Beiträge

Nexen Tire tritt dem Global Compact der Vereinten Nationen bei

Nexen Tire UNGC tb

Nexen Tire ist der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung, dem Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC), beigetreten. Der UNGC ist ein freiwilliges internationales Abkommen, das die soziale Verantwortung von Unternehmen in den Fokus stellt. Er bietet die Möglichkeit, „über Branchen und Grenzen hinweg Ideen für eine gerechtere Ausgestaltung der Globalisierung, inklusive einer nachhaltigeren Wirtschaft zu entwickeln und umzusetzen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des südkoreanischen Herstellers. Aktuell haben sich der UNGC bereits 22.000 Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft aus mehr als 170 Ländern angeschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autos klimafreundlich, Reifen weniger – Österreichische Post plant großen Tausch

,
Sollte die Österreichische Post an den E-Fahrzeugen die aufgrund ihrer Labelwerte derzeit nicht taxonomie-konformen Ganzjahresprofile durch eine saisonal wechselnde Bereifung ersetzen, kämen Kosten von rund 1,5 Millionen Euro auf sie zu, hat der Leiter der ÖAMTC-Testabteilung Steffan Kerbl in einer Wien-Heute-Sendung des ORF vorgerechnet (Bild: ORF/Screenshot)

Wie der Österreichische Rundfunk (ORF) jüngst berichtet hat, wird die Post in der Alpenrepublik wohl oder übel Tausende Reifen an ihren Fahrzeugen austauschen müssen. Hintergrund ist demnach die 2020 in Kraft getretene Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union, wonach große, im öffentlichen Interesse stehende Unternehmen laut dem Bericht gewisse Kriterien in Sachen Umweltfreundlichkeit erfüllen müssen und die zugleich bestimmte Vorgaben in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit definiert. Um dementsprechend als nachhaltig eingestuft werden zu können, habe die Österreichische Post vor diesem Hintergrund in den vergangenen Jahren mehr als 80 Millionen Euro in Elektrofahrzeuge investiert, wobei deren Zahl Stand 2022 mit inzwischen gut 3.000 beziffert wird. Soweit so gut. Gleichwohl habe die Post selbst die Bereifungen an 1.400 dieser Fahrzeuge als Problem in Sachen Taxonomie-Konformität identifiziert, so der ORF weiter.

Auch wenn laut der Österreichischen Post „viel Grün im Gelb“ bei ihr steckt, so gilt das mit Blick auf die Taxonomie-Verordnung der EU zumindest für einen Teil ihrer Fahrzeugflotte aufgrund deren Bereifung in nicht ausreichendem Maße (Österreichische Post AG/Christian Stemper)

Auch wenn laut der Österreichischen Post „viel Grün im Gelb“ bei ihr steckt, so gilt das mit Blick auf die Taxonomie-Verordnung der EU zumindest für einen Teil ihrer Fahrzeugflotte aufgrund deren Bereifung in nicht ausreichendem Maße (Österreichische Post AG/Christian Stemper)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeitsauszeichnung für DRI Rubber

,
DRI Rubber sieht sich selbst als weltweit führend in der Wiederaufbereitung von Gummiabfällen aus der globalen Reifenindustrie (Bild: DRI Rubber)

Dem in Waalwijk (Niederlande) ansässigen Anbieter wiederaufbereiteter und faserverstärkter Gummimischungen DRI Rubber ist in seinem Heimatland eine Auszeichnung verliehen worden. Bei den von Acquisition International vergebenen Business Excellence Awards ist man für dieses Jahr demnach als nachhaltigstes Gummirecyclingunternehmen gewürdigt worden. „Die Verleihung dieser Auszeichnung ist eine echte Teamleistung, die ohne unsere Mitarbeiter nicht möglich gewesen […]

Werkstattkette Euromaster will bis 2030 kohlendioxidneutral sein

, ,
Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich, im Euromaster-Wald nahe Lüdenscheid: Das Waldstück forstet die Michelin-Kette gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Partnern auf (Bild: Euromaster)

Die zur Michelin-Gruppe gehörende Auto- und Reifenservicekette Euromaster unterstützt den diesjährigen Weltumwelttag: In allen 2.400 Filialen in Deutschland und Österreich sowie 17 weiteren europäischen Ländern sollen Mitarbeiter am 5. Juni den Kunden mit besonderen Aktionen die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens vorstellen. So will Euromaster sich eigenen Worten zufolge beispielsweise noch stärker beim Sammeln und Recycling von […]

Simulatoren „wichtiges Instrument“ für die Michelin-Reifenentwicklung

, ,
Michelin nutzt Simulationstools nicht nur für die Entwicklung von Reifen für den Motorsport, sondern auch für solche, die auf normalen Straßen zum Einsatz kommen (Bild: Michelin)

Wenn es um die Entwicklung von Reifen für Renn- oder sportliche Serienfahrzeuge geht, sind Michelin zufolge Simulatoren ein „wichtiges Instrument“. Laut dem französischen Reifenhersteller werden beispielsweise werden alle vom ihm ausgerüsteten Prototypen, die bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans in der Hypercar-Klasse an den Start gehe, mit Reifen ausgestattet sein, die vollständig mit ihrer Hilfe entwickelt wurden. Die Technologie spiele auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, wie es weiter heißt. „Mit mathematischer Modellierung und Simulation können Dimensionen und Technologien von Reifen errechnet werden, die für das neue Fahrzeug je nach dessen Eigenschaften und Gewichtsverteilung am besten geeignet sind“, so Michelin. Zudem könnten die Entwicklungszyklen durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen verkürzt werden. Das führe genauso zu Einsparungen – also ein Mehr an Effizienz – wie das Ganze helfe, den ökologischen Fußabdruck von Forschung und Entwicklung zu verringern, so der Reifenhersteller. cm

Simulatoren spielen laut Michelin auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, zumal sich durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen Entwicklungszyklen verkürzen ließen (Bild: Michelin)

Simulatoren spielen laut Michelin auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, zumal sich durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen Entwicklungszyklen verkürzen ließen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals Webfleet-Präsenz auf dem International Transport Forum

„Flottenunternehmen stehen, wie die gesamte Transportbranche, vor einer Reihe von Herausforderungen, die die Entwicklung des Sektors in naher Zukunft erheblich beeinflussen werden“, sagt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Bridgestone-Tochter Webfleet präsentiert sich dieses Jahr erstmals auf dem International Transport Forum (ITF). Bei dem jährlichen Gipfeltreffen der internationalen Transport- und Verkehrsminister sowie von Vertretern aus der Transportbranche, das vom 24. bis 26. Mai in Leipzig stattfindet, will der Telematik-/Flottenmanagementanbieter seine Lösungen aufzeigen, mit denen er Fuhrparkunternehmen dabei unterstützt, dank optimaler Datengrundlage effizient und […]

Wieder Sustainable Business Week bei Bridgestone

In Anlehnung an das sogenannte E8-Commitment des Konzerns stand Bridgestones diesjährige internationale Sustainable Business Week Mitte Mai einmal mehr unter dem Motto „ActivE8“ (Bild: Bridgestone)

Wie schon im vergangenen Jahr hat Bridgestone vom 8. bis zum 12. Mai erneut eine internationale Sustainable Business Week ausgerichtet, während der für die Mitarbeiter weltweit Vorträge initiiert und Aktionen realisiert wurden, um sie zum nachhaltigeren Handeln anzuregen und darüber hinaus das gemeinschaftliche Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Das Ganze stand einmal mehr unter dem Motto „ActivE8“ in Anlehnung an das sogenannte E8-Commitment des Konzerns und der damit verbundenen globalen Unternehmensverpflichtung des Reifenherstellers für eine nachhaltige Ausrichtung aller seiner Aktivitäten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hilfestellung für Autofahrer bei der Reifenauswahl

,
In nur wenigen Schritten können sich Autofahrer Reifen mit den ihnen wichtigen Eigenschaften Fahrsicherheit, Treibstoffverbrauch, Komfort/Geräusch oder Nachhaltigkeit/Verschleiß vorschlagen lassen bzw. vergleichen (Bild: Screenshot)

Haben der ADAC und seine Partnerklubs wie unter anderem der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) oder der Touringclub Schweiz (TCS) zu ihrem 50-jährigen Reifentestjubiläum nicht nur das Prozedere rund um die Produktprüfungen geändert sowie gleich 50 Sommerprofile gegeneinander antreten lassen, führen die Schweizer zugleich noch ein neues Online-Tool auf ihrem Reifenportal ein. Es bietet […]

Spatenstich für neues Nokian-Reifenwerk in Rumänien

,
„Diese Investition ist ein bedeutender strategischer Baustein für unser zukünftiges Wachstum“, sagt Jukka Moisio, President und CEO von Nokian Tyres, mit Blick auf das Neubauprojekt in Rumänien (Bild: Nokian Tyres)

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat den ersten Spatenstich für sein neues Pkw-Reifenwerk im rumänischen Oradea gesetzt. Anlässlich dessen konnte man vor Ort demnach hochrangige Amtsträger des Landes als Gäste an dem Standort begrüßen, der die „erste kohlendioxidfreie Fabrik der Reifenindustrie“ sein soll, wenn 2025 dort dann die Fertigung anläuft zur Belieferung vor allem von Kunden von Mitteleuropa. Nicht zuletzt ist der Neubau zur Kompensation der aufgrund des Russland-Ausstieges der Finnen ihnen nun fehlenden Produktionskapazitäten gedacht. Wobei Nokian Tyres abgesehen von der neuen Pkw-Reifenfabrik in Oradea außerdem noch die Kapazitäten seiner bestehenden Fabriken in Finnland und den USA weiter aufstocken und die Auftragsfertigung ausbauen will, um bis 2027 eine weltweite Produktionskapazität von 15 Millionen Reifen aufzubauen. cm

Der erste Spatenstich für Nokians neues Pkw-Reifenwerk in Oradea/Rumänien fand in Anwesenheit hochrangiger rumänischer Amtsträger statt (Bild: Nokian Tyres)

Der erste Spatenstich für Nokians neues Pkw-Reifenwerk in Oradea/Rumänien fand in Anwesenheit hochrangiger rumänischer Amtsträger statt (Bild: Nokian Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Almeida löst Petschick als Leiter Nachhaltigkeit im Conti-Reifenbereich ab

Nach über 30 Jahren in Conti-Diensten geht Claus Petschick (links) in den Ruhestand, weswegen Jorge Almeida zum 1. Mai von ihm die Leitung der Nachhaltigkeitsabteilung des Reifenbereiches bei Continental übernommen hat (Bilder: Continental)

Jorge Almeida hat zum 1. Mai die Leitung der Nachhaltigkeitsabteilung des Reifenbereiches von Continental übernommen. In dieser Position folgt er damit auf Claus Petschick (61), der nach über 30 Jahren in Diensten des Unternehmens in den Ruhestand tritt, und verantwortet nunmehr die strategische Ausrichtung und weltweite Steuerung der entsprechenden Aktivitäten des Herstellers. In seiner neuen […]