderten Kleidungsstücken gebe. Da auch Gaming-Equipment zum Portfolio der Italiener gehöre, werde der Anbieter zudem die E-Sports-Aktivitäten von Giti unterstützen, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es gibt aber auch Gewinner wie Michelin an der Spitze des Feldes und damit nach wie vor bzw. zum sechsten Mal in Folge wertvollste Reifenmarke. Deren Wert konnte laut Brand Finance sogar um zwei Prozent zulegen auf jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkursverhältnis 7,2 Milliarden Euro entspricht. Insofern haben die Franzosen den Abstand zu Bridgestone auf Platz zwei gegenüber dem Vorjahr vergrößern können, wird der Marke des japanischen Herstellers nunmehr doch ein Wert von sieben Milliarden US-Dollar (6,4 Milliarden Euro) bescheinigt vor Continental mit 4,1 Milliarden US-Dollar (knapp 3,8 Milliarden Euro) auf Rang drei dahinter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Brand-Finance-Tyre-15-2016-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-13 12:06:112023-04-13 12:22:22Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein
Bridgestone Americas hat die Produktion von Reifen aus 37 Prozent recycelten sowie 38 Prozent erneuerbaren Materialien verkündet. Gemeint damit ist unter anderem, dass zur Herstellung von 200 solchen Konzeptreifen synthetischer Kautschuk verwendet wurde, der Bestandteile aus recyceltem Kunststoff enthält, oder auch Naturkautschuk, der aus in der Wüste Arizonas wachsenden Pflanzen gewonnen wurde. Gedacht sind die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Ferrari-Paolo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-12 15:06:342023-04-12 15:06:34Reifen aus 75 Prozent recycelten/erneuerbaren Materialien von Bridgestone
Dass Michelin für seine Reifen schon länger verspricht, mit ihnen könne man sicher bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe (in Deutschland: 1,6 Millimeter) unterwegs sein, ist nichts wirklich Neues. Laut der zunächst „Long Lasting Performance“ genannten Konzernstrategie, die inzwischen von dem Leitprinzip „Performance made to last“ abgelöst wurde, sollen die eigenen, im Premiumsegment des Marktes verorteten Profile im abgefahrenen Zustand die gleichen oder sogar bessere Leistungen zeigen als die (Budget-)Reifen anderer Hersteller. Wobei es selbstredend vor allem um die Nässe-Performance geht, die ja nicht zuletzt von der Profiltiefe abhängt. Gleichwohl ist in einer aktuellen Michelin-Mitteilung zu lesen, die Reifen des Herstellers ließen sich „ohne Leistungseinbußen“ bis zur Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern fahren. Kann das sein? christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war im zugehörigen Schaubild noch kein Hinweis darauf enthalten, dass die darin dargestellten Daten einem AutoBild-Reifentest aus dem Jahr 2019 entnommen sind. Erklärt wird das zwar im weiteren Verlauf des Textes bzw. in dessen nur Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG (Leser werden?) zugänglicher Langfassung. Doch um Missverständnissen vorzubeugen, ist zwischenzeitlich ein solcher Hinweis auch im Schaubild selbst ergänzt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.