Noch hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zwar keine offiziellen Zahlen zur Entwicklung der Branche im ersten Halbjahr vorgelegt. Doch in einer Mitteilung heißt es vorab, die Monate April bis Juni hätten „keine Verbesserung der gegenüber dem Vorjahr rückläufigen Branchenkonjunktur“ mit sich gebracht. Mehr noch: In Summe sollen Umsatz, Absatz und Produktion der deutschen Kautschukindustrie nach dem ersten Halbjahr fast fünf Prozent niedriger liegen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum 2023, der – wie der WdK es formuliert – „keinesfalls eine expansive Branchenlage vorweisen konnte“. Die Bedingungen für wirtschaftliches Wachstum blieben erschwert, wie der Branchenverband mit Blick auf die Auftragseingänge ergänzt und über die Sommermonate fürs Inland von einer weiterhin rückläufigen sowie fürs Ausland von einer allenfalls auf der Stelle tretenden Geschäftsentwicklung ausgeht. „Für das Gesamtjahr 2024 ‚summiert‘ sich die Einschätzung des Absatzpotenzials durch die Branchenunternehmen auf minus vier Prozent. Damit dürften sich die Hoffnungen auf eine Geschäftsbelebung auf das Jahr 2025 verschieben“, schlägt der WdK aber nicht nur deshalb Alarm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Naturkautschuk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-25 10:58:522024-07-25 10:58:52Umsatz, Absatz und Produktion der Kautschukindustrie weiter rückläufig
Neue Technologien beherrschen und Nachhaltigkeit ermöglichen, das sind zwei der wichtigsten Themen des Messeauftritts von Continental auf der diesjährigen Automechanika vom 10. bis 14. September in Frankfurt. Dazu verbreitert das Technologieunternehmen sein Produktangebot in Erstausrüstungsqualität und steigt in weitere Produktkategorien ein. Auch Weltpremieren werden am Main präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Continental-Automechanika-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-25 08:52:592024-07-25 08:52:59Continental baut Ersatz- und Verschleißteilgeschäft deutlich aus
Zu seiner diesjährigen sogenannten Supplier Summit hat Daimler Truck rund 200 Lieferanten eingeladen, um ihnen einen Einblick in die Unternehmensstrategie sowie Technologiethemen der Zukunft zu geben. Darüber hinaus sind im Rahmen der Veranstaltung Mitte Juli im Brancheninformationscenter des Nutzfahrzeugherstellers in Wörth am Rhein sieben von ihnen auch mit einem Supplier Award ausgezeichnet worden für – wie es heißt – „außergewöhnliche Leistungen und herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit“. Zwei davon wurden für herausragendes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit geehrt. In letztere Kategorie fällt dabei der Reifenhersteller Apollo Tyres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Daimler-Truck-Supplier-Award-fuer-Apollo-Tyres.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-24 10:06:592024-07-24 10:06:59Daimler-Truck-Lieferantenauszeichnung unter anderem für Apollo Tyres
Apollo Tyres ist beim jährlichen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erneut mit dem Award in Silber ausgezeichnet worden. Wie der indische Reifenhersteller jetzt mitteilt, habe man sich damit bereits das dritte Jahr in Folge die begehrte Auszeichnung sichern können. Dabei habe sich der EcoVadis-Score, die für die Einstufung relevant ist, in diesen Jahren von 56 auf 70 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Apollo-Tyres-EcoVadis_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-24 09:24:392024-07-24 09:24:39Apollo Tyres sichert sich erneut EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating in Silber
Spätestens zum 1. Januar kommenden Jahres wird Paolo Pompei die Aufgaben als Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bei Nokian Tyres übernehmen. Denn Jukka Moisio, der bis dato noch dieses Amt bekleidet und bis zum letztendlichen Wechsel an der Spitze des finnischen Reifenherstellers auch noch weiter innehaben wird, hatte im Frühjahr seinen Rückzug von diesem Posten für 2024 angekündigt. Sein Nachfolger bringt dafür einiges an Branchenerfahrung mit, stand der 1971 geborene Italiener Pompei nach vorheriger rund zweijähriger Tätigkeit bei Pirelli seit 1999 doch mehr als 23 Jahre in Diensten von Trelleborg Wheel Systems, um nach Übernahme dieses Unternehmens durch Yokohama ab 2023 dann als Präsident und CEO bei Yokohama TWS zu fungieren. Des Weiteren ist er seit Mitte 2017 Board-Mitglied bei dem europäischen Reifen- und Kautschukherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association). „Paolo Pompei verfügt über sehr umfangreiche internationale Erfahrung in der Reifenindustrie und hat in seinen früheren Positionen kontinuierliches Wachstum und eine starke finanzielle Leistung erzielt. Er verfügt außerdem über ein tiefes Verständnis der Märkte in Mitteleuropa und Nordamerika, welche die wichtigsten Wachstumsmärkte für Nokian Tyres sind“, sagt Jukka Hienonen, Chairman von Nokians Board of Directors.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pompei-Paolo-links-und-Moisio-Jukka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-22 10:07:092024-07-22 11:08:11Paolo Pompei wird neuer Präsident und CEO von Nokian Tyres
Die US-Zeitschrift Time und die aus Deutschland stammende globale Daten- und Business-Intelligence-Plattform Statista haben erstmals die 500 nachhaltigsten Unternehmen der Welt benannt. In der Kategorie „Automotive Industry & Suppliers“ haben die Initiatoren des Awards auch drei Reifenhersteller aufgeführt und diese für ihr jeweiliges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit entsprechend gewürdigt. Das sind neben Pirelli mit einem […]
Nexen Tire veröffentlichte seinen ESG-Bericht 23/24 und erhielt dafür die Goldmedaille von der globalen ESG-Ratingagentur EcoVadis. Und damit hat sich der Reifenhersteller erneut gegenüber dem Vorjahr verbessert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Nexen-ESG-Report-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-18 09:21:442024-07-18 09:23:10Nexen Tire wurde von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet
Exide Technologies hat seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht veröffentlicht. Dieser ESG-Bericht markiere insofern „einen entscheidenden Schritt im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit“ bei Exide Technologies, „eine Reise, die 2020 begann“, wie es dazu vonseiten des Anbieters von Batteriespeicherlösungen heißt. Das Exide-ESG-Engagement stehe dabei unter dem Leitmotiv „Energizing a New World“, das „auch die transformatorischen Bemühungen als Teil der Exide-Nachhaltigkeitsstrategie“ lenken soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Off-Highway-Reifen sollen robust und langlebig sein. Gleichzeitig sollen sie aber auch das Prädikat umweltfreundlich tragen. Trelleborg Tires teilt seine Erfahrungen in diesem Bereich und nennt kontinuierliche Forschung und die richtige Dosis KI als unverzichtbare Faktoren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Trelleborg-RD-Web.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-15 10:08:512024-07-12 12:31:53Off-Highway-Reifen von Trelleborg: Gleichgewicht zwischen Leistung und Nachhaltigkeit durch KI
Beim Goodwood Festival of Speed hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine „neue Reifenära“ eingeläutet. Bei der Motorsportveranstaltung auf dem Gelände von Goodwood House in Westhampnett bei Chichester im Süden Englands hat der Hersteller gemeinsam mit Pagani den ersten Wagen gezeigt, der die sogenannte „Cyber-Tyre“-Technologie des Reifenherstellers nutzt. Das bedeutet konkret, dass bei dem Utopia der italienischen Sportwagenschmiede Reifen der Typen „P Zero Corsa“, „P Zero Trofeo RS“ und „P Zero Winter“ montiert werden, die an der Innenseite ihrer Laufflächen mit speziellen Sensoren ausgestattet sind. Diese sind per Bluetooth mit dem elektronischen Steuergerät des Fahrzeuges verbunden, das seine fahrdynamischen Systeme regelt. Aber Pirelli geht noch einen weiteren Schritt auf dem Weg in ein „neues Reifenzeitalter“. Denn der Hersteller verkündet zugleich, dass bis 2026 der gesamte in seinen europäischen Werken verwendete Naturkautschuk vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert sein wird, nachdem er 2021 seinen ersten so produzierten Reifen vorgestellt hatte und dies später auf Formel-1- sowie zuletzt auf Fahrradreifen übertragen wurde. Die FSC-Zertifizierung steht demnach dafür, dass das Material von Plantagen stammt, die „so bewirtschaftet werden, dass die biologische Vielfalt erhalten bleibt und die Menschen, die in der Region leben und arbeiten, davon profitieren“. Vor diesem Hintergrund Pirelli außerdem eine Zusammenarbeit mit Jaguar Land Rover angekündigt, wonach man zukünftig FSC-zertifizierte Reifen für die gesamte Fahrzeugpalette des Automobilherstellers liefern wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pagani-Horacio-links-und-Tronchetti-Provera-Marco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-12 11:53:392024-07-12 11:53:39Erstes Auto mit „Cyber Tyre“ – Pirelli läutet „neue Reifenära“ ein