Schon seit Mai stand fest, dass Continental und Siemens dieses Jahr mit dem Energie- und Umweltpreis des Automobilklubs Kraftfahrerschutz e. V. (KS) geehrt würden. Ende der vergangenen Woche ist der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis an Vertreter der Unternehmen übergeben worden. Beide haben sich dafür entschieden, ihre jeweiligen 10.000 Euro für einen guten Zweck zu spenden. Der für „DepotFinity“ – eine Softwarelösung für elektrifizierte Bus- und Lkw-Depots – in der Kategorie Mobilitätssysteme ausgezeichnet Anbieter Siemens unterstützt damit die Organisation Sozialhelden e.V., die sich die Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement und mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung auf die Flagge geschrieben. Der Reifenhersteller Continental, der in der Kategorie Fahrzeugtechnik einmal mehr eine Auszeichnung für seinen „UltraContact NXT“ einheimsen konnte, spendet seine 10.000 Euro Preisgeld dem Verein „Kleine Herzen Hannover“. Dieser unterstützt seit 2006 ehrenamtlich die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
EcoVadis hat Pyrum Innovations erneut mit der Silbermedaille seines Ratings ausgezeichnet. Im Vergleich zur jüngsten Bewertung konnte sich das Unternehmen um neun auf 70 Punkte steigern. Damit zählt Pyrum zu den besten acht Prozent der beurteilten Unternehmen in der Branche „Rückgewinnung von Wertstoffen“. Laut Pascal Klein, CEO des auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierten und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Laut-Pyrum-Innovations-CEO-Pascal-Klein-sei-die-EcoVadis-Auszeichnung-Beleg-dafuer-dass-die-neuen-Umwelt-und-Compliance-Richtlinien-erste-positive-Wirkung-zeigen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-03 12:00:522025-07-03 09:25:26Pyrum Innovations erneut von EcoVadis mit Silbermedaille ausgezeichnet
Apollo Tyres hat die ISCC-Plus-Zertifizierung für sein Reifenwerk in Ungarn erhalten und unterstreicht damit sein „Bekenntnis zur Nachhaltigkeit“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Die Zertifizierung sei ein „wichtiger Fortschritt in den laufenden Bemühungen des Unternehmens, die Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern“. Die Zertifizierung ermögliche dem Hersteller eine strenge Überwachung und Überprüfung der Nachhaltigkeit in allen Prozessen und der gesamten Lieferkette. Rajeev Kumar Sinha, Chief Manufacturing Officer bei Apollo Tyres, betonte, die Zertifizierung passe „perfekt zu unserem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 40 Prozent nachhaltige Rohstoffe – einschließlich erneuerbarer und recycelter Materialien – in unsere Produkte zu integrieren“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2024/25 veröffentlicht und bekräftigt damit sein Engagement für eine transparente ESG-Berichterstattung nach internationalen Standards. Zum ersten Mal umfasst der Bericht konsolidierte Leistungskennzahlen aus zehn globalen Tochtergesellschaften, worin der aus Südkorea stammende Hersteller „einen bedeutenden Fortschritt im unternehmensweiten Nachhaltigkeits-Reporting“ sieht. „Die Transformation durch Elektrifizierung, KI und Nachhaltigkeit erfordert ESG-Führerschaft“, sagte […]
Mit der erfolgreichen Zertifizierung seines Reifenwerkes in Timisoara (Rumänien) sowie zuvor schon derjenigen in Lousado (Portugal), Puchov (Slowakei), Korbach (Deutschland), Sarreguemines (Frankreich) und Otrokovice (Tschechien) kann Continental nunmehr für alle seine europäischen Neureifenproduktionsstandorte ein ISCC-Plus-Zertifikat vorweisen. Die International Sustainability and Carbon Certification, für die das Kürzel steht, bescheinigt dem Unternehmen die Einhaltung spezieller Dokumentationspflichten in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Conti-Reifenproduktion.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-27 11:00:502025-06-27 11:01:21Nunmehr alle europäischen Conti-Reifenwerke mit ISCC-Plus-Zertifizierung
Das Magazin Time und Statista haben gemeinsam die 500 weltweit nachhaltigsten Unternehmen gekürt. Damit sollen ihre Fortschritte bei der Erreichung der eigenen Nachhaltigkeitsziele – trotz Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen, Zölle oder Veränderungen rund um die staatliche Förderung von Umweltprogrammen – dokumentiert werden. Ziel des Ganzen sei, unternehmerische Verantwortung hervorzuheben und nachhaltige Praktiken zu fördern. „In einer Zeit, die von erheblichen Umweltproblemen und sozialer Ungleichheit geprägt ist, ist es entscheidend, Unternehmen, die Nachhaltigkeit priorisieren, anzuerkennen und zu belohnen. Durch die Präsentation dieser führenden Unternehmen setzt das Ranking einen Maßstab für andere Unternehmen, fördert Transparenz und Rechenschaftspflicht und unterstützt die Integration von Nachhaltigkeit in die Kernstrategien von Unternehmen“, heißt zum Hintergrund besagten Rankings, in das es auch drei Reifenhersteller geschafft haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Time-nachhaltigste-Unternehmen-weltweit-Juni-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-26 13:00:152025-06-26 13:00:15Drei Reifenhersteller unter den 500 weltweit nachhaltigsten Unternehmen
Hat Continental Ende 2021 bereits ein Whitepaper rund um die Elektromobilität veröffentlicht bzw. dazu, worauf es bei der Entwicklung von Reifen für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge ankommt, legt das Unternehmen nun ein weiteres solches Werk vor. Mit dem neuen Whitepaper „Elektrisch unterwegs – Elektromobilität für Nutzfahrzeuge“ will der Reifenhersteller Journalisten, Flottenbetreibern und der Öffentlichkeit einen Überblick […]
Mittlerweile ist es 120 Jahre her, dass Continental den nach eigenen Worten weltweit ersten profilierten Reifen vorstellte und damit laut Dr. Felix Hübner, Leiter der Abteilung Profil, Kontur und Industrial Design bei dem Reifenhersteller, die Mobilität revolutionierte. „Reifen waren nunmehr nicht mehr glatt und unstrukturiert in ihrer Kontaktfläche zur Fahrbahn. Sie boten deutlich mehr Grip und Fahrsicherheit“, ergänzt er. Das ist heute noch genauso, wie immer ausgefeiltere Profildesigns – seien sie symmetrisch oder asymmetrisch, laufrichtungsgebunden oder nicht – mit unterschiedlichster Anordnung bzw. Anzahl von Blöcken, Rillen, Rippen und Lamellen eindrücklich belegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Profil-nachschneiden.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-19 14:06:092025-06-23 14:39:00Dem Profil kommt eine Schlüsselrolle zu bei Reifeneffizienz und -sicherheit
Nexen Tire hat mit der LD Carbon Co. Ltd. – einem im Bereich Materialrecycling/Kreislaufwirtschaft aktiven Unternehmen – einen langfristigen Vertrag geschlossen, was die Belieferung des südkoreanischen Reifenherstellers mit aus Altreifen zurückgewonnenem Industrieruß RCB (Recycled Carbon Black) betrifft. Durch diese Partnerschaft soll die Nutzung nachhaltiger Materialien bei der Neureifenproduktion gefördert werden. Den Ersatz von erdölbasiertem Ruß […]
Ende April hatte die CTS Group angekündigt, Pirellis schwedische Reifenhandelskette Däckia mit ihren 61 eigenen und weiteren 39 diesem Netz angeschlossenen Betrieben übernehmen zu wollen – jetzt hat das Unternehmen Citira den Abschluss der Transaktion gemeldet. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass der neue Eigner zwischenzeitlich umfirmiert bzw. den bisherigen temporären Namen CTS (stand für Circular Tyre Services) ablegt hat. Für den hatte man sich entscheiden, als 2024 Unternehmen wie Colmec, Lapin Kumi und diverse lokale Servicebetriebe unter dem Dach der Gruppe zusammengekommen waren. Diese Umfirmierung bzw. die Einführung der neuen Marke bezeichnet Citira-CEO David Boman dabei als einen Meilenstein für die Gruppe. „Sie gibt den Grundton vor für das, was wir aufbauen wollen – einen neuen, innovativen Akteur mit einem besseren Kundenangebot und einem nachhaltigen Ansatz im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Weg zu integrierten Komplettlösungen für unsere Kunden und einer nachhaltigeren Reifenindustrie hat gerade erst begonnen. Die Gruppe, wie sie heute aussieht, ist nur der Ausgangspunkt. Wir werden unser Angebot weiterentwickeln und unser Unternehmen für die Zukunft aufbauen“, ergänzt er.
Das Citira-Netz an Servicebetrieben umfasst nach der von den zuständigen behördlichen Stellen genehmigten Däckia-Übernahme nunmehr alles in allem 114 eigene Verkaufsstellen sowie 39 angeschlossene Partner (Bild: Citira)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.